Neue Deutsche Wochenschau 120/1952 13.05.1952

Sacherschließung

01. Rom: Reiterfest der Carabinieri
Römische Polizisten reiten in Park der Villa Borghese eine Quadrille.

02. Baden Baden: Wahl der Miss Germany
Die Bewerberinnen gehen im Abendkleid und Badeanzug über Laufsteg. Die Siegerin Renate Holm aus München in Badeanzug mit der Nummer 27. Siegerehrung für Renate Holm im Abendkleid, begleitet von Bob Iller und Henry Nannen mit Blumensträußen.

03. Muttertag - Aufruf des Müttergenesungswerkes
2 Jungen in Seppelhosen laufen in Heim des Müttergenesungswerkes auf Frau zu, die in Liegestuhl sitzt. Junge Frau mit Airdale in Erholungsheim.

04. Hamburg: Spanische Tanztruppe
Spanische Tänzerinnen tanzen auf dem Rathausmarkt Folklore-Tänze, begleitet von Sängerin und Musikanten.

05. Tokio: Kommunistische Demonstration
Viele Demonstranten laufen auf der Straße. Polizisten vertreiben die Demonstranten aus der Bannmeile des Kaiserpalastes. Massenschlägerei mit Schlagstöcken. Umgestürztes brennendes Auto. Verletzte werden abtransportiert.

06. Zirkus Hagenbeck
Seelöwen balancieren Gegenstände über Leiter und laufen auf Seil, Artist steht mit Mund auf Flasche und Glas. Kautschuk-Männer. Clown, groß, mit zu Berge stehenden Haaren. Artist dreht Jungen vor sich im Kreis. Mann macht Handstand auf Kopf von jungem Pagen, der wegläuft, hinter ihm steht Stab, auf dem der Mann steht. Lachendes Kind. Artisten drehen sich an Seil. Clowns setzen sich gegenseitig Hüte auf. Kautschukmänner turnen am Reck. Clown, groß.

07. Hamburg: Boxen: Willy Hoepner besiegt Albert Ives/ Frankreich durch technischen k.o.
Gongschlag (Titeluntergrund). Heftiger Schlagwechsel. Junge Frau und Mann als Zuschauer, groß. Beide Boxer schlagen heftig aufeinander ein. In der 2. Runde hebt Ives zum Zeichen der Aufgabe nach Augenbrauenverletzung die Hand hoch. Hoepner verbeugt sich im Ring nach Sieg.

08. Berlin: Boxen: Hein ten Hoff besiegt Joschi Weidinger/ Österreich durch k.o.
Schwenk über Zuschauer. Weidinger greift ungestüm an und führt zunächst nach Punkten. Ten Hoff weicht rückwärts gehend aus. In der 2. Runde landet ten Hoff eine volle Rechte. Weidinger stolpert und fällt in den Ring, steht aber sofort wieder auf. Aufgeregte Zuschauerin, groß. In der 3. Runde boxt ten Hoff überlegen. Weidinger wehrt sich, an den Seilen stehend. Kampf am Seil. Ten Hoff landet Treffer und Weidinger muss zu Boden. Weidinger taumelt hoch. Lachende Zuschauer mit Schutzschirm über den Augen. Sieger ten Hoff, lachend nach dem Kampf.

09. Hockenheimring: Rheinpokal Rennen
Autorennen Formel III: Start der Rennwagen. Kurvenfahrt. Sieger Komossa auf Scampalo erhält Siegerkranz. Seitenwagen bis 500 ccm: Start. Zuschauer wenden den Kopf. Zuschauer photographiert mit Vorsatzlinse vor dem Objektiv. Die Seitenwagengespanne in den Kurven. Reklame: Dunlop Reifen - Bosch, an der Seite der Rennstrecke. Zuschauer winken. Zielrichter mit Fahne. Die Sieger Drion/ Frankreich und Onslow/ England mit Siegerkränzen. Frau versucht Sieger zu küssen, der aber ausweicht, dann aber doch Kuss bekommt.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Hoym, Renate ; Iller, Bob ; Nannen, Henry ; Hoepner, Willy ; Ives, Albert ; Hoff ten, Hein ; Weidinger, Josef

Orte

Tokio ; Allgäu ; BRD ; Rom ; Baden-Baden ; Hamburg ; Hockenheimring ; Berlin

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Demonstrationen ; Kinder ; Motorsport ; Musikalische Veranstaltungen ; Polizei ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Rückblicke ; Schönheitswettbewerbe ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportreklame ; Tanz ; Tiere (außer Hunde) ; Wohlfahrt, DRK, Hilfsorganisationen, Fürsorge ; Zirkus ; Architektur ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 120/1952

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
13.05.1952
Produktionsjahr:
1952

Stabangaben

Herkunft:
Titelmarke

Reiterfest in Rom
Herkunft: Sedi

Miss Germany
Kamera: Grund, Starke

Muttertag 1952
Kamera: Grund

Spanisches Ballett
Kamera: Stoll

Tumulte in Japan
Herkunft: Metro

Hagenbeck-Zirkus (Versch. Nummern)
Kamera: Grund

Boxen: Höpner-Yvel
Kamera: Stoll

Boxen: ten Hoff-Weidinger
Kamera: Onasch

Hockenheim-Rennen
Kamera: Grund, Starke

Schlussmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 379/1957
    04.05.1957

  • Eine Reise nach Indien
    1960

  • Die Zeit unter der Lupe 712/1963
    20.09.1963

  • Die Zeit unter der Lupe 735/1964
    25.02.1964

  • UFA-Dabei 852/1972
    21.11.1972

  • Welt im Bild 29/1953
    11.01.1953

  • Deutschlandspiegel 219/1972
    29.11.1972

  • Neue Deutsche Wochenschau 613/1961
    27.10.1961

  • Deutschlandspiegel 425/1990
    1990

  • Neue Deutsche Wochenschau 200/1953
    25.11.1953