Neue Deutsche Wochenschau 96/1951 27.11.1951

Sacherschließung

01. Goslar: Aufführung von Münchs Kasper-Märchenbühne
Kinder als Zuschauer im Kasperltheater. Der Kasper spricht, Hexe und Weihnachtsmann. O-Ton: Kasper: "Wollt Ihr mit uns mitkommen zum Weihnachtsmann?" Kinder: "Ja!" Kasper: "Gut, dann gehen wir nun zum Weihnachtsmann und bringen ihm in dieser goldenen Truhe hier die Wunschzettel." Kinder: "Ja" Hexe: "Ich werde Euch die Spielsachen zerschlagen!" Kasper haut auf die Hexe ein. Weihnachtsmann: "Das war aber brav vom Kasper, dass er Eure Wunschzettel gerettet hat!" Kasper: "Guten Tag lieber Weihnachtsmann. Das sind die Wunschzettel von unseren Kindern. Dürfen wir einmal Deinen Lichterbaum sehen? Oh, ist der schön!" Kinder gehen mit dem Spiel mit. Kindergesichter, groß. Kinder singen "O Tannenbaum". Die Kinder singen "Oh Tannenbaum"
(35 m)

02. Adenauer in Paris
Schrift auf Flugplatz Orly. Adenauer steigt Flugzeugtreppe hinunter und wird begrüßt. Reporter. Mercedes fährt ab. Treffen mit den Außenministern der Westmächte im Quai d'Orsay. Bei Ankunft die Treppe hinauf gehen: Dean Achson und John McCloy. Antony Eden und Sir Ivone Kirkpatrick. Nebeneinander stehend Dean Acheson, Adenauer, Robert Schuman und Antony Eden.
(16 m)

03. Paris: Deutsche Weltbürger fordern Weltregierung
Junge deutsche Weltbürger steigen auf dem Place du Trocadero zum Denkmal des Marschal Foch hinauf und bringen dort Plakate an mit der Forderung eine Änderung der Carta der Vereinigten Nationen. Polizisten führten die jungen Leute ab.
(11 m)

04. Belgrad: Pressekonferenz - Tito zur Politischen Lage
Tito, halbnah, spricht auf Pressekonferenz. Zuhörer klatschen (Druck Moskau mit Militärmacht auf Politik Jugoslawiens)
(10 m)

05. Friedensnobelpreis für den französischen Gewerkschaftsführer
Leon Jouhaux, Leon Jouhaux spricht, O-Ton (fehlt).
(10 m)

06. Italien: Überschwemmung in der Po-Ebene
Wassermassen. Leute mit ihrer Habe am Ufer des Flusses. In Düsseldorf werden Pakete mit Medikamenten in Flugzeug geladen. Propeller wird angeworfen. Kleines Flugzeug der Zeitschrift Stern startet.

07. England: Probefahrt des Flugzeugträgers Eagle
Innenaufnahmen des Flugzeugträgers. Kapitän sieht durch Fernglas.

08. München: Heiratsbüro mit Tonfilmstudio
Junge Frau klopft an Tür mit Aufschrift. Ethos Tonfilmstudio. Sie tritt ein und legt ihre Jacke an der Garderobe ab. Der Leiter des Instituts im Gespräch mit der Dame filmt sie gleichzeitig. Vor der Bewerberin werden Filme mit Herren vorgeführt, die zum Heiratsbüro kommen. Die junge Dame wählt ein Partner. Hochzeitsbild der beiden mit kleinem Kind an der Seite des Mannes.
(25 m)

09. Berlin: Olympiatraining der Turmspringerinnen
Verschiedene Sprünge von Turmspringerinnen. Schwimmen unter Wasser. Suzanne von Hartungen-Heinze beim Sprung und Auftauchen.
(20 m)

10. Düsseldorf: Ria und Paul Falk zeigen ihre Weltmeisterkür
Stehende Zuschauer, halbnah. Eislauf des Weltmeisterpaares. Klatschende Zuschauer, total. Ria Falk erhält nach Lauf Blumenstrauß und geht vom Eis.
(30 m)

11. Istanbul: Fußball Türkei - Deutschland 0:2
Die beiden angetretenen Mannschaften. An der Spitze der deutschen Mannschaft Fritz Walther als Spielführer. Wimpelaustausch der Spielführer, auf der deutschen Seite Fritz Walther. Zuschauertribünen voll besetzt, total. Beine von Termath, groß, Flanke. Torwart hält. Deutsche Spieler vor dem türkischen Tor. Termath macht Fallrückzieher. Morlock wird im Mittelfeld gefoult und fällt. Morlock schießt aus seitlichem schwierigem Winkel das 1:0. Deutscher Torwart hält. Morlock schießt das 2:0.
(32 m)

12. München: Deutschlandtournee der King Kols
Auftritt der King Kols mit Gesang (Das Ding - Text siehe Rückseite) "An einem schönen Sommertag spazierte ich am Strand als plötzlich dort im Dünensand ich eine Kiste fand. Ich ging heran und öffnet sie, und wißt ihr, was ich sah das längst vergessne ... war plötzlich wieder da. Ich nahm das Ding und ging damit direkt zur Polizei dort sah man es verwundert an und rief den Chef herbei. Der Chef, der schrie, verhaft' den Kerl, beschlagnahmt sein Gepäck da griff ich schnell nach diesem ... und rannte wieder weg. Am Abend als es dunkel war bei schwachem Mondschein da traf ich endlich mit dem Ding bei mir zuhause ein. Die Kinderschar, die rannt' davon und meine Frau schrie aus Was willst Du mit dem ... das kommt mir nicht ins Haus. Das Ende der Geschichte ist, verehrtes Publikum, ich renne nun jahraus jahrein mit diesem Ding herum. Und komm ich mal zum Petrus rauf, dann wird's nicht anders sein, der sagt mir, mit dem ... da kommst Du nicht herein." King Cole nimmt aus Kiste unter dem Arm Stahlhelm und setzt ihn auf den Kopf.
(40 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Acheson, Dean ; Adenauer, Konrad ; Eden, Anthony ; Jouhaux, Leon ; Kirkpatrick, Ivonne ; Schuman, Robert ; Tito, Josip ; Falk, Ria ; Hartungen-Heinze von, Susanne ; Morlock, Max ; Termath ; Walter, Fritz

Orte

Genf ; Paris ; Düsseldorf ; München ; Italien ; Goslar ; Belgrad ; England ; Istanbul ; Berlin ; Istanbul/Türkei

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Ehrungen ; Eislaufen ; Hochschulwesen ; Katastrophen ; Kinder ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Olympiade 1952 ; Presse, Pressekonferenzen ; Rückblicke ; Schiffahrt ; Schwimmen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Turmspringen ; Kulturelle Veranstaltungen ; Wasser ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 96/1951

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
27.11.1951
Produktionsjahr:
1951

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Märchenbühne
Kamera: Stoll

Adenauer in Paris
Kamera: Starke

Weltbürger in Paris
Herkunft: Pathé Journal

Tito - Pressekonferenz
Herkunft: Jugosl.

Nobelpreisträger Jouhaux
Herkunft: Schweiz

Italien, Überschwemmung u. Medikamente
Kamera: Grund
Herkunft: Sedi

Ehestudio
Kamera: Koch

Turmspringen
Kamera: Onasch

Baran-Falk
Kamera: Grund

Fußball: Türkei-Deutschland
Kamera: Schumann

King Kols
Kamera: Koch

Schlußmarke

Sonderdienst:

Haus Vaterland
Kamera: Stoll

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 371/1985
    1985

  • Im Lazarett Aßfeld in Sedan
    1917

  • Neue Deutsche Wochenschau 446/1958
    15.08.1958

  • UFA-Dabei 852/1972
    21.11.1972

  • UFA-Dabei 634/1968
    17.09.1968

  • Deutschlandspiegel 483/1994
    1994

  • Welt im Film 255/1950
    20.04.1950

  • Welt im Bild 25/1952
    14.12.1952

  • Die Zeit unter der Lupe 910/1967
    04.07.1967

  • Welt im Film 51/1946
    13.05.1946