Neue Deutsche Wochenschau 155/1953 11.01.1953

Sacherschließung

01. Bonn: Neujahrsempfang beim Bundespräsidenten
Mercedes 300 fährt an der Villa Hammerschmidt vor im Schnee. Wagenschlag wird geöffnet. Adenauer steigt aus im Schneetreiben, setzt Zylinder auf und geht Stufen zur Villa Hammerschmidt hinauf. Polizist grüßt, groß. Heuss neben Adenauer, dann die Minister Blücher, Erhard, Lehr, Niklas. Schuberth und Neumayer, groß. Finanzminister Schäffer im Gespräch mit Adenauer. Der Apostolische Nuntius Erzbischof Münch und Diplomaten bei der Ankunft vor der Villa Hammerschmidt. Diplomatenempfang. Münch neben Heuss.
(36 m)

02. Churchill in den USA
Großaufnahme Winston Churchill in Sessel sitzend im Hause des Bankiers Bernhard Baruch neben Baruch und Eisenhower, halbnah. Britische und amerikanische Fahne. Churchill vor dem Geburtshaus seiner Mutter im New Yorker Stadtteil Brooklyn. Photo der Mutter mit Winston Churchill als Kind. Churchill liest in alter Chronik.

Washington:
Churchill und Truman treten vor des Weiße Haus. Photographen und Kameramänner. Händedruck Churchill-Truman.
(17 m)

03. Frankreich: Regierungskrise
Robert Schuman im Gespräch, groß, scheidet aus dem Kabinett aus. Der neue Außenminister George Bideault. Georg Bideault umringt von Reportern und Photographen. Der neue Ministerpräsident René Mayer, groß.
(11 m)

04. Berlin: Volkspolizisten flüchten aus der Ostzone
Jeep mit Aufschrift Military Police an der Zonengrenze. US-Soldaten steigen aus. Westpolizisten an der Zonengrenze. Grenzposten werden verstärkt. Geflohene Volkspolizisten melden sich auf Polizeirevier. Sie legen ihre Uniformen ab. Viele Uniformen in Kleiderkammer.
(18 m)

05. Southampton: Die Queen Elizabeth im Trockendock
Säubern und Streichen des Luxusliners im Trockendock. Riesenteppich wird aufgerollt. Abmontieren von Lampen. Bestandsaufnahme des Inventars. Schiffsschraube wird an Kran transportiert.
(15 m)

06. Java: Affen helfen bei der Kokosernte
Eingeborene führen Affen an der Leine. Affen klettern Baumstamm hoch und werfen Kokosnüsse hinunter. Eingeborene brechen die Kokosschalen auf.
(14 m)

07. Florida: Lustiges Turmspringen
Clowns bei lustigen Sprüngen. Springer reitet auf Besen, Bauchklatscher in ZL.
(12 m)

08. Fahrradclown Maurice im Zirkus Krone
Vagabunden - Clown mit alten Fahrrad. Fahrrad biegt sich beim Aufsteigen. Beim Fahren bewegt sich Fahrrad herauf und herunter. Clown fällt zu Boden. Zuschauer lachen und klatschen, halbnah. Sattel steigt hoch beim Aufsteigversuch. Lenker und Sitz gehen hoch. Fahrt auf hohem Fahrrad.
(23 m)

09. Düsseldorf: Oestergaard Sommermoden
Mannequin mit Abendkleid und Stola. 3/4 langes Nachmittagskleid mit Mantel. Abendkleid mit weiten Rüschenärmeln. Buntes Nachmittagskleid. Überrock wird abgenommen und als Cape umgelegt. Heinz Oestergaard neben Kameramann, groß. Verwandlungskleid. Rock wird abgenommen, darunter 3/4 lange Hosen. Cocktail Verwandlungskleid. Rock wird mit bunter Innenseite nach außen geschlagen. Tüllabendkleid. Mannequins dreht sich über Fußbodenrosette. Finale. Heinz Oestergaard im Kreise seiner Mannequins küßt Mannequin.
(40 m)

10. Krefeld: Deutsche Eiskunstlaufmeisterschaften
Kür der Paarlaufsieger Helga Krüger und Peter Voss. Zuschauer klatschen. Kür der 17jährigen Gundi Busch. Zuschauer klatschen. Gundi Busch erhält Blumenstrauß überreicht und küßt Überbringer. Kür des Siegers Freimut Stein und Großaufnahme lachend.
(34 m)

11. New York: Amateur-Boxmeisterschaft um die Golden Gloves
Wilder Schlagwechsel von Boxern im Ring. Boxer muß zu Boden und steht wieder auf. Der andere rutscht aus und geht zu Boden. Wilde Schlägerei. Ringrichter trennt. Boxer stolpert und fällt. K.o.-Treffer kurz vor Ende des Kampfes.
(26 m)

Herkunft / Inhaltsart

Sprechertext

Personen im Film

Busch, Gundi ; Adenauer, Konrad ; Baruch, Bernhard ; Bidault, George ; Blücher, Franz ; Churchill, Winston ; Eisenhower, Dwight ; Erhard, Ludwig ; Heuss, Theodor ; Lehr ; Mayer, René ; Muench, Aloysius ; Neumeier, John ; Niklas ; Oestergard, Heinz ; Schäffer, Fritz ; Schuberth ; Schuman, Robert ; Truman, Harry ; Krüger, Helga ; Stein, Freimuth ; Voss, Peter

Orte

München ; Berlin ; Java ; New York ; Rom ; Washington ; Paris ; Bonn ; Düsseldorf ; Florida ; Southampton ; Frankreich ; USA ; Krefeld ; Amerika

Themen

Sachindex Wochenschauen ; Boxen ; Eislaufen ; Grenze DDR/BRD, Grenzen ; Hände ; Innenpolitische Veranstaltungen ; Kameraleute, Kameramänner ; Ernte ; Fahnen ; Flüchtlinge ; Photographen ; Polizei ; Scherz ; Schiffahrt ; Schwimmen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Tiere (außer Hunde) ; Turmspringen ; Kraftfahrwesen, Kraftfahrzeugwesen ; Küsse, Kussszenen ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Zirkus ; Zuhörer ; Mode ; Architektur ; Besatzung ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe

Gattung

Wochenschau (G)

Genre

Wochenschau

Titel:

Neue Deutsche Wochenschau 155/1953

Die Zeit unter der Lupe (Sonstiger Titel)

Produktionsland:
Federal Republic of Germany

Ereignisdaten

Veröffentlichungsdatum:
11.01.1953
Produktionsjahr:
1953

Stabangaben

Herkunft:
Anfangsmarke

Diplomaten Neujahrsempfang in Bonn
Kamera: Stoll

Churchill in USA
Herkunft: Metro

Franz. Regierungskrise
Herkunft: Pathé Journal

Massenflucht der Volkspolizisten aus der Ostzone
Kamera: Onasch

Queen Elizabeth im Trockendock
Herkunft: Pathe News

Kokosernte durch Affen
Herkunft: Metro

Turmspringen in Florida
Herkunft: Metro

Fahrradakt
Kamera: Koch

Oestergaard Moden
Kamera: Grund, Essmann

Sport

Deutsche Eislaufmeisterschaften
Kamera: Grund, Essmann

Goldener Handschuh/Boxen USA
Herkunft: Metro

Schlussmarke

Technische Daten

Ausschnitte speichern:
Liste löschen:

Schon entdeckt?

  • Die Zeit unter der Lupe 979/1968
    29.10.1968

  • Neue Deutsche Wochenschau 14/1950
    02.05.1950

  • Neue Deutsche Wochenschau 70/1951
    28.05.1951

  • UFA-Dabei 827/1972
    30.05.1972

  • El Mundo al Instante 787/1977
    18.10.1977

  • UFA-Wochenschau 373/1963
    30.09.1963

  • Welt im Film 162/1948
    02.07.1948

  • UFA-Wochenschau 106/1958
    05.08.1958

  • Die Zeit unter der Lupe 825/1965
    16.11.1965

  • Welt im Bild 207/1956
    13.06.1956