Sacherschließung
01. England: Lincolnshire Galopprennen
Start eines großen Feldes ohne Startmaschine. Pferde im Rennen. Finale: La Princess liegt in Führung. Außen überholt Phariza und siegt mit 1 ½ Längen Vorsprung. Jockey steigt ab von Siegerpferd Phariza.
02. Weidenau: Erhard spricht vor Industriellen
Erhard spricht vor Industriellen O-Ton: "Die großen Werte entstehen immer durch die Persönlichkeit. Verantwortung kann immer nur getragen werden durch die Persönlichkeit. Der schöpferische Wille kann sich nur entfalten aus der Persönlichkeit, und es kann keine Ordnung geben, es ist vom Philosophischen her auch kein System denkbar, dass diese Persönlichkeitswerte ersetzen könnte durch irgendeine Form von Funktionärstum, durch irgendein System eines Kollektivs." Köpfe von Zuhörern, groß. Klatschen der Zuhörer. Der westdeutsche Industrielle Dr. Krengel spricht O-Ton: "Es geht weniger darum, eine neue Weltanschauung zu finden, sondern darum, sich der Grundlage der westlich abendländischen Kultur wieder bewußt zu werden und für jeden Einzelnen von uns geht es darum, dieses Bewußtsein in sich selber und am richtigen Ort, nämlich im eigenen persönlichen Betätigungsfeld, zu akzeptieren."
03. Bonn: 125. Todestag Ludwig van Beethoven
Beethoven-Denkmal. Feier im Beethoven-Haus. Kühler von Mercedes vor dem Beethoven-Haus. Zwei Polizisten als Wache neben dem Eingang grüßen. Adenauer betritt das Haus. Gedenktafel am Haus. Beethoven-Büste in Geburtsraum von Beethoven mit Kranz des Bundespräsidenten. Noten und Handschriften Beethovens. Totenmaske.
04. Düsseldorf: Konferenz des Kyffhäuserbundes
General a. D. Reinhard spricht O-Ton: "Unsere große Hoffnung und unser einziges Ziel ist, dem legitimen Andenken der alten Soldaten erfolgreich zu dienen, indem wir nach alter Tradition die Kraft möglichst aller Verbände und Bünde für die Schaffung eines großzügigen sozialen Hilfswerkes vereinigen."
05. Bonn: Adenauer empfängt Münchner Jungen, die Attentat verhinderten
Zwei Jungen gehen auf das Palais Schaumburg zu. Adenauer sitzt zwischen den beiden Jungen und schenkt ihnen zur Belohnung eine Uhr. Zeitungsschlagzeilen "Großfahndung nach dem Attentäter". Gedächtnisskizze des Mannes nach Angaben der Jungen.
06. New York: Autoflugzeug
Kleines einmotoriges Flugzeug landet auf dem Flugplatz La Guardia. Pilot steigt aus und schiebt mit Frau Flügel des Flugzeuges nach hinten ab, montiert Propeller ab, zieht Verdeck über die Pilotenkanzel und fährt mit dem Autoflugzeug im Verkehr.
07. Paris: Frisuren-Wettbewerb
In großer Halle frisieren Friseure ihre Modelle. Preisgekrönte blonde Friseurin, groß. Mann küßt Siegerin.
08. Vancouver: Hund und Affen
Hund steht vor Affenkäfig und wird von Wärter in den Käfig gelassen. Der Hund versucht, die Affen zu fangen, die aber hin und her turnen und schneller sind.
09. Kiel: Hallenhandballturnier Hassee Winterbek Kiel - Aarhus Dänemark 4:4
Beleuchtete Ostseehalle. Handballspiel. Torwurf für Kiel. Zuschauer winken und jubeln. Gegenschlag Tor für Aarhus. Torwart wehrt Ball ab. Torwürfe. Klatschende Zuschauer. Wechselnde Spielszenen. Wurf an die Torlatte. Gespannter Zuschauer mit Baskenmütze.
10. England: Rudern Oxford-Cambrigde
Rudern auf der Themse im Schneesturm. Zuschauer am Ufer der Themse im Schneegestöber. Das führende Boot von Cambridge wird kurz vor dem Ziel von Oxford eingeholt. Oxford siegt mit kleinem Vorsprung. Erschöpfte Ruderer in den Booten nach dem Rennen.
11. Neumünster: Halbschwergewicht Boxen: Wille Hoepner besiegt Albert Heyen/ Belgien nach Punkten
Mann schlägt auf Gong. Schlagwechsel der Boxer. Als Ringrichter im Ring Max Schmeling. Hoepner greift an und boxt überlegen. Heyen sucht den Nahkampf. Schmeling trennt. Kurzer Niederschlag für Heyen, der aber gleich wieder aufsteht. Gongschlag des Schlußgongs. Hoepner und Heyen in Bademänteln nach dem Kampf im Ring, halbnah.
