Neue Deutsche Wochenschau 125/1952 17.06.1952
Sacherschließung
01. Staffelsee/ Obb: Fronleichnamprozession
Boote auf dem See mit Priester und Frauen in Trachten. Leute am Ufer des Sees bekreuzigen sich und knien nieder. Prozession durch Wiesen und Felder zu Bergkapelle.
02. Köln: Fronleichnam
Schwenk Kölner Dom: Menschenmenge auf Domplatz. Priester segnet die Menschenmenge.
03. München: Kardinal Faulhaber +
Aufbahrung Kardinal Faulhaber in der Theatinerkirche. Leute gehen am Sarg vorbei. Überführung des Sarges von der Theatinterkirche zur Bischofsgruft in der Frauenkirche. Trauerzug. Pferde ziehen Wagen mit Sarg. Politiker und kirchliche Würdenträger im Trauerzug. Menschenmenge am Straßenrand. Polizist grüßt. Bundesgrenzschutz-Soldaten tragen Kranz. Abteilung des Bundesgrenzschutzes im Trauerzug. Fahnengruppe der Jugendgruppen. Ordensschwestern und Mönche. Der Sarg wird in die Frauenkirche getragen. Türme der Frauenkirche.
04. Recklinghausen: Ruhrfestspiele 1952
Leute stehen vor Aushang der Theateraufführungen. Ausschnitt aus der Aufführung "Die Weber" von Gerhardt Hauptmann O-Ton. Es spricht Max Eckard, groß. "Nun denke man sich diese Not und Elend dieser Armen, zu Haus auch keinen Bissen Brot. Ist das nicht zum Erbarmen? Erbarmen, ha, ein schön Gefühl, Euch Kannibalen fremde. Ein jedes kennt schon Euer Ziel. Es ist der Armen Haut und Hände." Regisseur Barlog und Schauspieler, Ilse Fürstenberg, Arthur Wiesner, Walter Werner verbeugen sich.
05. Berlin: Filmfestspiele
Werbeplakat Filmfestspiele Berlin. Ankunft der Gäste zu Festveranstaltung Willy Birgel und Maria Holst. André Francois-Poncet in Menschenmenge, Billy Wilder, William Holden und Brenda Marshall, gehend. Am Rednerpult der britische Stadtkommandant Coleman bei Verleihung der Filmpreise. Siegerplakette für den Film Herz der Welt, groß. Als Zuschauerin Winnie Markus, groß, Rolf Weih.
06. Berlin: Filmstars im Zirkus Busch
Susanne Erichsen bei Dressur mit Schimmel, der niederkniet. Oskar Sima mit Tablett läßt sich von Clown Wurst wegnehmen. Rudolf Platte neben Esel. Hannelore Schroth wirft Seelöwen Ball zu. Heidemarie Hatheyer unter den Zuschauern, groß. Willy Birgel bei Ponydressur. Pony läuft auf Hinterbeinen. Jan Kiepura, Martha Eggert als Zuschauer, halbnah. Artistin auf Kopf von Elefant. Peitschennummer: Cowboy schlägt Partnerin mit Peitsche, Kleider vom Körper und Zigarette aus Mund. Als Zuschauerin Marianne Koch. halbnah. Cowboy schlägt brennendes Streichholz in Hand seiner Partnerin aus.
07. Korea: Gefangenenaufstand in Koje
Das Kriegsgefangenenlager. US-Soldaten stürmen mit Panzern und Tränengas das Lager, beschlagnahmen rote Fahnen und stürmen die Baracken. Brennende Baracken. Gefangene werden in LKW abtransportiert und auf andere Lager verteilt. Große Rauchwolke.
08. Korea: Marineflieger greifen Nachschub an
Fliegende US-Kampfflieger. Geschützfeuer gegen Versorgungsstellungen der Kommunisten. Einschläge von Bomben.
09. Baden Baden: Einweihung des Hardberg-Schwimmstadions
Kunstspringerinnen bei Sprüngen vom Sprungturm, teils ZL. Turmspringer und Kinder auf Wasserrutschbahn im Wechsel geschnitten.
10. Hamburg Springerderby
Zuschauer stehen unter Regenschirmen, bildfüllend. Eintritt der Teilnehmer im Kreis. Verschiedene Reiter auf dem Parcours, Sprünge ZL. Der spanische Schimmel Vergel, in großem Tempo geritten, reißt Hindernis. Höltig/ Deutschland auf Fink auf dem Parcours, ZL. Er erhielt den Preis für den besten Stil. Zuschauerin, groß. Steinkrauss/ USA am großen Wall. Pferde überspringt Hindernis nach dem großen Wall. Stechen zwischen Evers/ Deutschland auf Baden und Major Russel/ USA auf Rattler, beide 4 Fehlerpunkte. Stehende ältere Zuschauerin mit Baskenmütze und Zigarette. Evers mit Baden reißt 2 Hindernisse, Russel nur das Birkenrick. Zuschauer in Regenkleidung klatschen. Pudel, groß. Siegerehrung mit Major Russel auf Rattler als Sieger und Evers auf Baden.
11. Autorennen von Le Mans
Start der Sportwagen nacheinander seitliche von der Bahn. Wagen auf der Rennstrecke. Reklame Dunlop seitlich der Rennstrecke. Zuschauer hinter Absperrgittern. Fahrt in der Nacht mit Scheinwerfern. Berichterstatter schreibt auf Schreibmaschine. In Führung liegen 2 Mercedes mit Hermann Lang und Fritz Riess. Doppelsieg für Mercedes. Mercedes-Wagen fährt Ehrenrunde mit Hermann Lang und Fritz Riess. Siegerehrung. Hermann Lang und Fritz Riess erhalten Blumensträuße.
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Birgel, Willi ; Coleman ; Eckard, Max ; Eggert, Martha ; Erichsen, Susanne ; Faulhaber ; François-Ponçet, André ; Fürstenberg, Ilse ; Hatheyer, Heidemarie ; Holden, William ; Holst, Maria ; Kiepura, Jan ; Koch, Marianne ; Markus, Winnie ; Marshall, Brenda ; Platte, Rudolf ; Sima, Oskar ; Schroth, Hannelore ; Weih, Rolf ; Werner, Walter ; Wiesner, Arthur ; Wilder, Billy ; Evers, Hans ; Höltig ; Lang, Hermann ; Russel, Harold ; Steinkrauss
Orte
Berlin ; München ; Recklinghausen ; Korea ; Koje ; Staffelsee ; Oberbayern ; Köln ; St. Moritz ; Hamburg ; Le Mans ; Baden-Baden
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bundesgrenzschutz ; Bundeswehr ; Festspiele ; Feuer ; Filmschaffen ; Motorsport ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Religiöse Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Schwimmen ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Todesfälle, Beisetzungen ; Turmspringen ; Korea-Krieg ; Krieg, Kriegsgefangene ; Kulturelle Veranstaltungen ; Zirkus ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Architektur ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 125/1952
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 17.06.1952
- Produktionsjahr:
- 1952
Stabangaben
- Herkunft:
- Titelmarke
Fronleichnamprozession a.d. Staffelsee und in Köln
Kamera: Grund, Koch
Aufbahrung u. Beerdigung Kard. Faulhaber
Kamera: Koch
Ruhrfestspiele "Die Weber"
Kamera: Grund, Grund
Filmfestspiele in Berlin
Kamera: Onasch
Filmzirkus Busch
Kamera: Onasch
Zirkus Busch (Peitschennummer)
Kamera: Onasch
Koje-Gefangenenlager (Aufstand)
Herkunft: Telenews, MGM
Marine Luftwaffe (Bombeneinschläge)
Herkunft: Metro
Schwarzwaldbad-Eröffnung (Isarnixen)
Kamera: Starke
Spring Derby in Hamburg
Kamera: Grund
Le Mans Rennen
Herkunft: Pathé Journal
Schlußmarke