Neue Deutsche Wochenschau 112/1952 18.03.1952
Sacherschließung
01. Dortmund: "Roller-Follies" Revue auf Rollschuhen in der Westfalenhalle
Rollschuhartisten Eileen McDonnell und Tony Mirrelli laufen über schräge Bahn auf Rollschuhfläche. Artistischer Lauf. Roll-Ballett zeigt Parade der Zinnsoldaten.
02. Tignes: Räumung des Dorfes wegen Stausee
Leere Häuser und Friedhof des Dorfes. Protest der Dorfbewohner wegen Räumung. Häuser werden abgerissen.
03. Bonn: UNO-Delegation im Kanzleramt (Prüfung der Voraussetzung für freie Wahlen in Deutschland)
Mitglieder der Delegation aus 4 Ländern steigen aus Wagen und betreten das Bundeskanzleramt. Delegationsführer Christian Albertson/ Island spricht O-Ton: "Ich kann nur sagen, im Namen der Kommission, dass wir alle sehr zufrieden sind, in Deutschland zu sein, und dass wir hoffen, unsere Aufgabe in Deutschland erfüllen zu können und dass die Kommission ihren Zweck erreichen wird." Adenauer spricht O-Ton: "Ich darf namens der Bundesregierung sagen ... (überlegter Sprechertext)."
04. Mittelmeer: Flottenmanöver in Havanna
US-Flugzeugträger. Start von Düsenjägern vom Flugzeugträger. Geschützfeuer der Kriegsschiffe. Landung der Flugzeuge auf dem Flugzeugträger.
05. Kuba:
Straßenkämpfe in der Stadt. Passanten fliehen. Möbel werden aus Häusern geworfen und verbrannt. Brennendes Motorrad. General Batista, Staatschef nach Staatsstreich mit Hilfe des Militärs, winkt Leuten zu.
06. Berlin: Fuchs auf dem Schornstein
Häuserruine. Photograph mit Teleobjektiv. Kleiner Fuchs auf Schornstein der Häuserruine. Schaulustige.
07. Texas: Rodeo
Cowboys reiten auf jungem Stier zwischen zwei Pferden. Sie versuchen, den Stier auf den Rücken zu werden. Kampf Cowboy - Stier. Rodeo auf Pferden und Rindern. Wilde Bocksprünge und Stürze.
08. Zirkus Krone: Pferdedressur Pegasus
Pferd legt sich seitlich auf Bett und zieht mit Maul Decke hoch. Es erscheint zum Wecken der Clown mit großem Wecker. Das Pferde steht auf und verfolgt den fliehenden Clown. Clown versteckt sich in Kleiderschrank. Pferde wirft Kleiderschrank um, holt den Clown und trägt ihn im Maul.
09. Helsinki: Turnländerkampf Finnland - Deutschland
Pferdsprung Längspferd: Friedel Overwien/ Deutschland erhält die beste Note an diesem Gerät. Sprung von Adalbert Dickhut. Seitpferd: Übung von Alfred Kropf/ Deutschland. Barren: Übung von Hans Pfann/ Deutschland. Reck: Es siegt der Sieger des Olympischen Zwölfkampfes von 1948 Huhtanen/ Finnland. Riesenwelle und Abgang.
10. Schwarzwald: Internationales Skispringen am Feldberg
Sprünge verschiedener Skispringer. Sprung von Heini Klopfer, dem Erbauer der Oberstorfer Riesenschanze. Sturz eines jugoslawischen Skispringers. Sprung des Österreichers Leopolder. Er wird 2. Sprung des Siegers Keith Wegemann/ USA. Wegemann, halbnah, nach Sieg.
11. Berlin: Sechstagerennen in der Messehalle am Funkturm
Großaufnahmen der Fahrer: Zoll/ Knoke/ Deutschland. Espin/ Claros/ Spanien. Carrara/ Lapbie/ Frankreich. Roth/ von Büren/ Schweiz. Rigona/ Terruzzi/ Italien. Start. Radfahrer auf der Bahn bei Spurts und in Kurven. Sturz der spanischen Mannschaft bei der Ablösung. 2 Fahrer rollen seitlich von der Bahn. Glocke zur Einleitung von Zwischenspurts wird geläutet. Polizeichef Stumm als Zuschauer, halbnah, Stürze von Radsportlern.
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Büren van, Armin ; Adenauer, Konrad ; Albertson, Christian ; Batista ; Carrara ; Claros ; Dickhut, Adalbert ; Espin ; Huhtanen ; Klopfer, Heini ; Knoke ; Kropf, Alfred ; Lapébie ; Leopolder ; McDonnell, Eileen ; Mirelli, Tony ; Overwien, Friedel ; Pfann, Hans ; Rigona ; Roth, Eugen ; Teruzzi ; Wegemann, Keith ; Zoll
Orte
Berlin ; Tignes ; Mittelmeer ; Bonn ; Dortmund ; Texas ; Kuba ; Schwarzwald ; Helsinki ; Havanna
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; Elektrizität ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Kameraleute, Kameramänner ; Photographen ; Radsport ; Rodeo ; Rollkunstlauf ; Schiffahrt ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Tiere (außer Hunde) ; Turnen ; UNO ; Unruhen ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Manöver ; Wahlen ; Zirkus ; Revuen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Bauwerke in Europa ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 112/1952
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 18.03.1952
- Produktionsjahr:
- 1952
Stabangaben
- Herkunft:
- Titelmarke
Roller Follies
Kamera: Starke, Stoll
Verlorene Heimat
Herkunft: Pathé Journal
UNO-Delegation in Bonn
Kamera: Starke
Flottenmanöver
Herkunft: Pathe News
Revolution in Kuba
Herkunft: Metro
Fuchs a. d. Schornstein
Kamera: Onasch
Rodeo
Herkunft: Telenews
Pegasus
Kamera: Koch
Turnen in Finnland
Herkunft: Filmveli
Feldbergspringen
Kamera: Hafner, Koch
6-Tage-Rennen (mit Sturz!)
Kamera: Onasch
Schlußmarke