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke
Lincoln-Pferderennen
Herkunft: Pathe News
Dr. Ehrhard + Krengel (Arbeitgeberst.)
Kamera: Grund
Beethoven-Feier
Kamera: Starke
Kyffhäuser
Kamera: Grund
Münchner Jungen verhindern Attentat
Kamera: Grund
Autoflugzeug
Herkunft: Pathe News
Friseur-Wettbewerb
Herkunft: Pathé Journal
Affen und Hund
Herkunft: Metro
Hallenhandball
Kamera: Stoll
Bootrennen: Oxford-Cambridge
Herkunft: Pathe News
Boxen: Hoepner-Heyen
Kamera: Stoll
Schlußmarke
Sprechertext
Saison-Eröffnung des Rennsports
Eröffnung der Rennsaison 1952 in England: Lincolnshire-Handicap. 40 Pferde am Start. Englands beste Vollblutpferde waren im Rennen, darunter Streatlay, La Princess, Phariza und Rising Flame. Drei Nachwuchsjockeys tragen den Endkampf unter sich aus. Noch 100 Meter vor dem Ziel liegt La Princess in Führung, aber dann kommt Phariza aussen auf. Phariza geht mit anderthalb Sprüngen Vorsprung durchs Ziel.
Prof. Ehrhard vor der Industrie
In Weidenau sprach Bundeswirtschaftsminister Prof. Dr. Ehrhard vor Siegerländer Industriellen. Nach Minister Erhard ergriff der bekannte westdeutsche Industrielle Dr. Krangel das Wort.
Bonn im Zeichen Beethovens
Bonn - die Geburtsstadt Ludwig van Beethovens - gedenkt anläßlich des 125. Todestages des Komponisten seines grossen Sohnes. An einer Feier im Beethoven haus nahm auch Bundeskanzler Dr. Adenauer teil. Kaum drei Meter land und drei Meter breit ist der Raum in dem Beethoven geboren wurde. Das vor 25 Jahren im Geburtshaus des Meisters gegründete Beethoven-Archiv steht in diesem Jahre in besonderem Maße im Brennpunkt des Interesses.
Neuer Kyffhäuserbund
In einer vom Kyffhäuserbund im Düsseldorfer Landtagsgebäude einberufenen Konferenz tagte General a.D. Reinhard: Originalton.
Das vereitelte Attentat
Bundeskanzler Dr. Adenauer, auf den ein Attentat-Versuch unternommen wurde, empfing in Bonn die beiden Münchener Jungen, durch die der Anschlag verhindert wurde: Bruno Beyersdorf und Werner Breitkopp. Beide erhielten vom Kanzler zur Belohnung eine Uhr. Bei der Großfahndung nach dem Täter fand vor allem eine Gedächtnisskizze Verwendung.
Das Kombi-Flugzeug
Auf dem New Yorker Flugplatz La Quardia landete ein neuartiges Flugzeug, sozusagen ein Lufttaxi für den Hausgebrauch. In vier Minuten legt dis Maschine ihre Flügel ab und den Propeller und fährt dann sofort als Automobil weiter - Das Volksflugzeug von morgen.
Schöne Frauen - schöne Frisuren!
Frankreichs Spitzen-Figaros veranstalteten in Paris ein Preisfrisieren - dieses Mal im Hotel du Palais d'Orsay. Die Blonden trugen wieder einmal die ersten drei Preise davon. Haarscheinlich ist ein Kuss der erste Preis.
Eine affige Geschichte
Dieser Hund aus Vancouver hat den sehnlichen Wunsch, sich einen Affen zu holen. Aber der Hund machte die Rechnung ohne die Affen. Dieser Hund - sagten die Affen - dem werden wir mal etwas vorschaukeln.
Internationales Hallenhandball
Internationales Hallenhandball-Turnier in d er neuen Ostseehalle in Kiel. Tor für Hasse-Winterbek Kiel im entscheidenden Spiel gegen Aarhus Dänemark. Aber postwendend kommt der Gegenschlag der Dänen. Der blitzschnelle Szenenwechsel ist ein Grund für die steigende Beliebtheit des Hallenhandballs. Es ist immer alles drin: Tempo. Spannung und Tore. Die Gäste aus Aarhus erwiesen sich als überraschend starke Gegner. Kiel im Angriff, aber Dahlinger trifft nur die Latte. Auch dieser Gegenstoss der Dänen bringt nichts ein. Aber im Endkampf stellte Aarhus das 4:4-Unentschieden und damit den Turnier-Sieg sicher.
Oxford-Cambridge
Zum 98. Male der klassische Ruderwettkampf Oxford gegen Cambridge. Über die Themse fegt ein dichter Schneesturm. Noch nie wurde das Rennen unter so schwierigen Bedingungen ausgetragen, noch nie war der Sieg so hart umkämpft. Seit 1946 war Cambridge auf der fast 7 km langen Strecke ungeschlagen. Diesmal läßt sich Oxford nicht abschütteln und kann sogar in einem dramatischen Bord-an-Bord-Kampf auf den letzten 500 Metern einen knappen Vorsprung herausholen. Das ist das Ziel - und Oxford ist Sieger in der berühmtesten Ruderregatta der Welt.
Hoepner schlug Heyen (Belgien)
In Neumünster trat der deutsche Halbschwergewichtsmeister Willy Hoepner nach längerer Ringpause gegen den ehemaligen belgischen Mittelgewichtsmeister Albert Heyen an. Der dritte Mann im Ring war Max Schmeling, der in diesem fairen und sauberen Gefecht ein leichtes Amt hatte. Der als k.o. - Matador gefürchteter Hoepner sucht von Anfang an eine Lücke für seinen vernichtenden linken Haken, aber der Belgier ist ein Meister der Verteidigung. Auch von diesem kurzen Niederschlag erholt sich der Belgier und stellt sich wieder tapfer zum Kampf. In der zehnten Runde geht Hoepner aufs Ganze, er treibt Heyen vor sich her, der sich immer wieder in den Infight rettet. Der Schlußgong beendet den schönen und schnellen Kampf zweier ritterlicher Gegner.
Pressenotizen
Hoepner- Heyen: Ein klassischer Boxkampf in der NDW, NDW-Filmbericht um das vereitelte Sprengstoffattentat
NDW-Filmbericht um das vereitelte Sprengstoffattentat Die "Neue Deutsche Wochenschau" bringt in ihrer neuesten Ausgabe eine Reportage vom Boxkampf des deutschen Halbschwergewichtsmeisters Willy Hoepner gegen den ehemaligen belgischen Mittelgewichtsmeister Heyen. Die von Max Schmeling geleitete Begegnung war eine besonders schöne Demonstration des klassischen Faustkampfes. Über 10 Runden siegte Hoepner klar nach Punkten. Der NDW-Sportteil zeigt außerdem die Ruderregatta Oxford gegen Cambridge, die diesmal im Schneesturm ausgetragen werden mußte und von Oxford nach dramatischem Kampf gewonnen wurde; und ein großes internationales Hallenhandball-Turnier in der Kieler Ostseehalle.
Im aktuellen Teil bringt die NDW einen Filmbericht um das mißglückte Sprengstoffattentat auf den Bundeskanzler, darin u.a. den Empfang der beiden Münchner Jungen, die den Anschlag vereitelten, durch Dr. Adenauer. "Kurz belichtet" werden die Beethovenfeier in Bonn, die Neugründung des Kyffhäuserbundes, die Tornado-Katastrophe in Arkansas/USA und der Brand der größten europäischen Methanquelle in Bordolano/Italien.
Inhalt der "Neuen Deutschen Wochenschau" Nr. 114/52
Lincoln-Handicap: Rennsport-Saisoneröffnung in England. Prof. Erhard vor der Industrie: Der Bundeswirtschaftsminister sprach zu aktuellen Fragen - Bonn im Zeichen Beethovens: Die Bundeshauptstadt ehrte ihren großen Sohn - Anschlag auf Adenauer vereitelt: Der Bundeskanzler empfing die Münchner Jungens: Großfahndung der Bundespolizei - Neuer Kyffhäuserbund: Soziales Hilfswerk der Soldatenverbände - Entfesselte Natur: Schwerste Tornadoschäden in Arkansas/USA - Die Erdgasfackel von Bordolano: Größte Methanquelle Europas geriet in Brand - Eine affige Hundegeschichte: Aufregendes Abenteuer im Zoo von Vancouver - Sport: Oxfords Sieg im Schneesturm: Dramatisches Rennen der Universitätsachter auf der Themse - Internationales Hallenhandball: Dänemark Turniersieger in der Kieler Ostseehalle - Hoepner schlug Heyen (Belgien): Max Schmeling als Ringrichter beim Kampf des deutschen Halbschwergewichtsmeisters.
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Beethoven van, Ludwig ; Erhard, Ludwig ; Krengel ; Mey, Reinhard ; Heyen, Albert ; Hoepner, Willy ; Schmeling, Max
Orte
Bonn ; New York ; BRD ; Weidenau ; Düsseldorf ; Paris ; Kiel ; London ; Neumünster ; England
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Büsten ; Denkmäler ; Handball ; Industrielle Veranstaltungen ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Polizei ; Presse, Pressekonferenzen ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Rudern ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Tiere (außer Hunde) ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Militärische Veranstaltungen ; Wettbewerbe ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Attentate ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau