Neue Deutsche Wochenschau 124/1952 10.06.1952
Sacherschließung
01. Schwetzingen: Operntage im Rokokotheater
Das Schwetzinger Schloß. Figuren im Park. Springbrunnen. Schwan schwimmt auf Teich, total. Heuss bei Ankunft zu Opernaufführung im Rokokotheater. Gäste setzen sich in Zuschauerraum. Ausschnitt aus der Aufführung Iphigenie auf Tauris von Willibald Gluck. Es singen: Hilde Scheppan, Marcel Wittrich, Wolfgang Windgassen und Gustav Grefe:
02. Köln: Mittwochsgespräch in der Bahnhofsbuchhandlung
Diskussion über Pressefreiheit in der Bahnhofsbuchhandlung. Es sprechen O-Ton: Buchhändler: "Ich eröffne das 81. Mittwochsgespräch der Kölner Bahnhofsbuchhandlung zu dem Thema - Die Presse ist frei." dpa-Chef Dr. Kurt Sänger: Ich meine, dass es das Wesen der Presse und sogar die Voraussetzung der Institution Presse ist, dass die frei arbeiten kann." MdB Dr. Rudolf Vogel: "Wie ist es möglich, ein Höchstmaß an Freiheit mit einem Höchstmaß an Verantwortung und zwar an freiwillig getragener Verantwortung von Seiten der Presse, zu verbinden." MdB Professor Carlo Schmid: "Ich glaube, dass die Freiheit der Presse von anderen Gefahren sehr viel stärker und wirksamer bedroht wird, als durch diese Möglichkeit, Staatsanwälten Gelegenheit zu geben, ihren Eifer zu zeigen." Buchhändler: "Wir wünschen, dass die Presse frei ist, aber wir sind nicht sicher, dass die tatsächlich frei arbeiten kann."
03. Barcelona: 35. Eucharistischer Weltkongress
Umzug durch die Stadt. Leute winken mit Taschentüchern vom Straßenrand und aus den Häusern. Reiter. Die beleuchtete Kathedrale. Der päpstliche Legat schlägt das Kreuz und betritt die Kathedrale. Sehnen der Menge. Kardinal Spellman spricht. Aufgerichtetes Kreuz mit Christus.
04. London: Geburtstagsparade für Elizabeth II.
Königin Elizabeth reitet aus dem Tor des Buckinghampalastes. Elizabeth nimmt zu Pferd Parade ab. Elizabeth grüßt mit Hand an der Mütze. Fahnenübergabe. Parade von Truppen und Reitern. Auf dem Balkon des Palastes die königliche Familie, total. Elizabetn reitet zurück in den Palast. Elizabeth winkt von Balkon. Drängende Leute hinter Polizeikette.
05. Berlin: Volkspolizei beschießt US-Jeep
Schild an Haus Headquarters 9631 Military Police Battalion. Einschüsse an Jeep. Fahrer zeigt verbundenes Bein.
06. Oberhausen: Leichtathletik-Länderkampf der Frauen Deutschland - Holland
100 m Lauf: Starter gibt Startschuß. Lauf. Maria Sander-Domagalla gewinnt in 12 Sekunden. Lauf durch Zielband. Zuschauer klatschen. Maria Sander- Domagalla, halbnah. Diskuswerfen: Hager/ Deutschland wirft 43,42 m. Marianne Werner wirft 44,14 m. Deutscher Doppelsieg. Zuschauer klatschen. Marianne Werner bei der Siegerehrung.
07. Nienburg: Leichtathlethik-Olympia-Ausscheidungswettkämpfe
Zuschauerin trinkt aus Pappbecher. Zeitnehmer sitzen hintereinander. 80 m Hürden Frauen: Seonbuchner/ Nürnberg siegt in 11, 7 Sekunden. Seonbuchner wird nach dem Sieg beglückwünscht. 5000 m Lauf: Herbert Schade vor dem Lauf, halbnah. Starter mit Startpistole. Start. Läufer auf der Strecke. An der Spitze läuft Herbert Schade. Zuschauer, halbnah. Herbert Schade läuft mit 200 m Vorsprung durch das Ziel in 14 Minuten 6,6 Sekunden. Neuer deutscher Rekord und Weltbestleistung 1952. Zuschauer klatschen. Herbert Schade bei der Siegerehrung. Großaufnahme Herbert Schade.
08. Stuttgart: VFB Stuttgart - VFL Osnabrück 3:1
Zuspiel der Stuttgarter. Schuß aus ungünstigem Winkel führt zum 1:0 für Stuttgart. Jubelnde Zuschauer bildfüllend. Stuttgarter Angriff. Torwart verliert den Ball. Torschuß 2:0. Lachender Zuschauer. Osnabrück stürmt. Torwart Bögelein hält Ball. Langhaardackel auf der Zuschauertribüne. Der Stuttgarter Linksaußen vor dem Osnabrücker Tor. Pfostenschuß. Zuschauer kaut Kaugummi. Stuttgarter Angriff. Torwart Thiele hält. Mit einem Weitschuß erzielt Osnabrück den Anschlußtreffer 2:1. Osnabrück vor dem Stuttgarter Tor. Spieler rettet auf der Torlinie. Wehrle schießt das 3:1 für Stuttgart. Zuschauer jubeln mit erhobenen Armen. Zuschauer mit Zigarre.
09. Köln: Deutsche Meisterschaft im Mittelgewicht Peter Müller - Hans Stretz
Müller und Stretz im Ring. Müller greift heftig an. Nahkampf. Stretz boxt an das Ringseil gelehnt. Ringrichter Pippow trennt. Stretz landet Treffer und liegt in der 8. Runde vorn nach Punkten. Ringrichter Pippow trennt die Boxer. Aufgeregte Zuschauergesichter, groß. Müller schlägt heftig auf Stretz ein, am Boden liegt Ringrichter Pippow bewußtlos. Männer im Ring versuchen Müller zu überwältigen. Müller greift die Männer und Betreuer in der Ringecke an. Müller wirft den Betreuer von Stretz durch die Seile. Müller verlässt mit erhobenen Armen in Siegerpose den Ring. Leute kümmern sich um Ringrichter Pippow, der wieder aufsteht. Hans Stretz als Sieger durch Disqualifikation von Müller im Bademantel im Ring.
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Bögelein ; Barlog, Borislav ; Elisabeth II. von England ; Grefe, Gustav ; Heuss, Theodor ; Müller, Friedrich ; Sänger, Fritz ; Scheppan, Hilde ; Schmid, Carlo ; Vogel, Rudolf ; Windgassen, Wolfgang ; Wittrisch, Marcel ; Hager ; Müller, Peter ; Pippow ; Sander-Domagalla, Maria ; Seonbuchner, Anneliese ; Schade, Herbert ; Stretz, Hans ; Thiele ; Wehrle ; Werner, Marianne
Orte
Schwetzingen ; Berlin ; London ; Köln ; Barcelona ; Oberhausen ; Nienburg ; Stuttgart ; Wienburg ; Recklinghausen ; Windsor ; Schwettingen
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; Boxen ; DDR ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Nachrichten, Nachrichtenwesen ; Paraden ; Polizei ; Presse, Pressekonferenzen ; Religiöse Veranstaltungen ; Rückblicke ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tiere (außer Hunde) ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Zuhörer ; Besatzung ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 124/1952
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 10.06.1952
- Produktionsjahr:
- 1952
Stabangaben
- Herkunft:
- Titelmarke
Schloßkonzert in Schwetzingen
Kamera: Starke
Mittwoch - Gespräch
Kamera: Grund, Stoll
Eucharisten Weltkongress
Herkunft: No-Do
Geburtstagsparade für Elisabeth
Herkunft: Pathe News
Beschossener Jeep
Kamera: Onasch
Leichtathletik: Holland-Deutschld.
Kamera: Stoll, Grund
Fussball: Stuttgart-Osnabrück
Kamera: Starke, Koch
Bozen: Peter Müller-Stretz
Kamera: Grund, Stoll
Schlussmarke