Sacherschließung
01. Bonn: Neujahrsempfang beim Bundespräsidenten
Die Villa Hammerschmidt, frontal, bildfüllend (Titeluntergrund). Schwenk, nacheinander im Bild die Bundesminister Storch, Wildermuth, Dr. Seebohm, Hellwege, Bundeskanzler Adenauer, Bundespräsident Heuss, Vizekanzler Blücher, Dr. Lehr, Erhard, Dr. Dehler, Kaiser, Dr. Lukaschek. Mitglieder des Diplomatischen Korps betreten die Villa Hammerschmidt u.a. der Nuntius Aloysius Münch. Zum 1. Mal nach dem Krieg Diplomatischer Empfang in der BRD. Heuss und Adenauer im Gespräch mit Diplomaten. Heuss im Gespräch mit dem apostolischen Nuntius Münch.
02. Bonn: 76. Geburtstag Adenauers
Kinder aus dem Bonner Waisenhaus mit Blumen bei Adenauer. Adenauer begrüßt die Kinder. Kleines Mädchen will ihm seine Puppe schenken. Adenauer nimmt Kind auf den Arm.
03. Ostberlin: Ehemaliger Reichskanzler Dr. Josef Wirth in Ostberlin
Dr. Josef Wirth sitzt an Tisch und blättert in Zeitung.
04. Nordkoreanische Kriegsgefangene in UN-Lager auf der Insel Koje
Gefangene im Lager bei Freiübungen und Basketballspiel, stricken, kochen, Brennen von Essbestecken. Gebastelte Figuren u.a. kleiner Elefant, Freiheitsstatue.
05. Rettungsaktion für die "Flying Enterprise"
Der havarierte amerikanische Frachter treibt auf dem Meer. Schlepper und Zerstörer nähern sich zu Rettungsaktion.
06. Hamburg: Riesenwal
Riesenwalfisch auf Spezialfahrzeug der Bundesbahn wird mit Besen gereinigt und soll ausgestellt werden.
07. Köln: Ford Taunus 12 M
Vorhang öffnet sich vor geschmücktem Ford Taunus 12 M mit Schild "Wagen Nr. 1". Generaldirektor der Ford-Werke spricht in Mikrofon und stellt Wagen vor. Teileinstellungen. Zündung. Der Verkehrsminister vor Nordrhein Westfalen Straeter fährt den Wagen vom Band. Gepäckraum öffnet sich, junges Mädchen und 2 Hotelboys sitzen darin.
08. Hutmoden
Großaufnahme: Hut mit breitem Blumenrand, Schleierhut, Breiter Federhut.
09. Hamburg: Huttricks im Hansa-Theater
Artist biegt Hut in verschiedene Formen und setzt sie auf.
10. London: Kostümfest der Kunststudenten in der Albert Hall
Dichtgedrängte Menge auf der Tanzfläche. Maskierte Studenten u.a. Texaner, Griechin, Indianerpaar, Hut mit großem Schellenaufbau, Teufel küßt Mädchen. Luftballons kommen von oben und werden aufgefangen.
11. Garmisch: Eisrevue Horst Faber
Artistischer Tanz des österreichischen Meisterpaares Stark/ Gareis. Horst Faber, Meister der Pirouette, läuft. Kampf um einen Stuhl auf dem Eis. Stier (2 Läufer) auf dem Eis. Schneebedeckte Eisfläche.
12. Offenbach: Kickers Offenbach - 1. FC Nürnberg 1:1
Kampf um die Führung im süddeutschen Fußball. Undeutliche Aufnahmen (Nebel). Offenbach stürmt. Einwurf in der gegnerischen Hälfte. Aufgeregter Zuschauer schreit, halbnah. Offenbachs Angriff wird abgewehrt. Zuschauer wirft beide Arme hoch. Torwart hält, lässt aber Ball fallen. Zuschauer mit Hut, todernst. Schuß an die Querlatte. Torwart faustet Ball in das Feld zurück. Dicker Zuschauer mit Schiebermütze, bildfüllend. Offenbach schießt Flanke ein zum 1:0. Zuschauer jubeln und springen hoch. Torwart fängt Ball, groß. Ausgleich 1:1 für Nürnberg. Zuschauer klatschen.
13. München: Gastspiel der japanischen Judo-Weltmeister gegen Bayern
Japanischer Judokämpfer besiegt einen Gegner nach dem anderen mit wenigen Griffen. Zuschauer klatschen und lachen, groß. ZL-Aufnahmen der Griffe und Würfe. Kampf des Japaners mit dem deutschen Meister im Schwergewicht Armin Aigner dauert etwas länger. Japaner siegt auch hier. Großaufnahme des japanischen Siegers.
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke
Neujahrsempfang
Kamera: Grund
Adenauers Geburtstag
Kamera: Grund
Wirth in Berlin
Kamera: Onasch
Kriegsgefangene, Korean.
Herkunft: Metro
Enterprise
Herkunft: Pathe News
Riesenwal
Kamera: Stoll
Fordwerke
Kamera: Grund
Hutmoden und Huttricks
Kamera: Stoll
Herkunft: Austria
Artistenball
Herkunft: Pathe News
Eisrevue Faber
Kamera: Koch
Fußball: Offenbach-Nürnberg
Kamera: Grund, Starke
Judo-Weltmeisterschaft
Kamera: Koch
Schlußmarke
Sprechertext
Empfang in der Villa Hammerschmidt
Neujahrsempfang beim"Bundespräsidenten. Die Bundesminister Storch, Wildermuth, Dr. Seebohm, Hellwege, Bundeskanzler Dr. Adenauer, Bundespräsident Prof. Heuss, Vizekanzler Dr. Blücher, Minister Dr. Lehr, Prof. Dr. Erhard, Dr. Dehlery Kaiser und Dr. Lukaschek. Zum ersten Mal seit 1934 erschien das diplomatische Korps zum traditionellen Empfang bei einem demokratisch gewählten deutschen Staatsoberhaupt. Es wurde angeführt von seinem Doyen Erzbischof Aloysius Münch. In grosser Galauniform oder im Frack kamen die bei der Bundesregierung akkreditierten Vertreter von 24 Staaten. Die Welt sehe mit Genugtuung der Vollendung eines neuen und freien Staatslebens in Deutschland entgegen, erklärte Erzbischof Münch.
Glückwünsche für Adenauer
Kinder aus dem Bonner Waisenhaus besuchten Dr. Adenauer an seinem 76. Geburtstag im Palais Schaumburg. Sie wünschten viel Glück und gute Gesundheit und die kleine Ilona überreichte dem Bundeskanzler als kostbares Geburtstagsgeschenk ihr Püppchen.
Dr. Wirth in Berlin
Der 72-jährige ehemalige deutsche Reichskanzler Dr. Joseph Wirth reiste nach Ost-Berlin. Seine politische Abenteurerfahrt löste in Westdeutschland Befremden aus.
PoW's des Fernen Ostens
Der erste Bildbericht aus dem größten Kriegsgefangenenlager der UNO auf der Insel Koje. In dem Lager sind mehr als 150.000 Nordkoreaner untergebracht, die Gelegenheit zu sportlicher und handwerklicher Betätigung haben. Die Verwaltung des Lagers Koje setzt sich aus Gefangenen zusammen, während die UNO lediglich das Wach- und Aufsichtspersonal stellt.
Das Lied vom braven Mann
Ein Drama auf' hoher See ist abgeschlossen. Eine Woche lang trieb das havarierte amerikanische Frachtschiff "Flying Enterprise" im Atlantik, bis der Mammutschlepper "Turmoil" und ein Zerstörer zur Hilfeleistung eintrafen. Trotz schwerer Schlagseite hatte Kapitän Carlsen als einziger an Bord des Unglücksschiffes ausgehalten.
Mrs. Haroy, die Riesendame
Auf einem Spezialfahrzeug der Bundesbahn traf dieser 23 m lange Finnwal in Hamburg ein. Das Schwergewicht von 1200 Zentnern soll präpariert werden, und dann nach entsprechender Wal-Propaganda als konserviertes Ausstellungsstück gezeigt werden. Rein Fisch mit täglicher Körperpflege! Wer den Wal hat - hat die Qual. Das Alter dieser Dame, es handelt sich um einen weiblichen Wal, wird auf 63 Jahre geschätzt.
Gute Fahrt 1952
In Köln wurde das neueste Modell der Ford-Werke der "Taunus 12 M" fertiggestellt. Der neue Taunus, der von Generaldirektor Witger vorgestellt wurde, besitzt einen 1,2 l - Hochleistungsmotor mit 38 PS. Beim Bau der Karosserie wurden die neuesten Erkenntnisse der Kraftfahrzeugtechnik berücksichtigt. Den Wagen Nr. 1 führ der Verkehrsminister von Nordrhein-Westfalen, Straeter vom Band. Der Gepäckraum hat Platz für 3 blinde Passagiere.
Hokuspokus mit einem Hut
Je näher das Frühjahr, und je kühner die modischen Träume unserer Damen, desto länger die Gesichter bei den zahlenden Herren. Es ist so kostspielig, wohlbehütet zu sein - so unnötig kostspielig. Im Hamburger Hansa-Theater zeigt uns Herr Tornedo aus Schweden, wie man mit einem alten Borsalino allen modischen Ansprüchen gerecht wird. Das ist er - der Borsalino. Auch umgekehrt ganz hübsch. Bei Platzregen herunterzuklappen. Für den Stadtbummel empfiehlt sich diese aparte Form, für den Flirt das Modell "Oui Monsieur" oder "Greta Garbo". Und wenn Sie mit Monsieur in die Oper gehen; Bitte sehr, das Passende für den Abend. Beißt er auch dann noch nicht an, so zaubern Sie mit etwas Fingerfertigkeit und viel Koketterie dies charmante Hütchen auf Ihr Köpfchen - Modell Pisa - Ein Schleier schützt vor Zudringlichkeit. Bitte nicht schießen, meine Damen! - Aber, es geht auch preiswert!
Künstlerfest in der, Albert Hall
In der Albert Hall in London eröffneten die Londoner Kunststudenten die Faschingssaison mit einem grossen Kostümfest - dem grössten seit 3 Jahren. Texas und Griechenland Hand in Hand. Zwei von wilden Stamm der Irokesen. Man tanzte sehrzwanglos in der Albert Hall, ein Indianerweib erlag einem teuflischen Überfall und um Mitternacht fielen 1000 bunte Luftballons aus dem heiteren Künstlerhimmel von London.
Meisterparade
Im Garmischer Eisstadion startete der vielfache deutsche Kunstlaufmeister Horst Faber seine grosse Eisrevue. Das österreichische Meisterpaar Stark-Gareis bei einem akrobatischen Tanz. Der Star der Eisparade ist natürlich Horst Faber selbst,, der Meister der Pirouette. 3 Männer im Schnee Oder: Wenn sich zwei streiten, freut sieh der dritte - noch lange nicht! Und das ist der berühmte Esel, der auf 's Eis tanzen geht, diesmal als Stier verkleidet. Auf ungewohntem Eisparkett, fand dieser Stier sein kaltes Bett.
Kickers Offenbach - 1. FC. Nürnberg 1:1
Nebliger Fußballsonntag beim Spiel Kickers Offenbach gegen 1. FC Nürnberg und dem Kampf um die Führung in der Süddeutschen Fußball-Oberliga. 1. Halb-zeit. Offenbach dominiert und trägt über den rechten Flügel gefährliche Angriffe vor. Sippel klärt vor Schreiner. Kopf weg! Gefährliches Spiel an der Aus-Linie Wieder zieht Offenbach einen Angriff auf, aber Kaufhold und Schreiner werden energisch gestoppte. Eine glänzende Abwehr des Nürnberger Torhüters Schaffer. Schuss an der Querlatte - und Schaffer faustete den Ball ins Feld zurück. Durch ein Überraschungstor ging Offenbach 1:0 in Führung mußte aber in der 2. Halbzeit selbst alles Können und allen Einsatz auf[...]ten gegen die gross in Fahrt kommenden Nürnberger. Eine gelungene Kopfabwehr von Schmidt - Nachschuss - Zimmermann halt. Doch in der 65. Minute schafft Morlock endlich den 1:1 Ausgleich.
Weltmeister der Selbstverteidigung
Die japanische Judo-Mannschaft, an ihrer Spitze Weltmeister Toshiro Daigo, gab ein Gastspiel in München. Gegner des Weltmeisters aus Nippon waren die 10 besten Bayer, darunter 3 deutsche Meister. Der Japaner machte kurzen Prozesse In wenigen Sekunden legte er mit Aebela, Fesseln und Würfen einen Gegner nach dem anderen auf die Matte. Die Zuschauer im überfüllten Zirkus Krone waren von den Glanzleistungen des japanischen Gastes sichtlich beeindruckt. Toshiro liess sich nicht lumpen und legte Ihnen, ohne mit der Wimper zu zucken, die gesamte bayrische Elite zu Füssen - hier in Zeitlupe. Am Ende machte doch einer Schwierigkeiten - nämlich der deutsche Schwergewichtsmeister Armin Aigner. Aber mit Geschick und Konzentration brachte Toshiro auch ihn zur Strecke. Den Beifall der Tausende nahm er mit stoischer Ruhe entgegen.
Personen im Film
Aigner, Armin ; Adenauer, Konrad ; Blücher, Franz ; Dehler, Thomas ; Erhard, Ludwig ; Hellwege, Heinrich ; Heuss, Theodor ; Kaiser, Jakob ; Lehr ; Lukaschek, Hans ; Muench, Aloysius ; Seebohm ; Storch, Karl ; Straether ; Wildermuth, Eberhard ; Faber, Horst ; Gareis ; Stark
Orte
Hamburg ; Bonn ; Ostberlin ; London ; Atlantik ; Koje ; Köln ; Paris ; Garmisch-Partenkirchen ; Jugoslawien ; Offenbach ; München
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; DDR ; Eislaufen ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Judo ; Karneval ; Katastrophen ; Kinder ; Fasching ; Fußball ; Religiöse Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tanz ; Tiere (außer Hunde) ; Korea-Krieg ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Krieg, Kriegsgefangene ; Revuen ; Mode ; Architektur ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau