Sacherschließung
01. Adenauer in Paris
Pilotenkabine in Flugzeug (Titeluntergrund). In Flugzeug Adenauer und Francois Poncet im Gespräch. Francois Poncet bietet Adenauer Bonbons an. Koffer mit Kofferschild Adenauer. Adenauer und Francois Poncet steigen in Orly aus dem Flugzeug. Hallstein in Begleitung von Adenauer. Photographen. Adenauer und Francois Poncet gehen Arm in Arm durch Paris. Besuch des "Place de l'Opera". Gang über die Champs Elysee. Adenauer und Francois Poncet vor dem Arc de Triumphe am Grab des Unbekannten Soldaten. Blick vom Arc de Triumphe über Paris, in der Ferne der Eiffelturm.
(50 m)
02. Ernest Bevin +
Letzte Aufnahmen von Ernest Bevin auf der Außenministerkonferenz in New York. Bevin im Gespräch mit seinem Nachfolger Herbert Morrison in London.
(12 m)
03. USA: Abberufung von General Mac Arthur
Mac Arthur, grüßend, groß. Zeitungsschlagzeilen. Truman spricht. O-Ton: "General Mac Arthur is one of the greatest military comanders, but the cause of world peace is much more important, than any individual." Nachfolger General Richway, groß.
(17 m)
04. Hamburg: Ankunft von Grzimek Tierexpedition aus Afrika
Dr. Grzimek begrüßt seinen 16-jährigen Sohn Michael Grzimek am Schiff. Affenkäfig mit Schimpansen wird ausgeladen. Michael Grzimek öffnet Koffer mit Pythonschlange. Pythonschlange kriecht in Koffer zurück.
(21 m)
05. Paris: Frühlingsmode
Modevorführung im Freien. Kostüm mit breitem Hut. Plisseekleid. Tageskleid mit Wollmantel. Enge Taille, Faltenrock, wadenlang, flache Kappen.
(24 m)
06. München: Malschule für Kinder
Kinder malen in Raum auf Paletten.
07. München: Ausstellung "Kind und Künstler"
Gemälde in Ausstellung. Kinderbilder bekannter Künstler und Kindergemälde von Kindern gemalt.
(19 m)
08. München: Motorrad-Rekordfahrten von NSU
Hermann Böhm am Start auf einer 500 ccm NSU-Seitenwagenmaschine. Fahrt auf der Autobahn-Teststrecke. Neuer Weltrekord mit 201 Stundenkilometer. Wilhelm Herz auf einer 500 ccm Solomaschine am Start. Windmesser dreht sich. Fahrt auf der Autobahn-Teststrecke. Neuer Weltrekord mit 290 Stundenkilometern. Ernst Henne gratuliert Wilhelm Herz nach Rekordfahrt.
(26 m)
09. Barcelona: Motorradrennen um den Großen Preis von Barcelona
Start von 29 Teilnehmern. Rennen. Zuschauer am Rand der Straße. Sieger Umberto Masetti, Italien, erhält Blumenstrauß.
(23 m)
10. Marseille: Internationales Autorennen Formel 2
Start und Rennen der Formel-2-Rennwagen. Sieger Villoresi/ Italien fährt durchs Ziel und wird beglückwünscht. Villoresi siegt auf Ferrari.
(26 m)
11. Zürich: Fußballänderspiel Schweiz-Deutschland 2:3
Begrüßung der beiden Mannschaften. Seitenwahl der Spielführer mit Fritz Walther. Anpfiff. Erster Angriff der Schweiz. Schweiz schießt das 1:0. Zuschauer jubeln und springen hoch. Turek hält Ball. Deutscher Angriff. Torschuß 2:1 für Deutschland. Deutscher Angriff. Othmar Walter gibt zu Fritz Walther, 3:1. Jubelnde Zuschauer, total. Elfmeter für die Schweiz, 3:2. Deutscher Schuß am Tor vorbei. Othmar Walter schießt an den Torpfosten.
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke
Adenauer in Paris
Kamera: Starke
Bevin gestorben
Herkunft: Archiv
Mc Arthurs Abberufung
Herkunft: Metro
Expedition aus Afrika (Dr. Grzimek)
Kamera: Stoll
Mode aus Paris
Herkunft: Pathé Journal
Ausstellung in München: Kind u. Kunst
Kamera: Hafner, Koch
NSU - Weltrekord
Kamera: Koch
Motorradrennen in Barcelona
Autorennen in Marseille
Herkunft: Pathé Journal
Schlußmarke
Sprechertext
Staatsbesuch in Paris
NDW-Kameramann begleitete den Bundeskanzler Ein Kameramann der "Neuen Deutschen Wochenschau" begleitete Bundeskanzler Dr. Adenauer und den Hohen Kommissar Francois Poncet auf ihrem Flug nach Paris.
Die erste offizielle Auslandsreise des Bundeskanzlers und Aussenministers gilt der Unterzeichnung des Schumanplanes. Im Gespräch wurden grosse politische Fragen erörtert - aber auch kleine persönliche Erlebnisse ausgetauscht.
Auf dem Flughafen Orly wurde die deutsche Delegation von Vertretern des Quai d'Orsay und dem französischen Planungskommissar Monnet empfangen.
Am zweiten Tage nach dem Eintreffen unternahm Francois Poncet mit seinen deutschen Gasten einen kleinen Bummel durch die Strassen von Paris. Sie waren am Place de l' Opera und gingen einträchtig durch die Boulevards und die schönen alten Strassen der französischen Hauptstadt. Es war ein herrlicher Frühlingstag. Die Sonne schien und auf den Champs Elyséo nahmen die Pariser ihren Aperitif im Freien, als Dr. Adenauer und Francois Poncet dem Are de Triomphe entgegengingen. Im Schatten des historischen Bauwerks verweilten sie am Grabmal des Unbekannten Soldaten.
Ein Blick vom Are de Triomphe auf Paris.
Kurz belichtet:
Ernest Bevin +
Zum Tode des früheren britischen Aussenministers Wenige Wochen nach seinem Rücktritt als britischer Aussenminister erlag Ernest Bevin in London einem Herzschlage.
Letzte Aufnahmen des John Bull der englischen Arbeiterklasse auf der Aussenministerkonferenz in New York, in der Bevin seine letzte grosse Polle spielte, und in London ein Gespräch mit seinem Nachfolger Herbert Morrison.
Sensation in Washington
Politischer Sturm um Mac Arthurs Abberufung Abberufung General Mac Arthurs, des ungekrönten Herrschers im Pazifischen Raum: es war die grösste politische Sensation Amerikas seit 1945. Präsident Truman rechtfertigte öffentlich seine Massnahme. Zur Nachfolge Mac Arthurs, berief Präsident Truman General Ridgeway, den Befehlshaber der 8. Armee in Korea.
Ausflug nach Afrika
16-jähriger Tierfänger von der Elfenbeinküste zurück Im Hamburger Hafer empfing Frankfurts bekannter Zoodirektor Dr. Grzimek seinen 16-jährigen Sohn Michael, der von der Elfenbeinküste Westafrikas eine richtige Arche Noah mit 200 exotischen Tieren mitbrachte ganze Rudel Affen, die wie die Affen froren und Schimpansen die die Zähne fletschten.
Im kleinen Reisegepäck eine ausgewachsene Pythonschlange aus Französisch-Guinea. Michael - der Afrikareisende - geht mit ihr wie mit einem Gartenschlauch um. Eine junge Dame meinte: "Als Handtasche wäre sie mir lieber". Die Pythonschlange wohnt ganz gern in ihrem Tropenkoffer.
Modischer Frühling
Ein zeitgemäßer Bericht aus Paris Noch ein Bericht aus Paris, eine kleine Moderevue für die Frauen. Die Damen stehen noch im Frühling - ihre Kostüme fast im Sommer. Rosa Ensemble mit schwarzem Kaschmirmuster, grosser schwarzer Hut. Modell Marie Therese: Ein Plisseerock aus rosa Shantungseide.
Dieses Kleid ist beigefarben, der dicke Wollmantel mit rotem Moire gefüttert. So sieht die neue Pariser Linie für diesen Sommer aus: enge Taillen Faltenröcke, flache Kappen. Pastellfarben. Sportlich und elegant. Und immer wieder wie seit alten Zeiten helle, breitrandige Florentiner.
Kindliche Kunst
Künstlerische Leistungen von Jugendlichen In München wurde eine Mal schule für Kinder eröffnet. in der die Abc-Schützen erst einmal malen lernen, ohne ihnen das Schreiben beigebracht Wird. Wie man sieht, tun sie das eine anscheinend lieber als das andere.
Eine Ausstellung "Kind und Künstler" erwies, dass die Kunst der Kinder durchaus im Range der modernen Kunst steht. Hier zeigen wir Kinderkunst und Bilder bekannter Künstler der Gegenwart, und nun fragt es sich: Sind diese Kinder grosse Künstler oder die Künstler grosse - Künstler.
Sport der Woche:
Rekordjagd auf der Autobahn
Acht neue deutsche Weltrekorde auf NSU Rekordfahrten der NSU-Werke auf der Autobahn bei München. Hermann Böhm auf der 500 com Seitenwagenmaschine, deren Rekord Ernst Henne auf BMW mit 183 km/std. halt. Den Beifahrer ersetzte ein 60 kg schwerer Bleiklotz. Neuer Weltrekord: 201 km/Std. Die 500 com Solomaschine von Wilhelm Herz wird startklar gemacht und Vorgewärmt. Wie ein Pfeil rast die Maschine über die. Weltrekord für Motorräder. Ernst Henne gratuliert dem neuen Meister.
Grosser Preis von Spanien
Grosser Preis von Barcelona 1951. 29 Teilnehmer aus aller Welt geben auf den Kurs. 34 Runden müssen zurückgelegt werden. Auf der malerischen strecke gab es aufregende Jagden, spannende Positionskämpfe und viele Ausfälle. Nur 6 Teilnehmer erreichten die letzten Runden. Sieger wurde der Weltmeister von 1950, Humberto Masetti, Italien, vor dem Engländer Tommy Wood.
Auftakt in Marseille
Villoresi (Italien) siegte im Internationalen Autorennen Start zum Internationalen von Marseille zum ersten Lauf der diesjährigen Weltmeisterschaft der Formel-2-Rennwagen. Der Italiener A[...]ari fuhr mit 120 km/std zwar die schnellste Rande, prallte aber gegen Strohballen und musste ausscheiden. Die deutschen Fahrer Hans Stuck und Alex v. Falkenhausen, die auf AFM fuhren, konnten sich nicht durchsetzen. Sieger wurde der Italiener Villorosi auf einem 2-1-Ferrari und einem Stundenmittel von 115 km Trintignaut-Frankreich und Moss-England. Villoresi errang damit nach den grossen Preisen von Pau und Syrakus seinen dritten Sieg in ununterbrochener Reihenfolge.
Deutschland - Schweiz
Sensationeller deutscher Bieg im 200. Fußball-Länderspiel (Freie Reportage Herman Rockmann)
In Zürich trat die deutsche Fussball-Nationalelf vor 35.000 Zuschauern zu ihrem 200. Länderspiel an. Es war der mit grösster Spannung erwartete erste Auslandsbesuch der deutschen Mannschaft nach dem Kriege. Deutschland im weissem Dress. Seitenwahl zwischen den Alt Internationalen Fritz Walter und Fredy Bickel.
Anpfiff und erster Ansturm der Schweiz. Wie noch so oft im Verlauf des Spiels, rettet Baumann die Situation. Antenne, der Schweizer Rechtsaussen, wird eingesetzt. Immer wieder kurbelte Kalli Barufka den deutschen Sturm an. Eine herrliche Kombination der Schweizer Bader, Bardel und Friedländer - und Patton schiesst das erste Tor für die Schweiz. Weiter gestalten die Schweizer das Spiel über legen, während die deutsche Elf sich nur schwer zusammenfindet. Ein Schuss von Bickel auf las Tor von Turek. Auf der Gegenseite ist Mittelstürmer Otmar Walter in Aktien, aber der deutsche Angriff findet seinen Meister in Torwächter Stuber. Noch vor der Halbzeit konnte Otmar Walter durch einen Kopfball ausgleichen. Nach der Pause hatten die Deutschen ihre grosse Viertelstunde. Tor durch Gerritzen, 2:1! Und hier das schönste Tor des Tages, ein 20 m Schuss von Fritz Walter in die lange Ecke. Der Jubel über die Leistung war noch nicht verklungen, als Schiedsrichter Ellis einen Elfmeter für die Schweiz gab, den Bocquet sicher verwandelte. Gerritzen schiesst in günstiger Stellung am Vorbei, und auch Otmar Welter kann das Ziel nicht Finden. Mit stürmischen Attacken der Schweizer schloss der dramatische Kampf.
Es blieb beim 3 : 2 für Deutschland.
Personen im Film
Böhm, Hermann ; Adenauer, Konrad ; Bevin, Ernest ; François-Ponçet, André ; Grzimek, Bernhard ; Hallstein, Walter ; MacArthur, Douglas ; Morrison, Herbert ; Ridgway ; Truman, Harry ; Henne, Ernst ; Herz, Wilhelm ; Masetti, Umberto ; Turek, Toni ; Villoresi ; Walter, Fritz ; Walter, Otmar
Orte
München ; Bonn ; Paris ; USA ; England ; Barcelona ; Zürich ; Marseille ; Hamburg ; London
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Kameraleute, Kameramänner ; Kinder ; Fußball ; Motorsport ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Photographen ; Presse, Pressekonferenzen ; Rückblicke ; Schulen, Schulungen ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Städtebilder: Europa ; Tiere (außer Hunde) ; Todesfälle, Beisetzungen ; Kunst ; Kunstwerke ; Militärische Veranstaltungen ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Zirkus ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Ausstellungen ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau