Sacherschließung
01. Stuttgart: Evangelischer Kirchentag 1952
Totale Stuttgart im Talkessel. Vor dem Bahnhof internationale Fahnen an hohen Mauern. Leitwort der Tagung: Wählt das Leben. Jugendliche mit Wimpel. Bei Versammlung in Zeltbau am Killesberg spricht Bundestagspräsident Hermann Ehlers über die politische Verantwortung der Christen. Großaufnahmen von Zuhörern und Zuhörerinnen. Alte Frau, groß. Jugendliche Zuhörer. Glocken läuten in Glockenturm, groß.
02. Hamburg: Konzert der Nationen
Dirigent von Polizeikapelle dirigiert, groß. Deutsche Polizeikapelle spielt. Französische Militärkapelle spielt. Kapelle der britischen Königsdragoner spielt. Dirigent dirigiert. Amerikanische Kapelle. Verschiedene Musikanten, groß. Gemeinsames Spiel aller Kapellen. Einzelne Musikanten, groß.
03. Kiel: Bundestagsabgeordnete und Mitglieder des Kieler Landtages besuchen Seegrenzschutz
Abgeordnete gehen an Bord von Schiff. Leinen werden losgemacht, groß. Schiffe des Seegrenzschutzes auf dem Meer. Funken mit Leuchtzeichen. Morsen mit Fahnen. Radarschirm dreht sich. Vorbeifahrt von Patrouillenboot.
04. Brighton: Schönheitswettbewerb der Badenixen
Schwenk über sitzende Badenixen. Photograph mit Pfeife photographiert, groß. Die Bewerberinnen gehen im Badeanzug mit Nummern in der Hand. Mann mit eingesteckten großen Augen zwirbelt seinen Bart. Die Siegerin Nr. 4 erhält großen Pokal.
05. Hamburg: Rassehundeschau
4 Boxer nebeneinander an Leinen: Boxer, groß. 2 Afghanen nebeneinander, russischer Windhund, Collie, 3 Schnauzer gehen nebeneinander. 3 Foxterrier, 4 Spaniels, 3 Scotch-Terrier. Deutsche Dogge und Rehpinscher. 4 Bernhardiner. Bernhardiner, groß. 3 schwarze Zwergspitze auf Arm.
06. München: Kosmetikausstellung
Festes Parfüm in Würfelform. Junge Frau streicht mit Parfüm Flakon über das Gesicht und befestigt ihn in kleinem Behälter an Aufschlag von Jacke. Junge Frau packt aus kleiner Tasche Anorak. Frau unter Ozonbestrahlungsgerät zur Verbesserung des Teints. Friseur auf fahrbarem Schemel bei der Bedienung von Herrn. Junger Mann mit modischem flachen Hut, groß.
07. Bad Pyrmont. Ballett Kora Montez
Tänzerinnen des Balletts Kora Montez tanzen den Dynamiden-Walzer von Johann Strauß. Klassisches Ballett. Spitzentanz, groß.
08. Berlin: Deutsche Rollschuhmeisterschaften
Startschuß. Rollschuhläufer laufen auf der Straße "Rund um den Rüdesheimer Platz". Auf dem Bürgersteig stehen Zuschauer. 2 Berliner siegen und erhalten Blumenstrauß.
09. Fürth: Fußball 1 SPV Fürth - VFB Stuttgart 3:1
Dicke Zuschauerin mit Brille, groß, schüttelt leicht den Kopf. Angriff Fürth. Torwart Bögelein umklammert den Ball. Jungen als Zuschauer, halbnah. Fürth schießt das 1:0. Zuschauer jubeln. Angriff Stuttgart. Dicker Zuschauer lacht. Torwart läuft aus dem Tor. Stuttgart schießt den Ausgleich 1:2. Zuschauer jubeln. Fürth greift an. Torwart Bögelein wehrt ab. Torwart verliert Ball, 2:1 für Fürth. Jungen jubeln mit erhobenen Armen. Mann mit ernstem Gesicht nimmt Hand an die Backe. Alter Mann seitlich, groß, mit zitterndem Mund. Scharfschuß von Fürth 3:1. Zuschauer tanzt mit Brett in erhobenen Händen hinter dem Tor.
Herkunft / Inhaltsart
Anfangsmarke
Evgl. Kirchentag in Stuttgart
Kamera: Hafner
Konzert der Nationen
Kamera: Haux
Erste Übung d. Seegrenzschutzes
Kamera: Luppa
Schönheitskonkurrenz der Badenixen
Herkunft: Pathe News
Int. Rassehundeausstellung
Kamera: Luppa
Münchner Kosmetikausstellung
Kamera: Koch
Ballett Kora Montez
Kamera: Luppa
Sport:
Deutsche Rollschuhmeisterschaften in Berlin
Kamera: Onasch
Fussball: Fürth-VfB Stuttgart
Kamera: Lutz, Koch
Schlussmarke
Sprechertext
Stuttgart: Evangelischer Kirchentag 1952
Fünf Tage lang stand Stuttgart im Zeichen des 4. Evangelischen Kirchentages. Die Fahnen der Nationen grüßten in einer breiten Phalanx vor dem Bahnhof die Gäste aus aller Welt. Von den Türmen aller Stuttgarter Kirchen wehte die weisse Kirchenflagge. Und auf allen Verfügbaren Versammlungsstätten vereinigt ten sich die Gläubigen unter dem Leitwort des Kongresses: Wählt das Leben! In den weiten Anlagen des festlich hergerichteten Rosensteinparkes kamen über 200000 evangelische Christen zu einer Schlußkundgebung des Friedens zusammen, während Bundestagspräsident Dr. Hermann Ehlers in der Zelthalle am Killesberg über die politische Verantwortung der Christen sprach. Niemand habe das Recht, jene zu schmähen, die aus innerer Überzeugung gegen die europäische Integration der Bundesrepublik sind. Es ist besser, statt einer trügerischen Einmütigkeit verschiedene Meinungen hervortreten zu lassen und danach zu streben, sie durch das Mittel der Verständigung zu überwinden. Der Christ müsse die Welt nüchtern sehen und Unterscheidungen machen, wo sie nötig seien. Alle Kirchenglocken Stuttgarts beendeten den vierten Evangelischen Kirchentag.
Konzert der Nationen
In Hamburg tragen sich vier auf Hochglanz polierte internationale Blasorchester und versuchten, mit ihren Klängen 50.000 Zuschauer in Marsch zu setzen. Die Deutschen, vorerst noch eine Polizeikapelle. Die Franzosen. Die Engländer. Auf Hochglanz die Amerikaner. Und zum Schluss gemeinsam mit Marschtempo 114: Alte Kameraden.
Erste Übung des Bundes-Seegrenzschutzes
Vom Kieler Hafen aus besichtigten Abgeordnete des Bundestages und Mitglieder der Kieler Landesregierung Einheiten des Seegrenzschutzes an der deutschen Ostseeküste. Die Einheiten sind als der "verlängerte Arm der Wasserschutzpolizei" gedacht. Es zeigte sich, daß die Schiffe zwar seetüchtig, aber für den Ernstfall viel zu langsam sind. Die Mannschaften sind hervorragend qualifiziert. Eine alliierte Bestimmung verbietet jedoch den Bau von dringen notwendigen schnelleren Schiffen. Nur einige Patrouillenboote neuester Bauart laufen 26 Knoten.
Parade der Wasser-Nixen
Auf ganz andere Touren kamen dagegen die Männer des Strandes von Brighton Rock, als die Strandschönheiten dieses Sommers von ihren Blicken durch die Arena zogen. Schellfischaugen für Nummer 117, die zunächst alle Chancen hatte, Siegerin des Tages zu werden. Aber das Preisrichterkollegium entschied sich dann doch für die Nummer 4. Eine 18-jährige Blondine, die diesen Pokal aus Nickel für Vertiko aus Mahagoni zum Geschenk erhielt.
