Sacherschließung
01. Bochum: Friedensglocken für Hiroshima
Übergabe der Glocken an die Deutsche Jesuiten Mission in Japan. Pater spricht O-Ton: "Deutsche Arbeiter des Bochumer Vereins haben aus dem Stahl, dem Werkstoff des Krieges, einen Boten des Friedens geformt. Glocken, die mit eherner Stimme in Japan verkünden werden von dem Willen der beiden Völker, eine neue Menschheit aufzubauen in Frieden, Freiheit und Liebe." Glocken, groß. Hüttendirektor des Bochumer Vereins gibt Pater die Hand. Glocken läuten nebeneinander.
02. Bonn: Heuss ehrt Olympiasieger mit Überreichung des Silbernen Lorbeers
Vor der Villa Hammerschmidt fahren Vierergespanne vor. In den Wagen sitzen Sportler. Auf dem Kutschbock Fritz Thiedemann neben Kutscher. Sportler steigen von Wagen. In der Villa Hammerschmidt stellt Ritter von Halt die Sportler vor. Heuss bei der Überreichung des Silbernen Lorbeers an Edgar Basel, Marga Petersen, Maria Sanders, Werner Lueg, Herbert Schade, Herbert Klein, Fritz Thiedemann.
03. Wales: Königin Elizabeth weiht Staudamm ein
Der Staudamm. Königin Elizabeth bei Ankunft, hinter ihr geht Prinz Philip. Königin Elizabeth öffnet durch Zug an Schnur die Schleusen. Langsam läuft Wasser über Staudamm.
04. London: Automobil-Ausstellung
Zwei Hälften von Wagen gehen zusammen. Verschiedene Kühler, groß. Dame steigt in Auto. Großes Handschuhfach in der Seitentür.
05. New York: Diamantenschau
Mannequins führen Schmuck vor. Diamant Diadem und Collier. Armbänder, Ohrgehänge und Colliers.
06. Montreal: Wahl des Mister Kanada
Starke Männer bei Muskelposen. Zuschauer klatschen.
07. Berlin: Pudelschau
Schwarze, graue und weiße Pudel werden vorgeführt. Schwarzer Pudel sitzt auf Arm von Mann. Junge Frau mit schwarzem Pudel. Weißer Pudel, groß. Pudel schüttelt Kopf und will keinen Leckerbissen nehmen, frißt dann doch. Pudel läuft auf Hinterpfoten. Sieger wird Siegerkranz umgelegt.
08. München: Eishockey Riessersee - Bad Tölz 6:5
Bad Tölz schießt Tor. Spielszenen und erneutes Tor für Bad Tölz. Gedränge vor Tor. Riessersee schießt Tor. Torhüter wird von Schläger getroffen und liegt am Boden. Torschuß für Riessersee.
09. Mannheim: Fußball VFR Mannheim - Eintracht Frankfurt 1:1
Spiel auf durchweichtem Platz. Ball fliegt hoch durch die Luft. Zuschauer mit Regenmänteln, halbnah. Mannheimer Torwart hält Ball. Auf dem Platz große Wasserpfützen und Morast. Zuschauer mit Hüten, halbnah. Torwartabwehr. Schäferhund läuft über Spielfeld. Arbeitergesicht, groß. Frankfurt schießt am Tor vorbei. Diskussion unter den Zuschauern. Standkopierung: 2 Spieler im Kampf um den Ball. Lachende Zuschauer. Junge, groß. Torschuß für Mannheim 1:0. Klatschende Zuschauer total. Rollender Ball im Morast. Standkopierung: Torwart bei Faustabwehr über das Tor. Frankfurt schießt den Ausgleich 1:1. Klatschende Zuschauer.
Herkunft / Inhaltsart
Anfangsmarke
Glocken für-Hiroshima
Kamera: Grund
Olympioniken bei Heuss
Kamera: Starke, Pankau
Kurz belichtet:
Elisabeth - Staudamm
Herkunft: Pathe News
Auto Schau
Herkunft: Pathe News
Diamanten Schau
Herkunft: Metro
Starke Männer
Herkunft: Metro
Pudelschau
Kamera: Onasch
Sport:
Eishockey: Riessersee - Tölz
Kamera: Grund, Koch
Fussball: Mannheim-Frankfurt
Kamera: Starke, Essmann, Grund
Schlussmarke
Sprechertext
Friedensglocke für Hiroshima
In den Hütten des Bochumer Vereins wurden vier Stahlglocken für die Weltfriedenskirche in Hiroshima gegossen. Zur feierlichen Übergabe an die deutsche Jesuitenmission in Japan sagte Pater Lutterbeck: Originalton. - Hüttendirektor Tix übergab des Geläut an Pater Lutterbeck und dann erhoben die neuen Glocken zum ersten Mal ihre eherne Mahnung. Bei Tag und Nacht sollen sie in Hiroshima für den Frieden der Welt läuten.
