Neue Deutsche Wochenschau 106/1952 05.02.1952
Sacherschließung
01. Dortmund: Verabschiedung der Olympiamannschaft in der Westfalenhalle
Turnerinnen tanzen Reigen und schwenken Olympiafahne. An Rednerpult, geschmückt mit Olympiafahne, spricht Heuss O-Ton: "Verehrte Teilnehmer an dieser Feier! Es sind etwas über 20 Jahre her ... Die Politisierung des Sports ist immer ein Unding gewesen." Die Olympiateilnehmer: Ruderer, Ringer, Reiter.
02. Indien: Parade zum Unabhängigkeitstag
Vorbeimarsch von Soldaten, weibliche Gruppe, Infanterie, Kamelreiter, die Leibgarde des Präsidenten zu Pferd.
03. Tunis: Aufstand gegen Frankreich
Französische Polizisten der Kolonialpolizei durchsuchen Nationalisten nach Waffen. Verhaftungen. Gefundene Waffen. Polizisten treten Tür von Haus ein. Tunesier wird auf die Straße gestoßen und abgeführt.
04. Köln: Frühlingshutmoden
Vorführung von Frühlingshüten. Breitrandiger Blumenhut. Kleine Blumenkappe. Kleine Kappe mit Schleierdrapierung. Netzschleier wird über Augen gezogen. Breiter Strohhut, breiter Schleierhut, kleine Kappe und Sonnenschirm.
05. Barcelona: Zauberkünstler
Hypnotische Vorführung. Die Hexenprobe. Frau schwebt an senkrechtem Stab zur Seite hin. Die schwebende Jungfrau. Publikum klatscht.
06. Rottenburg: Fastnachtsumzug
Umzug der Narren mit Masken. Hexen- und Teufelsgesichter. Die Zuckerbäcker. Junges Mädchen, umringt von zwei Katermasken.
07. Berlin: Rückgabe des Ullsteinverlages
Verlagsgebäude mit Schrift Deutscher Verlag. Unterzeichnung der Übergabeurkunde an die Gebrüder Ullstein.
08. Bonn: 68. Geburtstag Theodor Heuss
Zwei Sekretärinnen überreichen Heuss in seinem Arbeitszimmer Blumen.
09. Düsseldorf: Tag des Fisches
DGB-Vorsitzender Fette erhält eine Kiste Bücklinge als Geschenk überreicht.
10. Kalifornien: Schneefall
Schneepflug bei Schneeräumung.
11. Saigon: Bombenattentat
Zerstörte Fahrzeuge und Trümmer am Tatort.
12. Florida: Ausbildung von Fallschirmspringern der französischen Fremdenlegion
Absprung von Fallschirmspringern aus Flugzeug.
13. USA: Flugzeugabsturz
Die Unglücksstelle bei Nacht. Rauchwolken. Rettungsmannschaften. Bahre wird getragen (Unter den Opfern der ehemalige Kriegsminister Patterson).
14. England: Tapferkeitsmedaille Victoriakreuz für Korea-Kämpfer
Ausgezeichneter Soldat fährt neben Bürgermeister durch Menschenmenge. Fähnchen werden geschwenkt.
15. London: Abflug Prinzessin Elizabeth und Prinz Philip nach Übersee
König Georg und Königin Elizabeth vor dem Flugzeug. In der Flugzeugtür winken Prinzessin Elizabeth und Prinz Philip.
16. Rom: Weltrekord im Rückwärtsgehen
Student geht rückwärts durch die Straßen von Rom, begleitet von Geher, der auf Hindernisse aufmerksam macht. Rückwärtskopierung (vor- und rückwärtsgehen). Nach 20 km wird Student am Ziel gefeiert.
17. New York: Hallenleichtathletik
Endspurt im Langstreckenlauf. Sieger siegt mit Brustbreite. Bob Richards siegt im Stabhochsprung mit 4,57 m. Finale 600 Yards. Charlie Moore und George Rhoden kämpfen um den Sieg und stürzen beide nach Lauf über die Ziellinie in die Zuschauer. Sieger George Rhoden.
18. Fürth: Fußball Spv. Fürth - 1 FC Nürnberg 3:3
Ball im Schnee wird getreten. Zuschauergesichter, groß. Junger Mann seitlich, dicker Mann, ernster Mann. Spielszenen im Schnee. Morlock schießt in der 8. Minute das 1:0 für Nürnberg. Junge springt mit erhobenen Armen hoch. Fürth schießt knapp über das Tor. Lachender Zuschauer. Anfeuernde Zuschauer, Mann mit Motorradkappe. Morlock stürmt und fällt. Zuschauer mit Brille und Schnurrbart, groß. Torwart hält Ball. Zuschauer mit grimmigem Gesicht. Schade schießt den Ausgleich für Fürth 1:1. Jubelnde Zuschauer. Spieler fallen auf dem glatten Boden: Mann mit dicker Zigarre. Spiel vor dem Fürther Tor. Morlock köpft ein zum 2:1. Flachschuß von Schade 2:2. Schreiende Zuschauer, groß. Führungstreffer für Fürth 3:2. Lachender Zuschauer, groß. In der letzten Minute schießt Nürnberg das 3:3. Vergnügter Zuschauer, groß.
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Elizabeth von England ; Elisabeth II. von England ; Fette, Christian ; Georg VI. von England ; Heuss, Theodor ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; Ullstein, Karl ; Moore, Charlie ; Morlock, Max ; Rhoden, Georges ; Richards, Bob ; Schade, Herbert
Orte
Barcelona ; BRD ; Saigon ; Berlin ; England ; Florida ; Düsseldorf ; USA ; London ; Bonn ; Rottenburg ; Köln ; Indien ; Tunis ; Kalifornien ; New York ; Fürth ; Dortmund ; Rom
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Buch, Bücher ; Ehrungen ; Karneval ; Katastrophen ; Fallschirmspringen, Fallschirmspringer ; Fasching ; Fischfang ; Fußball ; Olympiade 1952 ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Paraden ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Staatliche Besuche (außen) ; Unruhen ; Magie, Magier ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Militärische Veranstaltungen ; Winter ; Zauberer, Zauberei ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Architektur ; Attentate ; Besatzung ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Gehen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 106/1952
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 05.02.1952
- Produktionsjahr:
- 1952
Stabangaben
- Herkunft:
- Titelmarke
Westfalen-Halle
Kamera: Grund, Stoll
Parade in Indien
Herkunft: Pathe News
Aufruhr in Tunis
Herkunft: Pathé Journal
Hutmoden in Köln
Kamera: Grund
Zauberkünstler aus Barcelona
Herkunft: No-Do
Narrentreffen in Rothenburg
Kamera: Starke
Rückgabe des Ullsteinverlages
Kamera: Onasch
Bundespräs. Heuss, 68 Jahre
Kamera: Grund
Fette spricht zur Fischwerbung
Kamera: Grund
Schneemassen in Kalifornien
Herkunft: Metro
Flugzeugabsturz
Herkunft: Metro
Fallschirmjäger der Fremdenlegion
Herkunft: Telenews
Kor. U-Boot-Jäger
Herkunft: Metro
Heimkehr Speakman
Herkunft: Pathe News
Abflug des engl. Königspaares
Herkunft: Pathe News
Rückwärtsläufer
Herkunft: Sedi
Hallenkämpfe USA
Herkunft: Metro
Fußball: Nürnberg - Fürth
Kamera: Hafner, Koch
Schlußmarke