Sacherschließung
01. Kurt Schumacher +
Bonn: Totenmaske Kurt Schumacher. Trauerfeier im Plenarsaal des Bundestages. Über dem Sarg SPD-Fahne mit Schrift Einigkeit Macht Stark. Kränze. Theodor Heuss am Rednerpult hält die Gedenkrede, seitlich, groß. Carlo Schmid wischt sich mit dem Taschentuch über die Augen. Hannover: Gedenkfeier vor dem Rathaus. Erich Ollenhauer spricht. Unter den Trauernden Annemarie Renger. Fahnen mit Trauerflor. Der Sarg wird auf Katafalk zum Friedhof gefahren, begleitet von Jungsozialisten an beiden Seiten. Hinter dem Sarg gehen Ollenhauer, Annemarie Renger, Luise Schröder und Trauerzug. Beisetzung auf dem Friedhof. Brennende Flamme. Am Grab nehmen Annemarie Renger, Ernst Reuter, Erich Ollenhauer, Carlo Schmid Abschied.
02. Berlin: 75. Deutscher Katholikentag
Aufgerichtetes Kreuz in der Waldbühne. Der Erzbischof von München-Freising. Joseph Wendel zelebriert ein Hochamt vor Jugendlichen. Gesichter von jungen Zuhörern und Zuhörerinnen, groß. Gefaltete Hände, groß. Totale der Waldbühne. Aufgerichtetes Kreuz im Olympiastadion. Bei der Schlußfeier zelebriert der apostolische Nuntius Erzbischof Münch ein Pontifikalamt. Zuhörer, total bildfüllend. Kreuz vor hellem Hintergrund.
03. Marshallplan-Photowettbewerb
Schrift: Mach das Beste Bild vom Marshallplan - Plakat: Jugendwettbewerb 50.000 Dm Preise: Briefträger bringt Post. Eingehende Briefe und Photos. Vizekanzler Blücher betrachtet Photos. Junge photographiert, groß. Junge mit Photoapparat. Schild an Haus: Hier hilft der Marshallplan.
04. Südkorea: Brand auf dem US-Flugzeugträger Boxer
Löscharbeiten an Bord des Flugzeugträgers nach Explosion eines Flugzeuges. Verletzte werden transportiert. Zerstörtes Flugzeug wird über Bord geworfen.
05. Spanien: Staatsbesuch des Präsidenten von Liberia
Barkasse fährt an Land. Der spanische Außenminister Artajo begrüßt den Präsidenten von Liberia in der Hafenstadt Coruna. Fahrt im Wagen zu dem Rathaus. Der Präsident von Liberia winkt von Balkon den Leuten mit seinem Zylinder zu. Kleine Tochter des Präsidenten. Truppenvorbeimarsch vor dem Rathaus.
06. New York: Besuch König Feisals vom Irak
Feisal photographiert auf Boot die Skyline von New York. Die Skyline, die Freiheitsstatue.
07. Hollywood: Versöhnung von Rita Hayworth und Ali Khan
Ali Khan und Rita Hayworth gehen nebeneinander vor ihrem Haus und stellen sich Photoreportern.
08. Düsseldorf: Dan Kelly vom Zirkus Belli, der König der Taschendiebe
Artist zeigt leere Taschen seines Jacketts. Der holländische Artist unterhält sich mit Vertretern der Presse, die ihn umringen. Dann holt der Brieftaschen, Armbanduhren und das Objektiv einer Kamera aus seinen Taschen. Vorführung vor Polizisten. Lachende Polizisten, groß. Neben Kelly sitzt Mann auf einem Stuhl und unterhält sich. Der Artist holt Krawatte des Mannes aus seiner Tasche.
09. Augsburg: Leichtathletik-Länderkampf Deutschland - Schweiz
1500 m Lauf: Rolf Lamers läuft an der Spitze des Feldes, wird während des Laufes von Schweizer Läufer überholt. Zuschauer klatschen, halbnah. Im Endspurt siegt Rolf Lamers vor Karl Kluge. Lauf durch das Zielband. Rolf Lamers nach dem Sieg, groß. 80 m Hürden Frauen: Starter gibt Startschuß ab. Anneliese Seonbuchner läuft mit großem Vorsprung und siegt in 11,4 Sekunden. Zuschauer klatschen, groß. 400 m Lauf: Auf der Zielgeraden läuft Steger/ Schweiz vor dem deutschen Jugendmeister Dreher und siegt. Lauf durch das Zielband. Dreher beglückwünscht Steger nach dem Lauf. Diskuswerfen Frauen: Marianne Werner liegt im Trainingsanzug auf der Wiese. Bölliger/ Schweiz beim Diskuswurf. Sie stellt neuen Landesrekord auf. Marianne Werner wirft und siegt mit 46,75 m. Junge Zuschauerin klatscht. 5000 m Lauf: Herbert Schade läuft mit großem Vorsprung vor dem übrigen Feld und läuft mit 300 m Vorsprung durch das Ziel.
10. Hamburg: Boxen Halbschwergewicht: Jimmy King/ USA besiegt Paul Schirrmann hoch nach Punkten
Der farbige Boxer greift heftig an und trifft Schirrmann. Ohne Deckung mit herunterhängenden Armen steht King im Ring, weicht geschickt aus und kontert schnell. Zuschauergesichter, groß. King boxt überlegen mit schnellem Reaktionsvermögen. Schirrmann ist stark angeschlagen und taumelt im Ring. Bei dem Schlußgong umarmen sich die Boxer. Zuschauer klatschen. Hoher Punktsieg Jimmy King. Jimmy King und Paul Schirrmann geben sich im Bademantel nach dem Kampf die Hand.
Herkunft / Inhaltsart
Anfangsmarke
Schumacher
Kamera: Stoll, Grund, Grund, Wolfes
Katholikentag
Kamera: Riske, Onasch
Titel
Fotowettbewerb
Kamera: Grund
Brand auf dem Boxer
Herkunft: Metro
Präsident von Liberia
Herkunft: No-Do
König Faisal
Herkunft: Metro
Ali Khan und Rita Hayworth
Herkunft: Telenews
König der Taschendiebe
Kamera: Grund
Sport:
Leichtathletik
Kamera: Hafner, Koch
Boxen: King-Schirrmann
Kamera: Stoll, Luppa
Schlußmarke
Sprechertext
Trauer um Kurt Schumacher
Deutschland nahm Abschied von Kurt Schumacher. Bedeckt von der historischen SPD-Fahne, war der Sarg des Verstorbenen im Plenarsaal des Bundestages aufgebahrt. Bundespräsident Heuss nannte in seiner Gedenkrede das Leben Dr. Schumachers "beispielhaft in der Treue zu sich selbst". Vor dem Rathaus in Hannover gedachten das Land Niedersachsen und seine Hauptstadt des SPD-Vorsitzenden. Erich Ollenhau errichtete herzliche Worte des Abschieds an seinen toten Freund. In ihm habe die Sache der Freiheit und der Demokratie in der ganzen Welt einen ihrer grossen Vorkämpfer verloren. Dr. Schumacher habe die Politik nicht als Beruf sondern als Berufung aufgefasst. Dann formierte sich der mehrere Kilometer lange Trauerzug zum Friedhof. Eine Gruppe von Jungsozialisten, sowie die Verwandten Dr. Schumachers und die engsten Freunde folgten ihm auf seinem letzten Weg durch die Strassen der Stadt, die ihn in den Bundestag gewählt hatte. Für Stunden ruhte der gesamte Verkehr. Dichte Massen grüßten den Trauerzug. Der letzte Gruss seiner Angehörigen und Freunde. Eine unübersehbare Menschenmenge verharrte in tiefer Trauer über den Tod dieses grossen, deutschen Politikers.
Glaube kennt keine Grenzen
30.000 Jungen und Mädchen aus ganz Deutschland versammelten sich anläßlich des Deutschen Katholikentages in der Berliner Waldbühne. Sie wohnten einem Hochamt bei, das der neuernannte Erzbischof von München-Freising Joseph Wendel Zelebrierte. Mehr als zweihundert Priester und Ministranten nahmen an dem Gottesdienst teil. Erzbischof Wendel rief den jungen Katholiken zu "Ihr seid die Lichtstaffette des Deutschen Katholikentages, denn Ihr seid die Fackelträger der Liebe Gottes". Unter demselben Kreuz, das vor einem Jahr die Teilnehmer am Evangelischen Kirchentag unter sich vereint hatte, fand im Olympiastadion die Schlussfeier statt. Der apostolische Nuntius Erzbischoff Münch zelebrierte die Pontifikalmesse vor 120.000 Gläubigen. Viele Zehntausende kamen allein aus der Sowjetzone - eine überzeugende Demonstration der wahren Gesinnung des deutschen Volkes und ein erhebender Beweis, daß der Glaube stärker ist, als alle Grenzen und irdische Gewalten.
Jugend auf Jagd mit der Kamera
Das Bundesministerium für den Marshallplan rief die deutsche Jugend zu einem grossen Fotowettbewerb auf. Es geht um die besten Bilder vom Marshallplan. Bündelweise laufen schon die Fotos der jugendlichen Reporter ein, um die sich Minister Blücher persönlich kümmert. Das Knipsen wird bei den Kleinen jetzt gross geschrieben. Mit Feuereifer sind sie bei der Sache, denn es sind Preise im Gesamtwert von 50.000 Mark ausgesetzt.
Der brennende "Boxer"
Erster Filmbericht von der Brandkatastrophe auf dem amerikanischen Flugzeugträger "Boxer". Unweit der koreanischen Küste. Durch die Explosion eines Düsenflugzeuges waren Öltanks und Munitionskammern in Brand gesetzt worden. Neun Mitglieder der Besatzung kamen ums Leben. Die zerstörten Flugzeuge wurde über Bord geworfen.
Staatsbesuch von der Pfefferküste
In dem spanischen Hafen Corunna traf der Präsident des westafrikanischen Freistaates Liberia ein. Seine Exzellenz wurde von Aussenminister Artajo in Empfang genommen und zum Rathaus geleitet, wo ihm die Bevölkerung eine herzliche Begrüssung bereitete. Würdevoll schwenkte der streng nach Etikette gekleidete Gast seinen Chapeau-Claque. Sein Hofstaat war von dem festlichen Empfang So entzückt, wie die kleine Präsidententochter.
Ein König "beschießt" New York
Auf Schnappschüsse scharf zeigte sich König Feisal vom Irak angesichts weltberühmten Silhouette von New York. Seine Schüsse trafen ins Schwarz wenn der 17-jährige Monarch in den Orient zurückkehrt, wird das Prunkstück seines Photoalbums die Freiheitsstatue sein.
Wiedersehen in Hollywood
Sie wurden ihrer Freiheit nicht froh: Rita Halbwort und Prinz Ali Khan trafen sich in Hollywood am Krankenbett ihrer Tochter, die versehentlich Schlaftabletten geschluckt hatte. Amerika sprach von einer angeblichen Wiedervermählung. Die schönste Frau und der reichste Mann der Welt hüllten sich in vielsagendes Schweigen.
Der König der Taschendiebe
Mit garantiert leeren Taschen unterhielt sich der 27-jährige Holländer Dan Kelly vom Zirkus Belli mit einer Gruppe von Pressevertretern in Düsseldorf. Während er sich scheinbar nur für Anzugfragen interessierte, nahm er den wohlhabenden Journalisten ihre Brieftaschen und unserem Kameramann sein Objektiv ab. Dann verteilte er als ehrlicher Taschendieb seine Beute an die sprachlosen Besitzer. Mit raffiniertem Kunstgriff ist er auf Armbanduhren spezialisiert. Auch Düsseldorfs Polizei interessierte sich von Berufs wegen für den König der Taschendiebe. Ein mutiger Herr - bitte achten Sie genau auf seine Kravatte! Keiner weiss wie es geschah, plötzlich war sie wieder da. Ausserdem noch einige andere Kleinigkeiten.
Leichtathletik-Länderkampf Deutschland-Schweiz
Deutschland gewann den Leichtathletik-Länderkampf gegen die Schweiz in Augsburg. 1500-Meter-Lauf. Lamers führt das Feld vor Beginn der letzten Runde an, dann erobert überraschend der Schweizer Thoet die Spitze, der einen neuen Landersrekord herausholte. Endspurt. Rolf Lamers und Karl stellen den deutschen Doppelsieg sicher. 80-Meter-Hürdenlauf. Anneliese Seonbuchner läßt ihre Gegenerinnen förmlich stehen und gewinnt in 11,4 Sekunden. Im 400 Meter-Lauf gab es einen Erfolg der Schweiz. Steger kann auf der Zielgeraden den Deutschen Juniorenmeister Dreher niederhalten. Die deutsche Olympiazweite Marianne Werner trat zum Diskuswerfen an. B[...]lliger-Schweiz stellte einen Landesrekord auf, aber Marianne Werner-Deutschland übertraf sie um voll[...] [...]einhalb Meter. Sie gewann mit 46,75 Meter. Der Höhepunkt des Tages war wieder einmal die Leistung Herbert Schades im 5.000-Meter-Lauf. Weit vor dem [...] Felde lief er seine[...] Rennen allein nach Hause und ging mit 300 Metern Vorsprung durchs Ziel.
Der Hexenmeister im Boxring
Ein Boxer von Weltklasse stellte sich in Hamburg vor. Der farbige Amerikaner Jimmy King, dem der Ruf eines zweiten Robinson vorausging, traf auf den Hamburger Halbschwergewichtsmeister Paul Schirrmann. Was der Amerikaner zeigte, Grenzte an Zauberei. Ohne jede Deckung stand er im Ring und liess den Deutschen ständig vorbeischlagen. Immer wieder verfehlten Schirrmanns Schläge um Millimeter ihr Ziel. Mit unfassbar schnellen linken Haken trifft King seinerseits Schirrmann. Das ist Boxen in höchster Vollendung. Der ausgezeichnete Boxer Schirrmann sah gegen diese Klasse wie ein Anfänger aus. Tapfer suchte Schirrmann den Amerikaner zum Schlagabtausch zu stellen, aber dieser Mann ist ein Hexemmeister im Boxring. Er ist einlach nicht zu treffen. Ein hervorragendes Auge und eine federnde, blitzschnelle Beinarbeit machen ihn fast unverwundbar. Kleine Aufmunterung zum Kampf Schirrmann taumelt nur noch im Ring umher diesem Superboxer ist er nicht gewachsen. Da kommt der Schlussgong. Sichtlich erlöst, fällt Schirrmann seinem Gegner um den Hals. Jimmy King gewann haushoch und ohne sich auszugeben. Er gratulierte Schirrmann zu seiner grossen kämpferischen Leistung und wartet auf weitere Angebote.
Personen im Film
Bölliger ; Blücher, Franz ; Feisal von Irak ; Hayworth, Rita ; Heuss, Theodor ; Khan, Ali ; Muench, Aloysius ; Ollenhauer, Erich ; Renger, Annemarie ; Reuter, Ernst ; Schmid, Carlo ; Schröder, Luise ; Wendel, Joseph ; Dreher ; King, Jimmy ; Kluge, Karl ; Lamers, Rolf ; Seonbuchner, Anneliese ; Schade, Herbert ; Schirrmann, Paul ; Steger ; Werner, Marianne
Orte
Düsseldorf ; New York ; Südkorea ; Hollywood ; Rom ; Rhein ; Berlin ; Coruna ; Bonn ; Hannover ; Spanien ; München ; Augsburg ; Hamburg
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Hände ; Kameraleute, Kameramänner ; Katastrophen ; Kinder ; Feuer ; Filmschaffen ; Paraden ; Photographen ; Religiöse Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Städtebilder: Nordamerika ; Todesfälle, Beisetzungen ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Marshall-Plan ; Wettbewerbe ; Zuhörer ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Berufe ; Architektur ; Bauwerke in Nordamerika ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau