Sacherschließung
01. Schloß Burg: Mahnmal des Ostens
Glocken aus den verlorenen Ostgebieten werden getragen und in Glockenturm befestigt. Schild: Glocke des Doms Königsberg - Glocken St. Jakobus Breslau. Heuss am Rednerpult spricht (O-Ton fehlt), halbnah. Glocken werden geläutet.
(48 m)
02. Reit im Winkl: Goldene Hochzeit
Das Goldene Hochzeitspaar wird von Dorfbewohnern beglückwünscht. Bauer bringt Ferkel als Geschenk. In langem Hochzeitszug mit Musik geht das Goldene Brautpaar zur Kirche.
(30 m)
03. London: Hochzeit des Marquis von Blandford mit Susan Hornby
Hochzeitsgäste bei der Ankunft vor der Kirche unter ihnen Winston Churchill. Schaulustige halten Spiegel hoch, um besser zu sehen. Susan Hornby, Tochter eines Verlegers, steigt aus Wagen in Brautkleid. Das Brautpaar geht unter den gekreuzten Säbeln der königlichen Garde. Königin Elisabeth und Prinzessin Margaret als Gäste, halbnah.
(20 m)
04. Wuppertal: Herzog von Windsor besucht sein Regiment Welsh Guards
Herzog von Windsor in seinem Auto auf der Autobahn, umgeben von Photographen und Kameramännern. Der Herzog von Windsor betritt Sportplatz, um bei Rugby-Spiel seines Regiments zuzusehen. Herzog von Windsor begrüßt die Spieler mit Handschlag.
(18 m)
05. New York: Diamanten
Kostbarer Schmuck, von Mannequins vorgeführt. Ketten, Diademe, Armbänder, Ohrringe, Broschen.
(15 m)
06. Pakistan: Beisetzung des ermordeten Ministerpräsidenten Liaquat Ali Khan
Aufbahrung des bei einem Attentat umgekommenen Liaquat Ali Khan. Leute defilieren an der Bahre vorbei.
(12 m)
07. Tokio: Demonstration japanischer Kriegsbeschädigter
Polizeiauto fährt. Kriegsbeschädigte demonstrieren mit Sitzstreik für bessere Versorgung. Polizisten im Handgemenge mit den Demonstranten.
(17 m)
08. USA: Auto-Sandbahnrennen mit schwerer Massenkarambolage
Autos bei Autorennen auf Sandbahn. Auto schleudert in Kurve an Barriere und fängt Feuer. Es bleibt brennend auf der Bahn liegen. Nachfolgende Wagen fahren auf. Massenkarambolage. Brennende Wagen mit dichten Rauchwolken.
(22 m)
09. Frankfurt: Deutsche Mannschaftsmeisterschaften im Fechten
Degenfechten: Lerdon/ Frankfurt kämpft gegen Kretschmann/ Hamburg. Lerdon siegt. Fechter nehmen nach Kampf ihre Gesichtshauben ab und geben sich die Hand.
(15 m)
10. Dublin: Fußball-Länderspiel Irland - Deutschland 3:2
Staatspräsident John O'Kelly und der deutsche Botschafter Dr. Katzenberger begrüßen die Spieler vor dem Spiel. Fritz Walther am Ball. Seine Flanke wird vom Mitspieler verfehlt. Frischer Spieler am Ball. Der Ball fliegt durch Eigentor in das leere deutsche Tor. Deutscher Angriff, aber der irische Torwart hält. In der 39. Minute schießt Irland das 2:0. Morlock schießt in der 2. Halbzeit den Anschlußtreffer 2:1. Klatschende Zuschauer bildfüllend. Fritz Walther schießt den Ausgleich. Spieler umarmen sich.
(40 m)
11. München: Sandbahnrennen der Motorräder
500 ccm Solomaschinen: Motorradfahrer im Rennen. Sand stiebt in den Kurven auf. Sebastian Wiesent als Sieger mit Siegerkranz. 750 ccm Beiwagenmaschinen: Rennszenen. Klatschende Zuschauer. Sieger Faistenhammer/Mayr erhalten Siegerkranz.
(26 m)
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke
Mahnmal des Ostens
Kamera: Grund
Goldene Hochzeit
Kamera: Koch
Hochzeit in London
Herkunft: Pathe News
Herzog von Windsor
Kamera: Grund
Diamantenschau
Herkunft: Metro
Liaqaut Ali Kahn +
Herkunft: Pathe News
Revolte in Japan
Herkunft: Telenews
Autorennen
Herkunft: Metro
Fechten
Kamera: Starke
Fußball: Irland - Deutschland
Kamera: Fleischmann
Sandbahnrennen
Kamera: Hafner, Koch
Schlußmarke
Sprechertext
Mahnmal des Ostens
Zehntausende wären im Bergischen Schloss Burg dabei und viele hunderttausend Ostvertriebene, Schlesier, Ostpreussen und Deutsche aus allen Landschaften jenseits des eisernen Vorhangs nahmen im Herzen an einer Feierstunde teil, in der die Glocken ihrer Heimat einen neuen Turm des Ostens fanden, von dem aus sie bald, bald ihren Weg zurück antreten sollen. "Möge sie unser Heimweh hinübertragen zu unseren Höfen, unseren Wäldern, unseren Bergen und zu den Zinnen Breslaus, der Hauptstadt unseres trauernden Herzens, zu den hohen Türmen von Königsberg in Preussen", sagte ein Sprecher der ostdeutschen Landsmannschaften. "Der grosse Immanuel Kant erleuchtete die Welt mit seinem Denken von Königsberg aus und nicht von einem Orte mit dem Namen Kaliningrad", sagte Bundespräsident Professor Theodor Heuss in seiner Ansprache. Weit über das Bergische Land drangen die Stimmen der Glocken ohne Heimat.
Glück im Winkl
In Reit im Winkl in Oberbayern wurde nach 14 Jahren wieder einmal Goldene Hochzeit auf alte bäuerliche Art gefeiert. Und das ganze Dorf machte mit. Jeder brachte seine Geschenke, alle gratulierten und mit zünftiger Musik gings im besten Sonntagsgewand in die Kirche. Josef und Anna Ostetter sind 50 Jahre glücklich verheiratet. 25 Enkel- und 5 Urenkelkinder hat das Hochzeitspaar. Die Musik spielte, die Glocken läuteten und die Herbstsonne schien: es war ein glücklicher Tag in Reit im Winkl.
Hochzeit in Westminster
Londons gesellschaftliches Ereignis des Jahres war die Hochzeit des Marquis von Blandford mit Susan Hornby, an der auch Churchill teilnahm. Die reizende Susan ist erst 22 Jahre alt, Tochter eines schwerreichen Verlegers und Freundin von Prinzessin Margret. Ihr Mann, der Marquis, Sohn des Herzogs von Malborough galt eine Zeitlang als Favorit bei Margret. Die königliche Garde, der der 25-jährige Marquis als Offizier angehört, bildete vor der Kirche Spalier. Der Bräutigam erhielt übrigens von seinem Vater als Hochzeitsgeschenk 250000 Pfund, das sind runde 3 Millionen Mark.
Ex-King in Wuppertal
Auf der Autobahn bei Düsseldorf gestellt. Noch ein Herzog, der Herzog von Windsor - ehemaliger König Eduard VIII. von England. Als früherer Kommandeur der Welsh Guards nahm der Herzog als Gast an einem Rugby-Spiel der Regiments auf einem Wuppertaler Sportplatz teil. Seit 14 Jahren war der Herzog erstmalig wieder in Deutschland.
Frauenträume
In New York zeigten auf einer kleinen Börse grosser Diamantenhändler einige exclusive Damen höchst exklusiven Schmuck. Die Dollarbeträge, die geboten wurden - für den Schmuck waren vierstellig, fünfstellig, in diesem Falle sechsstellig. Um die Ohren, Finger und Schultern der bewunderten Damen glitzerte es und um die Köpfe der zahlenden Herren brauste es. Man sah Schmuck, für den mancher Bankdirektor und jeder Taschendieb Interesse zeigen wird.
Trauer in Pakistan
Der Regierungschef von Pakistan, Liaquat Ali Khan, fiel einem Attentat zum Opfer. Der Attentäter erschoss ihn in einer Versammlung und wurde von der erregten Menge buchstäblich in Stücke gerissen. Ali Khans Tod kann sich verhängnisvoll auf die Beziehungen zwischen Indien und Pakistan auswirken. Zehntausende kamen nach Karachi, um den toten Ministerpräsidenten noch einmal zu sehen.
Revolte in Tokio
Polizei in den Straßen von Tokio! Japanische Kriegsverletzte protestierten mit Hungerstreik und Widerstand gegen ihre unzureichende Versorgung. Die Demonstrationen waren blutig. Es kam zu heftigen Strassenkämpfen mit der Polizei, als ehemalige Kriegsteilnehmer sich an die Seite der Kriegsverletzten stellten.
Alle Neune
Ein sensationeller Bildbericht aus USA. In Langhorne starteten 75 Wagen zu einem gefährlichen Sandbahnrennen. In der 83. Runde rast einer der Teilnehmer gegen die Barriere und geht in Flammen auf. Ein zweiter wird beschädigt und explodiert in einem See von Benzin. Mit knapper Not entgeht der Fahrer dem Verbrennungstod. Durch, den Qualm geblendet, jagt ein Fahrer nach dem anderen in das Knäuel von zerstörten Wagen. Es war der größte Massen-Zusammenstoss, der jemals gefilmt wurde. Für die Sensationsjäger eine fette Beute, für den Tod zum Glück nicht. Wie durch ein Wunder kamen alle mit dem Leben davon.
Deutsche Fechtmeisterschaften
In Frankfurt die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Fechter ausgetragen, die ersten nach Aufhebung des Fechtverbots. Lerdon-Frankfurt und Kretschmarn-Hamburg beim Degenfechten. Durch einen elektrischen Kontakt wird jeder Treffer angezeigt. Nach spannendem Gefecht siegte Altmeister Lerdon und trug damit entscheidend zum Titelgewinn seiner Mannschaft Hermannia-Frankfurt bei.
Fussball-Länderspiel Deutschland -Irland
Länderspiel Irland gegen Deutschland in Dublin. Staatspräsident John O'Kelly und der deutsche Gesandte Dr. Katzenberger begrüssen die Mannschaften. Von dem Kampf, einem der erregendsten in der Geschichte der Länderspiele, zeigt die "Neue Deutsche Wochenschau" einen Exklusivbericht. Ein Durchbruch Fritz Walters, doch seine Vorlage wird von Herrmann verfehlt. In der neunten Minute hebt der deutsche Stopper Posipal den Ball ins eigene Netz. 1:0 für Irland! Eine schöne Vorlage von Fritz Walter, Preissler verlängert, Kiernan wehrt ab - Nachschuss von Herrmann - Kiernan fängt sicher. Eine Überraschung war das hervorragende Kopfballspiel der deutschen Gäste. Durch einen Bombenschuss von Fitzsimons kommt Irland in der 39. Minute zum 2:0. Zweite Halbzeit. Preissler bedient Morlock, Deutschland stürmt und Morlock schiesst unhaltbar das erste Tor 2:1. Ein Zusammenspiel der deutschen Außenläufer Mebus und Schanko. Eine Viertelstunde vor Schluss schiesst Fritz Walter den Ausgleichstreffer. Aber die Freude war verfrüht. Bei Einbruch der Dunkelheit gewann Irland unter dramatischen Umstanden mit 3:2
Finale auf der Sandbahn
Start zum Endlauf um die Sandbahnmeisterschaft der Motorräder in München-Oberwiesenfeld. Die Halbliterklasse in scharfem Rennen. Die Sandbahn hat ihre eigenen Gesetze, ihre eigenen Matadoren und ihr eigenes staubgewohntes Publikum. Nach dem Ausscheiden von Siegl war der Weg für Sebastian Wiesent frei. Er gewann mit einem Durchschnitt von 100 Stundenkilometern und wurde neuer Deutscher Meister. Und dann gaben die Schmiermaxen den Ton an. In der 750 ccm-Beiwagenklasse siegten Faistenhammer und Mayr mit 92 km/Std.
Personen im Film
Blandford von ; Churchill, Winston ; Elizabeth von England ; Heuss, Theodor ; Hornby, Susan ; Katzenberger ; Khan, Ali Liaquat ; Margaret von England ; O'Kelly ; Herzog von Windsor ; Faistenhammer ; Kretschmann ; Lerdon ; Mayr, Anneliese ; Morlock, Max ; Walter, Fritz ; Wiesent, Sebastian
Orte
Pakistan ; Tokio ; Reit im Winkl ; London ; Wuppertal ; Japan ; New York ; München ; Frankfurt ; Dublin ; USA ; Schloss Burg
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Demonstrationen ; Glocken ; Hochschulwesen ; Kameraleute, Kameramänner ; Fechten ; Fußball ; Motorsport ; Photographen ; Polizei ; Schmuck ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Todesfälle, Beisetzungen ; Kriegsbeschädigte, Kriegsversehrte ; Militärische Veranstaltungen ; Vertriebene ; Zuhörer ; Attentate ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau