Neue Deutsche Wochenschau 85/1951 11.09.1951
Sacherschließung
01. Berliner Festwochen
Enthüllung von Friedrich Ebert-Büste: Theodor Heuss und Elly Heuss- Knapp fahren in offenem Wagen durch Berlin. Leute klatschen. Schwenk über das Schöneberger Rathaus. Heuss am Rednerpult (von hinten). Witwe und Sohn Ebert, winkend, halbnah. Enthüllung von Friedrich Ebert-Büste. Heuss vor Wagen stehend, total, gibt Ludwig Erhard die Hand. Elly Heuss Knapp mit Blumenstrauß. Autosalon: Messegelände am Funkturm. Ausstellungshalle. Weiße VW-Limousine auf Drehstand für den Kaiser von Abessinien. Ernst Reuter geht durch die Ausstellung, halbnah, Verschiedene Kühler von vorn, groß, u.a. Mercedes. Eröffnung des Schiller-Theaters: Beleuchtetes Theater am Abend. Gäste bei Ankunft. Leute winken auf der Straße. Heuss bei Ankunft, stehend in Wagen mit verbundenem Arm. Heuss im Theater geht zu seinem Platz. Das Orchester der Berliner Philharmoniker, total. Spielszenen aus Schillers "Wilhelm Tell" (Inszenierung Barlog).
(50 m)
02. San Franzisco: Friedensvertrag mit Japan
Totale Stadtbild. Ministerpräsident Yoshida bei der Ankunft. Truman am Rednerpult spricht O-Ton (fehlt), halbnah. Gromyko am Rednerpult, halbnah.
(24 m)
03. Bonn: 1. Sitzung des Bundesverfassungsgerichtes
Das Bundeskanzleramt. Der Präsident des Bundesverfassungsgerichtes Professor Dr. Höpker-Aschoff, groß. Vizepräsident Dr. Rudolf Katz, groß, verschiedene Mitglieder, groß.
(13 m)
04. Bonn: Heimkehrer-Demonstration
Schweigemarsch von Männern und Frauen durch die Stadt. Plakat wird getragen mit Bild eines Männerkopfes hinter Stacheldraht und der Aufschrift Vergesst UNS Nicht. Kleines Plakat Notstandsgebiet Watenstedt Salzgitter. Männer tragen Kränze. Kranzniederlegung am Ehrenmal für die Gefallenen.
(20 m)
05. Einweihung der Rheinbrücke Köln Mühlheim
Die Hängebrücke. Zuschauer stehen auf Trümmerhaus. Adenauer am Rednerpult, halbnah. Anwesende klatschen. Durchschneiden von Band. Adenauer und Ministerpräsident Arnold gehen in Begleitung über die Hängebrücke. Mädchen überreichen Blumensträuße. Geschmückte Straßenbahn fährt über die Brücke.
(17 m)
06. Venedig: Historische Gondelregatta
Geschmückter Gondeln und Gondolieri in mittelalterlichen Trachten fahren auf dem Canale Grande.
(16 m)
07. England: Ölbrand in Avenmouth
Brennende Öltanks. Dicke Rauchwolke bildfüllend. Feuerwehrleute mit Wasser- schläuchen bei Löscharbeiten. Brandwolke, bildfüllend.
(13 m)
08. Kathrins Abenteuer
Schimpansin Kathrin öffnet Tür, schleicht in Küche, öffnet Küchenschranktür und nascht aus Marmeladenglas. Siamkatze schleicht durch die offene Tür. Frau findet Kathrin vor dem Marmeladenglas. Kathrin hält sich die Augen zu, wird aber zu Waschbecken gebracht und gewaschen. Siamkatze steht vor Milchnapf. Kathrin nimmt Katze auf den Arm, rangelt zu Waschbecken hoch und wäscht Katze. Wecker von Türglocke klingelt. Kathrin gibt schnell Katze einen Stoß, die von Waschbecken springt.
(38 m)
09. Bari: Autorennen
Start der Rennwagen. Wagen auf der Rennstrecke. Zuschauertribüne. Ascari geht an Box. Er muß wegen Motorschaden Rennen aufgeben. Fangio auf Alfa Romeo fährt als Sieger durchs Ziel. Fangio halbnah, mit Rennfahrermütze.
(24 m)
10. München: Fußball München 1869 - SPV Fürth 2:1
Spielszenen. Fürth stürmt. Lachende Zuschauer, halbnah. Wechselnde Angriffe der beiden Mannschaften. Junger Zuschauer steckt sich Zigarette an. Schuß von München am Tor vorbei. Zuschauerin mit Sonnenbrille und kleiner Sommerkappe zwischen Männern, groß. Münchens Torwart hält Kopfball. Zuschauer freut sich und lacht. Dicker Zuschauer in Sporthemd. München schießt 1:0. Junge klatscht in Hände. Einfacher Zuschauer mit verkniffenem Gesicht. 2:0 für München. Ball in Tor. Sturmlauf von Fußballbeinen. Kurz vor Spielschluß 2:1 für Fürth: Klatschende Zuschauer, groß.
(42 m)
Herkunft / Inhaltsart
Personen im Film
Ascari, Alberto ; Adenauer, Konrad ; Arnold, Karl ; Ebert, Friedrich ; Erhard, Ludwig ; Gromyko, Andrej ; Heuss, Theodor ; Heuss-Knapp, Elli ; Höpker, Aschoff ; Katz, Rudolf ; Reuter, Ernst ; Truman, Harry ; Yoshida ; Fangio, Juan
Orte
Köln ; Berlin ; Bonn ; England ; San Franzisco ; München ; Venedig ; Bari
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; Büsten ; Demonstrationen ; Denkmäler ; Heimkehrer, Umsiedler, Aussiedler ; Justiz ; Feuer ; Fußball ; Motorsport ; Plakate, Schriften, Transparente ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tiere (außer Hunde) ; Trümmer ; Kranzniederlegungen ; Kulturelle Veranstaltungen ; Verbrechen ; Verträge ; Vertriebene ; Volksfeste ; Zuhörer ; Aufbau ; Ausstellungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 85/1951
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 11.09.1951
- Produktionsjahr:
- 1951
Stabangaben
- Herkunft:
- Titelmarke
Berliner Festwochen a. Ebertbüste und Autosalon
Kamera: Onasch
Schillertheater
Friedenskonferenz
Herkunft: Metro
Bundesverfassungsgericht
Kamera: Rauch
Schweigemarsch
Kamera: Grund
Hängebrücke Köln-Mühlheim
Kamera: Grund
Gondelregatta
Herkunft: Sedi
Ölbrand in Avenmouth
Herkunft: Pathe News
Katrinchens Abenteuer
Kamera: Grzimek
Autorennen Bari
Herkunft: Sedi
Fußball: München - Fürth
Kamera: Hafner, Koch
Schlußmarke