Neue Deutsche Wochenschau 97/1951 04.12.1951

Sacherschließung

01. Adenauer in London
Mercedes fährt auf Flugfeld vor. Adenauer geht zu dem Flugzeug des britischen Hohen Kommissars. Adenauer winkt aus Flugzeug. 2 Propeller werden angeworfen. Flugzeug rollt an. Die deutsche und die englische Fahne am Mast. Adenauer vor Flugzeug. Ehrenformation der britischen Armee präsentiert. Adenauer geht Flugzeugtreppe hinunter und wird begrüßt. Adenauer schreitet Front der Ehrenformation ab. In seiner Begleitung Ministerialdirektor Blankenhorn und Protokollchef von Herwarth. Adenauer hält Begrüßungsansprache. O-Ton: "Ich hoffe von Herzen, dass die Unterredungen, die ich hier führen kann, beitragen zu Frieden und Verständigung in der ganzen Welt." Dolmetscher übersetzt O-Ton.
(40 m)

02. Rom: Tagung des Atlantikrates
Konferenzteilnehmer bei Sitzung, unter ihnen Dean Acheson, Robert Schuman, de Gaspari. Antony Eden am Rednerpult. (Bildung einer Europaarmee).
(8 m)

03. Kairo: Parlamentseröffnung
Faruk steht grüßend vor den Parlamentsmitgliedern und setzt sich auf Thron. Ministerpräsident Nahas Pascha verliest Thronrede Faruks (Lösung des Bündnisses mit Groß Britannien). Schweigemarsch mit unzähligen Teilnehmern durch Kairo.
(6 m)

04. Evakuierung britischer Familien aus der Suez-Kanal-Zone
Frauen und Kinder verlassen Schiff nach ihrer Rückkehr aus Ägypten. Schlafendes Kind in Bett.
(6 m)

05. Luftschutzübung in New York
Straßenverkehr in New York City. Börsenbetrieb. Sirenen heulen. Männer und Frauen mit Schutzhelmen nehmen Löschgeräte. Leute gehen Luftschutzräume. Kinder laufen Treppen hinunter. Leute legen sich im Keller auf den Boden. Leere Straßen mit einigen Wachposten. Nach der Entwarnung kommen die Leute aus den Schutzräumen. Rasender Verkehr (unterdreht).
(22 m)

06. Weihnachts-Apfellotterie der Funk-Illustrierten
Zwerge verteilen an Kinder in Seidenpapier eingewickelte Äpfel. Kleines Mädchen findet Glücksapfel mit Goldenem 20-Mark-Stück.
(21 m)

07. USA: Pelzmoden
Mannequins führen lange Pelzmoden vor, Nerzmantel, Ozelot mit kleinen Kragen.
(16 m)

08. Kathrins Abenteuer III
Schimpansin Kathrin drückt den Öffnungsknopf von Wohnungstür. Esel kommt die Treppe hinauf. Kathrin öffnet die Tür. Der Esel bleibt stehen und scharrt mit dem Huf. Kathrin setzt sich auf Schaukelpferd und reitet. Sie reißt dem Schaukelpferd den Kopf ab und springt auf den Esel. Der Esel läßt Äpfel fallen und Kathrin beseitigt mit Schaufel und Besen den Schmutz, dann treibt sie den Esel aus der Wohnung und sieht durch Schlüsselloch in Badezimmer, wo sich Frau entkleidet und erschreckt Kleid vor sich hält. Kathrin läuft weg und versteckt sich im Bett. Anderer Schimpanse nimmt Bettdecke hoch und Kathrin läuft zu Esel und reitet.
(39 m)

09. Flensburg: Olympiatraining in der Sportschule Mürwick
Sportler der National-Handballmannschaft beim Training. Turnerinnen bei Ball-Gymnastik. Inge Sedlmaier/Landshut beim Turnen am Schwebebalken. Spagat. Lydia Zeithofer/Neuötting turnt am Stufenbarren.
(35 m)

10. London: Fußball England - Österreich 2:2
Zuschauer im Wembleystadion winken mit Taschentüchern, total. Spielführer tauschen Wimpel aus. Der österreichische Torwächter bei guter Parade. Österreich schießt auf Tor. Torwart hält. England stürmt. Spieler allein vor dem Tor schießt am Tor vorbei. Nach der Halbzeit 1:0 Torschuß für Österreich. Jubelnde Zuschauer. Englischer Spieler wird im Strafraum zu Fall gebracht. Elfmeter für England 1:1. Ein Freistoß für England führt zum 2:1. Englands Verteidiger schlägt Ball mit der Hand aus dem Tor. Elfmeter für Österreich 2:2. Winkende Zuschauer.
(39 m)

11. Berlin: Sechstagerennen
Radfahrer auf der Bahn. Doppelsturz von zwei Fahrern. Massieren in der Pause. Otto Kermbach dirigiert seine alten Sportpalast-Schlager.
(26 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Acheson, Dean ; Adenauer, Konrad ; Blankenhorn ; Eden, Anthony ; Faruk von Ägypten ; Gaspery de, Alcide ; Herwarth von ; Kermbach, Otto ; McCloy, John ; Pascha, Nahas ; Schuman, Robert ; Sedlmaier, Inge ; Zeithofer, Lydia

Orte

England ; Köln ; Bonn ; London ; Goslar ; New York ; USA ; Rom ; Paris ; Kairo ; Flensburg ; Berlin

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Handball ; Kinder ; Fußball ; Olympiade 1952 ; Radsport ; Rückblicke ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Städtebilder: Nordamerika ; Tiere (außer Hunde) ; Turnen ; Luftschutz ; Militär ; Weihnachten ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; NATO ; Auswanderer ; Militär ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 97/1951

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
04.12.1951
Produktionsjahr:
1951

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Adenauer in London
Kamera: Grund
Herkunft: Pathe News

Schweigemarsch
Herkunft: Metro

Atlantikpakt - Rom
Herkunft: Sedi

Faruk
Herkunft: Metro

Suez-Kanal-Evakuierung

Luftschutz in New York
Herkunft: Metro

Apfellotterie
Kamera: Stoll

Pelzmoden
Herkunft: Metro

Kathrinchen III
Kamera: Starke, Grzimek

Mürwicksportschule
Kamera: Stoll

Fußball: England-Östereich
Herkunft: Pathe News

6-Tage-Rennen
Kamera: Onasch

Schlußmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 902/1973
    06.11.1973

  • Messter-Woche 1919 (Woche 25)
    1919

  • Welt im Film 93/1947
    07.03.1947

  • Welt im Film 26/1945
    09.11.1945

  • Deutschlandspiegel 58/1959
    30.07.1959

  • Neue Deutsche Wochenschau 418/1958
    31.01.1958

  • Deutschlandspiegel 282/1978
    1978

  • UFA-Dabei 1017/1976
    20.01.1976

  • UFA-Dabei 800/1971
    23.11.1971

  • Welt im Bild 158/1955
    06.07.1955