Neue Deutsche Wochenschau 141/1952 07.10.1952

Sacherschließung

01. Schleswig: Erntedankfest
Stadtbild Schleswig, total. Kirche. Bauersfrau mit 3 Kindern sieht aus Fenster. Erntewagen fährt. Bauern in Trachten tragen Erntekrone. Vor dem Dom überreicht Ministerpräsident Lübke Finanzminister Schäffer symbolische Ähren als Dank Schleswig Holsteins an die Bundesregierung. Leute gehen in den Dom zum Dankgottesdienst.

02. Menschlich gesehen: Portrait Bischof Otto Dibelius, Präsident des Rates der evangelischen Kirche in Deutschland
Berlin: Dibelius mit Tochter und Enkelin im Garten seines Hauses füttert an Teich Goldfische. Goldfische im Teich. Dibelius nimmt in seinem Arbeitszimmer Buch von Regal und stellt Blumen in Vase auf seinem Schreibtisch. Dibelius diktiert seiner Sekretärin O-Ton: "Die Wiedervereinigung Deutschlands ist nicht nur eine politische Frage, sondern sie ist eine Frage der sittlichen Freiheit und der ganzen inneren Existenzen unseres deutschen Volkes. Darum darf die Kirche nicht müde werden, diese Wiedervereinigung zu empfehlen mit allen ihren Mitteln, denn christliches Leben kann sich nur in Freiheit entfalten."

03. USA: 1. Atomgeschütze
Soldaten bei der Bedienung des Geschützes. Blick in Geschützrohr. Laden. Soldat gibt Kommando. Abschuß.

04. Paris: Autosalon
Autos in Ausstellungshalle total. Stand Simca. Wagen dreht sich auf Plattform. Autozubehör, Reifen. Mercedes, Kühler von vorn am deutschen Stand.

05. Köln: Einschienenbahn
Einschienenbahn fährt auf Versuchsstrecke. Die elektrisch angetriebenen Stromlinienwagen fahren über Schiene. Fahrer öffnet Tür nach oben.

06. Hamburg: Hundedame mit Tigerbaby
Tigerbaby schläft in Korb. Korb fällt um, kleiner Tiger faucht. Kleiner Tiger und 2 kleine Hunde werden hochgehoben. Schäferhündin säugt kleine Hunde und Tiger. Tiger- und Hundebaby liegen in Korb.

07. Krefeld: Artist Arnim Dahl
Arnim Dahl sitzt auf Schornstein und liest Zeitung. Mit einer Hand fasst er Seil von Hubschrauber und liest so hängend weiter Zeitung. Hubschrauber fliegt über die Stadt. Leute sehen nach oben. Dahl turnt an Strickleiter unter dem fliegenden Hubschrauber. Dahl steigt an Dujardin' Reklame an Häuserwand ab und klettert Feuerleiter herunten. Händedruck mit dem Hubschrauberpiloten.

08. Dortmund: Deutsches St. Leger Pferderennen
Pferde im Renne. Bernadotte übernimmt die Führung. Stehende Zuschauer und Zuschauerin, halbnah. Männer sehen durch Fernglas, groß. Auf der Zielgeraden kämpfen Tasman und Blauer Vogel um den Sieg. Der Favorit Mangon ist abgeschlagen. Tasman siegt mit knappem Vorsprung. Ernster Zuschauer, groß, setzt Fernglas ab. Dicker Mann seitlich mit Hut und Brille, groß. Siegerpferd und Jockey.

09. Paris: Fußball Frankreich - Deutschland 3:1
Die Mannschaften marschieren ein. Kameramann an Kamera. Fritz Walter tauscht mit dem Spielführer der französischen Mannschaft Wimpel. Anstoß. Zuschauer stehen auf. Angriff der deutschen Mannschaft. Torwart fängt Ball. Zuschauer setzen sich. Frankreich stürmt, Flanke und Torschuß 1:0. Zuschauer klatschen mit erhobenen Händen, total. Französischer Spieler wird gelegt. Zuschauer mit Baskenmütze, groß. Otmar Walter erzielt den Ausgleich 1:1. Aufgeregte Zuschauer. Junger Mann, groß. Zuschauer mit Baskenmütze und Zeitung. Spiel im deutschen Strafraum. Turek faustet den Ball über das Tor. Junger Zuschauer ruft. 2. Halbzeit: Stollenwerk spielt für den verletzten Otmar Walter. Stollenwerk macht Fallrückzieher. Turek hält Ball. Zuschauer klatscht. Deutscher Angriff. Fritz Walter spielt zu Rahn. Fritz Herberger, groß. Rahn gibt Flanke zur Mitte, fliegender Ball. Torwart hält. Frankreich schießt im Gegenangriff am Tor vorbei. Französischer Soldat mit Käppi. Liebrich schießt zu Stollenwerk. Stollenwerk läuft viel zu langsam. Verliert Ball. Zuschauer greift mit den Händen an den Kopf. Spiel im deutschen Strafraum. Aufgeregte Zuschauer. Torschuß 2:1 für Frankreich. Deutscher Angriff. Rahn schießt auf Tor, aber Torwart hält. Französische Spieler überspielen die deutsche Abwehr aber Turek hält. Kurz vor Spielende Torschuß 3:1. Winkende Zuschauer total.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Dahl, Arnim ; Dibelius ; Freitag, Walter ; Lübke, Friedrich Wilhelm ; Schäffer, Fritz ; Herberger, Sepp ; Liebrich ; Rahn, Helmut ; Stollenwerk ; Turek, Toni ; Walter, Fritz ; Walter, Otmar

Orte

Krefeld ; USA ; Paris ; Köln ; Schleswig ; Berlin ; Dortmund ; Frankreich ; Ürdingen ; München

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Eisenbahnwesen ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Fußball ; Porträts ; Reiten, Pferderennen (ohne Trab) ; Reklame ; Religiöse Veranstaltungen ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Städtebilder: Deutschland ; Tiere (außer Hunde) ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Menschen ; Volksfeste ; Waffen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Architektur ; Atom ; Ausstellungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 141/1952

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
07.10.1952
Produktionsjahr:
1952

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke

Erntedankfest in Schleswig
Kamera: Luppa, Stoll

Menschlich gesehen: Dibelius

Titel

Neues Atomgeschütz
Herkunft: Metro

Auto Salon Paris
Herkunft: Pathé Journal

Einschienenbahn
Kamera: Starke

Tigerbaby + Amme
Kamera: Luppa

Artistische Kapriolen
Kamera: Essmann, Grund

Sport:

Titel

Dt. St. Leger Rennen
Kamera: Starke

Fussball Deutschland-Frankreich
Kamera: Grund, Essmann
Herkunft: Pathé Journal

Schlussmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 219/1954
    07.04.1954

  • Welt im Film 340/1951
    08.12.1951

  • Deutschlandspiegel 61/1959
    29.10.1959

  • Welt im Bild 15/1952
    07.10.1952

  • Neue Deutsche Wochenschau 178/1953
    23.06.1953

  • UFA-Wochenschau 59/1957
    11.09.1957

  • Neue Deutsche Wochenschau 73/1951
    19.06.1951

  • Deulig-Woche 1922 - 1932

  • Welt im Bild 193/1956
    07.03.1956

  • UFA-Dabei 601/1968
    30.01.1968