Sacherschließung
01. Zonengrenze: Grundsteinlegung für das Kraftwerk Offleben
Schneelandschaft. Schornsteine des Kraftwerkes der Braunschweigischen Kohlenbergwerke, das durch Grenzziehung in zwei Teile geteilt wurde. Hochspannungsmast (Stromlieferung aus dem Osten wurde eingestellt und Maschinen demontiert). Grundsteinlegung für neues westdeutsches Werk. Bundesminister Kaiser spricht O-Ton: "Möge dieses Werk, für das wir in einer der größten Notzeiten unseres Landes den Grundstein legen, dazu beitragen, dass unser Volk diese Notzeiten überwindet. Möge die Leistung dieses Werkes uns alle, deren Arbeit mit diesem Werk verbunden ist, ermutigen und Hilfe, insbesondere für dieses Gebiet einschießen. Ermutigung und Hilfe, meine Damen und Herren, bis zu dem Tag, an dem dieses Land nicht mehr Grenzgebiet, sondern wieder die Mitte Deutschlands ist." Gesichter von Arbeitern. Seebohm als Zuhörer, groß. Kaiser bei der Grundsteinlegung macht 3 Hammerschläge.
02. Wahlen an der Saar
Wahlplakate. Leute gehen mit Regenschirmen. Leute betreten Wahllokal. Ministerpräsident Hoffmann bei der Stimmabgabe. Auszählung der Stimmen (25% ungültig, 55% für Hoffmann).
03. Schweden: Sven Hedin +
Sven Hedin füttert Rehkitz mit Milchflasche. Sven Hedin neben Kamelen bei Floßfahrt auf Asien-Expedition. Sven Hedin verläßt Schiff nach Rückkehr von Expedition.
04. London: 78. Geburtstag von Winston Churchill
Eden im Gespräch mit Commonwealth-Ministern bei Tagung. Churchill an seinem Geburtstag inmitten von Ministern des Commonwealth.
05. Madrid: Taufe der 2. Enkelin von Franco
Franco neben dem Marquis de la Villaverde bei der Taufe seiner 2. Enkelin durch den Bischof von Madrid. Altar.
06. Korea: Absprung von Luftlandetruppen
Fallschirmjäger springen aus Flugzeug ab. Abwurf von schwerem Kriegsmaterial aus den Flugzeugen. Fliegende Transportflugzeuge, aus denen Kriegsmaterial an Fallschirmen abgeworfen wird.
07. Mailand: Berühmte Männer als Marionetten
Mailänder mit selbstgefertigten Marionetten. Arturo Toscanini, Picasso, Truman, Robert Schuman, Toscanini dirigiert. Eisenhower, Churchill, de Gasperi.
08. Mode Madame Sciaparelli auf der Zugspitze
Schneeberge: Krähen vor dem Schneeferner Haus. Mannequin mit Mantel und Kapuze. Mannequin mit Südwesterhut. Mannequin in Skianzug baut Schneemann. Rund um den Schneemann stehen Mannequins. Im Skidress am Empfang des Hauses. Mannequin mit dekolletierter Bluse und kurzer Hose setzt sich im Schneidersitz auf Sessel.
09. Skieröffnungslauf auf der Zugspitze
Slalom Damen: Läuferinnen auf der Strecke. Mit der Startnummer 8 die Siegerin Evi Lanig. Slalom Herren: Läufer auf der Strecke. Skiläufer stürzt. Am Start mit der Nummer 16 Walther Schuster. Er wird 3. Lauf Josef Rieder. Er wird 2. Nr. 17, Toni Sailer/ Österreich, 17 Jahre alt, fährt durchs Ziel und wird als Sieger beglückwünscht.
10. Hagen: Handball Frauen Deutschland - Frankreich 6:0
Zuschauer bläst Rauchwolke aus Mund. Die Damenriegen. Spielführerinnen tauschen Blumensträuße aus. VW-Bus der Neuen Deutschen Wochenschau mit Kameramännern auf dem Dach. Spiel. Deutschland greift an. Torwurf 1:0 Zuschauer klatschen. Französische Torhüterin weht Ball ab. Mann mit Hut lacht. Torwurf 2:0. Frau klatscht, groß, mit Knirps in der Hand. Kleines Mädchen. Deutschland wirft am Tor vorbei. Dackel auf Arm von Jungen. Spiel vor dem französischen Tor. Torwurf 3:0. Zuschauer jubeln. 4:0. Kleiner Junge unter den Zuschauern. 5:0 und 6:0 Torwürfe. Zuschauer klatschen, groß.
Herkunft / Inhaltsart
Anfangsmarke
Grundsteinlegung Kraftwerk Offleben
Kamera: Stoll, Luppa
Die Saar wählt
Kamera: Starke, Pankau
Sven Hedin gestorben
Herkunft: Filmindustrie
Churchill 78 Jahre alt
Herkunft: Pathe News
Tauf Enkelin Francos
Herkunft: No-Do
Fallschirmjäger in Korea
Herkunft: Metro
Puppen - Panoptikum berühmter Männer
Herkunft: Sedi
Mode auf der Zugspitze
Kamera: Koch
Sport
Eröffnungslauf a.d.Zugspitze
Kamera: Koch
Handball der Frauen Deutschland-Frankreich
Kamera: Grund, Starke
Schlussmarke
Sprechertext
An der Zonengrenze
Durch ostzonale Sperrmaßnahmen wurde das Kraftwerk der Braunschweigischen Kohlenbergwerke von seinen westdeutschen Teilen getrennt. Die Russen demontierten die Maschinen und stellten die Stromlieferung ein. An der Zonengrenze entsteht jetzt ein neues, westdeutsches Werk. Minister Kaiser sprach zur Grundsteinlegung: Originalton - Der Grundstein des neuen Werks wurde gelegt und Minister Kaiser tat die symbolischen drei Hammerschläge.
Die Saar an der Wahlurne
Im Saargebiet wurde nach Beendigung des Wahlkampfes, an dem deutsche Parteien nicht teilnehmen durften, der neue Landtag gewählt. Trotz strömenden Regens gingen 93 Prozent aller Stimmberechtigten zu den Wahlurnen. Der Wahlsonntag verlief im allgemeinen ruhig und ohne Zwischenfälle. 25 % der Wähler kamen dem Aufruf der deutschen Parteien nach und gaben ungültige Stimmzettel ab. 55 % entschieden für die Partei des Ministerpräsidenten Hoffmann, der hier seine Stimme abgibt. Bundeskanzler Dr. Adenauer erklärte erneut, er können die Wahlen nicht als frei anerkennen.
Zum Tode von Sven Hedin
Im Alter von 87 Jahren verstarb der grosse Asienforscher und Freund der Deutschen, Sven Hedin. Vier grosse Asienexpeditionen von Hedin selbst in seinen Büchern volkstümlich dargestellt, haben ihn weltberühmt gemacht. Durch seine unbeirrbare Liebe zu Deutschland hatte der grosse Wissenschaftler sich in den letzten Jahren heftigen Angriffen auszusetzen. Unbestreitbar aber ist die Tatsache, daß Europa in Sven Hedin einen seiner bedeutendsten Männer verloren hat.
Churchill
Tagung der Commonwealth-Minister in London. Die Vertreter der Staaten des britischen Empire trafen sich zu einer ihrer Beratungen, die regelmässig in der englischen Hauptstadt abgehalten werden. Sie konnten diesmal Premierminister Churchill zu seinem 78. Geburtstag gratulieren. Der grosse Staatsmann im Kreise der britischen Völkerfamilie.
Spanische Taufe
Feierliche Zeremonie in der Kapelle des Palastes von El Pardo in der spanischen Hauptstadt. General Francos zweite Enkelin wurde durch den Bischof von Madrid getauft. Taufpaten waren die Frau des spanischen Regierungschefs und der Grat von Argillo. Vertreter des spanischen Hochadels und der Regierung waren Zeugen der heiligen Handlung. Aus allen Teilen Spaniens gingen Glückwünsche ein.
Fallschirmjäger-Einsatz in Korea
Massenabsprung von Fallschirmeinheiten bei einem gigantischen Luftmanöver in Korea. Zum ersten Mal wurden auch schwere Geräte und Lastkraftwagen abgeworfen. Die Technik des Abwurfs wurde so vervollkommnet daß die Lasten sicher und unversehrt auf der Erde landen. Serienweise fallen Kanonen und Kraftwagen vom Himmel,ein eindrucksvolles Bild aus der modernen Kriegsführung.
Im Spiegel der Karikatur
Die prominenteste Gesellschaft der Welt hat der Mailänder Latino Barilli in seinem merkwürdigen Haus versammelt. Und das Erstaunlichste Ist: die ganze Gesellschaft hat er selbst in seiner Freizeit in die Welt gesetzt. Hier wird Arturo Toscanini auf seinen Auftritt vorbereitet. Berühmte Männer als Marionetten. Picasso mit sehr durchsichtiger Friedenstaube. Präsident Truman und Robert Schumann voll Freude, denn unter Toscaninis Leitung ist Harmonie in diesem Konzert der Volker. Eisenhower mit Siegerlächeln, Churchill mit Siegeszeichen. Und de Gaspari in Betrachtung des italienischen Films.
Mode über den Wolken
Am neueröffneten Schneefernerhaus auf der Zugspitze landeten ein paar extravagante Zugvögel von der Seine. Die Mannequins der berühmten Madame Schiaparelli zeigten, daß die Pariser Haute Couture auch im Winter auf der Höhe ist. Die einfallsreiche Modekönigin zauberte den Südwester eines Seebären auf den Kopf eines Skihasen. Ein Schneemann mit modischer Wurzelnase und Wespentaille. Nur das trägt der Herr in diesem Winter am liebsten: ein hübsches Mädchen auf dem Rücken. Bleich und kaltschnäuzig führte der Schneemann seine Kolleginnen in Deutschlands höchstes Hotel. Bonjour, Mesdames! Die Hauptsache im Wintersport ist natürlich, für jede Situationdas passende Kostüm im Koffer zu haben sozusagen als Schlüssel zum Erfolg im Wettkampf um den Skilehrer. Ein Mannequin und ein Kostüm. Dies mit besonders apartem Sitz. Und das Ganze ist die neueste Botschaft der Pariser Mode.
Zugspitz-Torlaufen
Eröffnung der Skisaison mit dem traditionellen Torlauf auf dem Zugspitzplatt. Die internationale Beteiligung war erstklassig. Bei den Damen siegte die Nummer 8, Evi Lanig aus Hindelang. Auch das starke Geschlecht jagte mit viel Schneid über die schwierige Strecke. Der Zugspitztorlauf war die Generalprobe für die grossen Kämpfe der kommenden Monate. Nach der langen Sommerpause waren die Herren der Schöpfung nicht immer Herr der Lage. Nummer 16, Walter Schuster, kam auf den dritten Platz. Nummer 35, Josef Rieder, wurde Zweiter, und es siegte ganz überraschend mit der Nummer 24 der 17-jährige Österreicher Toni Sailer.
Damenhandball
Pustekuchen meine Herren! Diese französischen und diese deutschen Mädchen wollen sich gar nicht amüsieren, sondern ganz unverblümt Handball Spielen. Länderspiel Deutschland gegen Frankreich in Hagen. Deutschland, in weiss, greift an, eine flüssige Zusammenarbeit und Gillrath wirft das erste Tor.1:0 für Deutschland. Mit Schwung und Grazie stürmen die Deutschen über das Feld - doch dieser Angriff wird Gebremst. Eine glückliche Abwehr der französischen Torhüterin. Aber gleich darauf erzielt Walter das 2:0 für Deutschland. Zweite Halbzeit Eine blitzschnelle und präzise Kombination über das ganze Feld endet im Aus. Nach einem spannenden Hin und Her vor dem französischen Tor trifft Kühnel zum dritten Mal ins schwarze. Framke wirft Tor Nummer 4. Fein Gemacht, Mutti. Ein Bombenschuss von Walther ergibt das 5:0, und am Ende heißt es durch Kühnel 6:0 für die temperamentvollen deutschen Frauen.
Personen im Film
Churchill, Winston ; Eden, Anthony ; Eisenhower, Dwight ; Gaspery de, Alcide ; Hedin, Sven ; Hoffmann, Johannes ; Kaiser, Jakob ; Picasso, Pablo ; Schuman, Robert ; Toscanini, Arturo ; Truman, Harry ; Lanig, Evi ; Rieder, Josef ; Sailer, Toni ; Schuster, Walther ; Franco, Carmen
Orte
Recklinghausen ; Töging ; Korea ; London ; Berlin ; Hagen ; Mailand ; Zugspitze ; Schweden ; Madrid ; Saarbrücken ; Braunschweig ; Dortmund ; Italien
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Demontagen ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Handball ; Kameraleute, Kameramänner ; Fallschirmspringen, Fallschirmspringer ; Photographen ; Religiöse Veranstaltungen ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Skibob ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Tiere (außer Hunde) ; Todesfälle, Beisetzungen ; Korea-Krieg ; Marionetten ; Wahlen ; Wiedergutmachung ; Winter ; Mode ; Aufbau ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau