Neue Deutsche Wochenschau 76/1951 10.07.1951
Sacherschließung
01. München: Oskar Strauss dirigiert "Ein Walzertraum" im Gärtnerplatz-Theater
Oskar Strauss dirigiert, groß. Ballett auf der Bühne. Spitzentanz (Füße). Volksszene. Geigerinnen.
(35 m)
02. Berlin: Einweihung des Luftbrückendenkmals
Berliner Fahne, groß. Kundgebung auf dem Platz vor dem Tempelhofer Feld. Unter den Anwesenden die Hohen Kommissare u.a. Mac Cloy und Frau. Am Rednerpult Bundesminister Kaiser. Enthüllung des Denkmals. Mrs. Mac Cloy und Ernst Reuter legen Blumen nieder.
(20 m)
03. Wales: Internationales Musikfest
Trachtengruppe tanzt Walliser Tanz. Indische Tänzerin. Tanz von Gruppe aus Indonesien.
(23 m)
04. Köln: Pariser Hutmode
Mannequins führen Hüte vor. Flache Kappen, Schleierhut, Federhut.
(24 m)
05. Madrid: Stierkampf
Stier kommt in die Arena. Torero bei Stierkampf mit capa. Torero stürzt und Stier greift an. Banderillos lenken den Stier ab. Todesstoß für den Stier. Zuschauer winken mit Taschentüchern.
(28 m)
06. England: Centurion Panzer
Centurion Panzer fährt über Versuchsfeld. Starke Steigung und Gefälle. Panzer springt über Gelände.
(14 m)
07. München: Sportschule Grünwald
Medizinische Untersuchung von Sportlern. Turner bei Bodenübung. Hölzel, München, turnt am Barren. Inno Stangl zeigt Riesenwelle am Reck. Stabhochspringer. Speerwerferinnen.
(30 m)
08. Helsinki: Leichtathletik-Wettkampf
1500 m Lauf: Laufer/ Deutschland führt, wird aber im Endkampf besiegt. 5000 m Lauf: Herbert Schade siegt. Herbert Schade bei der Siegerehrung.
(18 m)
09. Wimbledon: Endkampf Herren Einzel Dick Savitt/ USA, besiegt Ken McGregor/ Australien
Savitt siegt in 3 Sätzen. McGregor fällt bei Ballwechsel hin. Savitt mit Pokal, groß.
(22 m)
10. Hamburg: Deutsche Meisterschaft im Schwergewicht Hein Sachs, Krefeld - Willy Hoepner
Hoepner und Sachs bei heftigem Schlagwechsel. Klatschende Zuschauer. Sachs geht nach Schlag zu Boden, versucht aufzustehen, wird aber ausgezählt. Willy Hoepner mit Siegerkranz neben Sachs, halbnah.
(36 m)
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Kaiser, Jakob ; McCloy, John ; Reuter, Ernst ; Strauß, Oskar ; Hölzel ; Hoepner, Willy ; Lauer, Martin ; MacGregor, Ken ; Sachs, Heinz ; Savitt, Dick ; Schade, Herbert ; Stangl, Inno
Orte
Berlin ; Köln ; Madrid ; München ; Wales ; England ; USA ; Helsinki ; Wimbledon ; Hamburg
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Büsten ; Denkmäler ; Musikalische Veranstaltungen ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Stierkämpfe ; Tanz ; Tennis ; Turnen ; Körperteile: Augen, Nasen, Münder, Ohren, Bärte, Hände, Beine ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Waffen ; Mode ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 76/1951
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 10.07.1951
- Produktionsjahr:
- 1951
Stabangaben
- Herkunft:
- Titelmarke
Oscar Strau:
Kamera: Koch
Luftbrückendenkmal-Einweihung
Kamera: Onasch
Intern. Musikfest in Wales
Herkunft: Pathe News
Pariser Hutmoden in Köln
Kamera: Grund
Stierkampf in Madrid
Herkunft: No-Do
Brit. Panzer
Herkunft: Pathe News
Sportschule Grünwald
Kamera: Koch
Start in Helsinki
Herkunft: Helsinki
Wimbledon-Finale
Herkunft: Pathe News
Boxen: Hoepner-Sachs
Kamera: Starke, Stoll
Schlußmarke