Europa-Championat der Rassehunde
Noch schöner war es am letzten Sonntag in Hamburg, wo sich über 1000 Hunde in einer Schau vorstellten. Zwei prächtige Afganen. Ein russischer Windhund, der eine Anwartschaft auf das internationale Schönheits-Championat errang. Drei Schnauzer mit ihrer Herrin und ein Trio preisgekrönter Foxterrier. Vier Jagdspaniels und gleich darauf drei Scotchterrier aus Berlin. Grosses Interesse für kleinen Fiffi. Vier prächtige Bernhardiner aus München und zum Schluss drei Zwergspitze aus einem Wurf.
Modische Kleinigkeiten für "sie"
Um die Schönheit gewürfelt wurde auch bei der Internationalen Kosmetik-Ausstellung in München: Parfüm in fester Form für die Haut - zum Würfeln und in flüssiger Form, das in kleinen Flacons am Rockaufschlag getragen wird. Der kleinste Anorak der Welt aus Perlon. 150 Gramm schwer. Wasser-, Luftdicht uns knitterfrei. Und künstlicher Ozon gegen den Schnupfen und für den zarten Teint. Die Friseure werden uns künftig gewissermassen motorisiert um den Bart fahren. Für den Abend und für den Charakterkopf der Neue Sevilla: ein Halbzylinder. Zum passenden Gesicht die passende Kopfbedeckung.
Klassisches Ballett
Das berühmte Kora-Montez-Ballett tanzte in Bad Pyrmont zum erstenmal in Deutschland. Der Dynamiden-Walzer von Johann Strauss.
Berlin: Deutsche Rollschuhmeisterschaften
Start zu den deutschen Rollschuhmeisterschaften 1952 in Berlin. Teilnehmer aus Nürnberg, Frankfurt, Darmstadt und Berlin gingen über die Bahn. Die Strecke - 10 Kilometer lang - führte die Konkurrenten rund um den Rüdesheimer Platz. Es war der erste Rollschuhlangstreckenlauf nach dem Kriege. Er endete mit einem Berliner Doppelsiegr Peter Kwiet vom SCC Berlin siegte mit 20 Minuten 28,9 Sekunden. Mit zehn Metern Rückstand wurde Horst Schröder zweiter.
Fürth - VfB Stuttgart 3:1
Aber, meine Dame, Fussball kann auch interessant sein: zum Beispiel Fürth gegen VfB Stuttgart in Fürth. Fürth in dunklem Dress« Eine interessante Kombination vor dem Stuttgarter Tor. Bögelein klammert sich um den Ball, unmittelbar darauf schießt Apis ein glasklares 1:0 für Fürth ein. Und dann ist Stuttgart im Angriff. Eine plötzliche Verwirrung vor dem Tor der Fürther benutzt Krieger in der 19. Minute zum Ausgleich 1:1. Neuer Vorstoss der Fürther. Apis gibt den Ball an Brenske, der die gegnerische Läuferreihe überspielte. Wieder greifen die Fürther an. Hafner ist am Ball, schießt, und es steht 2:1 für Fürth. In der zweiten Halbzeit spielen sich Heibig und Brenzke grossartig durch. Brenzke schießt, aber Bögelein vereitelt. Und dann kommt das schönste Tor des Tages nach einer wundervollen Kombination des Fürther Sturms. Brenzke spielt wie einer im Mai und jagt den Ball, unhaltbar für Bögelein, unter dem Jubel der 10000de in die äußerste Ecke des VfB-Tors. Das Spiel endete mit 3:1 für Fürth.
Personen im Film
Bögelein ; Ehlers, Hermann
Orte
München ; Kiel ; Stuttgart ; Brigthon ; Hamburg ; Bad Pyrmont ; Berlin ; Fürth
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bundesgrenzschutz ; Bundeswehr ; Glocken ; Kameraleute, Kameramänner ; Fahnen ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Photographen ; Polizei ; Radar ; Religiöse Veranstaltungen ; Rollkunstlauf ; Schiffahrt ; Schönheitspflege ; Schönheitswettbewerbe ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tanz ; Tiere (außer Hunde) ; Menschen ; Militärische Veranstaltungen ; Zuhörer ; Berufe ; Ausstellungen ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau