Neue Deutsche Wochenschau 74/1951 26.06.1951

Sacherschließung

01. Essen: Kongreß des Deutschen Gewerkschaftsbundes
Wahl des neuen Vorsitzenden Christian Fette. Sprecher. O-Ton: "Es wurden abgegeben 249 Stimmen. Hiervon entfielen auf den Kollegen Fette 189 Stimmen." Der 2. Vorsitzende Föcher spricht. O-Ton: "Ich möchte nun fragen, ob Kollege Fette, der mit überwiegender Mehrheit gewählt ist, bereit ist, die Würde und Bürde des 1. Bundesvorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbundes." Die Witwe von Hans Böckler beglückwünscht Christian Fette nach seiner Wahl zum 1. Vorsitzenden. Erhard, groß. Christian Fette spricht. O-Ton: "Ja, mein Gelöbnis in dieser Stunde: Auch unter meinem Vorsitz wir der bisherige Kurs meines Freundes Hans Böckler beibehalten." Frau Böckler, groß.
(29 m)

02. Eutin: Carl Maria von Weber Festspiele
"Der Freischütz" auf Freilichtbühne Geburtshaus Carl Maria von Weber in Eutin. Büste. Festaufführung "Der Freischütz". O-Ton (fehlt).
(33 m)

03. Adenauer in Rom
Adenauer, begleitet von der Schweizer Garde geht zum Vatikan. Adenauer schüttelt Hände von Leuten. Adenauer und Lotte Adenauer beim Gang durch Rom mit Professor Ludwig Curtzius. Adenauer auf deutschen Soldatenfriedhof legt Kranz nieder.
(31 m)

04. Hamburg: Schiffsmodell "Wappen von Hamburg"
Brauer am Rednerpult im Museum Für Hamburgische Geschichte Das Schiffsmodell im Museum nach Rückkauf aus London.
(18 m)

05. Polen: 105 jährige Frau fliegt in die USA
Alte Polin steigt in Flugzeug. Sie dreht sich Zigarette und raucht.
(18 m)

06. Paris: Carven-Sommermode
Mannequins in Sommerkleidern sitzen in Hollywoodschaukel. Mannequin liegt in Liegestuhl mit einseitig schulterfreiem Kleid. Weißes Seidenkleid mit Stickerei, Leinenkleid, Baumwollkleid mit Volants. Wadenlange Sommerkleider.
(22 m)

07. USA: Treffen der Meisterjongleure
Jongleure spielen mit Ringen, Keulen, Tassen, Tellern und Bällen.
(18 m)

08. Lübeck: Innenminister Dr. Lehr besichtigt Bundesgrenzschutz
Lehr schreitet Front des Bundesgrenzschutzes ab. Fahrt durch Kasernengelände. DKW's und Motorräder. Vorbeimarsch des Bundesgrenzschutzes an Lehr.
(28 m)

09. Kieler Woche
Segelboote auf der Förde. Geblähte Segel. Heuss auf Barkasse als Zuschauer. Großyachten im Rennen.
(23 m)

10. Berlin: Boxen Gerhard Hecht - Ray Sugar Robinson in der Waldbühne
Elegante Zuschauerin, groß. Heftiger Angriff von Robinson beidarmig, schnell schlagend. Hecht wird von schwerem Nierenhaken getroffen und geht zu Boden. Hecht wälzt sich vor Schmerzen am Boden, hält sich den Rücken und wird hochgehoben und in seine Ecke getragen. Kampf wird unterbrochen. Als Zuschauer Theo Lingen, groß, Hecht tritt zur 2. Runde wieder an. Robinson greift wieder heftig schlagend an. Hecht geht erneut mit Nierenschlag zu Boden. Kampf wird abgebrochen. Zuschauer toben. Robinson wird mit Polizeischutz aus Ring geleitet.
(38 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; Adenauer, Lotte ; Böckler, Hans ; Brauer, Max ; Curtzius, Ludwig ; Erhard, Ludwig ; Fette, Christian ; Föcher, Mathias ; Heuss, Theodor ; Lehr ; Lingen, Theo ; Hecht, Gerhard ; Robinson, Sugar Ray ; Turek, Toni

Orte

USA ; Eutin ; Lübeck ; Polen ; Essen ; Rom ; Paris ; Hamburg ; Kiel ; Berlin

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; Boxen ; Bundesgrenzschutz ; Bundeswehr ; Hände ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Festspiele ; Musikalische Veranstaltungen ; Paraden ; Rauchen ; Rückblicke ; Schiffahrt ; Segeln ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Kranzniederlegungen ; Militär ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Architektur ; Gewerkschaften ; Militär ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 74/1951

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
26.06.1951
Produktionsjahr:
1951

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

DGB-Vorsitzender Fette
Kamera: Grund

Carl Maria von Weber
Kamera: Stoll

Adenauer in Rom
Kamera: Starke

Wappen von Hamburg
Kamera: Stoll

105 jährige Frau nach USA
Kamera: Koch

Pariser Moden
Herkunft: Pathé Journal

Meisterjongleure
Herkunft: Metro

Parade in Lübeck
Kamera: Stoll, Krimmel

Kieler Woche
Kamera: Stoll, Krimmel

Boxen: Hecht-Robinson
Kamera: Onasch

Schlußmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 653/1962
    03.08.1962

  • Deutschlandspiegel 201/1971
    25.05.1971

  • Deutschlandspiegel 368/1985
    1985

  • Deutschlandspiegel 27/1957
    08.01.1957

  • UFA-Wochenschau 335/1962
    28.12.1962

  • Neue Deutsche Wochenschau 593/1961
    09.06.1961

  • UFA-Wochenschau 579/1967
    29.08.1967

  • Der Staatsbesuch in Indien
    1962

  • Die Zeit unter der Lupe 893/1967
    07.03.1967

  • Die Zeit unter der Lupe 853/1966
    31.05.1966