Neue Deutsche Wochenschau 82/1951 21.08.1951

Sacherschließung

01. Berlin: SPD-Kundgebung
An der Stirnwand von Versammlungsraum steht in großen Buchstaben SPD. Zuhörer bildfüllend. Kurt Schumacher spricht. O-Ton: "Die Jugend hat die befohlene Gesinnung nicht gezeigt. Das Erlebnis der jungen Menschen, das ist die Berührung mit dem Westen. Die Bundesrepublik hat ihre Stimme zu erheben, nicht nur für ihr eigenes Gebiet. Sie hat zu sprechen und zu handeln für die sowjetische Besatzungszone und für das Saargebiet, für Berlin und für die Gebiete östlich der Oder und Neiße." Klatschender Junge in Uniform. Schumacher von hinten am Rednerpult. Zuschauermasse bildfüllend. O-Ton: "Die Jugend hat die befohlene Gesinnung nicht gezeigt. Das Erlebnis der jungen Menschen, das ist die Berührung mit dem Westen. Die Bundesrepublik hat ihre Stimme zu erheben, nicht nur für ihr eigenes Gebiet. Sie hat zu sprechen und zu handeln für die sowjetische Besatzungszone und für das Saargebiet, für Berlin und für die Gebiete östlich der Oder und Neiße."
(26 m)

02. Bonn: Kabinettsitzung nach der Sommerpause
Wagen fährt vor. Stander des Bundeskanzlers, groß. Adenauer im Regenmantel betritt Palais Schaumburg. Ankunft vor dem Haus: Innenminister Dr. Lehr steigt aus Auto und nimmt Hut ab. Ernährungsminister Dr. Niklas gehend. Flüchtlingsminister Lukaschek grüßt mit Hut nach Aussteigen aus dem Auto. Wirtschaftsminister Erhardt geht mit Akten unter dem Arm in Haus. Zwei Bedienstete verbeugen sich grüßend. Arbeitsminister Storch mit Pfeife betritt Haus.
(11 m)

03. Paris: Neues Kabinett Pleven
Ministerpräsident Pleven und seine Kabinettsmitglieder stehen vor Kameramännern und Photographen (15. Nachkriegskabinett).
(7 m)

04. Lissabon: Wahl des Staatspräsidenten Lopez
Lopez, halbnah, nach seiner Wahl. Lopez legt am Grab seines Vorgängers Kranz nieder. Lopez auf Balkon von Parlamentsgebäude zeigt sich der klatschenden Menge, total.
(11 m)

05. Hiroschima: Gedenkfeier, 6 Jahre nach Atombombenangriff
Stadtbild Hiroschima, Schwenk von oben. Die Friedensglocke. Verbrannter Rücken und verbrannte Hände von Opfern des Atombombenangriffs, Friedensgottesdienst. Kinder sitzen auf Bänken. Weinende Frauen. Frauen bei Wiederaufbauarbeiten, Häuserbau. Kinder in Kindergarten bei Kreisspiel und auf Schaukel.
(20 m)

06. Kanalschwimmen Calais-Dover
Schwimmerinnen und Schwimmer werden mit dicker Fettschicht eingecremt. Schwimmer gehen ins Wasser. Kameramänner mit Kameras im Wasser. Schwimmer beim überqueren des Kanals, begleitet von Booten. Sieger Hassan Hamad, Ägypten geht in Dover an Land.
(19 m)

07. London: Boxweltmeister Turpin vor seiner Abreise nach den USA
Turpin spricht vor seiner Abreise. O-Ton: "I think, I am fit to fight Robinson, and I will say, I am very sure that I come back with the title." Turpin steht in Eisenbahntür vor Abfahrt und winkt. Winken aus dem fahrenden Zug.
(12 m)

08. Ohio: Seifenkistenrennen
Der deutsche Teilnehmer aus Berlin bei seiner Seifenkiste, halbnah. Seifenkisten rennen auf Bahn, an beiden Seiten viele Zuschauer. Der Sieger des Rennens aus Virginia erhält Glückwunsch.
(16 m)

09. Beiramfest in Tripolis
Aus Kanon am Ufer wird zur Beendigung der Fastenzeit geschossen. Leute auf dem Jahrmarkt. Karussell wird gedreht. Kinder in einfachem Riesenrad. Negermädchen, groß. Tänzerin und Trommlerin. Alter Mann mit langer Pfeife als Zuschauer.
(28 m)

10. Berlin: Turnländerkampf Deutschland-Schweiz
Einmarsch der Mannschaften in der Waldbühne. Voran gehen die Fahnenträger mit deutscher und schweizer Fahne. Unter den Zuschauern die Bürgermeister Kolb und Schreiber, halbnah. Seitpferd: Josef Stalder/ Schweiz turnt. Zuschauer schwenken kleine schweizer Fähnchen. Jakob Kiefer/ Deutschland turnt am Seitpferd. Reck: Kür von Josef Stalder.
(35 m)

11. Aachen: Reitturnier
Barriere-Springen: Mannschaften reiten ein. 2 Stoppuhren, groß. Kurt Laabs auf Keckheit auf dem Parcours. Er siegt mit 1,90 m. Amazonen-Jagdspringen: Maria Günther auf Tosca auf dem Parcours Kanonenspringen: Stechen zwischen Lammerich auf Carmen und Fritz Tiedemann auf Meteor. Zuschauerin mit Sonnenbrille, groß. Drei Herren mit grauen Zylindern als Zuschauer. Es siegt Fritz Tiedemann. Auf dem Parcours Prinz zu Salm auf Erlkönig, ZL, de la Simone, Frankreich auf Tralatane, ZL, Przybilski auf Angostura, ZL. Fritz Tiedemann auf Original Holsatia teilweise ZL. Rekord Hoch-Weitsprung: Pferd springt in Hindernis ZL. Reiter fliegt aus dem Sattel hoch. Kurt Laabs auf Ingo wurde Sieger. Fritz Tiedemann überspringt Hindernis. Tiedemann als Sieger des Großen Preises von Aachen, groß.
(43 m)

12. Wuppertal: Motorrad-Meisterschaften auf Zementbahn
Start. Motorradfahrer schieben ihre Maschinen an. Rennen auf der Zementbahn Zuschauer auf Tribünen, halbnah, verfolgen mit Kopf Rennen der Fahrer. Sieger Erwin Aldinger, halbnah.
(26 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Aldinger, Erwin ; Adenauer, Konrad ; Erhard, Ludwig ; Kolb ; Lehr ; Lopez, Rocio Maria ; Lukaschek, Hans ; Niklas ; Pleven, René ; Schreiber, Walter ; Storch, Karl ; Günther, Maria ; Hamad, Hassan ; Kiefer, Jakob ; Laabs, Kurt ; Lammerich, Hans Heinrich ; Przybilski, Arno ; Salm zu ; Simone de la ; Stalder, Josef ; Thiedemann, Fritz ; Turpin, Randolph

Orte

Hiroshima ; Tripolis ; Paris ; Berlin ; Bonn ; Lissabon ; Aachen ; Wuppertal ; London ; Ohio ; Calais ; Dover

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Glocken ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Kameraleute, Kameramänner ; Kinder ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Motorsport ; Photographen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Religiöse Veranstaltungen ; Rückblicke ; Schwimmen ; Seifenkistenrennen ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städtebilder: Asien ; Tanz ; Turmspringen ; Turnen ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kranzniederlegungen ; Urlaub ; Volksfeste ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Zuhörer ; Atom ; Aufbau ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 82/1951

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
21.08.1951
Produktionsjahr:
1951

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Schumacher - Kundgebung
Kamera: Onasch

Bericht aus Bonn
Kamera: Grund

Pleven - Kabinett
Herkunft: Pathé Journal

Präsident in Portugal
Herkunft: Metro

Gedenkfeier Hiroshima
Herkunft: Metro

Kanalschwimmer
Herkunft: Pathe News

Turpin führt nach USA
Herkunft: Pathe News

Seifenkisten - Rennen
Herkunft: Metro

Beiramfest in Tripolis
Kamera: Wolfes

Geräteturnen Deutschl.-Schweiz
Kamera: Onasch

Reit- und Fahrturnier
Kamera: Grund

Zementbahn - Meisterschaft
Kamera: Starke

Schlußmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 243/1954
    24.09.1954

  • UFA-Dabei 696/1969
    25.11.1969

  • Neue Deutsche Wochenschau 166/1953
    29.03.1953

  • UFA-Wochenschau 102/1958
    08.07.1958

  • An der Kamera...
    01.08.1957

  • Welt im Bild 63/1953
    09.09.1953

  • Bonn ... auch eine Hauptstadt
    1970

  • Deutschlandspiegel 453/1992
    1992

  • Die Zeit unter der Lupe 807/1965
    13.07.1965

  • Neue Deutsche Wochenschau 124/1952
    10.06.1952