Heuss ehrte Olympiasieger
An der Villa Hammerschmidt in Bonn fuhren einmal keine schweren Limousinen, sondern leichte Viergespanne vor. Kräftige Hannoveraner zogen die Kaleschen, und die Kutscher trugen feierliche Zylinder. Den Wagen entstiegen 34 vergnügte deutsche Olympiasieger samt Begleitung, um beim Bundespräsidenten ihren wohlverdienten silbernen Lorbeer in Empfang zu nehmen. Der Präsident des Nationalen Olympischen Komitees, Ritter von Halt, stellte seine Mannschaft vor, und Prof. Heuss dankte ihnen für die Sympathien die sie Deutschland jenseits der Grenzen erwarben. Figürlich der kleinste war der Fliegengewichtsboxer Edgar Basel, Gewinner der Silbermedaille. Marga Petersen, Bremen Zwei Händedrücke für Maria Sanders, zwei Medaillen. Weltrekordläufer Werner Lueg, Gewinner der Bronzemedaille. Herbert Schade, aus Japan zurück. Weltrekordschwimmer Herbert Klein. Turnierreiter Fritz Thiedemann - auch zwei Medaillen.
Wasserkraft für eine Millionenstadt
In Wales zieht sich ein neuer Damm, von Bergeskamm zu Bergeskamm. Der Riesenstaudamm soll ab morgen, ganz Birmingham mit Strom versorgen. Zu der Eröffnung kam sogar, auch Englands junges Königspaar. Elisabeth bedient die Schnur - Es kommen ein paar Tröpfchen nur. Der Staudamm scheint noch recht verschüchtert. Die Königin sieht leicht ernüchtert, daß aufgestaute Wassermassen, sich leider nicht" regieren" lassen.
Wunderwagen aus Metall und Ohren
In London stieg in diesen Tagen, die Schau der neusten Wunderwagen. Drei Grazien, sehr interessiert, war'n schrecklich gern motorisiert! Mylady zeigt sich recht gewitzt, sie prüft zuerst, wie man drin sitzt. Und sieht als allerneuste Masche, die eingebaute Einkaufstasche. Als man zum Kauf entschlossen ist, heißt es Zwei Jahre Lieferfrist. Da zieht man halt die Konsequenz und geht zur lieben Konkurrenz. Auch dieser Wagen ist nicht schlecht, er kommt den Dreien gerade recht; Doch resigniert muss man erfahren: Geliefert wird in drei, vier Jahren! Und so beschlossen die drei Weisen, vorerst per Auto-Stopp zu reisen. Da kommt schon so ein Auto-Maxe: Doch der ruft nur: "Nehmt doch 'ne Taxe!"
Kostbare Steine- schöne Frauen
New Yorker Diamantenschau. Die Träume einer jeden Frau - Smaragde, Perlen und Brillanten-trug man in allen Varianten, am Arm, am Hals, und auch ganz gern, als angeklebten Augenstern, Hier wird Im Bilde vorgestellt, die kostspieligste Frau der Welt. Dies Mädchen ist die stille Liebe, der sachverständigen Taschendiebe. Die Frau ist nichts für Dilettanten, Der Ring taugt nur für Elefanten.
"Mr. Herkules" wurde gewählt
In Montreal kam manche Frau, zur Muskel-Männer-Musterschau. Das ist der "homo Sapiens" der allerletzten Konsequenz. Jedoch was nützt der schönste Mann, wenn er vor Kraft nicht laufen kann? Er biegt den Arm, und bricht die Herzen, und tut, als hätt' er Nierenschmerzen. Und wer zu schön für diese Welt wird unter Denkmalschutz gestellt. Dies ist der Mensch, von dem es heißt: Das Fleisch ist willig, schwach der Geist ...
Des Pudels Kern
Die Pudelschau in Westberlin, ist solchem Rummel vorzuzieh'n. Es traf sich nämlich an der Spree, die deutsche Hunde-Hautevolaute. Von Bizeps sah man keine Spur, entscheidend war hier die Frisur. Man kam als Frauchens ganzes Glück und hielt sich distinguiert zurück. Selbst für ein Stückchen Schokolade, dünkt dich ein feiner Hund zu schade. Und fragt man zart: Wie geht's dem Kleinen? Heißt's danke, immer auf zwei Beinen. Fiffi sonnt sich im Siegesglanz und einem frischen Lorbeerkranz. Dem zweiten drückt man nur die Pfoten. Kein Knochen wird ihm angeboten.
Auftakt im Eishockey
Eishockey-Premiere im Münchener Prinzregentenstadion. Tor für den EC Bad Tölz im Kampf gegen. Altmeister Riessersee. Blitzartig wechseln die Situationen im schnellsten und spannendsten Mannschaftsspiel der Welt. Schon wieder sind die ehrgeizigen Tölzer durchgebrochen. Tor! Zweites Spieldrittel. Der Riessersee stürmt, ein Tolzer stürzt und ein tolles Hin und Her vor dem Tor führt zum zweiten Treffer für Riessersee. In einer turbulenten Szene vor Riessersees Tor trifft Hintermeyer statt der Scheibe den Kopf seines Torhüters Egginger. Egginger mußte ins Krankenhaus. Mit einem glänzenden Alleingang führt Riessersee Nummer 10 die gesamte Deckung von Tölz aufs Glatteis. In hartem Kampf Mann gegen Mann übersteht Tölz eine kritische Situation. Die Jagd nach dem Puck ist nichts für Zimperliche, und vom Eishockey-Spieler zum Eistänzer ist oft nur ein kleiner Schritt. Noch einmal kommt Bald Tölz zum Erfolg. Aber im furiosen Endkampf bringt Riessersee seinen Gegner doch noch aus dem Gleichgewicht. Durch ein Tor von Endres heißt es in letzter Sekunde 6:5 für Riessersee.
Fußballschlacht in Mannheim
Fußball. Eintracht Frankfurt in der Höhle des Löwen. VfR Mannheim. Der erste Prekenschlag geht daneben. Zehntausend Zuschauer sahen ein rassiges Spiel auf regenschwerem Boden. Eine Flanke von Pfaff fängt Mannheims Torhüter Jöckel. Die Strategen im Publikum hatten nicht mit dem Morast gerechnet, der den Spielern schwer zu schaffen machte. Trotzdem kamen die Feinschmecker auf ihre Kosten, denn es wurde mit letztem Einsatz gekämpft. Noch eine großartige Abwehr von Jöckel. Ein Fußballbegeisterter Hund erhielt Platzverbot. Frunkfurt im Angriff. In günstiger Position schießt Ebeling vorbei. Zweite Halbzeit. Im Eintracht-Strafraum geht es drunter und drüber. Baseler und Hesse im Zweikampf. Bitte nach Ihnen! Mit weiten Schlägen wirft Bassler seine Mannschaft immer wieder nach vorn. Und dann passiert es. Strafstoss für Mannheim! Langlotz schießt über die Mauer hinweg - Tor! 1:0 für den VfR. Hart aber Fair wird Dziwocki gestoppt. Blitzschnell sind die Mannheimer wieder da - ein gefährlicher Hochschuss auf das Frankfurter Heiligtum. Tor? Nein, Henig faustet über die Latte. Dann ein plötzlicher Durchbruch der Frankfurter. Dziwocki erzielt durch Flachschuss das 1:1, und Eintracht bleibt Tabellenführer Süd.
Personen im Film
Basel, Edgar ; Elisabeth II. von England ; Ritter von Halt, Karl ; Heuss, Theodor ; Philip Mountbatten von Edinboroug ; Klein, Herbert ; Lueg, Werner ; Petersen, Marga ; Sander-Domagalla, Maria ; Schade, Herbert ; Thiedemann, Fritz
Orte
Bochum ; London ; Wales ; Bonn ; New York ; Montreal ; Mannheim ; München
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Ehrungen ; Elektrizität ; Glocken ; Fußball ; Schmuck ; Schönheitswettbewerbe ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tiere (außer Hunde) ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Hockey ; Atom ; Ausstellungen ; Bauwerke in Europa ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau