Neue Deutsche Wochenschau 119/1952 06.03.1952
Sacherschließung
01. 1. 1. Mai - Weltfest der Arbeit
Hamburg
Maiumzug mit Transparenten - Höhere Löhne - Wir fordern unbeschränkte Freiheit im Schiff und Dockbau - Abt. Heizkraftwerk und Rohrnetz Carolinenstrasse - Krieg bringt Zerstörung Frieden bringt Wohlstand - Massenumzug bildfüllend. Massenversammlung. Der stellvertretende DGB-Vorsitzende Georg Reuter spricht, seitliche groß (kein O-Ton).
Gelsenkirchen
Maikundgebung. Transparent Freiheit Sicherheit. Der Oberbürgermeister von Bochum Geldmacher spricht vor Bergleuten. 3 Bergleute mit umgehängten Grubenlampen. Zuhörergesichter.
Hamm
Maiumzug. Modelle von Werkgebäuden auf Wagen, Kleines Mädchen auf dem Arm seines Vaters als Zuschauer. Schrift auf Wagen Was Wir Erkämpft Wollen Wir Erhalten Und Weiter Ausgestalten.
München
Maibaum mit Zunftzeichen und Maikranz. Maikundgebung auf dem Königsplatz. Schrift Durch soziale Sicherheit zu Frieden und Freiheit. Es spricht der bayerische Gewerkschaftsvorsitzende Lorenz Hagen. Handwerker, Zimmerleute. Gesichter von Zuhörern. Massenversammlung bildfüllend.
Berlin
Massenkundgebung, im Hintergrund die Ruine des Reichstagsgebäudes. Es spricht Theodor Heuss, halbnah. Am Rednerpult Christian Fette. Brieftauben fliegen hoch.
02. Hamburg: Ausstellung "Die Industrie als Kunstmäzen"
Ausstellungsplakat vor der Kunsthalle. Heuss geht durch die Ausstellung. Ausgestellt Bilder: Kokoschka "Portrait des Bundespräsidenten". Lovis Corinth "Bildnis der Familie des Künstlers". Gerhard von Kügelgens "Goethe. Max Liebermann "Reiter am Meer". Heuss beim Betrachten von Bildern. Brauer und Landeskommissar Dunlop, halbnah. Pieta von Georg Kolbe.
03. Bonn: Eisenhower bei Adenauer
Eisenhower steigt aus Wagen, wird begrüßt und in das Palais Schaumburg geleitet. Eisenhower und Adenauer treten auf Balkon. Kameramänner stehen auf Hausbrüstung. Eisenhower photographiert von Balkon. 3 Kameramänner mit Kameras. Eisenhower spricht umgeben von Journalisten, neben ihm Adenauer und McCloy. Adenauer verabschiedet Eisenhower vor dem Haus mit herzlichem Händedruck.
04. Holland: Rückkehr Königin Juliana und Prinz Bernhard aus den USA
Flugzeug rollt aus mit sich drehenden Propellern, von vorn. Juliana und Bernhard kommen aus Flugzeug. Vor Menschenmenge die Prinzessinnen Beatrice, Irene und Margriet. Leute winken, Männer schwenken Hüte. Beatrice, Irene und Margriet laufen zur Begrüßung auf ihre Eltern zu.
05. USA: Wasserballett
4 Schwimmerinnen beim Gruppenschwimmen. Drehendes Rad unter Wasser. Schwimmerin schwimmt durch Rad, von vorn unter Wasser gefilmt.
06. Brescia: 1000 Meilen Autorennen der Sportwagen von Mille Miglia
Starter senkt Startfahne. Die Wagen werden einzeln gestartet. Mercedes 300 SL startet mit Karl Kling. Die Wagen fahren auf regennasser Straße. Der Italiener Giovanni Bracco fährt als Erster durch das Ziel. 2. Wird Karl Kling auf Mercedes. Sieger Bracco auf Ferrari, umgeben von Leuten. Zuschauer klatschen.
07. Antwerpen: Boxen Karel Sys - Heinz Neuhaus - Punktsieg für Karel Sys
Schlagwechsel. Neuhaus greift an, aber Sys weicht geschickt aus und kontert. Im Nahkampf landet Sys Körperhaken. Beide Boxer nach dem Kampf. Sieger nach Punkten Karel Sys, der Arm hochhebt.
08. Köln: Fußball Deutschland - Irland 3:0
Dicker Zuschauer mit Zigarre, groß. Ernster Zuschauer mit aufgestützter Faust, groß. Älterer Zuschauer mit hochgeschlossenem Mantel und randloser Brille. Deutsche Angriff. Termath gibt zu Herrmann, der knapp am Tor vorbei schießt. Hübsche lachende Zuschauerin, groß. Irland greift an. Torwart läuft heraus, verfehlt Ball, der aber knapp über das Tor geht. Zuschauer mit mißmutigem Gesicht und Hut spielt an Lippe, groß. Spielszene mit dem Rechtsaußen Berni Klodt. Torschuß 1:0 durch Posipal. Zuschauer springen auf und jubeln. Aufgeregt redender Zuschauer. Torwart Adam bei Torwartparade. Ernster Junge unter den Zuschauer, groß. Klodt spielt ab zu Stollenwerk, dessen Rückpass von irischem Spieler aufgenommen wird. Wieder Abspiel Posipal zu Stollenwerk. Berni Klodt erreichtden Ball nicht. Stollenwerk köpft über das Tor. Junge mit Mütze lacht. Deutscher Angriff im irischen Strafraum. Posipal köpft zu Klodt. Flanke zu Röhrig, aber der Ball wird abgewehrt. Zuschauer gestikuliert. Irischer Gegenangriff wird von Schanko gestoppt. Berni Klodt am Ball in ZL. Otmar Walter schießt mit Flachschuß das 2:0. Torschuß von Termath 3:0. Winkende Zuschauer bildfüllend.
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Opel, Adam ; Bracco, Giovanni ; Adenauer, Konrad ; Beatrice von Holland ; Bernhard von Holland ; Brauer, Max ; Dunlop ; Eisenhower, Dwight ; Fette, Christian ; Geldmacher ; Hagen, Lorenz ; Heuss, Theodor ; Irene von Holland ; Juliana von Holland ; McCloy, John ; Margriet von Holland ; Reuter, Georg ; Herrmann, Siegfried ; Kling, Karl ; Klodt, Berni ; Neuhaus, Heinz ; Posipal, Jupp ; Röhrig ; Sys, Karel ; Schanko ; Stollenwerk ; Termath ; Walter, Otmar
Orte
Hamburg ; Holland ; Bonn ; München ; Hamm ; Gelsenkirchen ; Berlin ; BRD ; Warschau ; Brescia ; Köln ; Antwerpen ; USA ; Amsterdam
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Justiz ; Kameraleute, Kameramänner ; Fußball ; Motorsport ; Photographen ; Plakate, Schriften, Transparente ; Schwimmen ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Staatliche Besuche (innen) ; Tiere (außer Hunde) ; Turmspringen ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Kunst ; Kunstwerke ; Verbrechen ; Zuhörer ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Ausstellungen ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Gewerkschaften ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 119/1952
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 06.03.1952
- Produktionsjahr:
- 1952
Stabangaben
- Herkunft:
- Titelmarke
1. Mai in Hamburg-Berlin-München
Kamera: Stoll, Grund, Onasch, Koch
Industrie als Kunst Mäzen
Kamera: Stoll
Eisenhower bei Adenauer
Kamera: Grund
Julianes Heimkehr
Herkunft: Polygoon
Unterwasser Ballett
Herkunft: Telenews
Mille Miglia Rennen (Auto)
Herkunft: Sedi
Boxen: Neuhaus-Sys
Herkunft: Pathé Journal
Fußball: Deutschland-Ireland
Kamera: Starke, Grund
Schlussmarke