Neue Deutsche Wochenschau 133/1952 12.08.1952
Sacherschließung
01. Nürnberg: 100 Jahre Germanisches Nationalmuseum
Schild Germanisches Nationalmuseum: Heuss geht in Begleitung Treppe hinauf. Vizekanzler Blücher, groß, im Gespräch im Museum. Heuss bei Rundgang im Museum. Der bayerische Landtagspräsident Dr. Hundhammer. Gotischer Schmuck aus dem 5. Jahrhundert. Gemälde von Conrad Witz "Verkündigung an Maria". Unter den Besuchern Kronprinz Ruprecht von Bayern. Albrecht Dürer "Karl der Große, Kaiser Sigismund, Bildnis des Michael Wohlgemuth". Vergoldete Standuhr von Phillip von Burgund, Schrein zur Aufbewahrung der Reichskleinodien aus dem Jahr 1483. Masken aus dem Römerschatz von Straubing. Ältester Weltglobus ohne Amerika und Australien des Michael Behaim. Beobachtungsgerät des Astronomen Johannes Richter.
02. Bad Kissingen: Rakoczy-Fest
Historischer Festumzug mit berühmten Besuchern der Kurstadt. In Kutschen fahren König Max I. von Bayern, Kaiserin Elisabeth von Österreich, Bismarck mit Hund, Adolph von Menzel, Walter von der Vogelweide. Fürst Rakoczy reitet im Festzug, gefolgt von seinen Leuten.
03. New York: Havarierter Luxusdampfer Flandre wird in Hafen geschleppt
Teileinstellungen des Schiffes, das mit Maschinenschaden festliegt. Schlepper schleppen das Schiff in den Hafen.
04. Ölbrand in der Lüneburger Heide
Brennendes Öl. Dichte Rauchwolken. Polizisten und Feuerwehrleute bei Löscharbeiten. Legen von Schaumteppich.
05. Margaret Truman besucht Berlin
Margaret Truman bei Ankunft vor dem Schöneberger Rathaus. US-General Mathewson geleitet sie in das Schöneberger Rathaus. Bürgermeister Schreiber überreicht kleine Nachbildung der Berliner Freiheitsglocke zum Geschenk.
06. Berlin: Restaurierung des Frankfurter Goethedenkmals
Restaurateure bei Arbeit an dem großen Denkmal unter Aufsicht von Professor Scheibe. An Seilen wird das Denkmal bewegt.
07. Rom: Modenschau
Mannequins führen kostbare Abendkleider vor. Unter den Zuschauern Audrey Hepburn, groß, und Gina Lollobrigida, groß.
08. Lemgo: Schützenfest
Die Schützengarde präsentiert das Gewehr. Aufmarsch der Schützenkompanie mit dem Schützenkönig zu Pferd. Kleine Kinder sitzen am Straßenrand. Junge Frauen winken den Schützen zu. Kleiner Junge sitzt auf den Schultern seines Vaters. Königsschießen auf Schießscheiben. Der neue Schützenkönig erhält von dem alten Schützenkönig Ordenskette. Er schreitet neben der Schützenkönigin Front der Schützengarde ab.
09. Kathrin Abenteuer: Kathrin und der Gartenschlauch
Die beiden Schimpansen Kathrin und Fritz fahren auf einem Dreirad. Sie laufen zu Gartenschlauch. Kathrin wickelt Gartenschlauch von der Rolle und dreht Wasserhahn auf. Fritz sprengt Rasen und das Publikum naß. Kathrin dreht den Hahn zu. Fritz betrachtet den Schlauch. Kathrin dreht Wasser auf und Fritz wird naß gespritzt.
10. Hamburg: Internationale deutsche Tennismeisterschaften
Finale Damen: Head/ USA besiegt Erika Vollmer/ Deutschland in 2 Sätzen. Zuschauer klatschen, halbnah. Gutes Spiel von Erika Vollmer. Head gewinnt mit 6:1 und 6:3. Beide Spielerinnen geben sich nach dem Spiel an dem Netz die Hand. Siegerin Head erhält Blumen.
11. Brianza: Motocross
Start der Motorräder mit großer Staubwolke. Fahrt über Berg und Tal im Gelände. Zuschauer stehen neben der Rennstrecke. Fahrer stürzt. Sieger fährt durch das Ziel und wird beglückwünscht.
Herkunft / Inhaltsart
Personen im Film
Blücher, Franz ; Hepburn, Audrey ; Heuss, Theodor ; Hundhammer ; Lollobrigida, Gina ; Mathewson ; Ruprecht von Bayern ; Scheibe ; Schreiber, Walter ; Truman, Margaret ; Head ; Vollmer, Erika
Orte
Berlin ; Lüneburger Heide ; Lemgo ; Nürnberg ; Rom ; New York ; Bad Kissingen ; Hamburg ; Brianza
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Büsten ; Denkmäler ; Glocken ; Kinder ; Feuer ; Motorsport ; Oel ; Schiffahrt ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (innen) ; Tennis ; Tiere (außer Hunde) ; Kunst ; Kunstwerke ; Volksfeste ; Mode ; Berufe ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 133/1952
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 12.08.1952
- Produktionsjahr:
- 1952
Stabangaben
- Herkunft:
- Anfangsmarke
Germanisches Nationalmuseum
Kamera: Koch
Rakoczi Fest
Kamera: Koch
"Flandre" im Hafen New York
Herkunft: Metro
Brand in der Lüneburger Heide
Kamera: Killus, Arthur
Margaret Truman in Berlin
Kamera: Riske
Restaurierung des Goethe Denkmal
Kamera: Riske
Modenschau in Italien
Herkunft: Sedi
Schützenfest in Lemgo
Kamera: Luppa
Herkunft: Sonderfilm
Kathrin an der Spritze
Kamera: Grzimek
Sport
Intern. Tennismeisterschaften in Hamburg/Damen
Kamera: Stoll, Luppa
Motocross
Herkunft: Sedi
Schlussmarke