Neue Deutsche Wochenschau 123/1952 03.06.1952
Sacherschließung
01. Paris: Unterzeichnung des EVG-Abkommens (Europäische Verteidigungsgemeinschaft)
Unterzeichnung des EVG-Abkommens im französischen Außenministerium durch Konrad Adenauer, Außenminister van Zeeland/ Holland, Ministerpräsident de Gasperi/ Italien, Robert Schuman/ Frankreich und den Vertretern von Belgien und Luxemburg. (Aufstellung von 12 deutschen Divisionen).
02. Paris: General Ridgway übernimmt als Nachfolger Eisenhowers Nato-Oberbefehl
Eisenhower und Ridgway betreten grüßend Tribüne. Grüßend General Montgomery, halbnah. Händedruck. Eisenhower-Ridgway.
03. Verkehrserziehung: Augen auf im Straßenverkehr
Gehende Fußgänger. Fußgänger fällt vor Auto. Straßenbahn fährt. Ball rollt auf Straße. Junge läuft hinter Ball her. Trecker fährt um Ecke. Erschrockene Gesichter, groß. Treckerfahrer springt von Fahrzeug. Leute laufen hinzu und kümmern sich um überfahrenen Jungen. Bundesverkehrsminister Seebohm mit Plakat Augen auf im Strassenverkehr spricht O-Ton: "In den beiden letzten Jahren sind auf den deutschen Straßen nicht weniger als 13.879 Personen getötet worden. Das ist fast die Hälfte der Gefallenen des Krieges von 1870/71. Diese katastrophale Entwicklung können wir durch Gesetze und Verordnungen des Staates nicht aufhalten. Wir müssen eine neue Verkehrsgesinnung, ein neues Verantwortungsbewußtsein entwickeln. Durch die Aktion Augen auf im Strassenverkehr, die in den Monaten Juni bis August in der Bundesrepublik und in Berlin durchgeführt wird, werden alle schaffenden Menschen, die Menschen im öffentlichen Verkehr und vor allen Dingen unsere Jugend aufgefordert, den Kampf gegen den Verkehrstod aufzunehmen. Auch Sie sind aufgefordert, sich mit allen Ihren Kräften dafür einzusetzen!" Verkehrsunfälle: Fußgänger betritt Straße. Zwei Radfahrer weichen aus. Radfahrer fällt vor ankommendes Auto. Fahrrad wird überfahren. Schild mit Totenkopf Verkehrstoter. Halt-Schild, groß. VW stürzt sich überschlagend Abhang hinunter und bleibt mit Rädern nach oben liegen. Unbewachter Bahnübergang. Dampflok pfeift. Auto fährt über die Schienen und versucht dem Zug auszuweichen. Schreiende Frau, groß. Zusammengefahrenes Auto. Verunglückter wird aus Auto gezogen. Mann springt von fahrender Straßenbahn. Schaffner und Fahrgäste steigen aus. Verunglückter zwischen Straßenbahnwagen.
04. Helsinki: König Gustav Adolf VI. von Schweden in Finnland
Im Hafen legt Barkasse an. Staatspräsident Paasikiwi und Frau begrüßen König Gustav Adolf und Königin Luise. Ehrenformation präsentiert. Wagenkolonne fährt durch die Stadt.
05. Schwenningen/ Schwarzwald: Trachtenfest
Trachtenumzug durch Schwenningen. Englische Gruppe mit weiblicher Dudelsackkapelle. Schweizer Gruppe mit Fahnenschwinger. Holländische und französische Trachtengruppe. Österreichischer Volkstrachtenverein. Schwäbische und Schwarzwälder Trachten.
06. München: Industrie- und Handelstag
Präses Dr. Schäfer/ Hamburg eröffnet den Industrie- und Handelstag. Es spricht der bayerische Wirtschaftsminister Dr. Seidel und Bundesminister Jakob Kaiser (Einschränkung der Funktion des Staates als Eigentümer und Unternehmer) kein O-Ton. Zuhörer klatschen.
07. Außenminister Eden in Berlin
Eden schreitet Front der Ehrenformation der Berliner Polizei ab. Ernst Reuter begrüßt Eden vor dem Rathaus. Eden trägt sich in das Goldene Buch der Stadt ein, Namenszug, groß.
08. Berlin: Westberliner räumen Siedlungshäuser im Ostsektor - Abriegelung des Ostsenders im britischen Sektor
Leute tragen Matratzen und Hausrat beim Räumen der Siedlungshäuser an der Sektorengrenze. Volkspolizisten. Straßensperren. Leute schieben Fahrräder über Sperre. Schlagbaum über Straße. Mann geht mit Handkarre unter Schlagbaum hindurch. Britische Soldaten ziehen Drahtverhau um das Gebäude des ostzonalen Rundfunks in der Masurenallee. Schild Achtung Kein Westberliner Sender:
09. Epsom-Derby
Start. Rennen der Pferde von vorn. Finale: Es führt Monarch More unter Meisterjockey Gordon Richards. Tulyar, Aga Khans Spitzenpferd übernimmt die Führung, wird dann aber von Gay Time überholt. Tulyar hat aber die meisten Reserven und siegt vor Gay Time. Ali Khan führt sein Siegerpferd. Tulyar, groß.
10. Nürnberg: 1. FC Nürnberg - HSV 4:0
Anstoß Nürnberg. Sturmspiel Nürnberg. In der 7. Minute schießt Morlock das 1:0 für Nürnberg. Gegenzug von Hamburg Woitkowiak schießt, aber Torwart faustet den Ball über das Tor. Lachende Zuschauer, halbnah. Zuschauer bläst in Horn, groß. Älterer Zuschauer mit Hut. HSV-Stürmer wird vom Ball getrennt. Angriff HSV. Torwart hält. Posipahl überspringt den am Boden liegenden Torwart. Junge Zuschauerin mit quer gestreifter Bluse. Posipahl vor dem Nürnberger Tor. Verteidiger stoppt Angriff. Gegenstoß der Nürnberger. Winterstein schießt das 2:0. Zuschauer klatschen. Fußballer-Beine im Spiel, groß. Dicker Zuschauer mit Sonnenbrille und Zigarre, groß. Nürnberger Spieler stürzt. Dicker Zuschauer lachend. Morlock schießt das 3:0. Winterstein schießt das 4:0. Schiedsrichter pfeift. Winkende Zuschauer.
11. Berlin: Avus-Rennen
Motorräder bis 500 ccm: Start. Starter senkt Startfahne. Ernst Reuter als Zuschauer, seitlich, groß. Reklameschilder: Besucht die Filmbühne Wien und das Grösste Freilichtkino der Welt Waldbühne. Motorradfahrer in der erhöhten Nordkurve. Friedel Schön auf Horex führt. Friedel Schön fährt als Sieger durch das Ziel (Durchschnittsgeschwindigkeit 162 km/h). Ernst Reuter beglückwünscht Friedel Schön und hängt ihm Siegerkranz um. Sportwagen bis 1500 ccm: Start. Reklame Bosch, Dunlop über Start. Wagen fahren in Kurve. Zuschauer, groß, zeigt mit Hand. Ölbrand. Rennwagen steht an Rennstrecke. Mann löscht mit Feuerlöscher. Glöckler auf Porsche liegt in Führung. 2 junge Zuschauer stehen in Baum. Rennwagen in der überhöhten Nordkurve. Sieger Nr. 27 Rosenhammer/ Ostzone erhält Siegerkranz und trinkt aus Glas.
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Eden, Anthony ; Eisenhower, Dwight ; Gaspery de, Alcide ; Gustav Adolf VI. von Schweden ; Kaiser, Jakob ; Khan, Ali ; Luise von Schweden ; Paasikiwi ; Reuter, Ernst ; Ridgway ; Seebohm ; Seidel, Dietrich ; Schäfer, Albert ; Schuman, Robert ; Zeeland van ; Glöckler, Helm ; Morlock, Max ; Posipal, Jupp ; Richards, Gordon ; Rosenhammer ; Schön, Friedel ; Winterstein ; Woitkowiak
Orte
Schwenningen ; Schwarzwald ; Ostberlin ; Paris ; Berlin ; Helsinki ; München ; BRD ; Nürnberg ; Epsom ; Bonn
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Brauchtum ; Buch, Bücher ; DDR ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Industrielle Veranstaltungen ; Europa, EVG, EWG ; Fußball ; Motorsport ; Polizei ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Rundfunk, Fernsehen ; Schiffahrt ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportreklame ; Staatliche Besuche (außen) ; Staatliche Besuche (innen) ; Trachten ; Militär ; Verkehrserziehung ; Verträge ; Volksfeste ; Außenpolitische Veranstaltungen ; NATO ; Militär ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 123/1952
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 03.06.1952
- Produktionsjahr:
- 1952
Stabangaben
- Herkunft:
- Titelmarke
EVG-Unterz. in Paris u. Ridgway
Herkunft: Pathé Journal
Augen auf im Verkehr (Seebohm)
Kamera: Stoll
Herkunft: Archivaufn.
Schwedischer König in Helsinki
Herkunft: Filmveli
Trachtenfest in Schwenningen
Kamera: Starke
Industrie und Handelstag (Soph.saal)
Kamera: Hafner
Eden in Berlin
Kamera: Onasch
Sektorengrenze Berlin
Kamera: Onasch, Onasch, Onasch
Englisches Derby 1952
Herkunft: Pathe News
Fussball: HSV-1.FC. Nürnberg
Kamera: Hafner, Koch
Avus Rennen in Berlin
Kamera: Onasch
Schlussmarke