Neue Deutsche Wochenschau 134/1952 19.08.1952

Sacherschließung

Sonderdienst

01. Tod von Kurt Schumacher
Kurt Schumacher sitzt an Schreibtisch und diktiert Annemarie Renger, groß. Annemarie Renger stenographiert auf Steno-Block, groß. Erich Ollenhauer steht neben Schreibtisch. Großaufnahme Erich Ollenhauer. Kurt Schumacher spricht O-Ton zur Europapolitik: "Als Sozialdemokrat will ich Europa und habe immer Europa gewollt. Europa darf aber kein Schlußstrich unter die Vergangenheit sein. Europa muss ein Anfang sein und darum muss es nach gesunden Prinzipien konstruiert werden. Gewiss, Europa ist eine Notwendigkeit für Deutschland, aber Europa braucht Deutschland auch und den guten Willen seines Volkes."

02. Hamburg: Einweihung von Ehrenmal für die Bombenopfer auf dem Friedhof Ohlsdorf
Am Rednerpult Max Brauer, halbnah. Als Zuhörer Hermann Ehlers, groß. Hermann Ehlers spricht, groß. Gesichter von Zuhörern, groß. Das Ehrenmal Totennachten mit Fährmann, Teileinstellungen, groß. Kränze werden niedergelegt. Max Brauer legt Kranz nieder. Kranzschleifen Der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg - Der Bundespräsident - Die Bundesregierung. Menschenmenge auf dem Friedhof.

03. Wiederaufbau in Berlin
Gerüst an Haus. Bauarbeiter steigen Leiter hinauf. Betonmischmaschine. Arbeiter beim Mauern Trümmerberg vor der Gedächtniskirche. Mauern, groß. Bauarbeiter trinken aus Bierflasche. Der Kurfürstendamm. Neubau des Hotels Kempinski. Das Geschäftshaus Bayer. Warenhaus Wertheim. Shell-Haus. Die Hinckeldey-Brücke zwischen Reinickendorf und Charlottenburg. Viele Badende im Schwimmbad Neukölln. Ausflügler an der Havel. Auto- und Fahrradverkehr bei Rückkehr von der Havel in die Stadt. Beleuchteter Kurfürstendamm am Abend.

04. Osaka: Überschwemmung
Überschwemmtes Land. Eingestürzte Häuser. Männer bei Bergungsarbeiten. Weinende Frauen. Särge mit Ertrunkenen.

05. Bremen: Verladen von Luxus-Eisenbahnwaggons für Australien
Schrift Australien an Eisenbahnwaggons. Die Waggons werden im Hafen verladen. Waggon auf Frachter.

06. London: Hochzeit Anthony Eden mit Clarissa Churchill
Menschenmenge auf der Straße. Eden und Clarissa Churchill vor dem Standesamt in Westminster. Abfahrt von Wagen. Winston Churchill und Frau stehen neben ihrer Nichte Clarissa Churchill und Eden.

07. Paris: Ball "Karneval in Rio" in Schloß Corbeville mit Jaques Fath
Auftritt von Tänzern und Tänzerinnen. Als Gast am Tisch sitzend Orson Welles, halbnah. Tanz nach Musik von brasilianischer Kapelle.

08. Kempten: Brückeneinweihung
2 Schornsteinfeger mit Leitern. Schrift Sankt Mang Brücke 1952 an der Iller- Brücke. Unter den Gästen der bayerische Innenminister Högner. Abt von Ottobeuren weiht die Brücke. Schornsteinfeger mit Ferkel auf Arm.

09. Kempten: Deutschlandrundfahrt der Radsportler
Die Radsportler der Deutschlandrundfahrt fahren über die neue Brücke in Kempten. Fahrt durch Dorf und auf der Landstraße. Tretende Beine, groß. Radfahrer, groß.

10. Aachen: Reitturnier - Preis der Nationen
Zuschauer, halbnah. Pferd springt über Wassergraben. Zuschauerin mit breitem Hut, groß. Fritz Thiedemann auf Meteor auf dem Parcours. Als Zuschauer Vizekanzler Blücher, halbnah. Piero d' Inzeo/ Italien auf dem Parcours. Im Stechen siegt Italien vor Deutschland. Siegerehrung. Blücher überreicht der italienischen Mannschaft Pokal. Glückwunsch für die deutsche Mannschaft mit Fritz Thiedemann und Helga Köhler.

11. Berlin: Boxen Mittelgewicht: Hans Stretz besiegt Royer Crecy/ Frankreich nach Punkten
Mann schlägt auf Gong. Boxkampf in der Sporthalle am Funkturm. Heftiger Schlagwechsel der Boxer. In der Ringecke dreht Stretz ab und wird vom Ringrichter ermahnt. Zuschauergesichter, groß. Mann feuert an. Stretz boxt überlegen. Nahkampf. Stretz siegt nach Punkten. Beide Boxer nach dem Kampf im Bademantel nebeneinander stehend.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Blücher, Franz ; Brauer, Max ; Churchill, Clarissa ; Churchill, Winston ; Eden, Anthony ; Ehlers, Hermann ; Fath, Jaques ; Hoegner ; Ollenhauer, Erich ; Renger, Annemarie ; Welles, Orson ; Crecy, Royer ; Inzeo d', Piero ; Köhler, Helga ; Stretz, Hans ; Thiedemann, Fritz

Orte

Berlin ; Kempten ; Hamburg ; Bremen ; London ; Osaka ; Paris ; Bonn ; Aachen ; Corbeville

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; Boxen ; Büsten ; Denkmäler ; Eisenbahnwesen ; Hochschulwesen ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Katastrophen ; Export ; Freizeit, Freizeitgestaltung ; Nacht ; Radsport ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Schiffahrt ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Städtebilder: Deutschland ; Tanz ; Kranzniederlegungen ; Kriegsgefallene ; Kriegsgräber ; Urlaub ; Gesellschaftliche Veranstaltungen ; Wasser ; Zuhörer ; Berufe ; Aufbau ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 134/1952

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
19.08.1952
Produktionsjahr:
1952

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke

Bombenopferehrenmal
Kamera: Luppa, Stoll

Wiederaufbau Berlins
Kamera: Onasch

Titel

Überschwemmung in Japan

Waggons für Australien
Kamera: Luppa

Hochzeit Eden
Herkunft: Pathe News

Jaques Fath/Ball
Herkunft: Pathé Journal

Brückeneinweihung Kempten/Allgäu
Kamera: Hafner

Deutschlandrundfahrt
Kamera: Grund, Pankau

Reitturnier Aachen
Kamera: Grund

Boxen: Stretz-Crecy
Kamera: Onasch

Schlussmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 469/1993
    1993

  • UFA-Dabei 887/1973
    24.07.1973

  • Welt im Bild 42/1953
    12.04.1953

  • Bilder aus der großen Schlacht III. Teil
    1918

  • Neue Deutsche Wochenschau 620/1961
    15.12.1961

  • Neue Deutsche Wochenschau 543/1960
    24.06.1960

  • Deutschlandspiegel 379/1986
    1986

  • Neue Deutsche Wochenschau 588/1961
    05.05.1961

  • UFA-Dabei 800/1971
    23.11.1971

  • Neue Deutsche Wochenschau 103/1952
    15.01.1952