Sacherschließung
01. Berlin: Krippenspiel der Zwölfapostelgemeinde
Aufführung eines Krippenspieles mit Darstellern der Gemeinde. Maria, Jesu, Josef, die Hirten und die Heiligen Drei Könige O-Ton: "Wir sind gezogen in großer Eil, in 13 Tagen 400 Meil. Wir sind gezogen den Berg hinauf, der Stern stand stille hoch über dem Haus. Der Stern leuchtet und in den Hort hinein, da finden wir die Mutter mit dem Kindelein."
02. Eisenhower in Korea
Eisenhower in kleinem Kurierflugzeug beim Flug nach Korea. Eisenhower steigt aus Militärmaschine in Uniform ohne Rangabzeichen und mit Pelzmütze. Fahrt in Jeep zur Front. Begrüßung von Syngman Rhee. Eisenhower sieht durch Fernglas. Geschützeinschläge. Major John Eisenhower neben seinem Vater. Aus Feldküche wird Essen ausgeschenkt. Eisenhower beim Essen und bei Truppeneinheiten. UN-Truppen beim Vorbeimarsch vor Eisenhower.
03. Casablanca: Blutige Unruhen in Französisch Marokko
Blick durch Schießscharte auf Straße. Französische Soldaten patrouillieren durch die Stadt. Zerschossenes Auto nach Anschlag. Gefangene Araber werden verhört. Waffen.
04. England: Hubschrauber für Malaya
Englische Hubschrauber starten zu Probeflug und sind für die Truppen in Malaya bestimmt.
05. Düsseldorf: Ein-Mann-Hubschrauber
Ingenieur konstruiert Ein-Mann-Hubschrauber als Verkehrsmittel der Zukunft. Treibstoff wird durch Trichter eingegossen. Propeller drehen sich.
06. Wien: Pelzschmuck
Frau sitzt vor Spiegel auf der Erde mit Pelzohrclips und Pelzkette. Mannequin mit Pelzohrclips, Jaguarhalsband und Armband. Frau setzt Leopardenbrille auf. Pelzcollier für den Abend.
07. Brüssel: Weihnachtsbeleuchtung
Weihnachtsbeleuchtung mit Lichterkette und Sternen in Brüssels Straßen.
08. Menschlich gesehen: Portrait Käthe Kruse
Donauwörth: Käthe Kruse sitzt an ihrem Schreibtisch, ihr gegenüber sitzt eine Schaufensterpuppe. Käthe Kruse nimmt der Schaufensterpuppe den Kopf ab. Verschiedene Schaufensterpuppen mit Perücken. Die Enkelkinder führen Kindermoden vor. Kleines Mädchen mit langem duftigem Kleid. Kleiner Junge in Latzhose. Kleines Mädchen sitzt Modell für Puppe, an der Tochter von Käthe Kruse arbeitet. Puppenköpfe werden in Puppenwerkstatt bemalt. Diverse Käthe-Kruse- Puppen, groß.
09. Zermatt: Skikurs für Schweizer Skilehrer
Schweizer Skilehrer bei Abfahrt am Hang. Im Hintergrund das Matterhorn.
10. Garmisch: Eishockey Füssen - Riessersee 5:0
Spiel. Füssen spielt überlegen. Sturmläufe und Torschüsse. dazwischen einige Zuschauer im Dunkeln. Spieler stürzen.
11. Mexiko: Carrera Panamerikana
Starterin senkt Fahne. Wagen starten zum längsten Straßenrennen der Welt, 3000 km durch Mexiko. Bilder der Wagen im Rennen auf den Straßen. Karl Kling siegt auf Mercedes mit einem neuen Rekord.
Herkunft / Inhaltsart
Anfangsmarke
Krippenspiel 12 Apostelkirche
Kamera: Onasch
Titel
Eisenhower in Korea
Herkunft: Metro
Blutige Unruhen in Casablanca
Herkunft: Gaumont
1 Mann Hubschrauber
Kamera: Grund
Pelzschmuck in Wien
Herkunft: Austria
Vorweihnachtliches Brüssel
Herkunft: Belgavox
Menschlich gesehen: Käthe Kruse
Kamera: Koch
Sport:
Schweizer Sportlehrer in Zermatt
Herkunft: Schweiz
Eishockey: Füssen-Ressersee
Kamera: Koch
Carrera Panamaericana
Herkunft: Mexico
Schlussmarke
Sprechertext
Und Friede auf Erden
"Vom Himmel hoch, da komm ich her"! so klingt es wieder in den Herzen der Menschen. Wie die Hirten, denen vor 2000 Jahren die frohe Botschaft auf dem Felde verkündet wurde, und die drei Könige aus dem Morgenland, neigt sich auch in diesem Jahr wieder eine gläubige Menschheit vor dem Christkind. Wie hier in Berlin, wo die 12-Apostel-Gemeinde ein gläubig-naives Krippenspiel feierte.
Eisenhower in Korea
Filmbericht von der streng geheim gehaltenen Inspektionsreise des künftigen US-Präsidenten Eisenhower nach Korea. Mit einer kleinen Kuriermaschine flog Eisenhower an die Front. Noch niemals hatte sich ein amerikanischer Präsident so nahe an die vordersten Kampflinien begeben. Mit Syngman Rhee stimmte er in der Absicht überein, den Aufbau der südkoreanischen Armee zu forcieren. Major John Eisenhower stattete seinem Vater von der Front aus einen kurzen Besuch ab. Mittagessen mit Soldaten der dritten amerikanischen Division. Der General besichtigte Einheiten verschiedener Truppenteile und Nationen, die hier in vorbildlicher Kameradschaft Seite an Seite kämpfen. Zusamen mit den Generalen Clark, van Fleet und Bradly nahm Eisenhower den Vorbeimarsch von Frontsoldaten aus Europa. Asien, Afrika, Amerika und Australien ab. Der General erklärte: "In Korea kann noch viel getan werden, und es wird viel getan werden! ".
Alarm in Französisch-Marokko
Zu schweren Unruhen kam es in Französisch-Marokko. Arabische Geheimorganisationen propagierten den "Heiligen Krieg" gegen die Franzosen. Ausschreitungen in Casablanca forderten 60 Todesopfer. Truppeneinheiten patroullieren ununterbrochen durch die Eingeborenenviertel der Hafenstadt. Im Zusammenhang mit den Mordanschlägen wurden bereits weit über zweitausend Araber verhaftet. Ihre Hintermänner sind nach Pariser Meldungen kommunistisch orientierte Nationalisten. So sehen die Meuterer aus. Und so ihre Mordwerkzeuge.
Hubschrauber vor grossem Einsatz
Start zu einem Probeflug englischer Hubschrauber, die für die Truppen in Malaya bestimmt sind. Einem Schwärm von Riesen-Heuschrecken vergleichbar, heben sich die bewährten und vielseitig verwendbaren Helicopter in den Himmel empor.
Hubschrauber des kleinen Mannes
Noch nicht empor hebt sich der für den Haus- und Stadtgebrauch konstruierte Volks-Hubschrauber eines Düsseldorfer Ingenieurs. "Jeder sein eigener Flugkapitän" ist die Devise der Zukunft. Vielleicht wird dieser Apparat in absehbarer zeit unser populärstes Verkehrsmittel sein und das Auto ins Museum verdrängen. Er ist sparsam im Verbrauch und leicht zu transportieren. Die Hausfrau von morgen wird ihre Einkäufe im Fluge erledigen und die lieben Kinder in den Wolken verstecken spielen. Vielleicht - Vielleicht ...
Pelzschmuck - Mode der Zukunft?
Ein kleines modisches Ferngespräch aus Wien. Schmuckstücke aus Edelpelzen sind dort der letzte Schrei., wenn auch gewiss nicht die letzte reizende Torheit der Mode. Für den Schwanenhals ein Jaguar-Halsband und passende Ohrclips und für kalte Katzenaugen eine wärmende Leopardenbrille. Arm-, Hals-und Ohrenschmuck, alles aufeinander abgestimmt. Und am Abend in der Bar hat man gewöhnlich ein besonders teures Raubtier am Hals. Wohl bekomm's:
Eine Stadt im Lichterglanz
Ihren schönsten Lichterschmuck legt zum Jahresende die Stadt Brüssel an. Die Strassen und Plätze der Cita sind mit vielen tausend Lämpchen festlich Illuminiert. Für wenige Winterwochen hat sich die belgische Metropole in eine strahlende Märchen-Residenz verwandelt.
Menschlich gesehen: Käthe Kruse
Besuch bei der weltberühmten Puppenmutter Käthe Kruse in Donauwörth. Die erste Überraschung: Ein reizender Gast entpuppt sich als Schaufenster-Puppe. Seit einiger Zeit stellt nämlich die gebürtige Breslauerin, die lange in Berlin lebte, Schaufenster-Figuren her. Natürlich? sehr natürliche. Die zweite Überraschung: Kleine Modenschau bei Käthe Kruse, deren universale Begabung sich jetzt auch der Kinderkleidung angenommen hat. Mannequins sind ihre Enkelkinder, die selbst aussehen, wie lebende Käthe-Kruse-Puppen. Und diese junge Dame sind vergnügt und puppenlustig Modell für eine Nicki-Puppe, die unter den Händen der Tochter der Künstlerin und den kritischen Augen der Puppenmutter persönlich entstehen soll. Bis in die Puppen wird in Donauwörth gearbeitet. Die Seele des Unternehmens ist heute wie einst Käthe Kruse selbst. Ihre kleinen Geschöpfe werden von den Kindern in aller Welt geliebt.
In Sonne und Pulverschnee
Die Schweizer Skilehrer trafen sich in Zermatt in den Walliser Bergen zu ihrem Zentralkurs. Man lernt eben immer noch etwas dazu, auch wenn man schon eine berühmte Skikanone ist. Noch niemals waren so viele Meisterpaare gleichzeitig über die Piste gejagt. So viel Schwung und Eleganz wurde von Petrus mit den schönsten Sonnenstrahlen und dem herrlichsten Pulverschnee belohnt. Der sehr bärtige Alte sagte dazu: "Ich habe die Berge schon voller gesehen, ich habe sie auch schon leerer gesehen, aber so voller Lehrer noch nicht". Darauf glitzerte das Matterhorn ausgesprochen eisig und hüllte sich in majestätisches Schweigen. Nur die Sonne lachte.
Die Höllenfahrt durch Mexico
Das ist die erste Filmreportage von der Carrera Panamericana Mexico, dem längsten Straßenrennen der Welt. Er gelangte auf Umwegen nach Deutschland. Nahe der Grenze Guatamalas erfolgte der Start dieses Rennens, das für die deutschen Mercedes-Wagen zu einem überwältigenden Erfolg werden sollte. Durch ganz Mexico, über 3.000 Km ging die gigantische Fahrt. Höhenunterschiede von mehr als 3000 m mussten bewältigt werden. Es war eine der schwersten Materialprüfungen in der Geschichte des Autosports. Auf der vorletzten der acht Etappen gingen die deutschen Silberpfeile von Karl Kling und Hermann lang in Führung. Mit einem Stundenmittel von 212 km auf der letzten Strecke stellte der Sieger Karl Kling einen fantastischen neuen Rekord auf.
EV Füssen in Hochform
Eishockey im Stadion von Garmisch. SC Riessersee und EV Füssen trafen sich zu einem betont freundschaftlichen Freundschaftsspiel. Altmeister Riessersee in weisser Hose hatte diesmal wenig zu bestellen. Füssen trug schnelle Angriffe vor und schoss ein blitzsauberes Tor nach dem anderen. 3000 Zuschauer gingen gegeistert mit. Tor für Füssen! Im letzten Spieldrittel steigern sich die Allgäuer noch einmal zu einer mitreissenden Leistung. Der SC Riessersee wird ausgespielt. Ein placierter Schuss und Füssen gewinnt klar 5:0.
Personen im Film
Eisenhower, Dwight ; Eisenhower, John ; Kruse, Käthe ; Rhee, Syngman ; Kling, Karl
Orte
England ; Düsseldorf ; Korea ; Donauwörth ; Wien ; Casablanca ; Berlin ; Brüssel ; Mexiko ; Garmisch-Partenkirchen ; Zermatt
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Motorsport ; Porträts ; Religiöse Veranstaltungen ; Schmuck ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Skibob ; Spielwaren, Spielzeug ; Sport-Details, Fouls ; Unruhen ; Korea-Krieg ; Luftfahrt ; Weihnachten ; Hockey ; Luftfahrt ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau