Neue Deutsche Wochenschau 107/1952 12.02.1952

Sacherschließung

01. England: König Georg VI +
Rotationsmaschine druckt Zeitungen. Zeitungsschlagzeilen vom Tode König Georgs. Zeitungsleser. Fahne weht auf Halbmast. Rückblick: Krönung Georgs VI. in Westminster im Jahr 1937. König Georg, Königin Elizabeth und Prinzessin Elizabeth und Königinmutter Mary bei Abnahme von Parade. König Georg und Prinzessin Elizabeth, groß, mit Prinz Charles auf dem Arm. Letzte Aufnahmen König Georgs vor seinem Tode, gehend, halbnah. Salutschüsse. Proklamation der neuen Königin Elizabeth II. Menschenmenge.

02. Bonn: Wehrdebatte im Bundestag
Kommunistische Demonstrationen vor dem Bundeshaus mit Transparenten. Handgemenge mit Polizei. Polizei mit Wasserwerfern. Bundestagsdebatte. Bundestagspräsident Hermann Ehlers, halbnah. Am Rednerpult Adenauer O- Ton: "Nach meiner festen Überzeugung, nach der Überzeugung eines jeden Deutschen, der die Dinge unvoreingenommen betrachte, gibt es vor dieser konsequent fortgeführten Politik des totalitären Sowjetrußlands nur eine Rettung für uns alle, uns so stark zu machen, dass Sowjetrußland erkennt, ein Angriff darauf ist ein großes Risiko für Sowjetrußland selbst. Wir wollen endlich Ruhe und Frieden haben vor dem Drang und den Angriffen des Ostens." Die Regierungsbank. Großaufnahmen Luise Schröder, von Brentano. Max Reimann. Abgeordnete klatschen. Zuhörer auf den Straßen hören die Übertragung der Wehrdebatte. Adenauer spricht O-Ton. Großaufnahme Ollenhauer, Carlo Schmid. Ollenhauer spricht O-Ton: "Die sozialdemokratische Fraktion bestreitet diesem Bundestag die Legitimation, in der Frage des Wehrbeitrages eine Entscheidung zu fällen. Kein Wähler und kein Gewählter hat im August 1949 bei seiner Stimmabgabe oder bei der Annahme seines Vertrauensvotums seiner Wähler daran gedacht, dass der Bundestag im Laufe seiner Amtsdauer über die Frage eines deutschen Verteidigungsbeitrages zu entscheiden haben werde. Eine Entscheidung, meine Damen und Herren, über einen deutschen Verteidigungsbeitrag, ist ohne vorangegangene Ergänzung und Abänderung des Grundgesetzes nicht möglich." Die Regierungsbank mit Kaiser, Seebohm. Adenauer, groß, stützt den Kopf in die Hand. Hundhammer. V. Brentano spricht O-Ton: "In Frieden und Freiheit wollen wir das ganze Deutschland wiedervereinigen. Meine Damen und Herren, damit wir uns restlos klar werden über den Inhalt dieser Entschließung, beantrage ich, namens meiner Freunde, namentliche Abstimmung." Abgeordnete bei der Stimmabgabe, u.a. Carlo Schmid, Adenauer, Luise Schröder. Hermann Ehlers gibt das Abstimmungsergebnis bekannt O-Ton: "Meine Damen und Herren! Mit "Ja" abgestimmt haben 204 abgeordnete, mit "Nein" 156. Enthalten haben sich 6 Abgeordnete, ungültige Stimmen 0. Von den Berliner Abgeordneten haben mit Stimmen, die hier nicht gezählt werden, mit "Ja" 5 Abgeordnete, mit "Nein" 3 Abgeordnete gestimmt. Die Drucksache Nr. 2974 ist damit angenommen." Adenauer im Kreise seiner Freunde wird beglückwünscht von von Brentano und Franz Josef Strauß.

03. Madrid: Ausstellung Salvadore Dali
Großes Gemälde Dalis "Der Gekreuzigte", "Die Madonna von Port Lligat".

04. Berlin: Presseball
Wilhelm Furtwängler dirigiert die Berliner Philharmoniker mit "Kaiserwalzer" von Johann Strauss. Furtwängler dirigiert, halbnah. Ernst Reuter an Tisch sitzend. Tanzende auf der Tanzfläche. Hans Söhnker mit Sektglas prostend. Borislav Barlog, halbnah. Wilhelm Furtwängler und Frau, sitzend, halbnah.

05. Leuchtfeuer für Helgoland
Maler bemalt Boje mit den Buchstaben Helgoland. Sich drehendes Licht für Leuchtturm.

06. BRD: Großkreuz des Bundesverdienstkreuzes für Kardinal Frings
Innenminister Dr. Lehr bei der Verleihung der Ordens an Kardinal Frings.

07. Japan: Rückkehr eines ehemaligen japanischen Offiziers als buddhistischer Priester
Japaner bei Rückkehr auf die Insel Iwo-Jima geht an Land. Bunker des 2. Weltkrieges mit Totenschädel.

08. Indochina-Krieg
Maschinengewehr feuert aus Schießscharte. Einschläge. Tiefflieger. Vormarsch französischer Truppen auf die Stadt Bao Minh. Geschütze feuern.

09. Frankreich: Neuer Weltrekord im Dauerseglerflug
Fliegendes Segelflugzeug. Landung der Franzosen Albert Carraz und Jean Brundwick nach neuen Dauersegelflugweltrekord.

10. Rom: Liegefahrrad aus Dänemark
Zwei Männer fahren nebeneinander liegend Fahrrad auf neuem Modell aus Dänemark.

11. Meisterdompteur Trubka
Dompteur im Raubtierkäfig. Tiger sitzen auf Hinterpfoten und machen "hübsch". Löwen springen durch Reifen.

12. Eisbaden
Mann springt in Eiswasser und badet.

13. New York: US-Olympiamannschaft bei Eislauf im Rockefeller Center
Eiskunstläufer bei Abschiedsvorstellung im Rockefeller Center. Paarlauf.

14. Oslo: Vorolympischer Bericht
Zug fährt in Station ein. Teilnehmer der Olympiade auf dem Bahnsteig beim Verlassen des Zuges. Die deutsche Mannschaft. Verschneite Häuser des Olympischen Dorfes. Sportler bei Gymnastik im Schnee. Der 78-jährige Norweger Peter Sinnerud, ehemaliger Eislauf-Weltmeister, betreut die ausländischen Eissportler. Waldlauf. Training im Schnee. Training der Eisschnellläufer, an der Spitze läuft Kees Broekmann/ Holland, Anwärter auf olympische Medaille.

Sprechertext

Personen im Film

Boekmann, Kees ; Brundwick, Jean ; Adenauer, Konrad ; Barlog, Borislav ; Brentano von ; Prinz Charles ; Dali, Salvatore ; Ehlers, Hermann ; Elizabeth von England ; Elisabeth II. von England ; Frings ; Furtwängler, Wilhelm ; Georg VI. von England ; Hundhammer ; Kaiser, Jakob ; Lehr ; Margaret von England ; Mary von England ; Ollenhauer, Erich ; Reimann, Max ; Reuter, Ernst ; Seebohm ; Söhnker, Hans ; Schmid, Carlo ; Schröder, Luise ; Strauß, Franz Josef ; Trubka ; Carraz, Albert ; Sinnerud, Peter

Orte

Madrid ; Bonn ; BRD ; London ; Indochina ; England ; Rom ; Berlin ; Japan ; New York ; Oslo ; Frankreich

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bundesgrenzschutz ; Bundeswehr ; Demonstrationen ; Ehrungen ; Eislaufen ; Indochina, Indochina-Krieg ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Musikalische Veranstaltungen ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Olympiade 1952 ; Orden, Auszeichnungen, Ehrungen ; Paraden ; Polizei ; Presse, Pressekonferenzen ; Religiöse Veranstaltungen ; Rückblicke ; Scherz ; Schiffahrt ; Segelfliegen, Fliegen, Freiballon ; Sportstätten ; Tanz ; Tiere (außer Hunde) ; Todesfälle, Beisetzungen ; Krönungen ; Kunst ; Kunstwerke ; Urlaub ; Gesellschaftliche Veranstaltungen ; Winter ; Ausstellungen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 107/1952

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
12.02.1952
Produktionsjahr:
1952

Stabangaben

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 123/1952
    03.06.1952

  • Deutschlandspiegel 162/1968
    28.03.1968

  • Welt im Film 268/1950
    19.07.1950

  • Neue Deutsche Wochenschau 79/1951
    31.07.1951

  • Deutschlandspiegel 255/1975
    1975

  • Die Zeit unter der Lupe 826/1965
    23.11.1965

  • Neue Deutsche Wochenschau 243/1954
    24.09.1954

  • Deutschlandspiegel 347/1983
    1983

  • Die Zeit unter der Lupe 969/1968
    20.08.1968

  • UFA-Wochenschau 591/1967
    20.11.1967