Neue Deutsche Wochenschau 109/1952 26.02.1952
Sacherschließung
01. Rosenmontag
München: Rosenmontagsumzug. Musikkapelle. Das Faschingsprinzenpaar auf Wagen. Wagen: Filmkreditnervenmühle Wiesbaden. Mainz: Rosenmontagsumzug. Das Prinzenpaar. Schwellköpfe, auf den Händen gehend. Wippe mit Onkel Sam (USA) und Russe (jeder mal oben). Riesensteuerwurm. Mann liegt im Bett mit "Totoritis" mit großem Fußball vor sich und Zahlen 1-0-2. "Mer dörfe widder fliege". Große Kußgesichter. Köln: Faschingszug vor dem Kölner Dom. Schwellkopf liest Steuerbescheid. Europaarmee, Soldaten fallen um. Kinder in Fastnachtstracht. Prinz Karneval Johann Maria I. auf dem Wagen, gezogen von Pferden.
02. Hamburg: ÖTV-Gewerkschaftskongress
Gewerkschaftsdelegierte aus dem In- und Ausland. Adolf Kummernuß spricht O- Ton: "Heute an dieser Stelle in Hamburg erhebe sich erneut in aller Öffentlichkeit die Forderung "Gebt die deutschen Kriegsgefangenen frei!" Wer auch heute noch Kriegsgefangene in seinen Ländern behält, hat nach unserer Meinung den Anspruch verwirkt, als Kulturnation angeredet zu werden." Delegierte klatschen. Unter den Delegierten Herbert Wehner, groß.
03. Gestüt Wickrath: Trakehner-Auktion
Pferde werden vorgeführt. Das Trakehner-Brandzeichen. Pferdeköpfe. Vorführung des 4-jährigen Wallachs Champus, der den höchsten Preis erzielte von 5.800 DM.
04. Poitiers: Giftmordprozess gegen Marie Besnard
Die Witwe Marie Besnard betritt den Gerichtssaal. Großaufnahme des Angeklagten.
05. Oslo: VI. Olympische Winterspiele
1500 m Eisschnelllauf: Hjaklis Andersen/ Norwegen, bei Eisschnelllauf. Mitlaufender Engländer stürzt. Hjaklis Andersen gewinnt Goldmedaille. Abfahrtslauf Damen: Trude Jochum-Beiser/ Österreich am Start und bei Abfahrtslauf. Fahrt durch das Ziel. Sie gewinnt Goldmedaille. Mirl Buchner läuft. Lauf durch das Ziel. Sie gewinnt Silber. Zeituhren. Eiskunstlauf Herren: Kür des Goldmedaillengewinners Dick Button/ USA. Hohe Sprünge. Dich Button bei der Siegerehrung mit Goldmedaille. Spezialslalom der Damen: Andrea Mead/ USA auf der Strecke. Fahrt durch das Ziel. Sie gewinnt ihre 2. Goldmedaille. Nach dem Sieg wird sie umarmt. Lachende Zuschauerinnen. Lauf von Mirl Buchner-Fischer. Sie gewinnt die Bronzemedaille. Mirl Buchner trinkt aus Becher nach Lauf. Lauf von Ossi Reichert, die die Silbermedaille gewinnt. Großaufnahme Andrea Mead, Mirl Buchner und Ossi Reichert. Eiskunstlauf Paare: Kürlauf der Goldmedaillengewinner Ria und Paul Falk. Siegerehrung mit Ria und Paul Falk. Unter den Kameramännern winkt Erich Stoll dem Siegerpaar zu. Viererbob: Start von Bob Schweiz I. Bobkonstrukteur Feierabend mit seiner Mannschaft gewinnt die Bronzemedaille. Start und Fahrt von Bob USA I. mit Stan Benham am Steuer (Silber). Am Start Bob Deutschland I. mit Ostler, Kuhn, Nieber, Kemser. Sie gewinnen Goldmedaille. Bremsen an Ziel durch Fahrt in Heuhaufen. Skispringen: Die Holmenkollen-Schanze. Zuschauer, bildfüllend, bei der Ankunft König Haakon von Norwegen. Sprung Arnfinn Bermann/ Norwegen. Er gewinnt die Goldmedaille. Torbjörn Falkanger/ Norwegen, gewinnt die Silbermedaille. Sprung von Holström/ Schweden, Bronzemedaille. König Haakon als Zuschauer. Toni Brutscher/ Deutschland springt und wird 4. Sprung Sepp Weiler. Sturz eines Skispringers. Verschiedene Springer.
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Andersen, Hjaklis ; Benham, Stan ; Bergmann, Arnfinn ; Brutscher, Toni ; Buchner Fischer, Annemarie ; Button, Dick ; Besnard, Marie ; Haakon von Norwegen ; Kummernuß, Adolf ; Stoll, Erich ; Wehner, Herbert ; Falk, Ria ; Falkanger, Torbjörn ; Feierabend, Fritz ; Holström ; Jochum-Beiser, Trude ; Kemser, Franz ; Kuhn, Richard ; Mead, Andrea ; Nieberl, Lorenz ; Ostler, Anderl ; Reichert, Ossi ; Weiler, Sepp
Orte
Hamburg ; Poitiers ; München ; Mainz ; Köln ; Oslo
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bobfahren ; Eislaufen ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Justiz ; Karneval ; Fasching ; Olympiade 1952 ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Skibob ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Tiere (außer Hunde) ; Krieg, Kriegsgefangene ; Verbrechen ; Auktionen ; Gewerkschaften ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 109/1952
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 26.02.1952
- Produktionsjahr:
- 1952
Stabangaben
- Herkunft:
- Titelmarke
Rosenmontag
Kamera: Grund, Starke
Gewerkschaft
Kamera: Luppa
Trakehner Auktion
Kamera: Grund
Giftmörderin
Herkunft: Pathé Journal
Eisschnellauf
Herkunft: Oslo
Abfahrtslauf der Damen
Herkunft: Oslo
Dick Button
Herkunft: Oslo
Speziallauf der Damen
Herkunft: Oslo
Paarlaufen
Herkunft: Oslo
Viererbob
Herkunft: Oslo
Sprunglauf
Herkunft: Oslo
Schlußmarke