Neue Deutsche Wochenschau 95/1951
20.11.1951
Sacherschließung
01. Bad Neuenahr: Presseball
Gäste beim Bundespresseball. Hermann Ehlers, gehend, groß, im Ballsaal. Minister Wildermuth und Frau gehend. Vizekanzler Dr. Blücher, Justizminister Dr. Dehler und der DGB-Vorsitzende Christian Fette und Frau. Bundespräsident Heuss gehend. Preise der Tombola auf Tischen aufgebaut. Der 1. Preis: 1 VW. Gäste beim Tanz. Heuss an Tisch sitzend im Gespräch mit dem Schweizer Gesandten. Dr. Kurt Schumacher neben Annemarie Renger sitzend. Innenminister Dr. Lehr beim Tanz. Vizekanzler Blücher und Frau sitzen an Tisch. Hermann Ehlers tanzt. Finanzminister Dr. Schäffer, groß, mit Zigarette.
(37 m)
02. England: Rückkehr von Prinzessin Elisabeth und Prinz Philip aus Kanada
Wagen fährt in Liverpool vom Schiff zum Bahnhof. Menschenmenge zur Begrüßung auf der Straße. Prinzessin Elisabeth und Philip steigen auf dem Bahnhof in Zug. London: Der kleine Prinz Charles auf dem Bahnhof. Königin Elisabeth, halbnah. Zug fährt ein. Prinzessin Elisabeth steigt aus und umarmt ihr Mutter, hinter ihr Prinz Philip. Charles sieht zur Kamera und achtet kaum auf die Ankunft seiner Mutter. Prinzessin Elisabeth beugt sich zur Begrüßung zu Charles hinunter, dahinter steht Prinzessin Margaret.
(24 m)
03. Paris: Deutsche Beobachter bei UNO-Vollversammlung
Versammlungsteilnehmer. Wischinsky im Gespräch. Redner. Die deutschen Beobachter Dr. Blankenhorn und Dr. Boeker mit Kopfhörern (UN-Kommission soll die Möglichkeit der Abhaltung Freier Wahlen in Deutschland prüfen).
(12 m)
04. Unfalltod des Bundestagsabgeordneten Karl Brunner
Blumengeschmückter Sarg des Bundestagsabgeordneten und Chefs der "Neuen Ruhrzeitung" Karl Brunner. Der Sarg wird aus Kirche getragen. Kölns Oberbürgermeister Görlinger, halbnah. Im Trauerzug Dr. Kurt Schumacher, gestützt auf Annemarie Renger, Hermann Ehlers und Carlo Schmid. Essens Oberbürgermeister kondoliert der Tochter des Verstorbenen. Dr. Schumacher spricht der Tochter seine Anteilnahme aus. Kranzschleifen.
(20 m)
05. Italien: Überschwemmungen in der Po-Ebene
Reißendes Wasser. Aufgerissene Häuser und Menschen bei Bergungsarbeiten. In norditalienischer Stadt fahren die Autos auf überschwemmten Straßen. Fahrzeuge stehen im Wasser am Straßenrand. Leute fahren in Booten durch die Straße. Frau watet durch Wasser und betritt Haus. Radfahrer fährt im Wasser.
(19 m)
06. England: Englisch-deutsche Gespräche im Wilton-Park
Treffen von deutschen und englischen Truppen in Wilton-Park Diskussion und Gespräche über europäische Probleme.
(11 m)
07. München: Spanisches Tanzpaar
Spanisches Tanzpaar mit Kastangnetten tanzt Triana aus Sevilla und einen Bolero Noble.
(24 m)
08. Florida: Bademoden
Mannequins gehen hintereinander und führen Bademoden vor. Gestreifter zweiteiliger Badeanzug mit Nylon Bademantel. Einteilige Badeanzüge. Glitzerndes Modell mit längerem Bademantel. Badecapes. Mädchen in Badeanzug unter Fischernetz.
(20 m)
09. Eröffnung der Skisaison in den Alpen
Österreich: Die deutsche Olympiamannschaft bei Sepp Bradl am Hochkönig. Skiläufer rollen Schnee zu großer Kugel. Sepp Bradl und die deutschen Skispringer schaufeln Schnee für kleine Sprungschanze. Sepp Bradl schaufelt und führt Sprungbewegung vor. Skispringer springen über kleine Sprungschanze. Sepp Bradl im Gespräch mit Sepp Weilder. Zugspitze: Training der österreichischen Frauen-Olympiamannschaft. Olympiasiegerin Erika Mahringer beim Abfahrtslauf. Dagmar Rom läuft. Üben von Slalom-Lauf durch abgesteckte Tore. Altmeister Heli Lantscher zeigt kleinen Sprung. Läufer bei Abfahrt am Hang.
(52 m)
10. Berlin: Eishockey Deutschland - Schweden 1:15 im Sportpalast
Spielszenen. Deutscher Angriff, der schwedische Torwart hält. Unter den Zuschauern Rita Baran, groß. Spielszenen. Schweden spielt sehr überlegen und schießt Tore. Ehrentreffer der deutschen Mannschaft.
(32 m)
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Baran, Ria ; Bradl, Sepp ; Blankenhorn ; Blücher, Franz ; Boeker ; Brunner, Karl ; Prinz Charles ; Dehler, Thomas ; Ehlers, Hermann ; Elizabeth von England ; Elisabeth II. von England ; Fette, Christian ; Görlinger ; Heuss, Theodor ; Lehr ; Margaret von England ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; Renger, Annemarie ; Schäffer, Fritz ; Schmid, Carlo ; Wildermuth, Eberhard ; Wischinski ; Lantscher, Heli ; Mahringer, Erika ; Rom, Dagmar ; Weiler, Sepp
Orte
Liverpool ; London ; Italien ; Florida ; Bad Neuenahr ; Paris ; München ; Köln ; England ; Berlin ; Österreich ; Zugspitze
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Eisenbahnwesen ; Katastrophen ; Olympiade 1952 ; Rauchen ; Rückblicke ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Skibob ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Tanz ; Todesfälle, Beisetzungen ; UNO ; Gesellschaftliche Veranstaltungen ; Wasser ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Mode ; Hockey ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 95/1951
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 20.11.1951
- Produktionsjahr:
- 1951
Stabangaben
- Herkunft:
- Titelmarke
Presseball
Kamera: Grund, Starke
Rückkehr Königin Elisabeth
Herkunft: Pathe News
UNO, Deutscher Beobachter
Herkunft: Pathé Journal
Beerdigung Brunner
Kamera: Grund
Überschwemmung in Italien
Herkunft: Sedi
Wilton Park
Herkunft: Films Section
Spanischer Tanz
Kamera: Koch
Bademoden
Kamera: Hafner
Herkunft: Metro
Ski - Saison
Kamera: Koch
Eishockey
Kamera: Onasch
Schlußmarke