Sacherschließung
01. München: Herbstmode Schulze Varell
Spiegel. Spiegelbild von Mannequin. Mannequin mit flacher Kappe öffnet Mantel, Kleid mit seitlichem Plisseeinsatz. Mannequin führt Kostüm vor mit Schal über den Schultern, wadenlang, schlanker Taille und Gürtel. Kleid mit weiter Cape-Jacke, vorn kurz, hinten länger. Wollkleid mit Cape, Schalkragen. Mannequin mit Cocktail- Kostüm zieht Kostümjacke aus, Brokatbluse. Tüllabendkleid ohne Träger. Seidenabendkleid mit Plisseecape. Dunkles trägerloses Abendkleid mit Tüllstola.
(39 m)
02. Woche des Buches - NDW besucht Schriftsteller privat
Wolfenbüttel. Häuserinschrift Hier lebte, schrieb und dichtete Lessing 1777-1781. Portal von Bibliothek. Dr. Erhart Kästner steht vor Bücherreihen und liest. Großaufnahme Dr. Erhart Kästner. Sein Buch: Zeltbuch von Tumilad. Kästner schreibt an Schreibmaschine. Kurt Marek (Pseudonym C. W. Ceram) sitzt an Tisch mit Pfeife und schreibt. Sein Buch: Götter, Gräber und Gelehrte. Thomas Mann betritt Rednertribüne. Großaufnahme. Zuhörer klatschen. Sein Buch: Der Erwählte. Ernst von Salomon sitzt an Bord von Schiff, schält Kartoffeln und liest. Junger Mann hinter ihm nimmt Buch hoch und liest. Das Buch: Der Fragebogen. Ernst Petsoldt sitzt in Sessel und liest und raucht Zigarette mit Zigarettenspitze. Sein Buch: Korporal Mombour.
(41 m)
03. London: König Georg VI. erkrankt
König Georg und Königin Elisabeth, halbnah. Leute stehen vor dem Buckingham Palast. Auf der Erde stehen Kameras, Blitzlichtapparaturen. Prinzessin Margaret gehend nach Unterbrechung ihres Urlaubs in Schottland. Herzog von Windsor, halbnah, bei Ankunft zum Besuch seines Bruders. Zeitungsseite mit dem Bild des Königs. Wache vor dem Buckingham Palast. Wagen mit Königin-Mutter Mary fährt vor. Bericht über das Befinden es Königs wird am Gitter des Palastes ausgehängt.
(21 m)
04. München: Festzug der Tiere
Leute führen Hunde in Festzug. Schäferhunde springen über Gatter. Blindenhunde im Festzug. 2 Rehpinscher laufen an der Leine. Spitz wird in Wagen gefahren. Foxterrier auf Wagen. Weiße Pudel und Spitzenfamilie in Wagen. Frau mit Gepard in Wagen. Bärenführer mit Bär (Mann in Bärenfell)
(20 m)
05. Ferngesteuerte US-Rakete Matador
Rakete auf Abschußrampe. Abschuß. Rakete fliegt mit Feuerschweif hinter sich. Düsenjäger bei Beobachtungsflug der Rakete.
(17 m)
06. Schwalbentransport nach dem Süden
Pakete mit Luftlöchern. Schwalbe pickt Loch in Karton und sieht heraus. Schwalbe wird mit Pipette gefüttert. Vögel in Käfigen. Aufschrift auf Karton Ich möchte nach Afrika und heisse Ursi. Vogelkäfige werden in Flugzeug verladen. Scandinavian Airlines Propeller Flugzeug rollt an.
(21 m)
07. Berlin: Lieselotte Köster und Jockel Stahl tanzen Parodie "Vater und Sohn"
Tanzvorführung auf dem Kurfürstendamm.
(23 m)
08. Berlin: Polizei-Sportfest
Aufmarsch von Polizisten im Olympiastadion. Mit Zuschauern voll besetzte Tribünen, total. "Das Gewehr über". Parade von Polizisten auf Motorrädern. Ernst Reuter auf Tribüne, total. Massenvorführung von Bodengymnastik. Zuschauer mit kleiner Tochter mit Zöpfen, groß. Besatzungssoldaten, Franzosen, Engländer, Amerikaner. Kunstfahren auf Motorrädern. 2 Jungen klatschen. Fahrt durch brennenden Reifen.
(27 m)
09. Berlin: Motorbootrennen auf dem Wannsee
Motorboote bei Rennen und Kurvenfahren.
(19 m)
10. Düsseldorf: Motocross
Start der Motorräder. Fahrt über Stock und Stein über Wiesen, Äcker und Schlaglöcher. Junges Mädchen klatscht, groß.
(28 m)
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke
Modischer Herbst
Kamera: Koch
Woche des Buches
König Georg erkrankt
Matador
Festzug der Tiere
Kamera: Koch
Vogelzug
Kamera: Koch
Vater und Sohn
Polizei-Sportfest
Motorboot-Rennen
Motor-Cross
Herkunft: Pathé Journal
Schlußtitel
Sprechertext
01. Wenn die Blätter fallen ...
Eleganz aus München für den Herbst und Winter.
Ein kleiner Modebericht des einfallsreichen Schulze-Varell:
Rendezvous avec lui Beige Pepita mit rotem Schal
Modell Pas de deux aus gelber Wolle mit blauer Jacke
Rendezvous im Herbst Braunes Wollkleid, braunes Cape mit Wollfranzenschal
City Lights der Coctail-Anzug aus schwarzgold schimmerndem Wollstoff und Goldbrokatbluse
Modell Katharina ein enges Tüll-Abendkleid ohne Träger
Modell Corinna aus grüner Seide mit Plisseecape
Nun, meine Damen, das waren nur einige Anregungen für die nächsten Wochen und ein zarter Wink an die Finanzen für den süss-sauer lächelnden Herrn zu Ihrer Linken.
02. Freude Am Lesen
Anlässlich der "Woche des deutschen Buches" filmte die "Neue Deutsche Wochenschau" fünf unserer bekanntesten und erfolgreichsten Schriftsteller.
In Wolfenbüttel arbeitet heute Dr. Erhart Kästner an der einstigen Wirkungsstätte Gotthold Ephraim Lessings. Erhart Kästner wurde einer breiteren Öffentlichkeit durch das "Zeltbuch von Tumilad" bekannt. Kurt Marek - alias - C. W. Ceram schrieb den Bestseller des Jahres 1950: den Roman der Archäologie "Götter, Gräber und Gelehrte".
Thomas Mann, der gefeierte Altmeister der deutschen Prosa, entfaltet noch einmal seine ganze virtuose Erzählerkunst in dem parodistischen Roman: "Der erwählte".
Ernst v. Salomon schrieb ein vielumstrittenes Buch, das in wenigen Wochen astronomische Auflageziffern erreichte. Die Selbstbiographie "Der Fragebogen". Die Darstellung seines bewegten Lebens bis in die Jüngsten Tage.
Ernst Petzoldt, der Verfasser vieler feinsinniger und humorvoller Erzählungen, darunter "Die Powenzbande", lieferte dis Vorlage für einen der erfolgreichsten Filme der letzten Zeit "Es kommt ein Tag". Die Novelle "Korporal Mombour".
03. Kurz Belichtet:
a. Ein Populärer Monarch
König Georg VI. musste sich einer schweren Operation Unterziehen. Unentwegt verharren die Engländer vor den Toren des Buckinghampalastes in Sorge um ihren populären König.
Prinzessin Margret unterbrach ihre Ferien in Schottland.
Aus Paris kam der Herzog von Windsor, um seinen Bruder am Krankenbett aufzusuchen.
Die erste Krankenvisite machte Königinmutter Mary.
Der Text der Verlautbarung, der am Tage unserer Filmaufnahmen am Gitter des Buckinghampalastes angebracht wurde, lautete: "Der König hat eine weniger ruhige Nacht verbracht, doch ist das Allgemeinbefinden Seiner Majestät heute früh gut. Eine weitere Besserung ist zu verzeichnen."
b. Der "Madator"
Madator - der neueste amerikanische ferngesteuerte Bombenträger - aus der V 2 entwickelt.
Das fliegende Geschoss ist unbemannt und fliegt 1000 Std.km.
Amerikanische Düsenjäger beobachten den Probeflug.
c. Festzug der Tiere
In München zogen in einen Festzug der Tiere rund 2000 grosse und kleine Viecher durch die Strassen. Die Münchner sagten "Ka Geld hamma - aber an Hund hamma."
Die meisten hatten einen Hund. Die einen gingen zu Fuss, die anderen fuhren mit der Kutsche wie dieser Spitz mit seinem Kater und diese Pinscher- und Foxel-Fuhre.
