Sacherschließung
01. Lorelei: Treffen der Europäischen Jugend
Jugendliche in Zeltlager. Fahnen aus vielen Ländern. Kundgebung unter freiem Himmel. Dr. Hermann Ehlers spricht. Volkstanz. Schlepper fährt am Loreleifelsen vorbei.
(30 m)
02. Brüssel: Baudouin I. König der Belgier
Wagen fährt vor. Baudouin steigt aus und betritt das Parlamentsgebäude. Abgeordnete erheben sich. Baudouin spricht den Eid (O-Ton fehlt). Baudouin im Fond von offenem Wagen, grüßend. Menschen am Straßenrand. Baudouin auf Balkon des Palastes.
(30 m)
03. Marschall Phillippe Petain +
Kriegsbilder. Petain neben König Alfons von Spanien. Petain während der deutschen Besetzung mit deutschen Soldaten. Prozeß gegen Petain nach dem Krieg.
(22 m)
04. USA: Überschwemmungskatastrophe
Truman in Flugzeug überfliegt das Katastrophengebiet. Überschwemmte Straßen. Häuser und Autos im Wasser. Menschen waten durch Wasser. Überschwemmte Straßen in Kansas City.
(18 m)
05. Berlin Wachsen und Blühen der Victoria Regia
Riesenblätter der Pflanze. Kind sitzt auf Blatt. Blütenblätter entfalten sich (Zeitraffer)
(20 m)
06. Bayern: Freundschaft zwischen Rehkitzchen und Dackel
Zwei Rehkitze und Dackeljunge in Hundehütte. Dackelkinder saugen. Rehkitze und Dackel beim gemeinsamen Fressen und Spielen.
(15 m)
07. Zirkus Bouglione
Franz Althoff mit Elefantendressur. Elefanten heben Artistinnen hoch. Kopfballance-Artisten. Partner dreht sich auf Kopf von Untermann. 2 Artisten werden aus Kanone geschossen. Rückkopierung und Wiederholung in ZL.
(43 m)
08. Deutschland-Radrundfahrt
Radfahrer auf der Strecke. Fahrt über die Rheinbrücke bei Düsseldorf nach Bonn. Erschöpfter Sieger der Etappe.
(18 m)
09. Stuttgart: Leichtathletik Wettkampf Deutschland - USA
400 m Lauf: Georges Rhoden/ Jamaika siegt vor Haas/ Nürnberg. 100 m Lauf: Golliday siegt vor dem deutschen Meister Zandt/ Stuttgart. 110 m Hürden: Dick Attlesey/ USA, siegt in 14 Sekunden. Sieger im Diskus Doyle/ USA mit 48,56 m. Jensen/ USA siegt im Stabhochsprung mit 4,20 m.
(34 m)
10. Ascot: Pferderennen
Start und Rennen. Pferde in der Kurve. Endkampf. Der Favorit Colonist geht in Führung, wird aber von 2 Pferden überholt. Kopf an Kopf Rennen. Supreme Court siegt mit ¾ Länge.
(25 m)
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke
Treffen an der Lorelei
Kamera: Starke
Königskrönung in Belgien
Herkunft: Pathé Journal
Marschall Petain
Herkunft: Pathé Journal
Überschwemmung in Kansas
Herkunft: Metro
Victoria regia
Kamera: Onasch
Dackel -Reh Freundschaft
Kamera: Kipp
Zirkus Bouglione
Kamera: Stoll
Deutschlandfahrt
Leichtathletik in Stuttgart
Kamera: Grund, Koch
Ascott-Rennen
Schlußmarke
Sprechertext
Jugend auf der Lorelei
Auf dem Plateau des Loreleifelsens bei St. Goarshausen am Rhein trafen sich über 7000 Jungen und Mädel aus 12 europäischen Ländern, zum ersten Treffen des Bundesjugendringes. Es wurde nicht marschiert und nicht demonstriert. Man kam freundschaftlich und freiwillig zusammen, um sich gegenseitig kennenzulernen. In einer Kundgebung unter freiem Himmel rief Bundestagspräsident Dr. Ehlers der Jugend zu: "Ihr seid Europas Hoffnung und Bannerträger unserer Zukunft. Euer Wille ist unser aller und Europas Schicksal." Ein Dutzend Sprachen wurden auf den Lagerplätzen und in den Zelten und Hütten gesprochen; aber Gastfreundschaft, Musik und Tanz und Diskussionen überbrückten alle nationalen Schranken - auf dem hohen Felsen der Lorelei am Rhein.
Festtage in Brüssel
Ein umfassender Bericht von den Feierlichkeiten anläßlich der Thronbesteigung des einundzwanzigjährigen Baudouin I. Im Parlament soll der neue König feierlich vereidigt werden. Im Sitzungssaal sind Kammer und Senat versammelt und erheben sich zu Ehren ihres Monarchen. Den Eid auf die Verfassung spricht der König erst in flämischer und dann in französischer Sprache: Im Fond eines schwarzen Kabriolets begibt sich Baudouin - von der Menge stürmisch gefeiert - zurück in den Königspalast: Der fünfte König der Belgier. Bis tief in die Nacht hinein wurde der König immer wieder auf den Balkon gerufen.
Henri Philippe Pétain +
Erinnerung an die grossen Kriege! - Frankreichs 95 - jähriger Marschall Pétain verschied nach langem Todeskampf in der Verbannung. - Oberst Pétain 1914 mit König Alfons von Spanien. - Marschall Pétain - Frankreichs würdevoller Staatschef während der deutschen Besetzung. - Sein grosser Prozess, in dem er zwar zu lebenslänglicher Haft verurteilt wurde - der aber auch erwies, dass der Marschall in der Niederlage Würde zu wahren wußte. Pétain trug vor seinen Richtern die Marschallsuniform. Vergeblich verlangte er ein "soldatisches Urteil". Philippe Pétain starb genau sechs Jahre nach seinem ersten Auftreten vor diesem Gerichtshof.
Überschwemmungskatastrophe in USA
Amerika erlebte die verheerendste Hochwasserkatastrophe seiner Geschichte. Präsident Truman überflog die Gefahrenzone. Ganze Provinzen wurden nach gewaltigen Regenfällen von den über ihre Ufer getretenen Kansas - und Missouriflüssen überschwemmt. 75000 Menschen mußten aus ihren Wohnungen evakuiert werden. Das große Industrie - und Eisenbahnzentrum von Kansas-City wurde besonders hart betroffen.
Ein Wunder der Natur
In Berlins Botanischem Garten ist das Haus der Victoria regia wieder eröffnet. Die Blätter des exotischen Seerosengewächses mit einem Durchmesser bis zu 2 m vergrössern sich täglich um 20 cm und müssen häufig wegen Platzmangels entfernt werden. Ein Kind bis zu 30 kg kann auf ihnen bequem Platz nehmen. Die mondfarbenen Blüten der Victoria regia, die sich in wenigen Stunden öffnet und schließt: Die Königin von Amazonas!
Tieridyll
In Bayrisch-Bergen bei Traunstein fand ein Bauer zwei verlassene Rehkitzchen auf dem Felde und gab sie einer Dackelmutter zur Aufzucht. - Zusammen mit den Dackelkindern verleben die beiden Bambis ihre Jugend in einer Hundehütte. - Sie leben zusammen, sie spielen zusammen, sie futtern zusammen, sie schlafen zusammen und schlossen gute Freundschaft fürs ganze Leben.
Menschen - Tiere - Attraktionen
Im Zirkus Bouglione, der sich zur Zeit auf einer Blitztournee durch. Deutschland befindet, läßt Franz Althoff seine weltberühmte Elefantenherde Paradieren. Hoch die Tassen - Verzeihung: Die Damen Elefanten sind achte Kavaliere, und wenn sie es mit schönen Frauen zu tun haben - keine Elefanten im Porzellanladen. Ein höflicher Elefant - und - ordnungsliebend ist er auch. Die Percellys - Bougliones brilliante Kopfarbeiter. Und dann die Sensation: Les Raluys - die lebenden Geschosse - zum ersten Male gefilmt! Abschuss! 40 Meter weit fliegen die Artisten. Haben Sie es genau gesehen? nein. - dann zurück. Dasselbe noch einmal in Zeitlupe. - Sehen Sie - an sich eine ganz einfache Sache!
Deutschland-Radrundfahrt 1951
Internationale Deutschlandrundfahrt 1951. In 14 Tagesetappen müssen die "Giganten der Landstrasse" mehr als 3000 Kilometer zurücklegen - eine gewaltige Strapaze für Mensch und Material. Die 3. Etappe führte von Essen über die Rheinbrücke bei Düsseldorf nach Bonn. Auf den letzten Kilometern ging der Belgier Impanis in kraftvollem Spurt an die Spitze und gewann mit grossem Vorsprung.
Weltrekordler im Neckarstadion
Amerikanische Leichtathletik-Spitzenkönner starteten im Stuttgarter Neckar-Stadion. Hier der 400 m Lauf mir dem Weltrekordmann Georges Rhoden/ Jamaica. Fast mühelos geht Rhoden in der Kurve an seinem deutschen Konkurrenten vorbei, nur der junge Nürnberger Haas bleibt ihm auf den Fersen. In der Zielgeraden versucht Hass vergeblich, den Amerikaner zu erreichen. Rhoden gewinnt unangefochten und ohne sich voll auszugeben in 47,3 Sekunden. Start zum 100 m-Lauf. Vorn der amerikanische Meister Golliday, auf der 4. Bahn der deutsche Meister Zandt-Stuttgart. Nach atemberaubendem Kampf gewinnt der Amerikaner um Brustbreite in 10,5 Sekunden. Der 110 m Hürdenlauf war dem Weltrekordmann Dick Attlesey nicht zu nehmen. Zeit: 14 Sekunden. Im Diskuswerfen siegte USA-Meister Doyle mit 48,56 m und im Stabhochsprung Jensen (USA) mit 4,20 m vor Schneider-Deutschland.
Ascot-Rennen
Bänder hoch! Start zu dem Ascot Feshival Stakes, dem bestdotierten englischen Pferderennen vor hunderttausend Zuschauern. Es geht um 25.000 Pfund und einen Ehrenpreis des Königs. Favorit ist das Wunderpferd "Colonist". Der Endkampf ist von einer selbst für Ascott ungewöhnlichen Dramatik. Mossborough liegt an der Spitze. Der Favorit "Colonist" greift an und geht an ihm vorbei. Plötzlich Stossen auf der Aussenbahn "Supreme Court" und "Zucchero" in faszinierendem Endspurt vor. Beide Jockeis holen das Letzte aus ihren Pferden heraus, Kopf an Kopf kämpfen sie um den Sieg. Am Zielpfosten liegt "Supreme Court" um eine 3/4 Länge vorn. Er gewann 300000 Mark im Galopp.
Personen im Film
Attlesee, Dick ; Alfons von Spanien ; Althoff, Franz ; Baudouin I. von Belgien ; Ehlers, Hermann ; Pétain, Philippe ; Truman, Harry ; Doyle ; Golliday ; Haas, Karl Friedrich ; Jensen, Ole ; Rhoden, Georges ; Zandt, Werner
Orte
Lorelei ; Frankreich ; USA ; Brüssel ; Berlin ; Paris ; Rhein ; Stuttgart ; Düsseldorf ; Ascot
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Justiz ; Katastrophen ; Erziehung, Jugend ; Pflanzen ; Radsport ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Rückblicke ; Schiffahrt ; Tiere (außer Hunde) ; Todesfälle, Beisetzungen ; Krönungen ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Verbrechen ; Wasser ; Zirkus ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau