Neue Deutsche Wochenschau 117/1952 22.04.1952

Sacherschließung

01. 1. Mai 1952
Menschenmenge bildfüllend (Titeluntergrund). Schwenk über Massenversammlung am 1. Mai in Berlin vor der ausgebrannten Ruine des Reichstagsgebäudes Christian Fette spricht O-Ton (Studio): "Seit 62 Jahren begehen die Arbeitnehmer in der weiten Welt am 1. Mai den Weltfeiertag der Arbeit. In Deutschland wurde der 1. Mai inzwischen las gesetzlicher Feiertag behandelt. An diesem Tage stehen die Räder still. Ein Rückblick auf die Geschichte es 1. Mai in den verschiedenen Ländern Europas ist zugleich ein lebendiger Ausdruck der modernen Geschichte der Arbeiterbewegung." Rückblick 1. Mai: Maiumzug mit Transparenten. Maiumzug in Frankreich. Maiumzug und Volkstänze in Rußland. Verschiedene Maiumzüge in Ost und West. 1932: Mai- Unruhen in Brüssel. Militärparade in Moskau auf dem Roten Platz am 1. Mai. Soldaten paradieren mit gefälltem Bajonett. Pferde. Panzer. Maikundgebung in Berlin. Menschen klatschen. Feuerwerk.

02. USA: Hochwasser in Nebraska/ Arkansas
Truman fliegt in Flugzeug über Katastrophengebiet. Luftaufnahme der Überschwemmungen. Überflutete Straßen. Errichtung von Deichen gegen die Flug. Leute werden aus Häusern geborgen. Autoverdeck ragt aus Wasser.

03. Rom: Osterbotschaft des Papstes Pius XII.
Menschenmenge auf dem Petersplatz. Auf dem Balkon segnet Papst Pius XII. die Menschenmenge.

04. England: Unterwasserkamera
Unterwasserkamera mit Scheinwerfern wird heruntergelassen. Taucher steigen in Wasser. Such nach dem gesunkenen U-Boot Affray. Aufnahmen der Unterwasserkamera werden auf Bildschirm über Wasser registriert. Taucher bei den Bergungsarbeiten unter Wasser.

05. USA: Neuer Panzer M 47
Panzer M 47 fahren hintereinander. Panter dreht auf der Stelle. Panzerturm mit Geschütz dreht sich kreisend um die eigene Achse.

06. England: Düsen-Passagier-Flugzeug Komet
Teileinstellungen des Flugzeuges vor dem Start. Räderwerk. Startendes Flugzeug. Pilot in der Pilotenkanzel. Stewardess serviert Essen. Passagiere beim Essen. Wolken. Luftaufnahme Rom. Fliegendes Flugzeug. Die Victoria-Fälle in Afrika. Landung in Johannesburg (Aufnahme aus Flugzeug, seitlich). Blich aus Pilotenkanzel zu Einwinker. Gehende Afrikanerinnen.

07. Rom: Kunstspringen
Meisterfriseur und Mannequins mit kunstvollen Frisuren mit eingearbeiteten Schmuck- und Haarteilen.

08. Florida: Kunstspringen
Verschiedene Kunstspringerinnen und Pat Mac Cormick beim Kunstspringen.

09. Frankreich: Kajak-Slalom im Wildwasser
Einer-Kajak-Fahrer im Wildwasser in Strudeln und kleinen Wasserfällen. Einer und Zweier Kanadier im Wildwasser. Fahrt durch Stromschnellen.

10. Luxemburg: Fußball Luxemburg - Deutschland 0:3
Spiel in strömendem Regen. Junges Paar unter Regenschirm, groß. Spielszenen. Zuschauer mit Regenkapuze. Luxemburger Torwart hält Flanke. Trainer Herberger, halbnah. Zeitler flankt, Stollwerk schießt das 1:0. In der 2. Halbzeit köpft Zeitler ein zum 2:0. Zuschauer mit Regenkleidung. 2 Zuschauer mit Regenmantel über dem Kopf gelegt. Schuß an den Torpfosten. Spiel vor dem deutschen Tor. Torwart Adam läuft aus Tor und hält Ball. Spiel im Strafraum vor dem Luxemburgischen Tor. Spiel hin und her. Torwart klärt. Anfeuernder Zuschauer. Spielszenen im deutschen Strafraum. Posipahl klärt. Kurz vor Spielschluß schießt Klodt im Alleingang das 3:0. Enttäuschter Zuschauer mit Taschentuch auf dem Kopf wendet sich ab.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Opel, Adam ; Fette, Christian ; Pius XII. ; Truman, Harry ; Herberger, Sepp ; Klodt, Berni ; MacCormick, Pat ; Posipal, Jupp ; Stollenwerk ; Zeitler

Orte

Berlin ; USA ; England ; BRD ; Rom ; Moskau ; Brüssel ; Belgrad ; Arkansas ; Nebraska ; Afrika ; Luxemburg ; Frankreich ; Florida

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Kajak, Kanu, Wildwasser ; Kameraleute, Kameramänner ; Katastrophen ; Feuerwerk ; Flugzeugtypen ; Fußball ; Paraden ; Photographen ; Religiöse Veranstaltungen ; Rückblicke ; Schiffahrt ; Schwimmen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städtebilder: Europa ; Tauchen, Taucher ; Turmspringen ; Unruhen ; Menschen ; Waffen ; Wasser ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Luftaufnahmen ; Gewerkschaften ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 117/1952

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
22.04.1952
Produktionsjahr:
1952

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Weltfest der Arbeit (Chr. Fette z.1.5.)
Kamera: Grund
Herkunft: Pathe News, Pathé Journal

Hochwasser in USA
Herkunft: Metro

Festtage in Rom
Herkunft: Sedi

Unterwasser-Fernsehen
Herkunft: Telenews

Moderne Kampfwagen (Panzer)
Herkunft: Metro

Düsenpassagier-Flugzeug
Herkunft: Telenews

Mr. Clement frisiert
Herkunft: Sedi

Kunstspringen in Florida
Herkunft: Telenews

Kajak - Slalom
Herkunft: Pathé Journal

Fußball: Deutschl.-Luxemburg
Kamera: Starke, Grund

Schlußmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Die Zeit unter der Lupe 711/1963
    13.09.1963

  • UFA-Wochenschau 445/1965
    02.02.1965

  • UFA-Wochenschau 150/1959
    09.06.1959

  • Welt im Bild 118/1954
    28.09.1954

  • UFA-Wochenschau 302/1962
    09.05.1962

  • Neue Deutsche Wochenschau 315/1956
    10.02.1956

  • UFA-Wochenschau 391/1964
    21.01.1964

  • Deutschlandspiegel 162/1968
    28.03.1968

  • Neue Deutsche Wochenschau 600/1961
    28.07.1961

  • UFA-Dabei 880/1973
    05.06.1973