Neue Deutsche Wochenschau 58/1951 06.03.1951

Sacherschließung

01. Moderne Waffen in den USA und in England
Panzer auf Güterwagen verlassen Fabrik. Panzer fährt durch Wasser. Fliegendes US-Flugzeug. Fallschirmjäger springen ab. Englische Soldaten mit Flammenwerfergerät. Raketenschuß.
(22 m)

02. Paris: Mode in 2 Jahrhunderten
Puppen in historischen Kostümen und Mannequins, die Moden im Stil der Jahrhunderte vorführen.
(28 m)

03. Frankfurt: Einweihung der Friedensbrücke
Bürgermeister Dr. Kolb am Rednerpult, halbnah. Ministerpräsident Dr. Zinn am Rednerpult, halbnah. Kolb durchschneidet Band und geht mit Zinn und Begleitung über die Brücke. Kolb trinkt "Appelwoi". Verkehr auf der neu eingeweihten Brücke.
(25 m)

04. Ernst Reuter in den USA
Reuter geht Flugzeugtreppe hinunter. Reuter gibt Interview auf dem Flugplatz, O-Ton: "Ich freue mich, dass ich wieder in den Vereinigten Staaten bin und dass ich Gelegenheit habe, nicht nur mit vielen meiner Freunde in einer Reihe amerikanischer Städte zu sprechen, sondern dass ich auch Gelegenheit haben werde, mit den verantwortlichen Staatsmännern in Washington alle die Dinge zu erörtern, die für uns in Berlin von besonderer Bedeutung und Wichtigkeit sind und ich hoffe, bald Ihnen Neues melden zu können."
(15 m)

05. London: Deutsche Schüler in England
Schüler und Schülerinnen bei Rundgang durch London. Big Ben, Westminster. Begrüßung vor dem Parlamentsgebäude durch die ehemaligen Deutschlandminister Mr. Hynd und Lord Pakenham
(19 m)

06. Düsseldorf: Empfang für Ria Baran und Paul Falk
Zug fährt auf Bahnhof ein. Menschenmenge. Ria Baran und Paul Falk in der Abteiltür stehend. Begrüßung durch den Oberbürgermeister. Ria Baran und Paul Falk gehen mit Blumen unter hochgehaltenen Hockeyschlägern. Das Silberne Lorbeerblatt, groß. Heuss überreicht Baran/Falk Silbernes Lorbeerblatt.
(15 m)

07. Hamburg: Vertragsunterzeichnung Boxkampf Hein ten Hoff - Tiger Jones
Ten Hoff und Tiger Jones unterzeichnen den Vertrag für Boxkampf in der Berliner Waldbühne. Frau ten Hoff kommt mit Sohn auf dem Arm, der Tiger Jones die Hand gibt. Ten Hoff nimmt seinen Sohn auf den Arm. Händedruck Hein ten Hoff -Tiger Jones.
(21 m)

08. Fest in Puerto Rico
Trommler. Tanzpaar tanzt.
(11 m)

09. Florida: Delphin-Dressur
Delphin taucht nach Holz und springt durch Reifen.
(13 m)

10. USA: Düsenhubschrauber
Düsen werden an Flügeln von Hubschrauber montiert. Hubschrauber startet und fliegt.
(17 m)

11. Miami Beach: Turmspringen
Turmspringer. Mary Cunningham beim Sprung. Miller Anderson springt. ZL
(18 m)

12. Florida: Motorradrennen in den Dünen
Motorradrennen. Sturz in den Dünen. Staubwolken. Fahrt über Ziellinie. Fahne wird geschwenkt.
(17 m)

13. Oberstdorf: Skispringen
Zuschauer auf dem Weg zur Sprungschanze. Skispringer. Tauno Luiro/ Finnland, am Start. Skispringer. Zuschauer, halbnah. Stürze. Sieger Tauno Luiro gibt Autogramme.
(50 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Baran, Ria ; Heuss, Theodor ; Hynd ; Kolb ; Pakenham ; Reuter, Ernst ; Zinn ; Cunningham, Mary ; Falk, Ria ; Jones, Gene ; Luiro, Tauno ; Hoff ten, Hein

Orte

Frankfurt ; Oberstdorf ; London ; USA ; Paris ; Puerto Rico ; England ; Florida ; Düsseldorf ; Hamburg ; Miami Beach ; Bonn

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; Boxen ; Interviews ; Fallschirmspringen, Fallschirmspringer ; Motorsport ; Schulen, Schulungen ; Schwimmen ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Tanz ; Tiere (außer Hunde) ; Turmspringen ; Volksfeste ; Waffen ; Zirkus ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Aufbau ; Autogramme ; Bauwerke in Europa ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 58/1951

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
06.03.1951
Produktionsjahr:
1951

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Neue Waffen
Herkunft: Pathe News, Metro

Alte Waffen (Mode)
Herkunft: Pathé Journal

Friedensbrücke (Frankfurt)
Kamera: Grund

Reuter in USA
Herkunft: Metro

Deutsche Schüler in England
Herkunft: Films Section

Baran-Falk in Düsseldorf
Kamera: Grund

Baran-Falk bei Heuss
Kamera: Grund

ten Hoff - Vertrag
Kamera: Stoll

Fest in Puerto Rico
Herkunft: Metro

Delphin
Herkunft: Metro

Düsenhubschrauber
Herkunft: Metro

Amerik. Olympia-Springerinnen
Herkunft: Metro

Motorrad - Rennen
Herkunft: Metro

Skiwoche in Oberstorf
Kamera: Hafner, Koch

Schlußmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Film 214/1949
    01.07.1949

  • Die österreichisch-ungarische Kriegsmarine im Weltkrieg
    1915

  • UFA-Wochenschau 411/1964
    09.06.1964

  • Welt im Film 65/1946
    21.08.1946

  • Proklamation des Königreiches Polen. Warschau, 5. November 1916

  • Die Zeit unter der Lupe 872/1966
    11.10.1966

  • Neue Deutsche Wochenschau 505/1959
    02.10.1959

  • Deutschlandspiegel 241/1974
    1974

  • UFA-Wochenschau 293/1962
    07.03.1962

  • Welt im Film 32/1945
    21.12.1945