Neue Deutsche Wochenschau 86/1951 18.09.1951

Sacherschließung

01. 2 Jahre Bundesrepublik Deutschland
Fahnen der Länder, groß: Berlin, Hamburg, u.a. Heuss mit verbundenem Arm bei Ankunft vor dem Bundeshaus zu Festakt, halbnah. Adenauer am Rednerpult, halbnah, spricht. O-Ton: "Dieser Tage denken wir mit besonderer Liebe Berlins und der deutschen Brüder und Schwestern jenseits des Eisernen Vorhangs. Der Tag der friedlichen Wiederherstellung der deutschen Einheit wird kommen. Die westliche Welt, die die Mitarbeit Deutschlands zur Verteidigung von Frieden und Freiheit will, muß sich darüber klar sein, dass nur ein freies, ein in Wahrheit freies Volk, mit ganzem Herzen seine Kraft einsetzt." Abgeordnete klatschen. Hermann Ehlers neben dem Präsidenten des Bundesrates Hinrich Kopf (Niedersachsen), groß. Heuss neben Hermann Ehlers, groß. Der Apostolische Nuntius Münch, groß.
(37 m)

02. München: Schlesier-Treffen
Transparent: Unsere Heimat ist Schlesien. Bundesminister Kaiser am Rednerpult, halbnah. Zuschauer, total. Dr. Lukaschek, groß. Dr. Hundhammer; groß. Hinrich Kopf am Rednerpult, groß. Der Vorsitzende der schlesischen Landsmannschaft Dr. Rinke am Rednerpult, groß. Mädchen in Trachten. Gesichter alter Menschen. Trachtengruppen. Transparent: Schlesien Eine Gesamtdeutsche Verpflichtung.
(21 m)

03. Helsinki: Olympia-Vorbereitungen
Stadtbild, total. Die Olympia-Sportstätten. Das große Olympiastadion. Der Marathon- Turm mit den Büros für die Organisationskomitees. Das Schwimmstadion. Halle für Boxen, Ringen und Fechten. Das Radstadion, die Olympische Ruderstrecke.
(22 m)

04. Atlantik City: Wahl der Miss Amerika
Bewerberinnen im Badeanzug mit Schärpen ihres Landes gehen über den Laufsteg. Miss Amerika mit Diadem, Zepter und Blumen.
(17 m)

05. New York City: Wahl der Mrs. Amerika
Junge Frauen beim Kartoffelschälen und Bettenmachen. Man steigt ins Bett Frau küßt ihn mit Kerze in der Hand. Siegerin mit kleinem Sohn auf Thron sitzend, wird von ihrem Mann geküßt.

06. Frankreich: Der springende Pastor
Pastor beim Gottesdienst vor dem Altar. Für Spendenaktion für die alte Kirche steigt der Pastor im Badeanzug Leiter zu 35 m hohem Sprungturm hinauf und springt ins Wasser.
(18 m)

07. Frankfurt: Faultier im Zoo
Faultier krabbelt langsam über Wiese und hängt an Baum. Großaufnahmen des Tieres.
(17 m)

08. Marokko: Koranschule
Arabische Kinder sitzen mit Tafeln vor sich und lernen Suren des Korans. Lehrer mit Stock. Jungen schaukeln mit dem Oberkörper beim Lernen hin und her.
(19 m)

09. Libyen: Polizeischutz
Reitertruppe reitet. Unterricht im Kampf Mann gegen Mann mit Stöcken. Gefechte gegeneinander und am Sandsack. Boxen.
(22 m)

10. Hannover-Bremen: Manöver der britischen Rheinarmee
Eisenhower halbnah, nimmt Vorbeimarsch von schottischen Truppen ab. Vorbeimarsch des schottischen Regiments "Black Watch". Eisenhower, grüßend, halbnah. Eisenhower schreitet Front von Truppe ab. Eisenhower im Manövergebiet. Eisenhower spricht mit Soldaten. Geländefahrzeug wird mit Schwimmfloß über Fluß gesetzt. Soldat mit Stahlhelm sieht durch Fernglas. Truppen im Gelände beim Vorbeimarsch. Getarntes Geschütz. Häuserkämpfe, Getarnte Panzer fahren.
(32 m)

11. England: St. Leger Pferderennen
Start. Pferde in dichtem Pulk in der ersten Kurve. Mann mit Fernglas, bildfüllend. Das französische Favoriten-Pferd Talma geht an die Spitze und vergrößert seinen Vorsprung immer mehr. Sieg von Talma mit großem Vorsprung.
(22 m)

12. Springergruppe des Zirkus Krone
Arabische Artistengruppe bildet Pyramide. Springübungen. Radschlagen. 5-jähriger Junge in der Truppe. Saltos, Handstand-Überschlag.
(22 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; Ehlers, Hermann ; Eisenhower, Dwight ; Heuss, Theodor ; Hundhammer ; Kaiser, Jakob ; Kopf, Hinrich ; Lukaschek, Hans ; Muench, Aloysius ; Rinke

Orte

New York ; Bonn ; Hamburg ; New York City ; Hannover ; Bremen ; Libyen ; Frankreich ; Atlantik City ; Marokko ; München ; Frankfurt ; England ; Helsinki ; BRD

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Olympiade 1952 ; Plakate, Schriften, Transparente ; Polizei ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Religiöse Veranstaltungen ; Schlafen ; Schönheitswettbewerbe ; Schulen, Schulungen ; Sensationen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Tiere (außer Hunde) ; Küsse, Kussszenen ; Manöver ; Zirkus ; Zoo, Wildpark ; Zuhörer ; Architektur ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 86/1951

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
18.09.1951
Produktionsjahr:
1951

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

2 Jahre Bundesrepublik
Kamera: Grund, Stoll

Schlesisches Heimatfest
Kamera: Hafner

Olymp. Vorbereitungen
Herkunft: Polygoon

Amerik. Schönheitskönigin
Herkunft: Metro

Springender Pastor
Herkunft: Pathé Journal

Faultier
Kamera: Grzimek

Koranschule in Marokko
Kamera: Wolfes

Polizeischule in Lybien
Kamera: Wolfes

Britische Manöver
Kamera: Starke

Pferderennen St. Leger
Herkunft: Pathe News

Springer in Zirkus Krone
Kamera: Stoll

Schlußmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 413/1989
    1989

  • Neue Deutsche Wochenschau 71/1951
    05.06.1951

  • Neue Deutsche Wochenschau 488/1959
    05.06.1959

  • Welt im Bild 172/1955
    12.10.1955

  • Welt im Film 86/1947
    17.01.1947

  • Deutschlandspiegel 353/1984
    1984

  • Deutschlandspiegel 348/1983
    1983

  • Neue Deutsche Wochenschau 52/1951
    23.01.1951

  • UFA-Dabei 745/1970
    03.11.1970

  • UFA-Dabei 658/1969
    04.03.1969