Neue Deutsche Wochenschau 102/1952 08.01.1952

Sacherschließung

01. Bonn: Neujahrsempfang beim Bundespräsidenten
Die Villa Hammerschmidt, frontal, bildfüllend (Titeluntergrund). Schwenk, nacheinander im Bild die Bundesminister Storch, Wildermuth, Dr. Seebohm, Hellwege, Bundeskanzler Adenauer, Bundespräsident Heuss, Vizekanzler Blücher, Dr. Lehr, Erhard, Dr. Dehler, Kaiser, Dr. Lukaschek. Mitglieder des Diplomatischen Korps betreten die Villa Hammerschmidt u.a. der Nuntius Aloysius Münch. Zum 1. Mal nach dem Krieg Diplomatischer Empfang in der BRD. Heuss und Adenauer im Gespräch mit Diplomaten. Heuss im Gespräch mit dem apostolischen Nuntius Münch.

02. Bonn: 76. Geburtstag Adenauers
Kinder aus dem Bonner Waisenhaus mit Blumen bei Adenauer. Adenauer begrüßt die Kinder. Kleines Mädchen will ihm seine Puppe schenken. Adenauer nimmt Kind auf den Arm.

03. Ostberlin: Ehemaliger Reichskanzler Dr. Josef Wirth in Ostberlin
Dr. Josef Wirth sitzt an Tisch und blättert in Zeitung.

04. Nordkoreanische Kriegsgefangene in UN-Lager auf der Insel Koje
Gefangene im Lager bei Freiübungen und Basketballspiel, stricken, kochen, Brennen von Essbestecken. Gebastelte Figuren u.a. kleiner Elefant, Freiheitsstatue.

05. Rettungsaktion für die "Flying Enterprise"
Der havarierte amerikanische Frachter treibt auf dem Meer. Schlepper und Zerstörer nähern sich zu Rettungsaktion.

06. Hamburg: Riesenwal
Riesenwalfisch auf Spezialfahrzeug der Bundesbahn wird mit Besen gereinigt und soll ausgestellt werden.

07. Köln: Ford Taunus 12 M
Vorhang öffnet sich vor geschmücktem Ford Taunus 12 M mit Schild "Wagen Nr. 1". Generaldirektor der Ford-Werke spricht in Mikrofon und stellt Wagen vor. Teileinstellungen. Zündung. Der Verkehrsminister vor Nordrhein Westfalen Straeter fährt den Wagen vom Band. Gepäckraum öffnet sich, junges Mädchen und 2 Hotelboys sitzen darin.

08. Hutmoden
Großaufnahme: Hut mit breitem Blumenrand, Schleierhut, Breiter Federhut.

09. Hamburg: Huttricks im Hansa-Theater
Artist biegt Hut in verschiedene Formen und setzt sie auf.

10. London: Kostümfest der Kunststudenten in der Albert Hall
Dichtgedrängte Menge auf der Tanzfläche. Maskierte Studenten u.a. Texaner, Griechin, Indianerpaar, Hut mit großem Schellenaufbau, Teufel küßt Mädchen. Luftballons kommen von oben und werden aufgefangen.

11. Garmisch: Eisrevue Horst Faber
Artistischer Tanz des österreichischen Meisterpaares Stark/ Gareis. Horst Faber, Meister der Pirouette, läuft. Kampf um einen Stuhl auf dem Eis. Stier (2 Läufer) auf dem Eis. Schneebedeckte Eisfläche.

12. Offenbach: Kickers Offenbach - 1. FC Nürnberg 1:1
Kampf um die Führung im süddeutschen Fußball. Undeutliche Aufnahmen (Nebel). Offenbach stürmt. Einwurf in der gegnerischen Hälfte. Aufgeregter Zuschauer schreit, halbnah. Offenbachs Angriff wird abgewehrt. Zuschauer wirft beide Arme hoch. Torwart hält, lässt aber Ball fallen. Zuschauer mit Hut, todernst. Schuß an die Querlatte. Torwart faustet Ball in das Feld zurück. Dicker Zuschauer mit Schiebermütze, bildfüllend. Offenbach schießt Flanke ein zum 1:0. Zuschauer jubeln und springen hoch. Torwart fängt Ball, groß. Ausgleich 1:1 für Nürnberg. Zuschauer klatschen.

13. München: Gastspiel der japanischen Judo-Weltmeister gegen Bayern
Japanischer Judokämpfer besiegt einen Gegner nach dem anderen mit wenigen Griffen. Zuschauer klatschen und lachen, groß. ZL-Aufnahmen der Griffe und Würfe. Kampf des Japaners mit dem deutschen Meister im Schwergewicht Armin Aigner dauert etwas länger. Japaner siegt auch hier. Großaufnahme des japanischen Siegers.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Aigner, Armin ; Adenauer, Konrad ; Blücher, Franz ; Dehler, Thomas ; Erhard, Ludwig ; Hellwege, Heinrich ; Heuss, Theodor ; Kaiser, Jakob ; Lehr ; Lukaschek, Hans ; Muench, Aloysius ; Seebohm ; Storch, Karl ; Straether ; Wildermuth, Eberhard ; Faber, Horst ; Gareis ; Stark

Orte

Hamburg ; Bonn ; Ostberlin ; London ; Atlantik ; Koje ; Köln ; Paris ; Garmisch-Partenkirchen ; Jugoslawien ; Offenbach ; München

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; DDR ; Eislaufen ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Judo ; Karneval ; Katastrophen ; Kinder ; Fasching ; Fußball ; Religiöse Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tanz ; Tiere (außer Hunde) ; Korea-Krieg ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Krieg, Kriegsgefangene ; Revuen ; Mode ; Architektur ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 102/1952

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
08.01.1952
Produktionsjahr:
1952

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Neujahrsempfang
Kamera: Grund

Adenauers Geburtstag
Kamera: Grund

Wirth in Berlin
Kamera: Onasch

Kriegsgefangene, Korean.
Herkunft: Metro

Enterprise
Herkunft: Pathe News

Riesenwal
Kamera: Stoll

Fordwerke
Kamera: Grund

Hutmoden und Huttricks
Kamera: Stoll
Herkunft: Austria

Artistenball
Herkunft: Pathe News

Eisrevue Faber
Kamera: Koch

Fußball: Offenbach-Nürnberg
Kamera: Grund, Starke

Judo-Weltmeisterschaft
Kamera: Koch

Schlußmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 804/1971
    21.12.1971

  • Welt im Bild 186/1956
    18.01.1956

  • Emelka-Wochenschausujet: Abschied von Nofretete (seit 1926)
    1926

  • Neue Deutsche Wochenschau 563/1960
    08.11.1960

  • Welt im Film 211/1949
    10.06.1949

  • Die Zeit unter der Lupe 752/1964
    23.06.1964

  • UFA-Wochenschau 120/1958
    11.11.1958

  • Deutschlandspiegel 164/1968
    29.05.1968

  • St. Quentin
    1922

  • Deutschlandspiegel 176/1969
    29.05.1969