Eine weisse Pudelfamilie und eine pudelweisse Spitzen-Sippe. Aus Afrika hatte eine Dame gleich einen Geparden mitgebracht und ein Schwabinger Bulgare versuchte den Münchnern diesen Büren aufzubinden.
d. Den Anschluss Verpasst
Viele Schwalben haben in diesem Sommer ihren Zug verpasst, den Schwalbenzug gen Süden. Damit ihnen die Kohlensorgen des Winters erspart bleiben, werden sie von Tierfreunden verpackt, mit Reisefutter versehen und in Vogelbauer und Kartons nach Afrika verfrachtet. Münchner sind es, die sich so nett den Schwalben zeigen.
Wenn sich diese Reiseerleichterung bei den Schwalben herumsprechen sollte, dürfte im nächsten Jahr ein einziges Flugzeug nicht mehr ausreichen. - und allzuviele Sohwalbenpaare - machen es den Menschen nach.
Gut, dass die Schwalben nicht lesen können - nicht nach Skandinavien, sondern nach Süden geht die Reise.
e. Intermezzo
Liselotte Köster und Jockel Stahl führten auf dem Kurfürstendamm ihre berühmte Tanznummer "Vater und Sohn" auf - zu Nutz und Frommen eines schaulustigen Publikums.
Motto Wenn der Vater mit dem Sohne auf dem Ku-Damm bummeln geht.
Bums, da haste einen Tritt! Väterchen macht das nicht mit, und er geht mit leisem Fluchen Nach dem Attentäter suchen Dem Erzieher wird ganz flau.
So ein rechter Preussenmarsch fährt dem Preussen in den
post!
Sport der Woche:
04. Sensationen Im Olympiastadion
Eine eindrucksvolle Leistungsschau veranstaltete die Berliner Polizei im Olympiastadion. Ganz Berlin war auf den Beinen, um sich einen Begriff von dem Ausbildungsstand seiner Ordnungshüter zu verschaffen.
Parade der motorisierten Verkehrspolizei.
Bürgermeister Reuter
Auf der weiten Rasenfläche des Stadions wurden Massenvorführungen in Judo und Bodengymnastik gezeigt.
Jeder Wachtmeister sein eigener Artist. Denn: Wer das Balancieren pflegt, Wird so leicht nicht umgelegt.
Vor diese Aufgaben kann täglich jeder Polizist gestellt werden.
05. Blaues Band Von Berlin
Trotz Herbst und frischer Brise war der Wannsee noch einmal das Ausflugsziel der Berliner.
Unter internationaler Beteiligung kämpften die Motorboote um das Blaue Band von Berlin.
Wer die Kurven zu nehmen weiss, spart wichtige Sekunden.
Jawohl, so war es richtig! - und so war es falsch ...
Die Siegestrophäe in der 4,5 Liter-Klasse holte sich Erwin Reschke auf "Guy de Boisson".
06. Motocross Im Aaper Wald
Das war der Start zur Internationalen Motorrad-Geländefahrt im Aaper wald bei Düsseldorf.
Besonders stark war die ausländische Konkurrenz, die ihre neuesten Konstruktionen ins Rennen führte.
Kein Gelände für Herrenfahrer, meine Herren! Auf Asphaltstrassen dahinrasen kann jeder, aber erst wenn es über Berg und Tal, über Äcker, Höcker und Schlaglöcher geht, zeigt sich der wahre Meister.
Er hiess übrigens Nic Jansen. Kam aus Belgien und gewann mit Nr. 220 den Sonderlauf über 30 Kilometer.
Personen im Film
Elizabeth von England ; Georg VI. von England ; Kästner, Erhart ; Köster, Lieselotte ; Mann, Thomas ; Marek, Kurt ; Margaret von England ; Mary von England ; Petsold, Ernst ; Reuter, Ernst ; Salomon von, Ernst ; Stahl, Jockel ; Herzog von Windsor
Orte
Berlin ; Wolfenbüttel ; Köln ; London ; München ; USA ; Düsseldorf
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Buch, Bücher ; Kameraleute, Kameramänner ; Motorbootrennen ; Motorsport ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Photographen ; Polizei ; Presse, Pressekonferenzen ; Raketen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportveranstaltungen ; Tanz ; Tiere (außer Hunde) ; Krankheit ; Medizin ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Besatzung ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau