Neue Deutsche Wochenschau 151/1952 14.12.1952

Sacherschließung

01. Berlin: Krippenspiel der Zwölfapostelgemeinde
Aufführung eines Krippenspieles mit Darstellern der Gemeinde. Maria, Jesu, Josef, die Hirten und die Heiligen Drei Könige O-Ton: "Wir sind gezogen in großer Eil, in 13 Tagen 400 Meil. Wir sind gezogen den Berg hinauf, der Stern stand stille hoch über dem Haus. Der Stern leuchtet und in den Hort hinein, da finden wir die Mutter mit dem Kindelein."

02. Eisenhower in Korea
Eisenhower in kleinem Kurierflugzeug beim Flug nach Korea. Eisenhower steigt aus Militärmaschine in Uniform ohne Rangabzeichen und mit Pelzmütze. Fahrt in Jeep zur Front. Begrüßung von Syngman Rhee. Eisenhower sieht durch Fernglas. Geschützeinschläge. Major John Eisenhower neben seinem Vater. Aus Feldküche wird Essen ausgeschenkt. Eisenhower beim Essen und bei Truppeneinheiten. UN-Truppen beim Vorbeimarsch vor Eisenhower.

03. Casablanca: Blutige Unruhen in Französisch Marokko
Blick durch Schießscharte auf Straße. Französische Soldaten patrouillieren durch die Stadt. Zerschossenes Auto nach Anschlag. Gefangene Araber werden verhört. Waffen.

04. England: Hubschrauber für Malaya
Englische Hubschrauber starten zu Probeflug und sind für die Truppen in Malaya bestimmt.

05. Düsseldorf: Ein-Mann-Hubschrauber
Ingenieur konstruiert Ein-Mann-Hubschrauber als Verkehrsmittel der Zukunft. Treibstoff wird durch Trichter eingegossen. Propeller drehen sich.

06. Wien: Pelzschmuck
Frau sitzt vor Spiegel auf der Erde mit Pelzohrclips und Pelzkette. Mannequin mit Pelzohrclips, Jaguarhalsband und Armband. Frau setzt Leopardenbrille auf. Pelzcollier für den Abend.

07. Brüssel: Weihnachtsbeleuchtung
Weihnachtsbeleuchtung mit Lichterkette und Sternen in Brüssels Straßen.

08. Menschlich gesehen: Portrait Käthe Kruse
Donauwörth: Käthe Kruse sitzt an ihrem Schreibtisch, ihr gegenüber sitzt eine Schaufensterpuppe. Käthe Kruse nimmt der Schaufensterpuppe den Kopf ab. Verschiedene Schaufensterpuppen mit Perücken. Die Enkelkinder führen Kindermoden vor. Kleines Mädchen mit langem duftigem Kleid. Kleiner Junge in Latzhose. Kleines Mädchen sitzt Modell für Puppe, an der Tochter von Käthe Kruse arbeitet. Puppenköpfe werden in Puppenwerkstatt bemalt. Diverse Käthe-Kruse- Puppen, groß.

09. Zermatt: Skikurs für Schweizer Skilehrer
Schweizer Skilehrer bei Abfahrt am Hang. Im Hintergrund das Matterhorn.

10. Garmisch: Eishockey Füssen - Riessersee 5:0
Spiel. Füssen spielt überlegen. Sturmläufe und Torschüsse. dazwischen einige Zuschauer im Dunkeln. Spieler stürzen.

11. Mexiko: Carrera Panamerikana
Starterin senkt Fahne. Wagen starten zum längsten Straßenrennen der Welt, 3000 km durch Mexiko. Bilder der Wagen im Rennen auf den Straßen. Karl Kling siegt auf Mercedes mit einem neuen Rekord.

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Eisenhower, Dwight ; Eisenhower, John ; Kruse, Käthe ; Rhee, Syngman ; Kling, Karl

Orte

England ; Düsseldorf ; Korea ; Donauwörth ; Wien ; Casablanca ; Berlin ; Brüssel ; Mexiko ; Garmisch-Partenkirchen ; Zermatt

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Motorsport ; Porträts ; Religiöse Veranstaltungen ; Schmuck ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Skibob ; Spielwaren, Spielzeug ; Sport-Details, Fouls ; Unruhen ; Korea-Krieg ; Luftfahrt ; Weihnachten ; Hockey ; Luftfahrt ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 151/1952

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
14.12.1952
Produktionsjahr:
1952

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke

Krippenspiel 12 Apostelkirche
Kamera: Onasch

Titel

Eisenhower in Korea
Herkunft: Metro

Blutige Unruhen in Casablanca
Herkunft: Gaumont

1 Mann Hubschrauber
Kamera: Grund

Pelzschmuck in Wien
Herkunft: Austria

Vorweihnachtliches Brüssel
Herkunft: Belgavox

Menschlich gesehen: Käthe Kruse
Kamera: Koch

Sport:

Schweizer Sportlehrer in Zermatt
Herkunft: Schweiz

Eishockey: Füssen-Ressersee
Kamera: Koch

Carrera Panamaericana
Herkunft: Mexico

Schlussmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Deutschlandspiegel 67/1960
    28.04.1960

  • Neue Deutsche Wochenschau 20/1950
    13.06.1950

  • Neue Deutsche Wochenschau 133/1952
    12.08.1952

  • Das Gebot der Stunde
    1918

  • UFA-Dabei 753/1970
    29.12.1970

  • Neue Deutsche Wochenschau 690/1963
    19.04.1963

  • Neue Deutsche Wochenschau 31/1950
    29.08.1950

  • UFA-Wochenschau 64/1957
    16.10.1957

  • UFA-Dabei 806/1972
    04.01.1972

  • Deutschlandspiegel 186/1970
    17.03.1970