Sacherschließung
01. Helsinki 1952 - XV. Olympische Spiel - 1. Bericht
Eröffnungsfeier: Präsident Paasikivi begrüßt Vertreter des Olympischen Komitees. In strömendem Regen marschieren die Sportler der Länder ein. Einmarsch der dänischen Mannschaft, der Engländer, der Russen. Einmarsch der deutschen Mannschaft. Als Zuschauer Ritter von Halt und Professor Diem, groß. Die Mannschaften der USA und Finnlands. Präsident Paasikivi spricht die offiziellen Begrüßungsformeln. Brieftauben fliegen hoch. Paavo Nurmi läuft mit der Olympischen Fackel in das Stadion und entzündet das Olympische Feuer. Deutsche Studentin, die Friedensbotschaft verkünden will, wird abgeführt. Der finnische Turner Heikki Savolainen spricht den Olympischen Eid. Die Fahnen der Nationen senken sich. Hochsprung Männer: Walt Davis/ USA überspringt 2,04 m und gewinnt Goldmedaille. Diskuswerfen Frauen: Wurf Marianne Werner. Es siegen 3 Russinnen. Siegerehrung mit 3 Russinnen Goldmedaille für Nina Romaschkova mit 51,42 m. 10.000 m Lauf: Start und Lauf. Das Stadion mit Zuschauern total. Emil Zatopek/ CSSR läuft, überrundet Gegner und siegt in der neuen olympischen Rekordzeit von 29 Minuten 17 Sekunden.
02. Bonn: Tod von Elly Heuss Knapp
Fahne auf der Villa Hammerschmidt weht auf Halbmast. Schwestern betreten das Haus. Sarg unter Blumen aufgebahrt in der Villa Hammerschmidt.
03. Adenauer in Berlin
Adenauer schreitet mit Ernst Reuter Front der Ehrenformation der Polizei ab. Fahrt durch die Stadt zu Siemens. Leute winken vom Straßenrand. Im Fond des offenen Wagens Adenauer neben Ernst Reuter. Adenauer spricht zu den Werksangehörigen von Siemens O-Ton: "Freie Wahlen sind nur dann möglich, wenn nicht nur beim Wahlakt selbst, sondern auch vor und nach der Wahl die Wähler sich frei fühlen und keine Repressalien zu befürchten haben." Arbeiter klatschen. Als Zuhörer Ernst Reuter und Erhard, halbnah.
04. Köln: Französische Hutmoden
Mannequins führen Hüte vor. Großaufnahmen der einzelnen Modelle. Flache kleine Kappe. Kappe mit seitlicher Blume, Abendkappe, Kappe mit Reiherfeder, Turbanmütze, Kappe als Tages- und umgekehrt als Abendkopfbedeckung.
05. München: Schwimmen mit Motor
Schwimmerin hat kleinen Motor umgebunden und läßt sich durch das Wasser treiben.
06. München: Traber-Hochseil-Artisten
Vom rechten Ufer der Isar bis zur Turmspitze der Maximilianskirche geht Artist mit verbundenen Augen über Seil über die Isar. Alfons Traber fährt mit dem Motorrad auf dem Seil über die Isar.
07. Motorradrennen auf der Solitüde "Großer Preis von Deutschland"
500 ccm Seitenwagen: Start. Fahrer im Rennen. Nr. 5 Oliver, Weltmeister aus England muss später wegen Reifenschadens ausscheiden. Es siegen Smith/ Clemens, England, auf Norton. Smith und Clemens mit Siegerkranz bei der Siegerehrung. Reklame Bosch an der Seitenwand. 500 ccm Solomaschinen: Start. Rennen. Als Zuschauer Hand Albers, groß. Es siegen 3 Fahrer auf Norton. Sieger Armstrong/ Irland mit Siegerkranz.
08. Dortmund: Schwergewichtsboxen, Heinz Neuhaus besiegt Hein ten Hoff durch k.o.
Gongschlag. Schlagwechsel der Boxer im Ring. Neuhaus greift an, landet Treffer. ZL-Aufnahmen. Ten Hoff muss zu Boden, versucht aufzustehen, wird aber ausgezählt nach 50 Sekunden Kampf. Mühsam erhebt sich ten Hoff mit Wadenbeinbruch. Neuhaus springt durch den Ring vor Freude. Zuschauer bildfüllend. Neuhaus mit Siegerkranz, groß. Ten Hoff in Bademantel in seiner Ecke.
09. Helsinki 1952 - XV. Olympische Spiele - 2. Bericht
Stabhochsprung: Mit 4,55 siegt der "Fliegende Pastor" Bob Richards/ USA und springt vor Freude noch nach gelungenem Sprung. Weitsprung Männer: Farbiger Amerikaner siegt mit 7,57 m. Siegerehrung. 100 m Männer: Start und Lauf. 4 Läufer laufen mit der gleichen Zeit von 10,4 Sekunden durch das Ziel. Sieger Remigino/ USA. 100 m Frauen: Im Endlauf Maria Sander-Domagalla/ Deutschland. Majorie Jackson/ Australien läuft großen Vorsprung von 4 m heraus und siegt in 11,5 Sekunden. Die Läuferinnen nach dem Lauf von Horst Grund gefilmt. Siegerehrung mit Majorie Jackson, Kopfaufnahme. Dreisprung: Brasilianer siegt mit 16,22 m. 200 Männer: Amerikaner siegt in 20,7 Sekunden. 800 m Endlauf: Im Endlauf die Deutschen Ulzheimer und Steines. Im Endspurt setzt sich der Amerikaner Witfield an die Spitze und siegt. Bronzemedaille für Ulzheimer/ Deutschland, der hinter der Ziellinie stürzt. Siegerehrung Wehende US-Fahne.
Herkunft / Inhaltsart
Titelmarke
Olympiade Helsinki Bericht Nr. 1
Herkunft: Olympia Film
Aufbahrung Frau Heuss
Kamera: Essmann
Adenauer in Berlin (Siemens-Werke)
Kamera: Onasch
Französische Hutmoden
Kamera: Essmann
Tus-Wasserpferd
Kamera: Koch
Trabertruppe
Kamera: Hafner
Solitude-Rennen
Kamera: Starke, Koch
Boxen: ten Hoff-Neuhaus
Kamera: Essmann, Luppa
Sonderdienst: Olympiadebericht Nr. 2
Herkunft: Olympia Film
Schlussmarke
Sprechertext
Olympische Spiele
Eröffnung der XV. Olympischen Sommer-Spiele. Es regnet in Strömen, als die Sportjugend der Welt in das Stadion von Helsinki einzog. 50.000 Zuschauer sahen den gigantischen Aufmarsch der 6,500 Teilnehmer aus 68 Ländern der Erde Hinter der Fahne ihres Landes marschieren die Dänen ein. Und das ist die englische Mannschaft hinter dem Union Jacke. Wenig später folgen die Russen. Vorweg die Frauen in blauen Jacken und weissen Röcken und dahinter das Kollosalaufgebot der Männer in beigefarbenen Flanell-Anzügen. Zum ersten Mal seit 1912 nehmen sie wieder an Olympischen Spielen teil. Auch unsere deutsche Mannschaft ist wieder dabei. Ritter von Halt und Professor Diem grüssen von der Bühne herab als unsere Sportler das Banner der Bundesrepublik in das Stadion tragen. Die aussichtsreichste Mannschaft der USA - ein stattliches und kampfkräftiges Aufgebot aus Übersee. Die Finnen kommen - von ihren Landsleuten stürmisch begrüßt, ein glanzvolles Schauspiel der Sport-Nationen. Präsident Paasikevi sprach die offiziellen Begrüssungsworte und gleich darauf truOlympische Spiele
Eröffnung der XV. Olympischen Sommer-Spiele. Es regnet in Strömen, als die Sportjugend der Welt in das Stadion von Helsinki einzog. 50.000 Zuschauer sahen den gigantischen Aufmarsch der 6,500 Teilnehmer aus 68 Ländern der Erde Hinter der Fahne ihres Landes marschieren die Dänen ein. Und das ist die englische Mannschaft hinter dem Union Jacke. Wenig später folgen die Russen. Vorweg die Frauen in blauen Jacken und weissen Röcken und dahinter das Kollosalaufgebot der Männer in beigefarbenen Flanell-Anzügen. Zum ersten Mal seit 1912 nehmen sie wieder an Olympischen Spielen teil. Auch unsere deutsche Mannschaft ist wieder dabei. Ritter von Halt und Professor Diem grüssen von der Bühne herab als unsere Sportler das Banner der Bundesrepublik in das Stadion tragen. Die aussichtsreichste Mannschaft der USA - ein stattliches und kampfkräftiges Aufgebot aus Übersee. Die Finnen kommen - von ihren Landsleuten stürmisch begrüßt, ein glanzvolles Schauspiel der Sport-Nationen. Präsident Paasikevi sprach die offiziellen Begrüssungsworte und gleich darauf tru[...] 1000de von Brieftauben die friedliche Botschaft des Sports in alle Länder Erde. Da trägt der Wunderläufer der Finnen, das Idol der Jugend der Paavo Nurmi, das heilige olympische Feuer, das während der letzten Wochen durch tausend Hände seinen Weg vom südlichen Hellas zum nördlichen Helsinki nahm in das Stadion und entzündet die Flamme, die nun bis zum Ende der Spiel leuchten wird. Der Zwischenfall mit der deutschen Studentin. Heikki Savolaine finnischer Teilnehmer an 5 olympischen Spielen leistet den olympischen Eid. Die Fahnen der Nationen senkten sich und dann begannen bei strahlendem Sonnenschein die Wettkämpfer. Der Amerikaner Walt Davis überquerte die Höhe von 2,04 m und wurde Sieger im Hochsprung. Im Diskuswerfen der Frauen stand Marianne Werner - Deutschland auf verlorenem Posten. Die Sowjetunion feiert einen aufsehenerregenden dreifachen Sieg. Nina Romaschkova warf mit 51,42 m neuen olympischen Rekord. Als erster Laufwettbewerb wurden die 10.000 m ausgetragen. Emil Zatopek, die "tschechische Lokomotive" lief - von tausenden angefeuert ein grandioses Rennen. Mit verzerrtem Gesicht stampfte er über die Bahn, überrundete einen Gegner nach dem anderen und löste sich in den letzten Runden auch von seinem hartnäckigsten Gegner, dem Franzosen Mimoum. Begeisterungsstürme begleiteten den grossen Tschechen in die letzte Runde. Er siegte in der neuen olympischen Rekordzeit von 29 Minuten 17 Sekunden.
Trauer um Frau Elly Heuss-Knapp
In Bonn verschied im Alter von 71 Jahren die Gattin unseres Bundespräsidenten Frau Elly Heuss-Knapp. Die sterbliche Hülle der Verstorbenen wurde in der Villa Hammerschmidt aufgebahrt. Ganz Deutschland trauert mit seinem verehrten Bundespräsidenten um eine gütige Frau, die ihr Leben rang helfend und mildtätig an dar Seite ihres Gatten gestanden hat.
Hilfe für Berlin
Von Bürgermeister Reuter empfangen, besuchte Bundeskanzler Dr. Adenauer Berlin in einer Siemens Städter Werkhalle verkündete Dr. Adenauer das neue Hilfsprogramm Bundesregierung der Berlin und nahm Stellung zum Problem der freien Wahlen.
Kleiner Hut - ganz gross
Kölns Salon Diefenthal behütet wieder einmal die Köpfe der Damen und entblättert die Brieftaschen der Herren für den nächsten Herbst. 6 Hüte zur Auswahl. Nr. 1. ein "Traum in schwarzem Velour" und dann 5 kleine Gedichte: ... mit Netz und Blume für den Nachmittag ... die Schmetterlingsform für den Abend. ... die Reiherfeder für die Nacht und der Turban mit den Ringen für den Morgen Die ausgefahrene Antenne dieses entzückenden Hutes für den Tag kann auch geerdet werden - für den Abend.
Die Motornixe
Das ist einmal eine Erfindung, die Epoche machen wird: das Wasserpferd eines Münchner Ingenieurs mit Aussenbordmotor. Man schnallt sich ganz einfach eine Antriebsschraube um die müden Hüften und läßt sich von einem 8,8 PS-Motor antreiben. Mit einer Geschwindigkeit bis zu 15 Stundenkilometern kann man auf diese Weise durch das Wasser flitzen. Die Amerikaner haben die Münchner Erfindung bereits gekauft. Wir haben daher Aussicht, im nächsten Jahr die Miami-Girls zur Abwechslung einmal mit Aussenbordmotor bewundern zu können.
Seiltänzer über der Isar
Sensation in München. Die weltberühmte Traber-Truppe produziert ihre Kunststücke auf einem über die Isar gespannten Seil. Mit verbundenen Augen balanciert der Himmelsläufer Tonelli 70 Meter über der Isar vom linken Ufer bis zur Turmspitze der Maximilianskirche. Und dann fuhr Alfons Traber, der Direktor Truppe sogar mit den Motorrad über dos Seil. Er steuerte schließlich mit Handstand auf der Lenkstange rückwärts zum Ausgangspunkt zurück. Von München aus geht die Trabertruppe wieder auf Auslandstournee.
Internationales Solitude-Rennen
Grosser Preis von Deutschland für Motorräder auf der Solitude-Rennstrecke ein grosser Tag im deutschen Motorsport. Von atemberaubender Spannung war das Rennen der 500-ccm--Seitenwagen-Maschinen. Nummer 5-der englische Weltmeister Oliver, der später ausschied. Marlo-Italien knapp vor Smith-England - aber im Ziel kehrten die Engländer den Spiess um. Smith und Clements auf Norton gewannen mit kaum 10 m Vorsprung. Und dann jagten die 500-ccm-Solomaschinen über den Kurs. Fernlanstfahrer Albers. Jack Brett-England auf AJS. Rudi Knees Deutschland. Ein imponierender Erfolg: drei Norton-Fahrer auf den ersten Plätzen: Sieger wurde Armstrong-Irland.
Sensation im Boxring
In Dortmund trafen sich vor 40.000 Zuschauern Europameister Heinz Neuhaus [...] der deutsche Meister Hein ten Hoff. Beide setzten ihre Titel aufs Spiel. Der Kampfverlauf wurde zu einer niemals erwarteten Sensation. Neuhaus greift an. Ten Hoff versucht, sich den starken Dortmunder mit der Linken vom Leihe zu halten - aber Neuhaus attackiert ihn pausenlos. Die entscheidende Phase in Zeitlupe, Neuhaus landet plötzlich einen schweren Kinnhaken, der ten Hoff auf die Bretter wirft. Der Ringrichter zählt, vergeblich bemüht sich der lange Hein: wieder hochzukommen. Er hat sich beim Sturz einen Wadenbeinbruch zugezogen. Aus - das ist das Ende. Innerhalb 50 Sekunden gewann Heinz Neuhaus durch k.o. Damit ist der 26-jährige Dortmunder Europameister und deutscher Meister aller Klassen. Ein schwerer Schlag für Hein ten Hoff. Die erste k.o. Niederlage seiner Laufbahn. 1000de von Brieftauben die friedliche Botschaft des Sports in alle Länder Erde. Da trägt der Wunderläufer der Finnen, das Idol der Jugend der Paavo Nurmi, das heilige olympische Feuer, das während der letzten Wochen durch tausend Hände seinen Weg vom südlichen Hellas zum nördlichen Helsinki nahm in das Stadion und entzündet die Flamme, die nun bis zum Ende der Spiel leuchten wird. Der Zwischenfall mit der deutschen Studentin. Heikki Savolaine finnischer Teilnehmer an 5 olympischen Spielen leistet den olympischen Eid. Die Fahnen der Nationen senkten sich und dann begannen bei strahlendem Sonnenschein die Wettkämpfer. Der Amerikaner Walt Davis überquerte die Höhe von 2,04 m und wurde Sieger im Hochsprung. Im Diskuswerfen der Frauen stand Marianne Werner - Deutschland auf verlorenem Posten. Die Sowjetunion feiert einen aufsehenerregenden dreifachen Sieg. Nina Romaschkova warf mit 51,42 m neuen olympischen Rekord. Als erster Laufwettbewerb wurden die 10.000 m ausgetragen. Emil Zatopek, die "tschechische Lokomotive" lief - von tausenden angefeuert ein grandioses Rennen. Mit verzerrtem Gesicht stampfte er über die Bahn, überrundete einen Gegner nach dem anderen und löste sich in den letzten Runden auch von seinem hartnäckigsten Gegner, dem Franzosen Mimoum. Begeisterungsstürme begleiteten den grossen Tschechen in die letzte Runde. Er siegte in der neuen olympischen Rekordzeit von 29 Minuten 17 Sekunden.
Trauer um Frau Elly Heuss-Knapp
In Bonn verschied im Alter von 71 Jahren die Gattin unseres Bundespräsidenten Frau Elly Heuss-Knapp. Die sterbliche Hülle der Verstorbenen wurde in der Villa Hammerschmidt aufgebahrt. Ganz Deutschland trauert mit seinem verehrten Bundespräsidenten um eine gütige Frau, die ihr Leben rang helfend und mildtätig an dar Seite ihres Gatten gestanden hat.
Hilfe für Berlin
Von Bürgermeister Reuter empfangen, besuchte Bundeskanzler Dr. Adenauer Berlin in einer Siemens Städter Werkhalle verkündete Dr. Adenauer das neue Hilfsprogramm Bundesregierung der Berlin und nahm Stellung zum Problem der freien Wahlen.
Kleiner Hut - ganz gross
Kölns Salon Diefenthal behütet wieder einmal die Köpfe der Damen und entblättert die Brieftaschen der Herren für den nächsten Herbst. 6 Hüte zur Auswahl. Nr. 1. ein "Traum in schwarzem Velour" und dann 5 kleine Gedichte: ... mit Netz und Blume für den Nachmittag ... die Schmetterlingsform für den Abend. ... die Reiherfeder für die Nacht und der Turban mit den Ringen für den Morgen Die ausgefahrene Antenne dieses entzückenden Hutes für den Tag kann auch geerdet werden - für den Abend.
Die Motornixe
Das ist einmal eine Erfindung, die Epoche machen wird: das Wasserpferd eines Münchner Ingenieurs mit Aussenbordmotor. Man schnallt sich ganz einfach eine Antriebsschraube um die müden Hüften und läßt sich von einem 8,8 PS-Motor antreiben. Mit einer Geschwindigkeit bis zu 15 Stundenkilometern kann man auf diese Weise durch das Wasser flitzen. Die Amerikaner haben die Münchner Erfindung bereits gekauft. Wir haben daher Aussicht, im nächsten Jahr die Miami-Girls zur Abwechslung einmal mit Aussenbordmotor bewundern zu können.
Seiltänzer über der Isar
Sensation in München. Die weltberühmte Traber-Truppe produziert ihre Kunststücke auf einem über die Isar gespannten Seil. Mit verbundenen Augen balanciert der Himmelsläufer Tonelli 70 Meter über der Isar vom linken Ufer bis zur Turmspitze der Maximilianskirche. Und dann fuhr Alfons Traber, der Direktor Truppe sogar mit den Motorrad über dos Seil. Er steuerte schließlich mit Handstand auf der Lenkstange rückwärts zum Ausgangspunkt zurück. Von München aus geht die Trabertruppe wieder auf Auslandstournee.
Internationales Solitude-Rennen
Grosser Preis von Deutschland für Motorräder auf der Solitude-Rennstrecke ein grosser Tag im deutschen Motorsport. Von atemberaubender Spannung war das Rennen der 500-ccm--Seitenwagen-Maschinen. Nummer 5-der englische Weltmeister Oliver, der später ausschied. Marlo-Italien knapp vor Smith-England - aber im Ziel kehrten die Engländer den Spiess um. Smith und Clements auf Norton gewannen mit kaum 10 m Vorsprung. Und dann jagten die 500-ccm-Solomaschinen über den Kurs. Fernlanstfahrer Albers. Jack Brett-England auf AJS. Rudi Knees Deutschland. Ein imponierender Erfolg: drei Norton-Fahrer auf den ersten Plätzen: Sieger wurde Armstrong-Irland.
Sensation im Boxring
In Dortmund trafen sich vor 40.000 Zuschauern Europameister Heinz Neuhaus Olympische Spiele
Eröffnung der XV. Olympischen Sommer-Spiele. Es regnet in Strömen, als die Sportjugend der Welt in das Stadion von Helsinki einzog. 50.000 Zuschauer sahen den gigantischen Aufmarsch der 6,500 Teilnehmer aus 68 Ländern der Erde Hinter der Fahne ihres Landes marschieren die Dänen ein. Und das ist die englische Mannschaft hinter dem Union Jacke. Wenig später folgen die Russen. Vorweg die Frauen in blauen Jacken und weissen Röcken und dahinter das Kollosalaufgebot der Männer in beigefarbenen Flanell-Anzügen. Zum ersten Mal seit 1912 nehmen sie wieder an Olympischen Spielen teil. Auch unsere deutsche Mannschaft ist wieder dabei. Ritter von Halt und Professor Diem grüssen von der Bühne herab als unsere Sportler das Banner der Bundesrepublik in das Stadion tragen. Die aussichtsreichste Mannschaft der USA - ein stattliches und kampfkräftiges Aufgebot aus Übersee. Die Finnen kommen - von ihren Landsleuten stürmisch begrüßt, ein glanzvolles Schauspiel der Sport-Nationen. Präsident Paasikevi sprach die offiziellen Begrüssungsworte und gleich darauf tru[...] 1000de von Brieftauben die friedliche Botschaft des Sports in alle Länder Erde. Da trägt der Wunderläufer der Finnen, das Idol der Jugend der Paavo Nurmi, das heilige olympische Feuer, das während der letzten Wochen durch tausend Hände seinen Weg vom südlichen Hellas zum nördlichen Helsinki nahm in das Stadion und entzündet die Flamme, die nun bis zum Ende der Spiel leuchten wird. Der Zwischenfall mit der deutschen Studentin. Heikki Savolaine finnischer Teilnehmer an 5 olympischen Spielen leistet den olympischen Eid. Die Fahnen der Nationen senkten sich und dann begannen bei strahlendem Sonnenschein die Wettkämpfer. Der Amerikaner Walt Davis überquerte die Höhe von 2,04 m und wurde Sieger im Hochsprung. Im Diskuswerfen der Frauen stand Marianne Werner - Deutschland auf verlorenem Posten. Die Sowjetunion feiert einen aufsehenerregenden dreifachen Sieg. Nina Romaschkova warf mit 51,42 m neuen olympischen Rekord. Als erster Laufwettbewerb wurden die 10.000 m ausgetragen. Emil Zatopek, die "tschechische Lokomotive" lief - von tausenden angefeuert ein grandioses Rennen. Mit verzerrtem Gesicht stampfte er über die Bahn, überrundete einen Gegner nach dem anderen und löste sich in den letzten Runden auch von seinem hartnäckigsten Gegner, dem Franzosen Mimoum. Begeisterungsstürme begleiteten den grossen Tschechen in die letzte Runde. Er siegte in der neuen olympischen Rekordzeit von 29 Minuten 17 Sekunden.
Trauer um Frau Elly Heuss-Knapp
In Bonn verschied im Alter von 71 Jahren die Gattin unseres Bundespräsidenten Frau Elly Heuss-Knapp. Die sterbliche Hülle der Verstorbenen wurde in der Villa Hammerschmidt aufgebahrt. Ganz Deutschland trauert mit seinem verehrten Bundespräsidenten um eine gütige Frau, die ihr Leben rang helfend und mildtätig an dar Seite ihres Gatten gestanden hat.
Hilfe für Berlin
Von Bürgermeister Reuter empfangen, besuchte Bundeskanzler Dr. Adenauer Berlin in einer Siemens Städter Werkhalle verkündete Dr. Adenauer das neue Hilfsprogramm Bundesregierung der Berlin und nahm Stellung zum Problem der freien Wahlen.
Kleiner Hut - ganz gross
Kölns Salon Diefenthal behütet wieder einmal die Köpfe der Damen und entblättert die Brieftaschen der Herren für den nächsten Herbst. 6 Hüte zur Auswahl. Nr. 1. ein "Traum in schwarzem Velour" und dann 5 kleine Gedichte: ... mit Netz und Blume für den Nachmittag ... die Schmetterlingsform für den Abend. ... die Reiherfeder für die Nacht und der Turban mit den Ringen für den Morgen Die ausgefahrene Antenne dieses entzückenden Hutes für den Tag kann auch geerdet werden - für den Abend.
Die Motornixe
Das ist einmal eine Erfindung, die Epoche machen wird: das Wasserpferd eines Münchner Ingenieurs mit Aussenbordmotor. Man schnallt sich ganz einfach eine Antriebsschraube um die müden Hüften und läßt sich von einem 8,8 PS-Motor antreiben. Mit einer Geschwindigkeit bis zu 15 Stundenkilometern kann man auf diese Weise durch das Wasser flitzen. Die Amerikaner haben die Münchner Erfindung bereits gekauft. Wir haben daher Aussicht, im nächsten Jahr die Miami-Girls zur Abwechslung einmal mit Aussenbordmotor bewundern zu können.
Seiltänzer über der Isar
Sensation in München. Die weltberühmte Traber-Truppe produziert ihre Kunststücke auf einem über die Isar gespannten Seil. Mit verbundenen Augen balanciert der Himmelsläufer Tonelli 70 Meter über der Isar vom linken Ufer bis zur Turmspitze der Maximilianskirche. Und dann fuhr Alfons Traber, der Direktor Truppe sogar mit den Motorrad über dos Seil. Er steuerte schließlich mit Handstand auf der Lenkstange rückwärts zum Ausgangspunkt zurück. Von München aus geht die Trabertruppe wieder auf Auslandstournee.
Internationales Solitude-Rennen
Grosser Preis von Deutschland für Motorräder auf der Solitude-Rennstrecke ein grosser Tag im deutschen Motorsport. Von atemberaubender Spannung war das Rennen der 500-ccm--Seitenwagen-Maschinen. Nummer 5-der englische Weltmeister Oliver, der später ausschied. Marlo-Italien knapp vor Smith-England - aber im Ziel kehrten die Engländer den Spiess um. Smith und Clements auf Norton gewannen mit kaum 10 m Vorsprung. Und dann jagten die 500-ccm-Solomaschinen über den Kurs. Fernlanstfahrer Albers. Jack Brett-England auf AJS. Rudi Knees Deutschland. Ein imponierender Erfolg: drei Norton-Fahrer auf den ersten Plätzen: Sieger wurde Armstrong-Irland.
Sensation im Boxring
In Dortmund trafen sich vor 40.000 Zuschauern Europameister Heinz Neuhaus [...] der deutsche Meister Hein ten Hoff. Beide setzten ihre Titel aufs Spiel. Der Kampfverlauf wurde zu einer niemals erwarteten Sensation. Neuhaus greift an. Ten Hoff versucht, sich den starken Dortmunder mit der Linken vom Leihe zu halten - aber Neuhaus attackiert ihn pausenlos. Die entscheidende Phase in Zeitlupe, Neuhaus landet plötzlich einen schweren Kinnhaken, der ten Hoff auf die Bretter wirft. Der Ringrichter zählt, vergeblich bemüht sich der lange Hein: wieder hochzukommen. Er hat sich beim Sturz einen Wadenbeinbruch zugezogen. Aus - das ist das Ende. Innerhalb 50 Sekunden gewann Heinz Neuhaus durch k.o. Damit ist der 26-jährige Dortmunder Europameister und deutscher Meister aller Klassen. Ein schwerer Schlag für Hein ten Hoff. Die erste k.o. Niederlage seiner Laufbahn. der deutsche Meister Hein ten Hoff. Beide setzten ihre Titel aufs Spiel. Der Kampfverlauf wurde zu einer niemals erwarteten Sensation. Neuhaus greift an. Ten Hoff versucht, sich den starken Dortmunder mit der Linken vom Leihe zu halten - aber Neuhaus attackiert ihn pausenlos. Die entscheidende Phase in Zeitlupe, Neuhaus landet plötzlich einen schweren Kinnhaken, der ten Hoff auf die Bretter wirft. Der Ringrichter zählt, vergeblich bemüht sich der lange Hein: wieder hochzukommen. Er hat sich beim Sturz einen Wadenbeinbruch zugezogen. Aus - das ist das Ende. Innerhalb 50 Sekunden gewann Heinz Neuhaus durch k.o. Damit ist der 26-jährige Dortmunder Europameister und deutscher Meister aller Klassen. Ein schwerer Schlag für Hein ten Hoff. Die erste k.o. Niederlage seiner Laufbahn.
Personen im Film
Armstrong, Neal ; Adenauer, Konrad ; Albers, Hans ; Diem, Karl ; Grund ; Ritter von Halt, Karl ; Heuss-Knapp, Elli ; Paasikiwi ; Pleyer, Barbara ; Reuter, Ernst ; Traber ; Gottwald, Clemens ; Davis, Walt ; Jackson, Majorie ; Neuhaus, Heinz ; Nurmi, Paavo ; Hassenkamp, Oliver ; Remigino ; Richards, Bob ; Romaschkova, Nina ; Sander-Domagalla, Maria ; Savolainen, Heikki ; Smith, Jill ; Steines, Bert ; Hoff ten, Hein ; Ulzheimer, Heinz ; Werner, Marianne ; Witfield ; Zatopek, Emil
Orte
München ; Bonn ; Berlin ; Köln ; Dortmund ; Helsinki ; Solitüde
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Fahnen ; Motorsport ; Olympiade 1952 ; Polizei ; Schwimmen ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportreklame ; Sportveranstaltungen ; Staatliche Besuche (innen) ; Todesfälle, Beisetzungen ; Turmspringen ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Menschen ; Mode ; Architektur ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau