Neue Deutsche Wochenschau 87/1951 25.09.1951
Sacherschließung
01. Hamburg: Europakonferenz
Europafahne, deutsche und Hamburger Fahne, wehend. Pariser Polizisten regeln den Verkehr am Jungfernstieg. Fußgänger überqueren die Straße. Europakundgebung. Zubehör bildfüllend. Paul Henry Spaak an Rednerpult spricht O-Ton (französisch). Großaufnahmen von Zuhörern: Karl Meitmann, Heinrich Hellwege, Duncan Sandys (Schwiegersohn von Winston Churchill), Paul Löbe, Max Brauer, Eugen Kogon, Luise Schröder. Am Rednerpult André Philip. Klatschende Zuschauer bildfüllend. O-Ton: "... dass unser altes Europa, der Kontinent eines Goethe, eines Montaigne, Pascal und Racine, eines Milton, Shakespeare, eines Dante und Michelangelo steht noch nicht vor dem Untergang. Er bleibt, er bleibt der Mittelpunkt der Entdeckungen und freien Forschungen."
(54 m)
02. Ottawa: Tagung des Atantikrates
Demonstranten der Kommunistischen Partei ziehen mit Plakaten am Tagunsgebäude vorbei. Teilnehmende Politiker der Tagung bei Begrüßung, halbnah. Alcide de Gasperi; Ministerpräsident von Italien, Herbert Morrison, britischer Außenminister, Robert Schuman, Außenminister Frankreichs, Dean Acheson, Staatssekretär der USA. Am Rednerpult der Präsident des Atlantikrates, der belgische Außenminister van Zeeland bei Ansprache. Teilnehmer an Konferenztischen, total.
(20 m)
03. Bonn: Junger Bergmann erhält das 1. Bundesverdienstkreuz
Verdienstkreuz, groß. Heuss verleiht jungem Bergmann für Lebensrettung von zwei Bergleuten das Bundesverdienstkreuz. Der Chef des Präsidialamtes Klaiber heftet dem Bergmann Franz Brandl den Orden an Jackett. Heuss gibt Franz Brandl die Hand.
(11 m)
04. Handelsmesse in Izmir
Ausstellungshallen Finnland; USA, Belcika, Fahnen der teilnehmenden Länder. Die deutsche Halle Almaya. Unimog Landwirtschaftsgeräte, Maschinen, NSU- Motorräder, Stand Deutz, Trecker.
(19 m)
05. Düsseldorf: Politisches Eiskabarett
Eisläufer mit großen Köpfen von Truman, Churchill und Stalin tanzen um die Weltkugel. Stalin greift nach der Weltkugel, wird aber von den beiden anderen gehindert. Alle Drei tragen die Weltkugel zwischen sich. Ochse dreht die Augen und dampft aus den Nüstern.
(23 m)
06. Münchner Oktoberfest
Großer Festumzug vor dem Rathaus. Brauereipferde ziehen geschmückte Wagen. Musikkapelle. Das Münchner Kindl. Bierwagen voller Fässer. Trachtengruppe. Die Wies'n mit vielen Schaustellerbuden. Ochsenbraten, Hähnchen drehen sich am Spieß. Mann beim Hähnchenessen. Bärtiger Mann mit großem Bierhumpen. Lustige Bude mit Schaukelbrettern. Leute hängen an der Wand des Rotors. Dicke Biertrinkerin. Kleiner Junge reitet im Pferdchenkarussell. Die Spinne. Beleuchtetes Karussell und beleuchtete Wies'n am Abend.
(41 m)
07. Berlin: Boxen Hein ten Hoff - Jack Gardener
Ten Hoff steht vor Gebäude und gibt Autogramme. (Kampf durfte von den Wochenschauen nicht gefilmt werden).
(16 m)
08. Essen: Amateurboxkampf Deutschland - Irland 14:6
Einzug der Box-Mannschaften mit Fahnen. Zuschauer mit Zigarre, groß. Halbweltergewicht: Herbert Schilling boxt. gegen Arnold/ Irland. Heftiger Schlagwechsel der Boxer. Lachender Zuschauer, groß. Frau mit ernster Miene. Schilling greift heftig an. Zuschauer mit Hut, groß. Junger Mann kratzt sich am Kopf und zeigt "Vogel". In der 3. Runde muß Arnold zu Boden. Älterer Zuschauer mit Falten auf der Stirn, Zigarre und ohne Krawatte. Ringrichter zählt. Arnold boxt weiter. Erneuter Niederschlag durch Schilling. Aufgeregte Zuschauergesichter. Blonde Zuschauerin, Hund (Boxer) groß. Bei 8 steht Arnold wieder auf und steht Kampf durch. Frau mit Sonnenbrille klatscht und hält sich die Ohren zu. Zuschauer mit Zahnlücke.
(39 m)
09. Wien: Fußball Österreich - Deutschland 0:2
Spiel der Mannschaft im Prater-Stadion. Die deutsche Mannschaft im Angriff. Gedränge vor dem österreichischen Tor. Österreich stürmt und verliert Ball an deutschen Spieler: Gefahr vor dem deutschen Tor. Torwartabwehr. Ecke für Deutschland, getreten von Fritz Walther. Lachender Zuschauer. Morlock schießt das 1:0 für Deutschland. Turek im deutschen Tor bei Abwehr. 2:0 für Deutschland 3 Minuten vor Spielschluß.
(44 m)
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Arnold, August ; Acheson, Dean ; Brandl, Franz ; Brauer, Max ; Gaspery de, Alcide ; Hellwege, Heinrich ; Heuss, Theodor ; Klaiber ; Kogon, Eugen ; Löbe, Paul ; Meitmann, Karl ; Morrison, Herbert ; Philip, André ; Sandys, Duncan ; Spaak, Paul Henry ; Schröder, Luise ; Schuman, Robert ; Zeeland van ; Morlock, Max ; Schilling, Herbert ; Hoff ten, Hein ; Turek, Toni ; Walter, Fritz
Orte
Izmir ; Berlin ; Ottawa ; Bonn ; München ; Hamburg ; Essen ; Wien ; Düsseldorf
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Demonstrationen ; Ehrungen ; Eislaufen ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Fußball ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Polizei ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Volksfeste ; Außenpolitische Veranstaltungen ; NATO ; Ausstellungen ; Autogramme ; Gastronomie ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 87/1951
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 25.09.1951
- Produktionsjahr:
- 1951
Stabangaben
- Herkunft:
- Titelmarke
Europakonferenz
Kamera: Starke, Stoll
Ottawa, Atlantikrat
Herkunft: Metro
Ordensverleihung an Bergmann
Kamera: Grund
Messe in Izmir
Kamera: Schumann
Herkunft: Mat. zurück
Rendezvous auf dem Eis
Kamera: Koch
Oktoberfest
Kamera: Hafner
Boxen ten Hoff
Kamera: Onasch
Amateurboxen Irland-Deutschland
Kamera: Grund, Starke
Fußball: Deutschl.-Österreich
Herkunft: Austria
Schlußmarke