Neue Deutsche Wochenschau 84/1951 04.09.1951
Sacherschließung
01. Hannover: (66 m) Hochzeit Prinz Ernst August von Hannover mit Prinzessin Ortrud von Schleswig Holstein
Schwenk über die Marktkirche von Hannover. Leute auf dem Platz vor der Kirche. Ankunft von Prinz Louis Ferdinand von Preussen, total. Ankunft des Brautpaares in Hochzeitskutsche, Leute laufen über die Straße. Prinz Ernst August und Prinzessin Ortrud steigen vor der Kirche aus der Hochzeitskutsche. Leute winken aus Fenstern. Landesbischof Lilje traut das Paar. O-Ton: "Ernst August, Georg, Wilhelm, Christian, Ludwig, Hans, Josef, Nikolaus, Oskar, Prinz von Hannover, Herzog von Braunschweig und Lüneburg königlicher Prinz von Grossbritannien und Irland, ich frage Dich an Gottes statt, willst Du Ortrud, Prinzessin von Schleswig Holstein; Sonderburg und Glücksburg als Dein ehelichen Gemahl haben, ist solches Deines Herzens Wille und Meinung, so bekenne es als hier vor Gott in seiner heiligen christlichen Kirche und sprich Ja." Prinz Ernst August: "Ja." Unter den Gästen König Paul und Königin Friederike von Griechenland. Bischof Lilje streift dem Brautpaar die Ringe über. Auszug des Brautzuges aus der Kirche. Prinz Ernst August und Prinzessin Ortrud in Fond von Wagen vor der Fahrt nach Schloss Herrenhausen. Bäuerin überreicht Teller mit Brot und Salz. König Paul und Königin Friederike in Wagen, halbnah. König Paul und Königin Friederike beglückwünschen das Brautpaar bei Hochzeitsempfang.
(66 m)
02. Lübeck: 700 Jahrfeier der Str. Marienkirche
Das Holstentor. Adenauer in Begleitung gehend, halbnah. Pastoren bei Einzug in der Kirche. Innenaufnahmen. Fenster, Altar, Christus am Kreuz.
(28 m)
03. Frankfurter Herbstmesse
Ausstellungsgelände mit vielen Besuchern. Pavillon von Spanien, Belgien, Italien. Modevorführung am Stand Bayer. Vizekanzler Blücher geht in Begleitung von Bürgermeister Kolb durch die Ausstellung. Allesbrenner-Ofen. Uhr, die sich selbsttätig aufzieht. In Ultraschallgrill wird Schnitzel gebraten. Junger Mann beim Schnitzelessen. Junge Frau zieht Regenschuhe (Überschuhe mit Gamaschen) aus und steckt sie in Handtasche.
(24 m)
04. US Sonderbotschafter Averall Harriman in Bonn
Harriman steigt aus US-Militärflugzeug und wird begrüßt. Er steigt in Wagen. Vorfahrt vor dem Palais Schaumburg. Harriman steigt aus Wagen und betritt das Haus. Kameramänner vor dem Palais Schaumburg. Wehende US-Fahne, groß. Adenauer und Harriman treten auf Terrasse, hinter ihnen McCloy und Staatssekretär Hallstein.
(19 m)
05. Schleswig Holstein: Adenauer besucht Flenderlager
Adenauer geht in Begleitung von Ministerpräsident Lübke durch das Flüchtlings- lager, bückt sich und geht unter aufgehängter Wäsche durch. Flüchtlingsgesichter. Adenauer beglückwünscht junges Brautpaar.
(14 m)
06. New York: Hubschrauber-Artistin
Artistin malt sich Lippen. Sie hängt an Ringen unter Hubschrauber, der aufsteigt. Artistin turnt an Ringen unter Hubschrauber, der über die Wolkenkratzer von New York fliegt. Vorbeiflug an der Freiheitsstatue.
(17 m)
07. Berlin: Schwimm-Städtekampf Berlin - London
Turmspringen Damen: Sprung der 15-jährigen Ann Long, ZL. Salto von Manke, Berlin. Siegersprung von Manke. Manke als Siegerin, halbnah. Kunstspringen der Herren ZL.
(23 m)
08. Leichtathletik Länderkampf Deutschland - Italien
800 m Lauf: Start. Hinter den Läufern Starter mit Startpistole. Endphase. Cleve/ Deutschland, geht nach vorn und siegt in 1 Min, 52,4 Sekunden vor Ulzheimer und Mario Lanzi. Hochsprung: Bähr/ Deutschland springt und siegt. 110 m Hürden: Lauf. Zeperneck/ Deutschland siegt in 14, 8 Sekunden Speerwerfen: Matteuci/ Italien beim Speerwurf. Es siegt Koschel/ Deutschland mit 64,81 m. 100 m Lauf: Start. Zandz/ Deutschland siegt vor Kraus/ Deutschland. Diskuswurf: Wurf des Siegers Consolini/ Italien. 5000 m Lauf: Herbert Schade beim Lauf und als Sieger in 14 Minuten 15,4 Sekunden.
(38 m)
09. Düsseldorf: Fußball Fortuna Düsseldorf - Schalke 04 1:1
Sich drehender Fußball mit Aufschrift Fortuna Düsseldorf-Schalke 04 (Titel) Junge Zuschauer mit Vivil Schildern über den Augen. Angriff von Fortuna von außen. Zuschauer mit Brille, verknitterten Gesicht, Warze auf der Unterlippe und Hut. Schalke im Angriff. Torwart Turek bei Faustabwehr. Schalke schießt das 1:0. Zuschauer klatschen. Spieler umarmen sich. Zuschauer diskutiert ärgerlich. Kampf im Mittelfeld. Junge Zuschauerin, groß. Turek im Tor. Spielerbälle über ihn. Zuschauer mit Baskenmütze, Brille, Schnurrbart, doofem Ausdruck im Gesicht. Jüngerer Zuschauer mit Zigarrenstummel, groß. Verteidiger von Schalke berührt im Strafraum Ball mit der Hand. Zuschauer kaut an Fingernägeln. Junger Mann mit Gesicht in aufgestützten Fäusten. Fortuna schießt Elfmeter in Tor 1:1.
(45 m)
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Bähr, Werner ; Adenauer, Konrad ; Blücher, Franz ; Braunschweig-Lüneburg von, Ernst August ; Friederike von Griechenland ; Hallstein, Walter ; Harriman, Averell ; Kolb ; Lilje ; Louis Ferdinand von Preußen ; Lübke, Friedrich Wilhelm ; McCloy, John ; Ortrud ; Paul von Griechenland ; Cleve ; Consolini ; Koschel ; Kraus, Peter ; Lanzi, Mario ; Long, Ann ; Manke ; Matteuci ; Schade, Herbert ; Turek, Toni ; Ulzheimer, Heinz ; Zandt, Werner ; Zeperneck
Orte
New York ; Frankfurt ; Hannover ; Lübeck ; Bonn ; Schleswig ; Köln ; Paris ; Burep ; Düsseldorf ; Berlin ; Bundesrepublik ; Schleswig Holstein
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; Hochschulwesen ; Kameraleute, Kameramänner ; Kinder ; Flüchtlinge ; Fußball ; Photographen ; Rückblicke ; Schwimmen ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (innen) ; Turmspringen ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Zuhörer ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Architektur ; Ausstellungen ; Gastronomie ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 84/1951
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 04.09.1951
- Produktionsjahr:
- 1951
Stabangaben
- Herkunft:
- Titelmarke
Fürstenhochzeit in Hannover
Kamera: Hardenberg, Stoll, Starke
Marienkirche in Lübeck, 700 Jahre
Kamera: Stoll
Frankfurter Messe
Kamera: Starke
Harriman in Bonn
Kamera: Grund
Adenauer im Flenderlager
Kamera: Stoll
Hubschrauber - Akrobatin
Herkunft: Metro
Turmspringen
Kamera: Onasch
Leichtathletik
Kamera: Hafner, Koch
Fußball
Kamera: Grund
Schlußmarke