Sacherschließung
01. Krieg in Korea
Soldaten laufen durch Gelände. Geschützfeuer. UN-Delegierter der UdSSR Malik und Präsident Truman sprechen zum Waffenstillstand in Korea. O-Ton Malik: "The sowjet people further believe, that the most acute problem of the present day, the problem of the armed conflict in Korea, would also be settled." O-Ton Truman: "It must a reality wich fully end the aggression and astore peace and security to the area and to the govern people in Korea."
(22 m)
02. Iran: Verstaatlichung der Anglo-Iranischen Ölgesellschaft
Öl Anlagen der Ölgesellschaft. Mohammed Mossadeq und sein Kabinett bei Sitzung. Anti-britische Demonstration in Teheran.
(19 m)
03. Mackinac: Jahreskongreß der Caux-Bewegung
Teilnehmer aus aller Welt der Bewegung für moralische Aufrüstung. Dr. Frank Buchmann erhält Blumenstrauß. Dr. Pleister, NWDR und internationale Rundfunkleute. Dr. Paul Bausch überbringt Adenauers Wünsche. O-Ton: "Ich wünsche der Weltversammlung der Moralischen Aufrüstung aufrichtig und herzlich einen starken und aufrichtigen Erfolg." Frank Buchmann spricht. O-Ton: "Bitte geben Sie jedem Deutschen meine besten Grüße!"
(22 m)
04. Berlin: Geheimrat Professor Dr. Ernst Sauerbruch
Sauerbruch gehend, halbnah und in seinem Haus, groß.
(14 m)
05. Bayreuth: Vorbereitung für Festspiele
Renovierungsarbeiten im Festspielhaus. Herrichten von Kostümen, Putzen von Instrumenten und Notenständern. Wieland und Wolfgang Wagner am Regiepult. Der Drache, Requisit des "Nibelungenringes".
(16 m)
06. Japan: 2000 Jahre alte Lotosblume
Ausgrabung eines 2000 Jahre alten Bootes mit Samen einer Lotosblüte. Keimen der Lotosblüte.
(16 m)
07. Reit im Winkel: 50 Jahre Gebirgstrachtenverein
Umzug durch das Dorf in Trachten. Alte Postkutsche. Bayrische Trachten.
(20 m)
08. Hamburg: Deutsches Derby
Vorführung der Pferde. Minister Seebohm mit Fernglas, groß. Start und Rennen. Elegante Zuschauerin, groß. Die Pferde im Horner Bogen. Neckar geht in Führung. Einlauf. Susanne Erichsen als Zuschauerin, groß. Siegerpferd Neckar mit Otto Schmidt.
(41 m)
09. Berlin: Avus Rennen der Formel 2
Start und Rennen der Formel 2 Rennwagen. Fahrt durch Kurven, überhöht. Sieger Greifzu erhält Siegerkranz und Glückwunsch von Ernst Reuter.
(30 m)
10. Sonderdienst: Endspiel um die Deutsche Fußballmeisterschaft: 1. FC Kaiserslautern - PREUßEN Münster 2:1
Angriff von Preußen Münster. Zuschauerin winkt. Schuß an das Außennetz. Gute Torwartabwehr von Kaiserslautern. Zuschauerin klatscht, groß. Aufgeregte Zuschauerin. Preußen Münster schießt in der 2. Halbzeit das 1:0. Mann klatscht. ZL-Aufnahmen von Angriff Kaiserslautern. Othmar Walther schießt das 1:1. Zuschauerin wirft Arme hoch. Ecke für Kaiserslautern. Othmar Walther köpft ZL 2:1. Zuschauer laufen auf das Spielfeld. Dr. Peco Bauwens überreicht Fritz Walther Schale.
(60 m)
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke
Korea
Herkunft: Metro
Malik und Truman
Herkunft: Metro
Iran
Herkunft: Telenews
Mackinac
Herkunft: Telenews
Prof. Sauerbruch
Kamera: Onasch
Vorbereitung in Bayreuth
Kamera: Koch
2000 Jahre Lotosblume
Herkunft: Nippon News
Chiemgau-Trachtenfest
Kamera: Hafner, Koch
Deutsches Derby
Kamera: Stoll, Starke, Grund
Avus - Rennen
Kamera: Onasch
Schlußmarke
Sonderdienst:
Fußball: Kaiserslautern-Preussen
Kamera: Grund, Onasch
Münster
Sprechertext
Weltgeschehen:
Ein Jahr Korea
Seit einem Jahr - 12 Monate lang - ist Krieg in Korea, ein Krieg, der um den Frieden der Welt geführt wird. Seit einem Jahr stehen die Truppen der UNO, in erster Linie junge amerikanische Regimenter, viele tausend Kilometer von ihrer Heimat entfernt in einem mörderischen Kampf für die Freiheit und Sicherheit aller Völker. Endlich liess der UNO-Delegierte Malik die sowjetische Bereitschaft zu einem Waffenstillstand erkennen. Präsident Truman brachte zum Ausdruck, dass die freie Welt einen wirklichen frieden für Korea wünsche.
Konflikte im Nahen Osten
Im Iran bedroht ein neuer Unruheherd den Weltfrieden. Das persische Parlament beschloss die Verstaatlichung der grössten Ölproduktion der Welt: der Anglo-Iranischen Ölgesellschaft. 700.000 t Öl gewinnt täglich das Monopol. Bis jetzt mussten 2800 britische Staatsangehörige Persien verlassen. Eine starke Position Grossbritanniens ist bedroht. Mohammed Mossadeq und sein Kabinett angetrieben von iranischen Nationalisten - zeigen sich nicht verhandlungsbereit - - -. In Teheran kommt es immer wieder zu antibritischen Demonstrationen aufgebrachter Volksmassen.
Kraft zum Frieden
Auf der Insel Mackinac in USA trafen sich in dieser Zeit der Weltkrisen 1500 Delegierte von 25 Nationen zum Weltkongress der Caux-Bewegung. Ihre Devise lautet: Der äussere Frieden zwischen den Völkern kann nur gesichert werden, wenn durch Beilegung des Klassenkampfes der innere Frieden hergestellt ist. Dr. Frank Buchman. Dr. Pleister, NWDR, und internationale Rundfunkleute. Die Landeshauptmänner von Salzburg und Tirol. Dr. Adenauers Wünsche überbrachte Paul Bausch. Bausch: "Ich wünsche der moralischen Aufrüstung aufrichtig und herzlich einen starken und nachhaltigen Erfolg". Buchman: "Bitte überbringen Sie jedem Deutschen meine besten Wünsche".
Geheimrat Sauerbruch
In Berlin starb Deutschlands berühmtester Chirurg, Geheimrat Prof. Dr. Ernst Sauerbruch. Diese letzten Filmaufnahmen drehte die "Neue Deutsche Wochenschau" kurz vor seinem Tode für ihre Rubrik "Menschlich gesehen". Prof. Sauerbruch sagte einmal über seinen Beruf: "Arzt ist nur der, der nicht an sich denkt, sondern an seine Mitmenschen und der Verständnis hat für die Qual der Kranken!" Die goldenen Hände des grossen Chirurgen.
Bayreuth 1951
Vorbereitungen zum 75-jährigen Jubiläum der Bayreuther Festspiele - nach 10-jähriger Unterbrechung. Schon seit Wochen sind die Karten für den Zyklus in alle Welt ausverkauft. Der Theaterfundus des Festspielhauses musste neu aufgebaut werden, nachdem der alte Bestand an Kostümen in den Nachkriegsmonaten geplündert und zerstreut wurde. Am Regietisch in Festspielhaus Wieland und Wolfgang, die beiden Enkel Richard Wagners, und der Drache aus dem Ring des Nibelungen.
2000 Jahre Lotosblume
In Japan wurde bei der Ausgrabung eines 2000 Jahre alten Fischerbootes das Samenkorn einer Lotosblume aufgefunden. Im biologischen Institut der Universität Von Tokio wurde der 2.000 Jahre alte Kern mit unendlicher Geduld japanischer Forscher zum Keimen gebracht, - ein einmaliger Vorgang in der Biologie Nach 2 Jahrtausenden wiedererwecktes Leben.
"Dö Koasawinkler"
In Reit im Winkl Feierte der Gebirgstrachtenverein sein 50-jähriges Jubiläum mit einem zünftigen Festmarsch durch das Dorf. Die Zuschauer trugen fast genau so schöne Gewänder wie die Mitwirkenden.
Deutsches Derby 1951
82. Deutsches Derby in Hamburg-Horn. 70.000 Zuschauer. Start zur grossen Zuchtprüfung der besten inländischen Dreijährigen. Es war ein Fest der rassigen Pferde und der schönen Frauen. "Güldensöller" führt das Feld in den Wandsbeker Bogen, dicht auf Nr. 10 "Wacholdis", die einzige Stute, Nr. 12 "Grande" und der Spitze. Wird die grossartige Stute durchhalten? - das ist die Frage, als es in den Horner Bogen geht. Jetzt muss die Entscheidung fallen! Im Endkampf zeiht der Erlenhofer "Neckar" unter Otto Schmidt unwiderstehlich an Wacholdis" vorbei und gewinnt klar mit anderthalb Längen Vorsprung. Sein Stil ist bestechend. Die spannende Endphase in Zeitlupe. Und bei den schönen Frauen lag Susanne Erichson aus Berlin an der Spitze. Begeisterter Beifall begleitet den Sieger zur Waage. Es war ein Triumpf für Erlenhof und den 55-jährigen Otto Schmidt, der auf "Neckar" seinen 7. Derbysieg errang.
Internationales Avus-Rennen
[...]der Avus-Rennen in Berlin. Die Avus Berlins! ¼ Million Berliner war dabei. Auf der schnellsten deutschen Rennstrecke, über die früher Bernd Rosemeyer Und Hermann Lang ihre phantastischen Rekorde fuhren, trugen die Rennwagen der Formel 2 ihren dritten Lauf zur Deutschen Meisterschaft aus. Die Wagen in der schnellen Nordkurve. Ulmen fiel durch Reifenwechsel zurück und so gewann Greifzu unangefochten mit einem Durchschnitt von 181 km in d. Stunde. Bürgermeister Reuter gratuliert dem Sieger und dem Zweiten.
Fussballmeisterschaft 1951
Endspiel um die Deutsche Fussballmeisterschaft vor 100.000 Zuschauern im Berliner Olympia-Stadion. Tausende waren allein aus dem Bundesgebiet gekommen, um das grösste fussballsportliche Ereignis des Jahres zu sehen. In schweren Gruppenspielen hatten sich der 1. FC Kaiserslautern und Preussen Münster für den Endkampf um die Meisterwürde qualifiziert. Angriff der in weiss spielenden Münsteraner. Ein Bombenschuss von Lezgus, der aber nur das Aussennetz trifft. Gegenstoss der "roten Teufel", Fritz Walter tritt in Scene aber die Hintermannschaft der Preussen schafft immer wieder Luft und wirft den eigenen Angriff nach vorn. Rachuba schiesst. - Grossartige Parade von Adam Dann hat der junge Eckel hat mit seinem Nachschuss kein Glück. Nach Halbzeit kommt der berühmte Preussensturm gross in Fahrt. Gerritzen schiesst - vorbei. Aber dann ist es doch Gerritzen, der mit unhaltbarem Schuss das 1:0 Tor für Preussen Münster erzielt. Wieder ein famoses Dribbling des Nationalspielers, aber seine Flanke wird von Adam abgefangen und Liebrich II klärt endgültig. Kaiserslautern kommt jetzt immer besser ins Spiel - Zeitlupe - Mierzowski wehrt ab und Pohnke schlägt den Ball ins Feld zurück. Ein überraschender Flachschuss von Otmar Walter bringt den 1:1 Ausgleich! Ecke und eine dramatische Szene in Zeitlupe. Schön wird der Ball hereingegeben, kommt zu Otmar Walter, der köpft, Tor! 2:1! Das ist der Sieg und die erste deutsche Meisterschaft für die Pfälzer. Eines der schönsten Endspiele ist vorüber. Dr. Peco Bauvens überreicht dem Spielführer Fritz Walter die höchste deutsche Fussball-Trophäe.
Personen im Film
Bauwens, Peco ; Bausch, Paul ; Buchmann, Frank ; Erichsen, Susanne ; Malik, Jakob ; Mossadeq, Mohammed ; Pleister ; Reuter, Ernst ; Sauerbruch, Ernst ; Seebohm ; Truman, Harry ; Wagner, Wolfgang ; Greifzu, Paul ; Schmidt, Otto ; Walter, Fritz ; Walter, Otmar
Orte
Japan ; Reit im Winkel ; Teheran ; Bayreuth ; Korea ; Iran ; Paris ; Berlin ; Mackinac ; Hamburg ; USA
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Brauchtum ; Demonstrationen ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Festspiele ; Fußball ; Motorsport ; Musikalische Veranstaltungen ; Oel ; Pflanzen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Rückblicke ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Todesfälle, Beisetzungen ; Trachten ; Korea-Krieg ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Archäologie ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau