Neue Deutsche Wochenschau 110/1952 04.03.1952
Sacherschließung
01. Ab 1.3.1952 Helgoland wieder unter deutscher Verwaltung
Die Felsen von Helgoland. Die Zerstörungen der Insel nach Bombenziel. Die deutsche Fahne weht auf dem Flakturm über der Insel. Der Ministerpräsident von Schleswig Holstein Lübke übernimmt die Insel O-Ton: "Es ist ein denkwürdiger Augenblick, den wir alle mit Bewegung und innerer Teilnahme erleben. Ein Augenblick, der auch zugleich einen neuen Zeitabschnitt in der wechselvollen Geschichte Helgolands einleitet. Ich bitte, Front zu den Flaggen. Heiss Flagge! Helgoland wird damit zum Symbol einer neuen Gemeinschaft, die weit über unser Volk hinaus ein ganzes Europa, eine ganze Welt, in Frieden und Freiheit umfassen soll." Die deutsche Fahne wird gehißt. Schwenk über die Insel. Helgoländer der Gemeinde spricht O-Ton: "Gestatten Sie, Herr Ministerpräsident, unser aller herzlichen Dank auszusprechen." Lübke und Begleitung bei Rundgang über die Insel. Trümmer und schwere Zerstörungen. Arbeitstruppen mit Schweißbrennern auf der Insel bei Aufräumungsarbeiten.
02. Menschlich gesehen: Porträt des Präsidenten des deutschen Fußballbundes Pecco Bauwens
Pecco Bauwens in seiner Wohnung beim Zeichnen von Entwürfen als Bauunternehmer. Pokale und Ehrenzeichen in der Wohnung für den 87-fachen Fußballnationalspieler und Schiedsrichter. Frau Hannelore Bauwens packt Koffer. Bauwens sitzt in Sees und streichelt seinen Airdale. Skatspiel mit Frau und Tochter, Airdale sieht zu. Bauwens am Bechstein-Flügel beim Klavierspiel. Bauwens und Frau Hannelore stoßen mit Gläsern an.
03. Oslo: Hochzeit Dagmar Rom und Günther Peis, Journalist aus München
Dagmar Rom und Günther Peis bei der Trauungszeremonie auf dem Standesamt.
04. London: Feldmarschall Lord Alexander wird britischer Verteidigungsminister
Lord Alexander mit Frau, Sohn und Tochter gehen auf Schiff. Großaufnahme Lord Alexander.
05. Neapel: US-Admiral Carney empfängt den stellvertretenden türkischen Verteidigungsminister Gurler
Begrüßung der beiden Offiziere vor dem Hauptquartier of the Allied Forces of Southern Europe.
06. Haifa: Besuch Elleanor Roosevelt bei Ben Gurion
Elleanor Roosevelt im Gespräch mit Ben Gurion. Besichtigung der israelitischen Verteidigungsanlagen.
07. Berlin: 1.000.000 Care Paket
Ernst Reuter überreicht das 1.000.000 Carepaket einer Flüchtlingsfamilie.
08. Mailand: Feuerfester Kleiderstoff
Stoff wird über brennende Kerze gehalten und brennt nicht. Vor Kamin stehen zwei Damen. Langer Rock fängt Feuer.
09. England: Pfannkuchen-Wettlauf
Hausfrauen mit Pfannkuchen auf Teller laufen um die Wette.
10. Italien: Apfelsinenschlacht
Jugendliche bewerfen sich auf der Straße mit Apfelsinen.
11. Miami: Ballett am Strand
In Badeanzügen tanzen Männer und Frauen Ballett am Strand.
12. Neu Guinea: Negerballett
Negerinnen tanzen mit nackten Brüsten. Trommler.
13. Paris: Dior-Frühlingsmode
Blumenbesticktes Abendkleid. Weißes Seidenspitzenkleid, weiter Rock, enge Taille. Dunkles Nachmittagskleid, eng. Plissiertes Abendkleid. Tüllabendkleid, tiefes Dekolletee. Mannequin spielt Klavier in weißem duftigem Abendkleid.
14. Köln: Fußball 1. FC Köln - Alemannia Aachen 2:0
Aachen im Angriff. Torwart hält. Zuschauer mit Hut nickt zustimmend. Kölner Angriff wird von der Aachener Verteidigung abgeblockt. Zuschauer mit Schiebermütze nicht. Kölner Stürmer, groß. Röhrig verwandelt einen 11 m für Köln zum 1:0. Zuschauer klatschen. Freistoß für Aachen. Verteidiger wehrt den Ball mit der Hand ab. Elfmeter für Aachen. Torwart hält. Torschuß 2:0 für Köln im Nachschuß nach Abpraller von der Latte. Zuschauer mit erhobenen Armen jubeln. Aachen stürmt. Verteidiger wehrt Ball mit Kopf ab. Rollender Fußball.
15. Oberstdorf: 3. Internationale Skiflugwoche
Toni Brutscher am Start und Sprung. Verschiedene Springer. Simon Slaatvik/ Olympiasieger in der Nordischen Kombination, stürzt. Trotzdem wird er 3. Sprung von Sepp Weiler (126 m). Sprung von Tauno Luiro/ Finnland. Toiva Lauren/ Schweden springt 131 m und siegt. Toivo Lauren gibt lachend Autogramme.
16. Gelsenkirchen: Elefanten-Orchester
Elefant hebt Rüssel und bekommt Zucker. Das Elefanten-Orchester spielt. Elefant vor Klavier drückt mit Rüssel Tasten, die Wärter zeigt. Elefant an Schlagzeug und Pauke. Elefant mit Trompete.
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Bauwens, Peco ; Brutscher, Toni ; Lord Alexander ; Carney ; Gurion, David Ben ; Gurler ; Lübke, Friedrich Wilhelm ; Peis, Günther ; Reuter, Ernst ; Roosevelt, Franklin Delano ; Lauren, Toivo ; Luiro, Tauno ; Röhrig ; Rom, Dagmar ; Slaatvik, Simon ; Weiler, Sepp
Orte
Helgoland ; Mailand ; Oslo ; Paris ; Italien ; Miami ; Neu Guinea ; London ; Neapel ; Gelsenkirchen ; Haifa ; England ; Berlin ; Köln ; BRD ; Oberstdorf
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Hochschulwesen ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Erfindungen ; Feuer ; Forschung ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Porträts ; Scherz ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Tanz ; Tiere (außer Hunde) ; Trümmer ; Militärische Veranstaltungen ; Wettbewerbe ; Wissenschaft ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Mode ; Aufbau ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 110/1952
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 04.03.1952
- Produktionsjahr:
- 1952
Stabangaben
- Herkunft:
- Titelmarke
Friedensinsel Helgoland
Kamera: Stoll
Pecco Bauwens
Kamera: Grund
Oberschnitt
Pariser Mode
Herkunft: Pathé Journal
Fußball: Köln-Alem. Aachen
Kamera: Starke, Grund
Skiflugwoche
Kamera: Koch
Elefanten - Orchester Negertanz in Neu-Guinea
Kamera: Grund
Schlußmarke