Neue Deutsche Wochenschau 154/1953 04.01.1953

Sacherschließung

Story 1-5 und 7
(42 m)

01. Demonstration an der französisch-italienischen Grenze
Demonstranten, unter ihnen Henri Spaak, an der französisch-italienischen Grenze mit Plakaten La Jeunesse Veut Europe. Grenzpfähle werden in Brand gesteckt.

02. Kopenhagen: Beisetzung von Königinmutter Alexandrine
Fahnen wehen auf Halbmast. 4 Pferde ziehen Katafalk mit Sarg. König Frederik, die königliche Familie und Offiziere begleiten den Sarg. Unter den Trauergästen König Gustav Adolf von Schweden. Sarg wird in den Dom von Roskilde getragen.

03. Belgrad: Staatsfeiertag der jugoslawischen Republik
Tito empfängt Mitglieder seiner Regierung und Offiziere der Nationalarmee. Tito, lachend, groß.

04. Korea: Kardinal Spellman in Korea
Ministerpräsident Syngman Rhee und Kardinal Spellman an Rednerpult. Spellman besucht Verwundete UN-Soldaten in Feldlazarett. Besuch bei Truppen an der Front.

05. Frankreich: Düsenflugzeug Mystere
Pilot in Düsenflugzeug. Glaskuppel über Pilotensitz schließt sich. Start des Düsenjägers Mystere. Erde wirbelt auf. Die Mystere im Flug. Düsenjägerstaffel fliegt in den Wolken.

06. Bonn: 77. Geburtstag Dr. Adenauers
Palais Schaumburg. Adenauer steht auf Terrasse. Musikzug des Bundesgrenzschutzes bringt Geburtstagsständchen. Die Söhne Adenauer und Lotte Adenauer, groß. Vizekanzler Blücher gratuliert im Namen des Kabinetts. Händedruck mit Ministern Kaiser und Lehr. Heuss, groß, gratuliert. Adenauer, groß. Heuss und Adenauer im Gespräch.
(15 m)

07. Tokio: Regierungskrise (Kabinett Yoshida)
Wirtschaftsminister Ikeda spricht an Rednerpult und gibt seinen Rücktritt bekannt. Tumulte auf der Straße von streikenden Bergarbeitern mit roten Fahnen.
(7 m)

08. Die United States in Bremerhaven
Die United States an der Columbuskoje. Bundesverkehrsminister Seebohm geht am Bord des größten und schnellsten Schiffes der Welt. Seebohm und Senatspräsident Kaisen begrüßen den Kapitän. An Kran wird Gepäck verladen. Ausfahrt der United States. Winken vom Ufer.
(22 m)

09. Biomotor
Bauchpumpe die Überdruck und Unterdruck erzeugt, wird über Patienten gelegt Meßapparatur. Einsatz der Pumpe bei Kinderlähmung als künstliche Beatmung. Verletzte werden aus brennendem Haus getragen. Mehrere Verletzte werden gleichzeitig zur künstlichen Beatmung an den Biomotor angeschlossen.
(23 m)

10. Florida: Modenschau im Carlton-Hotel
Mannequins gehen in duftigen Sommerkleidern vor dem Carlton-Hotel. Sportlicher Dress mit engen 3/4 langen Hosen. Mannequins mit weiten Glockenröcken. Als Muster Segelschiffe und Eiffelturm-Motiv.
(19 m)

11. Dortmund: Sportschau "Olympia lebt"
Turnen: Sepp Stalder/ Schweiz turnt am Barren. Unter den Zuschauern Adenauer neben Daume. Adalbert Dickhut turnt am Barren. Abgang mit Salto rückwärts. Innenminister Lehr als Zuschauer, groß, Sportpräsident Daume, groß. Günthatd/ Schweiz turnt am Reck. 3000 m Lauf: Herbert Schade und Werner Lueg unter den Läufern. Werner Lueg siegt im Endspurt mit 30 m vor Herbert Schade. Lueg winkend. Stabhochsprung: Bob Richards/ USA (der fliegende Pastor) überspringt 4,60 m - Großaufnahme Bob Richards: b.w.
(37 m)

12. Fischbachau: Skibobrennen
Fahrt auf Skibobs den Hang hinunter. (Zwischending zwischen Ski und Schlitten). Skibob- Sprunglauf über kleines Hindernis. Fahrt durch Kurve. Zuschauer feuern die Fahrer an. Sieger fährt durch Ziel. Stürze.
(11 m)

13. Garmisch: Neujahrsskispringen
Skispringer bei Anlauf und Sprung von der großen Olympiaschanze. Holmström/ Schweden stürzt bei 76 m. Toni Brutscher/Deutschland springt. Er wird 3. Zuschauer verfolgen Sprung. Toni Brutscher mit der Nr. 23, halbnah. Sepp Bradl/ Österreich springt und wird mit 81,5 m 2. Halgeir Doelplads/Norwegen siegt. Der 20jährige Sieger Doelplads umgeben von Fans.
(24 m)

14. Madrid: Fußball Spanien - Deutschland 2:2
Zuschauer auf der Tribüne. Mannschaften marschieren ein. Anstoß Spanien. Spiel im Mittelfeld. Spanischer Angriff wird abgewehrt. Spieler springen vor dem spanischen Tor gegeneinander und fallen. Eckel spielt den Ball im Alleingang nach vorn, gibt Flanke zu Thermat, der gibt zurück zur Mitte. Kopfball, Eckel schießt spanischen Spieler an, Nachschuß von Othmar Walter führt zum 1:0 für Deutschland. Zuschauer von hinten, halbnah. Deutscher Angriff. Rahn stürmt außen, erhält Ball, gibt zur Mitte. Angriff wird abgewehrt. Gegenstoß der Spanier führt zum Ausgleich 1:1. Zuschauer springen und klatschen. Spiel im deutschen Strafraum. Abwehr und Gegenstoß. Thermath schießt ein zum 2:1. Zuschauer bildfüllend. 2. Halbzeit: Deutscher Angriff. Rahn schießt knapp am Tor vorbei. Eckball für Spanien wird abgewehrt. Spanien verwandelt Handelfmeter zum 2:2. Klatschende Zuschauer bildfüllend.
(71 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Bradl, Sepp ; Brutscher, Toni ; Adenauer, Konrad ; Adenauer, Lotte ; Alexandrine von Dänemark ; Blücher, Franz ; Frederik von Dänemark ; Gustav Adolf VI. von Schweden ; Heuss, Theodor ; Ikeda ; Kaisen, Wilhelm ; Kaiser, Jakob ; Lehr ; Seebohm ; Spaak, Paul Henry ; Spellmann, Francis ; Rhee, Syngman ; Daume, Willi ; Dickhut, Adalbert ; Doelplads, Halgeir ; Eckel ; Günthard ; Holström ; Lueg, Werner ; Rahn, Helmut ; Richards, Bob ; Schade, Herbert ; Stalder, Josef ; Termath ; Walter, Otmar

Orte

Bonn ; Frankreich ; Korea ; Florida ; Bremerhaven ; Tokio ; Kopenhagen ; Belgrad ; Dortmund ; Garmisch-Partenkirchen ; Madrid ; Fischbachau ; Italien

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Bauwerke in Deutschland ; Bundesgrenzschutz ; Bundeswehr ; Europa, EVG, EWG ; Flugzeugtypen ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Schiffahrt ; Ski, Skilauf, Skispringen ; Skibob ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportveranstaltungen ; Streik, Streiks ; Todesfälle, Beisetzungen ; Turnen ; Korea-Krieg ; Krankheit ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Medizin ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 154/1953

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
04.01.1953
Produktionsjahr:
1953

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke

Demonstration an der franz.-ital. Grenze
Herkunft: Gaumont

Alexandrine v. Dänemark
Herkunft: Politikenfilm

Marshall Tito/Staatsfeiertag
Herkunft: Jugoslawien

Kabinett Yoshida
Herkunft: Asahi News

Kardinal Spellman in Korea
Herkunft: Metro

Franz. Düsenflugzeug "Mystere"
Herkunft: Pathé Journal

Titel

Dr. Adenauer 77 Jahre alt
Kamera: Grund, Essmann

United States in Bremerhaven
Kamera: Stoll, Luppa

Biomotor
Kamera: Koch

Modenschau in Florida
Herkunft: Telenews

Sport

Olympia lebt "Leistungsschau in Dortmund"
Kamera: Starke, Pankau

Skibob-Rennen in Fischbauau
Kamera: Hafner, Koch

Große Schanze in Garmisch
Kamera: Koch

Sonderdienst: Fußball:

Spanien - Deutschland

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Neue Deutsche Wochenschau 358/1956
    05.12.1956

  • Welt im Film 11/1945
    27.07.1945

  • Neue Deutsche Wochenschau 219/1954
    07.04.1954

  • Deutschlandspiegel 355/1984
    1984

  • Die Zeit unter der Lupe 720/1963
    15.11.1963

  • Die Gründungsfeier der deutschen Republik
    1923

  • Deutschlandspiegel 161/1968
    28.02.1968

  • Flakschule in Blankenberghe
    1917

  • UFA-Wochenschau 505/1966
    29.03.1966

  • UFA-Wochenschau 527/1966
    30.08.1966