Neue Deutsche Wochenschau 150/1952 07.12.1952
Sacherschließung
01. Bonn: Bundestagsdebatte über die Alliierten Verträge
Regierungsbank, total. Zuschauertribüne und Kameramänner. Erich Ollenhauer am Rednerpult, halbnah (Ablehnung der deutsch-alliierten Verträge) kein O-Ton. Erhard und Schäffer als Zuhörer, groß. Kurt Kiesinger spricht für die CDU, kein O-Ton. Adenauer spricht O-Ton: "Ich bitte Sie, meine Damen und Herren von der Opposition, ich bitte Sie herzlichst und dringend: Prüfen Sie, prüfen Sie meinetwegen mit aller Schärfe, aber ich bitte Sie, denken Sie daran, worum es geht. Und das ganze deutsche Volk diesseits und jenseits des Eisernen Vorhangs muss wissen, worum es geht. Es handelt sich bei diesen Verträgen um seine Freiheit, sein Leben, die Zukunft seiner Kinder und Kindeskinder. Das ganze deutsche Volk rufe ich auf, sich der Bedeutung dieser Entscheidung bewußt zu bleiben. Es ist die Schicksalsfrage Deutschlands. Wir stehen vor der Wahl zwischen Sklaverei und Freiheit. Wir wählen die Freiheit." Zwischenschnitte: Regierungsbank. Zuhörer, groß. Abgeordnete klatschen. Bundestagspräsident Ehlers während der Stimmabgabe (Annahme der Verträge mit 218:164 Stimmen).
02. Bonn: Heuss ruft auf zur Deutschen Hilfe 1953
Plenarsaal. Blumen am Rednerpult. Ehlers und Kaiser als Zuhörer. Heuss spricht O-Ton und verläßt Rednerpult: "Wir sind heute aufgerufen in einer Zeit der Zerrissenheit und bösen Not, neue Traditionen zu schaffen, dem Alten, dem Altmodischen frische Nahrung zu geben. Dazu soll die Deutsche Hilfe 1953, auf die kinderreichen Witwen, auf die Waisen, auf die vereinsamten Alten blickend, ihren Beitrag geben. Blick Dich um und hilf."
03. Hamburg: Weihe von Flußschifferkirche auf Elbkahn
Mann läutet Glocke auf Schiff. Binnenschiffer gehen über Planke an Bord der Flußschifferkirche. Oberkirchenrat Dr. Herntrich überreicht Pfarrer der Flußschiffer Schlüssel. Tür wird aufgeschlossen. Blinder Organist spielt Orgel. Altar und Kreuz.
04. Pazifik: Explosion der 1. britischen Atombombe
Der britische Atomforscher Dr. Penney, groß. Vorbereitungsarbeiten für die Explosion. Lastentransport für den Bau von Bunkern und Straßen. Auslösung der Explosion von Bord des Flugzeugträgers Campania. Kontrollraum. Count Down. Zeiger der Uhr rückt auf 0. Explosion. Riesige Rauchwolke. Soldaten drehen sich nach Lichtblitz um. Rauchpilz.
05. England: Krönungsvorbereitungen
Modell des Weges des Krönungszuges mit Bauten, Westminster und Trafalgar.
06. England: Kronjuwelen
Die englischen Kronjuwelen, groß. Staatskrone, Reichsapfel und Schert.
07. Stuttgart: Rückkehr der Mercedes-Rennfahrer aus Mexiko
Menschenmenge auf dem Flugplatz hinter Absperrgitter, Karl Kling, Hermann Lang und Rennleiter Neubauer kommen aus Flugzeug mit großen Sombreros. Sie erhalten Blumen und werden interviewt.
08. München: Filmstars beschenken Waisenkinder in Geiselgasteig
Festlich gedeckte Tische unter Tannenbaum. Fita Benkhoff spricht mit Kindern. Kleiner Junge mit Zahnlücke und Brille, groß. Dieter Borsche mit Kanne schenkt Kakao aus. Inge Egger, groß. Steiff-Spieltiere. Der Nikolaus neben Margarete Hagen verteilt Geschenke. Bruni Löbel, groß. Viktor Stahl zwischen Kindern. Carola Höhn, groß, spielt mit Aufziehvogel und Auto. Gertrud Kückelmann, groß. Dieter Borsche lenkt ferngelenktes Auto. Junge sitzt vor Spieluhr.
09. Fußballplatz im Nebel
Nebel wallen über Tribünen und Fußballtor.
10. Frankfurt: Kathrin Abenteuer (6) als Säuglingsschwester
Schimpansin Kathrin dreht Gasherd an, stellt Topf auf und schüttet Milch in Topf. Sie rührt und leckt an Löffel. Sie setzt Trichter auf Flasche und gießt Milch ein. Säuger wird auf Flasche gesetzt, der bei Probeschluck abgeht. Sie dreht Gasherd aus und läuft mit Milchflasche zu Affenkind in Kiste. Kathrin füttert Affenkind und trinkt dann selber die Flasche leer.
Herkunft / Inhaltsart
Sprechertext
Personen im Film
Adenauer, Konrad ; Benkhoff, Fita ; Borsche, Dieter ; Egger, Inge ; Ehlers, Hermann ; Erhard, Ludwig ; Hagen, Margarete ; Herntrich ; Heuss, Theodor ; Höhn, Carola ; Kaiser, Jakob ; Kiesinger, Kurt ; Kückelmann, Gertrud ; Löbel, Bruni ; Neubauer ; Ollenhauer, Erich ; Penney ; Schäffer, Fritz ; Stahl, Victor ; Kling, Karl ; Lang, Hermann
Orte
Pazifik ; München ; Bonn ; London ; Hamburg ; Stuttgart
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Kameraleute, Kameramänner ; Kinder ; Filmschaffen ; Fußball ; Motorsport ; Photographen ; Religiöse Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Spoprt-Ehrungen ; Tiere (außer Hunde) ; Krönungen ; Verträge ; Weihnachten ; Atom ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau
- Titel:
-
Neue Deutsche Wochenschau 150/1952
Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)
- Produktionsland:
- Federal Republic of Germany
Ereignisdaten
- Veröffentlichungsdatum:
- 07.12.1952
- Produktionsjahr:
- 1952
Stabangaben
- Herkunft:
- Anfangsmarke
Generalvertrag
Kamera: Essmann, Essmann, Stoll, Stoll
Deutsche Hilfe/Prof. Heuss
Kamera: Stoll, Grund
Titel
Flußschifferkirche
Kamera: Luppa
Brit. Atombombe
Herkunft: Pathe News
Krönungsvorbereitungen
Herkunft: Pathe News
Kronjuwelen
Herkunft: Pathe News
Mercedes Empfang
Kamera: Starke
Filmstars beschenken Waisenkinder
Kamera: Koch
Sport im Nebel
Kamera: Luppa
Kathrinchen als Säuglingsschwester
Kamera: Grzimek
Schlussmarke