Neue Deutsche Wochenschau 73/1951 19.06.1951

Sacherschließung

01. Adenauer in Bonn
Adenauer verabschiedet sich auf dem Flugplatz Köln-Bonn. Sich drehender Propeller, groß. Adenauer neben Lotte Adenauer in Flugzeug, groß. Luftaufnahme der Schneealpen. Auf dem Flugplatz an Rom begrüßen Außenminister Graf Sforza und Botschafter von Brentano Adenauer: Adenauer und Sforza schreiten Front der Ehrenformation ab. Adenauer bei Kranzniederlegung am Grab des Unbekannten Soldaten. Adenauer bei Ministerpräsident de Gasperi. Händedruck Adenauer-de Gasperi. Adenauer und Begleitung bei Besichtigung der römischen Baudenkmäler.
(31 m)

02. Porträt: Menschlich gesehen: Elly Ney
Elly Ney tritt aus ihrem Haus in Tutzing am Starnberger See und spielt Ball mit Tochter und Enkelkind. Gemälde Elly Ney, groß. Elly Ney am Klavier, Großaufnahme. Ihre Hände, groß, beim Klavierspiel. Hausmusik am Abend. Als Zuhörer: Dr. Wilhelm van Hoogstraaten; Tochter Eleonore van Hoogstraaten, Cellist Professor Dr. Ludwig Hoelscher.
(27 m)

03. Recklinghausen: Ruhrfestspiele 1951
Heuss fährt in offenem Wagen vor und steigt aus Auto. Mrs. McCloy steigt aus Wagen! Ministerpräsident Karl Arnold steigt aus Wagen. Schauspieler auf Bühne verbeugen sich nach Festaufführung "Don Carlos". Heuss klatscht. Als Darsteller verbeugen sich (total) Heidemarie Hatheyer, Mathias Wiemann; Hans Quest und Bernhard Minetti.
(24 m)

04. 2000 Jahre Paris - Europajugend bringt Glückwunsch
Reisebus fährt. Totale Paris. Vor dem Rathaus überreicht Vertreter des Bundes Europäischer Jugend aus Hamburg dem Vizepräsidenten des Pariser Stadtrates Grußbotschaft aus Hamburg.
(19 m)

05. Stockholm: Tag der schwedischen Flagge
Auf der Tribüne König Gustaf Adolf, die schwedischen Prinzessinnen und Prinz Gustaf. König Gustaf Adolf überreicht an Vereine und militärische Verbände Fahnen. Vorbeimarsch an der Tribüne.
(20 m)

06. Hamburg: Sportschau der Polizei
Berittene Polizei. Polizisten mit Schäferhunden. Vorführung von Pferdefußball und Fußball von Schäferhunden.
(26 m)

07. Kalifornien: Rodeo
Rodeo auf wilden Ochsen. Reiter fallen herunter.
(17 m)

08. Köln: Tennis Davis Cup Deutschland-Belgien
Gottfried von Cramm spielt gegen Washer/ Belgien. Von Cramm trinkt bei Seitenwechsel aus Glas, groß. Unter den Zuschauern Heuss, groß. V. Cramm siegt.
(25 m)

09. Ascot: Pferderennen
Rennanzeige. Pferde am Start. Rennen. Siegerpferd Royaliste wird nach dem Rennen wegen Regelwidrigkeit disqualifiziert.
(23 m)

10. Berlin: Fußball Deutschland - Türkei 1:2 im Olympiastadion
Türkischer Angriff und Torschuß 1:0. Deutscher Schuß auf das Tor. Torwart hält. Deutscher Torschuß wird annulliert. Einzelne Zuschauer, groß. Zuschauer halbnah mit Papierschirmen. Deutscher Torschuß. Zuschauer klatschen. Harter Kampf um den Ball. Spieler fallen. Türke stürmt und schießt 2:1.
(46 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; Adenauer, Lotte ; Arnold, Karl ; Brentano von ; Gaspery de, Alcide ; Gustav Adolf VI. von Schweden ; Hatheyer, Heidemarie ; Heuss, Theodor ; Hoelscher, Ludwig ; Hoogstraaten van, Elenore ; McCloy, John ; Minetti, Bernhard ; Ney, Elly ; Quest, Hans ; Wiemann, Mathias ; Cramm von, Gottfried ; Washer

Orte

Paris ; Stockholm ; Recklinghausen ; Köln ; Rom ; Hamburg ; Kalifornien ; Tutzing ; Berlin ; Ascot

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Hände ; Erziehung, Jugend ; Festspiele ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Paraden ; Polizei ; Porträts ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Rodeo ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportveranstaltungen ; Staatliche Besuche (außen) ; Städtebilder: Europa ; Tennis ; Tiere (außer Hunde) ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kranzniederlegungen ; Kulturelle Veranstaltungen ; Militär ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Luftaufnahmen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Militär ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 73/1951

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
19.06.1951
Produktionsjahr:
1951

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Adenauer in Rom
Kamera: Starke

Elly Ney, menschl. gesehen
Kamera: Stoll, Koch

Ruhrfestspiele 1951
Kamera: Grund

Europajugend in Paris
Kamera: Luppa

Schwed. Fahnen
Herkunft: Filmindustrie

Sportschau der Hamburger Polizei
Kamera: Stoll

Cowboyfest in Kalifornien

Davispokal, von Cramm-Belgien
Kamera: Grund

Rennen in Ascot
Herkunft: Pathe News

Deutschl.-Türkei, Fußball 1:2
Kamera: Onasch

Schlußmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Wochenschau 598/1968
    09.01.1968

  • UFA-Dabei 1062/1976
    30.11.1976

  • Der 85. Geburtstag des Bundeskanzlers
    1961

  • UFA-Wochenschau 182/1960
    19.01.1960

  • Deutschlandspiegel 421/1989
    1989

  • UFA-Dabei 607/1968
    12.03.1968

  • Welt im Bild 149/1955
    04.05.1955

  • UFA-Wochenschau 217/1960
    20.09.1960

  • Welt im Film 306/1951
    13.04.1951

  • UFA-Wochenschau 340/1963
    01.02.1963