Neue Deutsche Wochenschau 118/1952 29.04.1952

Sacherschließung

01. Düsseldorf: Tag des deutschen Handwerks
Kundgebung in der Rheinhalle. Innungsfahne. Der Präsident des Zentralverbandes des Handwerks Richard Uhlmeyer spricht O-Ton und hält Eröffnungsansprache. O-Ton Uhlmeyer: "Ich habe die besondere Ehre an der Spitze unserer Gäste den Herrn Bundeskanzler Dr. Adenauer aufrichtig und herzlich zu begrüßen." Adenauer geht zum Rednerpult und spricht O-Ton: "Die Tatsache, dass die Durchschnittszahl der Beschäftigten in einem Handwerksbetrieb 3,5 Personen sind, lässt klar die menschlichen Zusammenhänge, die hier noch die Arbeit und die Produktion beherrschen, erkennen. Nicht weniger bedeutungsvoll für unser ganzes Volk ist, dass nächst dem Bauer die Handwerksfamilie die größte Kinderzahl hat. Und das, meine Damen und Herren, ist eine für das Fortbestehen des deutschen Volkes schlechthin entscheidende Tatsache. Diesen Schutzdamm gegen Vermassung, den das Handwerk darstellt, zu erhalten und zu stärken, ist daher Pflicht eines jeden, der es ernst meint mit den Aufgaben, die dem deutschen Volk und die der Menschheit gestellt sind." Gesichter junger Handwerkslehrlinge, groß. Großaufnahme Oberbürgermeister Gockeln und Arnold. Zuhörer klatschen. Schornsteinfeger überreicht Adenauer Blumenstrauß.

02. München: Sommer-Modenschau Jaques Fath im Haus der Kunst
Mannequins gehen über Laufsteg. ¾ langes Kleid mit passendem Mantel und Hut. Jugendliches Cocktailkleid mit Pailletten-Oberteil und dunklem Rock. Abendkleid mit großkarierter Stola. Elegantes Kleid mit Mantel. Dicke Zuschauerin setzt Brille auf. Weiter Mantel und weites Nachmittagskleid. Dunkles Nachmittagskleid und Mantel. Erich Kästner als Zuschauer, halbnah. Geneviève Fath, groß. Abendkleider.

03. Windsor: Geburtstagsparade für Königin Elizabeth II.
Elizabeth geht vor Schloß Windsor an Reihe von Gästen vorbei. An Fenster Königinmutter und Prinz Charles. Elizabeth schreitet Front ihres ehemaligen Garderegimentes ab. Offizier meldet. Philip lachend, halbnah.

04. Bonn: Filmpreisverleihung
Innenminister Lehr und Regierungsdirektor Lüders überreichen Filmpreise. Hans Otto Schröder erhält Filmpreis für das beste Drehbuch eines Problemfilms, Großaufnahme Schröder. Dr. Domnik erhält Filmpreis für den Film "Neue Kunst, neues Sehen". Falini und Pinelli/ Italien erhalten Filmpreis für den Film "Weg der Hoffnung". Filmpreis für die Schauspieler Janxx Hendriks, Gertrud Kückelmann und Gardy Granass.

05. Frankreich: Beschuß von Air-France-Passagierflugzeug auf dem Flug Frankfurt-Berlin
Das Passagierflugzeug mit Einschüssen auf dem Flugplatz von Berlin. Einschüsse in Kabine. Durchschossene Wolldecke.

06. Nevada: Atombombenexplosion
Kamera mit Teleobjektiv. Beobachter setzen Schutzbrille auf. Soldaten an Fernschreibern. Soldaten von Spezialtruppe gehen in Schutzgräben, 5 km vom Zielort entfernt. Atombombenexplosion. Helligkeit. Rauchpilz.

07. USA: Zuchthausrevolte in Jackson
Das Zuchthaus. Parolen der Meuterer an den Fenstern. Zerstörter Schlafsaal. Durchschossene Fenster. Soldaten mit Gewehren. Aufständige Gefangene hinter vergitterten Fenstern. Polizist mit Funkgerät neben Mann mit langem krummen Messer in Hand.

08. USA: Unterwasser-LKW
LKW fährt vom Ufer in Wasser und fährt am Boden des Gewässers unter Wasser mit Schnorchel.

09. München: Käse-Leistungsschau
Männer rollen Käsescheiben. Männer bei der Prüfung verschiedener Käsesorten. Kleine Scheiben werden abgeschnitten und versucht.

10. Frankreich: Motocross
Start der Motorradfahrer. Motorradfahrer bei Geländefahrt. Fahrt auf staubigem Weg durch das Gelände bergauf und steil bergab. Sprünge mit dem Motorrad.

11. Berlin: Deutsche Boxmeisterschaften im Mittelgewicht: Peter Müller - Hans Stretz
Müller greift heftig an. Stretz deckt gut. Stretz kontert und landet Treffer. Zuschauer, groß. Müller greift heftig an, läuft aber ins Leere. Schlagabtausch. Stretz weicht den Angriffen von Müller geschickt aus und kontert. Er liegt nach Punkten vorn. Kurz vor Kampfende stolpert Stretz und stürzt. Müller schlägt nach und macht den am Boden liegenden Stretz kampfunfähig. Müller wird disqualifiziert. Deutscher Meister Hans Stretz. Nach dem Kampf sitzt Stretz angeschlagen in seiner Ecke. Müller gratuliert.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Adenauer, Konrad ; Arnold, Karl ; Prinz Charles ; Domnik ; Elizabeth von England ; Elisabeth II. von England ; Falini ; Fath, Jaques ; Gockeln ; Granass, Gardy ; Hendriks, Jan ; Kästner, Erich ; Kückelmann, Gertrud ; Lehr ; Lüders, Christiane ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; Pinelli ; Schröder, Hans-Otto ; Uhlemeyer, Richard ; Müller, Peter ; Stretz, Hans

Orte

Nevada ; München ; Bonn ; Düsseldorf ; Berlin ; USA ; Windsor ; Frankreich

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Ehrungen ; Handwerk ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Justiz ; Kameraleute, Kameramänner ; Filmschaffen ; Motorsport ; Paraden ; Photographen ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Unruhen ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Militärische Veranstaltungen ; Verbrechen ; Zuhörer ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Atom ; Ausstellungen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 118/1952

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
29.04.1952
Produktionsjahr:
1952

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Tag des Handwerks
Kamera: Stoll, Grund

Jaques Fath - Modenschau
Kamera: Koch

Queen - Parade
Herkunft: Pathe News

Filmpreisverteilung
Kamera: Grund

Atombombe (bisher die größte Bombe)
Herkunft: Metro

Zuchthausrevolte in Bolivien
Herkunft: Spot News

U-Boot-Schnorchel
Herkunft: Spot News

Käseprüfung
Kamera: Koch

Motor-Cross
Herkunft: Pathé Journal

Boxen: Müller - Stretz
Kamera: Onasch

Schlußmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Welt im Film 13/1945
    10.08.1945

  • UFA-Wochenschau 458/1965
    04.05.1965

  • UFA-Dabei 748/1970
    24.11.1970

  • Welt im Film 170/1948
    27.08.1948

  • Neue Deutsche Wochenschau 576/1961
    10.02.1961

  • UFA-Wochenschau 18/1956
    28.11.1956

  • Neue Deutsche Wochenschau 532/1960
    08.04.1960

  • UFA-Wochenschau 100/1958
    24.06.1958

  • Neue Deutsche Wochenschau 244/1954
    01.10.1954

  • Neue Deutsche Wochenschau 122/1952
    27.05.1952