Sacherschließung
01. Paris: Verkehrsstreik
Geschlossene U-Bahntore und Depots. Radfahrer auf der Straße. Fußgänger halten Autos an. Protestumzug. Protestkundgebung der Sorbonne Studenten auf dem "Platz der Oper". Straßenkämpfe mit der Polizei. Polizisten schlagen mit Gummiknüppeln. Verwundeter im Gesicht.
(26 m)
02. Baden-Baden: Galaabend im Kurhaus
Hilde Weissner gehend, an Arm von Herrn. Vorführung von Abendkleidern. Mannequins gehen an Arm von Herrn. Spieltisch. Sich drehende Roulettkugel. Gäste beim Spiel.
(43 m)
03. Nürnberg: Eisbärenbabies im Zoo
2 kleine Eisbären spielen miteinander im Käfig. Wärter als Eisbär verkleidet gibt kleinem Bären eine Tracht Prügel, gibt ihm die Flasche und fährt ihn in Kinderwagen. Kalenderblatt 1. April.
(32 m)
04. Dorfen: Kindergymnastik
Babies bei gymnastischen Übungen. Übungen in Schwimmbecken. Kinder beim Essen, groß, Marokkaner, Pole, Chinese, Franzose.
(22 m)
05. Bonn: Spielzeugspende von ehemaligen Kriegsteilnehmern der USA
ERP-Minister Blücher bedankt sich für die Spende aus den USA. Das Spielzeug wird an Waisenkinder verteilt.
(21 m)
06. Stockholm: Eisbaden
Mann springt von Sprungbrett in Eiswasser. Mann fährt mit Fahrrad in Eiswasser.
(14 m)
07. Japan: Vulkanausbruch des Monte Mihara
Glühende Lava. Lavafluß fließt den Berg hinunter ins Tal.
(15 m)
08. Hamburg: Boxen Hein ten Hoff besiegt Piet Wilde/ Belgien durch technischen k.o.
Wilde stürzt in der 1. Runde ohne Schlagaustausch zusammen. Ringrichter Pippow zählt. Wilde erhebt sich mühsam und steht auf schwankenden Beinen. Schlagwechsel, doch Wilde stürzt erneut zu Boden, versucht aufzustehen und fällt wieder. Gongschlag. Wilde kann wegen Lähmungserscheinungen in der 2. Runde nicht zum Kampf antreten. Ten Hoff im Bademantel als Sieger.
(34 m)
09. Hamburg: Turn-Städtekampf Hamburg - Berlin - Leipzig
Wolfram Herold/ Leipzig turnt am Barren. Boll/ Berlin turnt am Seitpferd. Stelter/ Hamburg turnt am Reck. Die Hamburger Turner erhalten als Sieger Lorbeerkranz. Bester Einzelturner Richard Stelter/ Hamburg mit Lorbeerkranz, groß.
(41 m)
10. Baden-Wien: Motorrad-Sandbahnrennen
Start der Solomaschinen. Sandfontänen hinter den Maschinen. Motorradfahrer stürzt. Theo Lingen als Zuschauer. Sieger erhält Siegerkranz. Rennen der Beiwagen. Sieger erhält Siegerkranz.
(21 m)
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke
Streik in Paris
Herkunft: Pathé Journal
Frühling in Baden-Baden
Kamera: Koch
Bären-Idyll zum 1. April
Kamera: Luppa, Koch
Kinder turnen sich gesund
Kamera: Koch
Spielzeugverteilung
Kamera: Grund
Schwimmspringer im Eis
Herkunft: Stockholm
Abschied vom Winter
Kamera: Onasch
Vulkanausbruch in Japan
Herkunft: Metro
ten Hoff-Piet Wilde
Kamera: Stoll
3 Städte-Kampf in Hamburg
Kamera: Stoll, Kipp
Motorrad - Rennen in Baden
Herkunft: Austria
Schlußmarke
Sprechertext
Verkehrs-Streik in Paris
Der Verkehrsstreik in Paris griff weiter um sich und nahm bedrohliche Formen an. Die französische Presse fragte: Was tut die Regierung, die diese Entwicklung doch erwartet haben sollte? Was tut die Nationalversammlung? Parlament und Regierung sind nicht in der Lage, die Verfassung von 1946 anzuwenden. Protestkundgebung der Studenten vor der Sorbonne. In den Pariser Strassen rebellieren die Massen. Die Arbeiter treten in den Ausstand. Es ist Aufruhr in der Stadt an der Seine. Die Polizei griff zu den Waffen. Es gab blutigen Frühlingsanfang in Paris.
Der Frühling lockt
In Baden-Baden wurde der Frühling mit einem grossen Gesellschaftsabend im Kurhaus festlich begrüßt. Hilde Weissner ließ aus ihrem Hamburger Salon in große Garderobe verwandelte Jetons aus Baden-Baden promenieren. Jetons in schwarz, Jetons in rot, Jetons in Gelb und weiss. Es waren Abendkleider im Pariser Stil, die das internationale Publikum bewunderte und feierte. In später Nachtstunde beteiligten sich diese leibhaftigen Jetons am Roulette der Bank und versuchten ihr Glück im Spiel. "Faitees votre jeu - machen Sie Ihr Spiel bitte!" "Rien ne va plus - nichts mehr bitte!" "26 noir pair passe" "32 rouge pair passe" "12000 für 22 plain"
Ein Bären-Idyll
Die Nürnberger Eisbärbabies sind gewachsen, aber keineswegs manierlicher geworden. Sie befinden sich sozusagen in ihren Flegeljahren, balgen sich den lieben langen Tag und purzeln über ihre eigenen Tatzen, sodass die Eisbärmamas und Eisbärpapas mit ihrem Nachwuchs ihre liebe Not haben. Au weh, gleich gibt's Ärger! Zieh dem frechen Kerl die Hosen straff und bring dem Burschen endlich mal Manieren bei! - Schön aus der Flasche trinken, Männchen machen und Pfötchen geben! Schließlich wird der liebe Teddybär in den Schlaf gewiegt. - So, jetzt setz schön eine Tatze vor die andere, - Bären müssen aufrecht gehen. Und dann hübsch brav im Sportwagen vor der Nürnberger Jugend Promenade fahren. Das alles kann man in Nürnbergs Zoo bewundern, aber nicht alle Tage!
(... 1. April)
Kurz belichtet:
Kinder turnen sich gesund
Kinder turnen sich gesund, um ihre Eltern einmal wiedersehen zu können. In einem IRO-Krankenhaus in Dorfen werden Kinder aus mehr als 10 Nationen gymnastisch behandelt. Ihre Eltern durften auswandern; die kranken Kinder aber mußten in Deutschland zurückgelassen werden. Die bekannte Heilgymnastin Neumann-Neurode versucht durch Massagen und Gymnastik, die Muskeln zu kräftigen und Versteifungen zu lösen. Nach und nach werden die Glieder wieder beweglich gemacht. Es sind Kinder vieler Nationen, kleine Marokkaner, Ukrainer, Polen, Chinesen und Franzosen.
Spielzeug aus U.S.A.
Vertreter der amerikanischen Legion, ehemalige Kriegsteilnehmer, überreichten in Bonn an deutsche Waisenkinder eine Spielzeugspende amerikanischer Kinder, für die sich ERT-Minister Blücher und natürlich vor allem die Beschenkten herzlich bedankten. 115 Tonnen Spielzeug trafen bisher in Westdeutschland ein. Von amerikanischer Seite wurde betont, daß die Spielzeugverteilung dazu beitragen soll, die Herzen der europäischen Kinder zu erschließen.
Verkühle dich täglich!
In Stockholm veranstaltete der"Klub der Eisernen" ein Schaubaden. Turmspringen bei 10 Grad unter Null für Schnupfen- und Nervenkranke. - Das war ein Nervenkranker, Jetzt springt ein Schnupfenkranker. Das ist wieder ein Nervenkranker auf dem Fahrrad, und das ist der Nervenkranke, der sich bei dieser Gelegenheit einen Schnupfen holte.
Abschied vom Winter
Wieder ein Winterbild. Muß es denn immer Kälte sein - dreht endlich bisschen schneller, schneller, schneller! Na, endlich! Dasselbe im Frühling, fast in grün.
Monte Mihara
Japans Vulkan Monte Mihara auf Oshima, 50 km von Tokio, wurde eruptive und begrub unter den Strömen brodelnder Lava alle Dörfer am Fusse des Berges.
Sport der Woche
Ten Hoffs Blitzsieg
Hein ten Hoff gegen den belgischen Schwergewichtsmeister Piet Wilde in Hamburg. Der Kampf endete mit einer Überraschung. Schon in der ersten Runde bricht Piet Wilde unvermittelt zusammen. Ringrichter Pipo zählt, bei "6" stellt sich der Belgier wieder seinem Gegner ten Hoff.
Ten Hoff präsentierte sich in ausgezeichneter körperlicher Verfassung. Für ihn war es der Aufbaukampf zu seiner Begegnung mit Tiger Jones in der Berliner Waldbühne Ende April. Ein zweites Mal muß Piet Wilde zu Boden gehen. Noch einmal versucht er mit schwerzverzerrtem Gesicht aufzustehen und wenigstens die erste Runde durchzustehen. Aber dann sackt er ein drittes Mal zusammen und kommt jetzt ohne fremde Hilfe nicht mehr zurück in seine Ecke. Zur zweiten Runde kann Wilde infolge Lähmungserscheinungen im rechten Bein nicht mehr antreten, Er gibt den Kampf auf. Sieger durch technischen k.o. in der ersten Runde: Hein ten Hoff.
Hamburg-Berlin-Leipzig
Zum erstenmal nach 9 Jahren traten die Kunstturnriegen von Leipzig und Berlin in Hamburg zum traditionellen Dreistädtekampf gegen die Turner der Hansestadt an. Wolfram Herold-Leipzig am Barren. Der Berliner Boll zeigte eine kraftvoll elegante Leistung am Seitpferd. Und hier der Hamburger Meister Stelter am Reck. Nach spannendem Kampf siegte die Hamburger Mannschaft knapp vor Berlin. Bester Einzelturner wurde Richard Stelter-Hamburg.
Motorradrennen in Baden-Wien
Start der Solomaschinen zum ersten Sandbahnrennen der Saison in Baden bei Wien. Ein Sturz - na Theo, nichts passiert: 5 Runden müssen die Teilnehmer zurücklegen, eine staubiger als die andere. Der Sieger dieses Rennens wurde Fritz Dirtl. Und dann legten sich die Schmiermaxen ins Zeug und in die Kurven. Das Rennen beendete Österreichs Staatsmeister Georg Mach als Sieger.
Personen im Film
Boll ; Blücher, Franz ; Lingen, Theo ; Weißner, Hilde ; Herold, Wolfram ; Pippow ; Stelter, Richard ; Hoff ten, Hein ; Wilde, Piet
Orte
Paris ; Stockholm ; Baden-Baden ; Dorfen ; Bonn ; Nürnberg ; Japan ; Hamburg ; Baden ; Wien
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Demonstrationen ; Glücksspiel ; Kinder ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Motorsport ; Plakate, Schriften, Transparente ; Polizei ; Scherz ; Spielwaren, Spielzeug ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Streik, Streiks ; Tiere (außer Hunde) ; Turnen ; Krankheit ; Medizin ; Urlaub ; Gesellschaftliche Veranstaltungen ; Verkehr: allgemein ; Vulkan, Vulkane ; Winter ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Zirkus ; Zoo, Wildpark ; Mode ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau