Neue Deutsche Wochenschau 71/1951 05.06.1951

Sacherschließung

01. 700 Jahre Berlin Wedding
Sturm der Dankgrafen auf das Rathaus. Bürgermeister übergibt Schlüssel und trinkt aus großem Humpen. Festumzug mit Fahrzeugen aus vielen Jahrhunderten.
(30 m)

02. Marmorbrüche von Carara
Marmorklötze werden aus Felsen gebrochen und abtransportiert. Zug fährt über Viadukt durch Gebirge.
(27 m)

03. Berlin: Verbandtagung der Versicherungsunternehmer
Generaldirektor Dr. Alex Möller hält die Begrüßungsrede. O-Ton: "Ich begrüße die Herren Delegierten aus folgenden Ländern: Belgien; Groß Britannien, die Herren Delegierten aus Italien, unsere Freunde aus Österreich, aus Schweden und aus Spanien." Einblendung der verschiedenen Delegationen aus verschiedenen Ländern. Wirtschaftsminister Erhard spricht. O-Ton: "Das Gesetz zur Errichtung des Versicherungs-Aufsichtsamtes wird, ich glaube mit Sicherheit, angenommen werden. Ich bin wohl auch berechtigt anzunehmen, dass ich mich Ihnen heute schon als Ihr Schutzherr der Versicherungsaufsicht vorstellen darf."
(31 m)

04. Düsseldorf: Errichtung von Blutspendezentrale des DRK
Präsident Dr. Rosendahl hält Begrüßungsansprache. Plakate und Demonstrationen zum Blutspenden. Flaschen mit Blutkonserven.
(22 m)

05. Nordhausen: Bester deutscher Gebrauchshund Astor
Boxer springt über Bretterwand und apportiert Holz. Sprung über hohe Wand. Angriff auf Feind. Kinder streicheln Boxer.
(20 m)

06. Frankreich: Bademoden
Mannequins führen einteilige Badeanzüge vor. Mit Netz durchbrochener Badeanzug.
(18 m)

07. Hamburg: Wasserball Deutschland: Schweden 1:5
Torwurf für Schweden. Zuspiel. Torwurf.
(23 m)

08. Hamburg: Reitturnier
Reiter auf dem Parcours. Junge Zuschauerin mit Kamera, groß. Zuschauerinnen, groß. Fritz Tiedemann auf Original Holsatia im Stechen. Fritz Tiedemann bei der Siegerehrung auf Holsatia neben Meteor, auf dem er den 2. Platz gewann.
(28 m)

09. Boxen Conny Rux - Milan/ Italien
Als Zuschauer Hein ten Hoff. Rux rutscht aus und fällt, steht aber gleich wieder auf. Heftiger Schlagwechsel. In der 6. Runde muß Milan zu Boden. Zuschauergesichter, groß. In der 7. Runde wird Milan von Ringrichter Pippow ausgezählt.
(32 m)

10. Autorennen von Indianapolis
Wagen auf der Rennstrecke. Sturz. Mann schwenkt Fahne. Sieger Lee Wallard USA, erhält Siegerkranz und Kuß.
(22 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Erhard, Ludwig ; Möller, Alex ; Rosendahl, Heide ; Sladek, Milan ; Pippow ; Rux, Conny ; Hoff ten, Hein ; Thiedemann, Fritz ; Wallard, Lee

Orte

Italien ; Berlin ; Düsseldorf ; Frankreich ; Hamburg ; Indianapolis

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Eisenbahnwesen ; Industrielle Veranstaltungen ; Motorsport ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tiere (außer Hunde) ; Krankheit ; Medizin ; Volksfeste ; Wasserball ; Mode ; Berufe ; Bergbau ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 71/1951

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
05.06.1951
Produktionsjahr:
1951

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

700 Jahre Berlin - Wedding
Kamera: Onasch

Marmorbrüche von Carara
Kamera: Wolfes

Lebensversicherer in Berlin
Kamera: Onasch

Blutspenderzentrale
Kamera: Starke

Astor von der großen Heide
Kamera: Stoll

Pariser Bademoden
Herkunft: Pathé Journal

Wasserball: Deutschl.-Schweden
Kamera: Stoll, Starke

Reit- und Fahrturnier in Hamburg
Kamera: Starke, Stoll

Boxen: Conny Rux-Milan
Kamera: Stoll, Starke

Indianpolis Rennen
Herkunft: Metro

Schlußmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 259/1955
    14.01.1955

  • UFA-Wochenschau 33/1957
    13.03.1957

  • Welt im Film 347/1952
    26.01.1952

  • Deutschlandspiegel 87/1961
    16.12.1961

  • Welt im Film 336/1951
    10.11.1951

  • Der Tiergarten in Hannover
    1918

  • Die Zeit unter der Lupe 977/1968
    15.10.1968

  • Deutschlandspiegel 436/1991
    1991

  • UFA-Dabei 612/1968
    16.04.1968

  • Die Zeit unter der Lupe 1007/1969
    13.05.1969