Neue Deutsche Wochenschau 77/1951 17.07.1951

Sacherschließung

01. Berlin: Evangelischer Kirchentag
Das Motto des Kirchentages: Wir Sind Alle Brüder. Kundgebung in der Montagehalle der AEG. Glocke läutet. Kundgebung in der Waldbühne. Kreuz. Bischof Dibelius spricht. O-Ton: "Wir sind doch Brüder, denn unser großer Bruder ist da. Fragst Du, wer er ist? Er heißt Jesus Christ. Wir wollen uns erheben und beten. Wir bitten Dich im Besonderen für unsere gefangenen Brüder, auch für unsere gefangenen Schwestern. Mach' sie dessen gewiß, dass sie nicht verlassen sind von Dir und nicht vergessen von der Heimat. Und führe, bald die Stunde herauf, in der sie uns wieder geschenkt werden. Befreite Menschen in einer Gemeinschaft des Friedens mit uns allen." Betende.
(61 m)

02. Korea: Waffenstillstandsverhandlungen
General Ridgway begleitet UN-Offiziere zu Hubschrauber. Hubschrauber fliegt. In neutralisierter Zone empfangen zwei nordkoreanische Offiziere und eine Frau die UN-Delegation zu Verhandlungen.
(18 m)

03. Dinkelsbühl: Historisches Spiel "Kinderzeche"
Kinder ziehen durch die Stadt und bitten schwedischen General um Verschonung der Stadt.
(20 m)

04. 2000 Jahre Paris: Musikkapellen aus aller Welt
Aufmarsch von Musikkapellen, Schotten, Amerikaner.
(23 m)

05. Hamburg: 40 Jahre Geyer Werke
Karl Geyer, groß, an Tricktisch und an Kopiermaschine. Karl Geyer mit Hannelore Schroth und Petra Peters vor Modell seines früheren Berliner Betriebes.
(25 m)

06. Rio de Janeiro: Deutsche Drahtseilartisten
Vorführung auf dem Drahtseil vor dem Zuckerhut.
(13 m)

07. Stiertreiben in Pamplona
Stiere laufen durch die Stadt. Treiber. Stiere rutschen aus und fallen. Leute laufen.
(21 m)

08. New Jersey: Explosion von Gastanks
Feuersbrunst. Feuerwehren bei Löscharbeiten. Brennende Tanks. Rauchwolken und Flammen.
(15 m)

09. Hamburg: Seifenkisten-Rennen
Seifenkiste des Hamburger Abendblattes fährt. Rennen der Seifenkisten. Einfaches Modell. Sieger aus Berlin.
(41 m)

10. Silverstone: Großer Preis von England
Start der Rennwagen. Rennen. Überholmanöver. Gonzales/ Argentinien, siegt auf Ferrari. Sieger erhält Siegerkranz.
(23 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Dibelius ; Geyer, Karl ; Peters, Petra ; Ridgway ; Schroth, Hannelore ; Gonzales

Orte

Rio de Janeiro ; New Jersey ; Hamburg ; Berlin ; Korea ; Pamplona ; Paris ; Dinkelsbühl ; Silverstone

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Glocken ; Feuer ; Filmschaffen ; Motorsport ; Musikalische Veranstaltungen ; Religiöse Veranstaltungen ; Seifenkistenrennen ; Spoprt-Ehrungen ; Stierkämpfe ; Korea-Krieg ; Volksfeste ; Architektur ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 77/1951

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
17.07.1951
Produktionsjahr:
1951

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Evang. Kirchentag in Berlin
Kamera: Onasch

Weisse Fahnen in Kaesong

Kinderzeche in Dinkelsbühl
Kamera: Hafner, Koch

Pariser Festtage
Herkunft: Pathé Journal

40 Jahre Geyer
Kamera: Stoll

Artisten am Zuckerhut
Herkunft: Metro

Stiertreiben in Pamplona
Herkunft: No-Do

Feuerbrunst in New Jersey
Herkunft: Metro

Deutsches Seifenkisten-Derby
Kamera: Stoll

Silverstone - Rennen
Herkunft: Pathe News

Schlußmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 346/1983
    1983

  • UFA-Wochenschau 493/1966
    04.01.1966

  • Deutschlandspiegel 31/1957
    02.05.1957

  • UFA-Wochenschau 267/1961
    05.09.1961

  • Der Staatsbesuch in Indien
    1962

  • Welt im Bild 163/1955
    10.08.1955

  • Neue Deutsche Wochenschau 686/1963
    22.03.1963

  • El Mundo al Instante 1211/1990
    26.07.1990

  • Deutschlandspiegel 71/1960
    25.08.1960

  • Welt im Film 3/1945
    01.06.1945