Neue Deutsche Wochenschau 116/1952 15.04.1952

Sacherschließung

01. Kapstadt: 300 Jahre Südafrikanische Union
Geschmückte Negertänzerinnen mit nackten Brüsten. Negertänzer. Historische Schaustellungen. Eingeborene stürmen mit Schildern und Pfeilen. In Wagenburg stehen Pferde. Weiße Farmer schießen aus Wagenburg. Eingeborene stürzen in Wasser. Festumzug in Kapstadt. Farmerwagen fahren in Stadion ein. Alter Mann als Zuschauer mit Taschentuch unter dem Hut. Massenvorführung von Sportlern in Stadion, Gymnastik. Umzug mit großen Standbildern auf Wagen.

02. Berlin: Heinrich Zille. Mein Milljöh
Leierkastenmann spielt in Hinterhof. Kinder stehen im Halbkreis um ihn herum. Schrift an Haus Age ist dof. Kleines erstes Kindergesicht mit Pudelmütze. Kinderbeine in Kniestrümpfen, groß. Daneben Puppe in Hand von Kind mit dem Kopf nach unten. Ausstellungsstücke aus dem Zille-Nachlass. Alte Töpfe auf Herd. Windmühlenbild über Ausguß und Wasserhahn. Frau sitzt vor Gestell an Waschschüssel und spült Geschirr. Gemälde von Zille-Kind. Frau öffnet das Fenster und sieht auf den Hof zu Leierkastenmann. Bierkutscher trägt Fass auf der Schulter. Plakat: Grosses Schauspielhaus - Uraufführung Mein Milljöh. Verschiedene Zille-Zeichnungen. Heinrich-Zille-Klause mit Gedenktafel an Haus: In Diesem Hause Wohnte Vom 1. September 1892 Bis Zu Seinem Tode Der Meister Des Zeichenstiftes Der Schilderer Des Berliner Volkslebens Heinrich Zille.

03. New York: Flugzeugunglück
Flugzeugtrümmer in Wohngebiet. Brennende Häuser und zerstörtes Auto. Löscharbeiten. Abtransport von verletztem Pilot auf Bahre.

04. Ceylon: Beisetzung des verstorbenen Premierministers Senanayake
Großer Trauerzug. Soldaten in weißen Uniformen begleiten den Sarg auf einem hohen Wagen. Einäscherung des Leichnams nach orientalischen Ritus. Flammen.

05. Berlin: Lappen und Renntiere im Zoo
Lappe fängt mit Lasso Renntier aus Renntierherde. Lappenjunge, groß. Renntier zieht Schlitten. Renntier als Lastenträger. Lappen essen Eis am Stiel. Lappenschuhe, groß. Lappenfrau mit Pfeife.

06. Gelsenkirchen: Looping-Bahn
Looping-Bahn auf Jahrmarkt. Wagen fahren in Looping Bahn (Achterbahn mit zwei Kreisen, in den Wagen kopfüber herumfahren. Wagen haben Verdeck). Aufnahme bei Fahrt aus Wagen.

07. Bietigheim (Württ.). Deutsche Waldlaufmeisterschaft
Altmeister Otto Eitel startet den Lauf mit Startpistole. Läufer bei Lauf durch Wald. Zuschauer an beiden Seiten der Rennstrecke. Eberlein/ München, läuft an der Spitze vor dem Vorjahressieger Müller und Kruzycki/ Hamburg. Waldläufer von hinten. Hand drückt Stoppuhr, groß. Eberlein läuft als Sieger durch Zielband vor Metz/ Frankfurt.

08. Hamburg: Fußball HSV - Austria Wien 3:3
Zuschauer mit Hut rückt Brille zurecht. In der 2. Spielminute schießt Wien das 1:0. Torwart hält Ball. Zuschauer mit dunkler Brille, halbnah. Spundflasche bei Abwehrreaktion. Zuschauer stützt sein Kinn auf Spazierstock, halbnah. Schuß am Tor vorbei. Torschuß 1:1 für den HSV. Zuschauer lacht, groß. Dribbeling von Wiener Spieler im gegnerischen Strafraum. Zuschauer mit Brille. Torschuß 2:1 für Wien. Torwart liegt am Boden. Wiener Stürmer wird im Strafraum gelegt. Zuschauer pfeift auf den Fingern. Elfmeter 3:2 für Wien. Zuschauer mit dicker Zigarre klatscht. Kurz vor dem Schluß Ausgleichstor 3:3. Zuschauer jubelt.

09. München: Sandbahnrennen auf dem Oberwiesenfeld
500 ccm Solomaschinen: Sandbahnräder, groß. Start. Reklame an Seitenwand der Bahn Köstlich Und Erfrischend Coca Cola. Fahrer stürzt. total. Fahrer in Kurven, hinter sich Staubwolken. Zielrichter schwenkt Fahne. Sieger Joseph Seider/ München, mit Siegerkranz, groß. 750 ccm Seitenwagen: Seitenwagenmaschinen im Renen. Sich bewegende Köpfe von Zuschauern nach einer Richtung. Sieger mit Siegerkranz.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Senanayake ; Zille, Heinrich ; Eberlein ; Eitel, Otto ; Kruzycki, Erich ; Metz ; Müller, Friedrich ; Seidel, Joseph ; Spundflasche

Orte

Berlin ; New York ; Gelsenkirchen ; Kapstadt ; Ceylon ; Bietigheim ; Hamburg ; München

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Elend ; Katastrophen ; Kinder ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Fußball ; Motorsport ; Musikalische Veranstaltungen ; Plakate, Schriften, Transparente ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportreklame ; Tanz ; Tiere (außer Hunde) ; Todesfälle, Beisetzungen ; Körperteile: Augen, Nasen, Münder, Ohren, Bärte, Hände, Beine ; Kunst ; Kunstwerke ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Menschen ; Urlaub ; Volksfeste ; Zoo, Wildpark ; Zuhörer ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 116/1952

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
15.04.1952
Produktionsjahr:
1952

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

300-Jahrfeier Südafrika
Herkunft: Afrika

Zille: Mein Milljöh
Kamera: Onasch

Flugzeugunglück in Frankfurt
Kamera: Kaufmann

Beisetzung in Ceylon
Herkunft: Pathe News

Rentiere in Berlin
Kamera: Onasch

Looping - Bahn
Kamera: Grund

Waldlaufmeisterschaft
Kamera: Starke

Fußball: HSV-Wien
Kamera: Stoll, Grund

Dirt Track - Rennen
Kamera: Hafner, Koch

Schlußmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • UFA-Dabei 951/1974
    15.10.1974

  • Deutschlandspiegel 340/1983
    1983

  • Deutschlandspiegel 163/1968
    25.04.1968

  • UFA-Wochenschau 218/1960
    27.09.1960

  • Neue Deutsche Wochenschau 245/1954
    08.10.1954

  • Deutschlandspiegel 78/1961
    29.03.1961

  • UFA-Wochenschau 140/1959
    31.03.1959

  • UFA-Wochenschau 87/1958
    26.03.1958

  • Welt im Film 8/1945
    06.07.1945

  • UFA-Dabei 807/1972
    11.01.1972