Sacherschließung
01. Springe: Diplomaten als Jagdgäste bei Ministerpräsident Kopf
Kopf begrüßt Diplomaten im Saupark Springe bei Hannover. Forstaspiranten blasen das Halali. Kopf sieht durch Fernglas, groß. Verschneiter Wald. Dammwild in Lichtung. Kopf legt an und schießt. Rehe laufen durch verschneiten Wald. Diplomaten mit angelegten Gewehren. Wildsau läuft über Feld. Das erlegte Wild liegt im Schnee. Holzfeuer. Essen an langen Tische im Freien. Kopf trinkt aus Schnapsglas bei den Treibern.
(37 m)
02. Rom: Konsistorium der Kardinäle
Dem Nuntius bei der italienischen Regierung werden nach Ernennung zum Kardinal die Insignien verliehen. Der Staatspräsident Italiens Einaudi verleiht ihm die Kardinals- Biretta. Papst Pius wird auf Sänfte in den Petersdom getragen. Die neu ernannten Kardinäle küssen dem Papst die Schuhe und Ring. Papst Pius verleiht ihnen den Kardinalshut. Die 17 neuen Kardinäle werfen sich zum Dankgebet zu Boden. Pius segnet die Gläubigen beim Heraustragen auf Sänfte.
(37 m)
03. USA: Eisenhower und sein Kabinett
Eisenhower sitzt neben Vizepräsident Nixon und Außenminister Forster Dulles. Verteidigungsminister Wilson und den anderen Mitgliedern seines Kabinetts. Eisenhower und Nixon; groß.
(10 m)
04. Japan: Tod von Prinz Chichibu. Bruder des japanischen Kaisers
Großaufnahme Prinz Chichibu. Prinz Chichibu begrüßt Spieler einer Fußballmannschaft. Japanische Fahne weht auf Halbmast. Sarg wird getragen. Trauergäste gehen hinter dem Sarg. Sportler tragen den Sarg durch Straße zum Friedhof. Kaiser Hirohito verbeugt sich am Grab seines toten Bruders.
(17 m)
05. Bonn: Heuss empfing Bundessieger der Dag
Das Heuss-Buch Deutsche Gestalten, groß. Heuss überreicht den Bundes- siegern im Berufswettkampf der Deutschen Angestellten Gewerkschaft. Sein Buch "Deutsche Gestalten". Junges Mädchen überreicht Heuss im Namen der 12 Sieger Rosenstrauß.
(12 m)
06. Berlin: Flugzeugabsturz eines britischen Transportflugzeuges
Auf den S-Bahngleisen liegt das abgestürzte britische Transportflugzeug Silver City. Abgerissenes Rad. Maschine mußte wegen Benzinmangel nach Umleitung wegen Nebel in Hamburg und Bremen notlanden. Pilot und Funker bleiben unverletzt. Vorbeifahrender S-Bahn-Zug im Hintergrund.
(11 m)
07. Alptraum eines Fußgängers nach Aufhebung der Geschwindigkeitsbegrenzung
Fußgänger versucht in dichtem Autoverkehr die Straße zu überqueren. Vorbeiflutender Verkehr. Viele vergebliche Versuche. Wunschtraum: Fußgänger geht allein auf breiter Straße.
(13 m)
08. Paris: Trabrennen um den Prix d'Amerique
Trabrennen. 2 Zuschauerinnen halbnah. Trabende Pferde, ZL. Junger Zuschauer sieht durch Fernglas. Auf der Zielgeraden läuft das deutsche Pferd Permit mit Walther Heitmann an der Spitze und siegt mit 2 Längen Vorsprung. Permit nach dem Sieg mit Decke.
(22 m)
09. Garmisch Partenkirchen: Bobmeisterschaften
Zweierbob: Bobfahrer am Start und auf der Bahn. Fahrt durch Kurven. Am Start Anderl Ostler/Franz Kemser. Sie fahren in beiden Läufen die schnellste Zeit und siegen mit neuem Bahnrekord. Anderl Ostler und Franz Kemser auf Bob, winkend, halbnah. Viererbob: Hans Rösch am Start auf seinem Bob Max Und Moritz. Fahrt durch Kurven. Es siegt Hans Rösch vor dem Bob USA II und Anderl Ostler.
(37 m)
10. Berlin: Halbschwergewichtsboxen: Der deutsche Meister Gerhard Hecht besiegt den italienischen Meister Renato Tontini durch k.o.
Mann schlägt auf Gong Hecht greift an. Nach wildem Schlagwechsel gehen beide Boxer in der 3. Runde zu Boden. Hecht landet Treffer. Tontini klammert. Ringrichter trennt. Schwere Schlagserie von Hecht. Zuschauer juckt sich im Ohr. Zuschauer mit Zigarette. Tontini landet Treffer. Heftiger Kampf. In der 6. Runde treibt Hecht Tontini vor sich her im Ring. Tontini muß zu Boden. Zuschauer verzieht heftig sein Gesicht, groß. Ringrichter zählt Tontini aus. Hecht und der Ringrichter führen Tontini in seine Ecke. Hans Albers als Zuschauer, halbnah. Hecht mit verbundenen Händen und kleinem Blumenstrauß in der Hand als Sieger, groß.
(34 m)
11. Motorboote in Florida
Motorboote fahren nebeneinander. Fahrt im schnellem Tempo durch enge Kanäle. Fahrt durch Feuerwand. Fahrt und Sprung über Hindernis. Fahrt nach dem Rennen auf das Ufer. Zuschauer klatschen.
(17 m)
Herkunft / Inhaltsart
Anfangsmarke
Diplomatenjagd in Springe/Saujagd
Kamera: Stoll
Konsistorium in Rom
Herkunft: Sedi
Eisenhowers neues Kabinett
Herkunft: Metro
Chichibu/jap. Prinz gestorben
Herkunft: Asahi News
Heuss/DAG
Kamera: Essmann, Grund
Flugzeugunglück in Berlin
Kamera: Riske
Alptraum eines Fußgängers
Herkunft: Fernsehen
Sport
Permit/Rennen um den amerik. Preis
Herkunft: Pathé Journal
Bobfahren/Anderl Ostler
Kamera: Starke, Koch
Boxen/ Hecht-Tontini
Kamera: Onasch
Motorboote in Florida
Herkunft: Metro
Schlussmarke
Sprechertext
Waidmannsheil!
Im verschneiten Saupark von Springe in Hannover begrüßte Niedersachsens Ministerpräsident Kopf eine Reihe hoher Jagdgäste vom Diplomatischen Parkett, darunter den Grafes. d'Ailleurs aus Monaco. 10 Forstaspiranten bliesen das Signal zur Jagd im letzten Wildparadies Westeuropas. Achtung, Damwild, leider etwas kopf-scheu! Während Portugals Gesandter da Fonseca ein waidgerechtes Ultimatum an das Rotwild stellte, lag der belgische Botschafter Muuls im kalten Krieg mit einer einsamen Wildsau. Abgeschossen, das kommt, wenn man sich mit Politikern einläßt. 17 Sauen und 18 Stück Damwild wurden zur Strecke gebracht, und manch eines endete durch Kopf-Schuss. Traditionsgemäss wurde die Pirsch mit einem kräftigen Essen unter freiem Himmel beschlossen. Dann stiess die Jagdgesellschaft diplomatisch mit den Gläsern an, und der Herr Ministerpräsident genehmigte sich und den Treibern ein Schnäpschen - auf das Wohl des edlen Waidwerks.
Kardinalsfeier im Petersdom
Feierlicher Staatsakt im Quirinals-Palast zu Rom. Dem Apostolischen Nuntius für Italien Borgongini Duca werden nach seiner Ernennung zum Kardinal die Insignien verliehen. Nach alter Tradition empfängt der Gesandte des Vatikans die Kardinals-Biretta vom Oberhaupt des Gastlandes hier durch Italiens Staatspräsidenten Einaudi. 35000 Gläubige grüßten Papst Pius XII, als er auf seinem goldenen Thronsessel zum öffentlichen Konsistorium in den Petersdom getragen wurde. Die neuernannten Kardinäle huldigten dem Heiligen Vater, indem Sie ihm den Schuh und den Fischerring küßten und mit ihm den Bruderkuss tauschten. Papst Pius verlieh Ihnen den Roten Kardinalshut und begrüßte sie feierlich als neue Mitglieder des "Heiligen Kollegiums". Die 17 Anwesenden neuen Kardinäle in ihrer Mitte Münchens Erzbischof Wendel, werfen sich zum Dankgebet zur Erde. Es war ein machtvolles Glaubensbekenntnis der katholischen Christenheit.
Eisenhower übernahm die Regierung
General Eisenhower übernahm die Regierung der USA. Den Wochenschau-Kameras stellte er zum Amtsantritt sein Kabinett vor. Links von Eisenhower Vizepräsident Nikon, rechts der neue Aussenminister Förster Dulles. Vier Jahre lang wird von diesen Männern das Schicksal aller Völker entscheidend abhängen.
Letzte Ehren für Prinz ChiChiBu
Prinz ChiChBu, ein Bruder des japanischen Kaisers, der sich als grosser Freund und Förderer des Sports einen Namen gemacht hat, erlag einer heimtückischen Krankheit. Viele Tausend ehrten den beliebten Prinzen auf seiner letzten Fahrt durch die Strassen von Tokio. Verdiente Sportveteranen. trugen ihn zu Grabe. Am Tage nach der Beisetzung erwies Kaiser Hirohito seinem toten Bruder die letzte Ehre.
Auszeichnung für junge Angestellte
Sein Buch "Deutsche Gestalten" überreichte Prof. Heuss den Bundessiegern im Berufswettkampf der deutschen Angestellten-Gewerkschaft als besondere Anerkennung. An dem Wettbewerb, der dem Ansporn und der Leistungssteigerung dienen soll, hatten sämtliche jungen Angestellten des Bundesrepublik teilgenommen. Die 12 strahlenden Sieger bedankten sich mit einem Strauss gelber Rosen.
Glück im Unglück
Notlandung auf dem Berliner S-Bahn-Gleis. Ein britisches Transportflugzeug, das wegen Nebels vergeblich in Hamburg und Bremen zu landen versuchte, wurde nach Berlin zurückbeordert. Wegen Benzinmangels mußte es sich diesen ungewöhnlichen Landeplatz aussuchen. Pilot und Funker blieben unverletzt und konnten gleich in die S-Bahn umsteigen. Glück gehabte.
Alptraum eines Fussgängers
Pech gehabt, armer Fussgänger! Die Aufhebung der Höchstgeschwindigkeit wurde Gesetz. Dies ist der pessimistische Alptraum eines Mannes, der sich den Luxus leistet, trotzdem per pedes zu gehen. Und dies sein Wunschtraum: Eine ganze Strasse nur für Fussgänger. Schön wär's ja!
Permits Triumph in Paris
Die "Neue Deutsche Wochenschau" zeigt den sensationellen Verlauf des Trabrennens um den Prix d'Amerique" in Paris. Im Kampf um die ausgesetzten 100 Millionen France beteiligte sich der deutsche Hengst Permit mit Walter Heitmann. Der "Prix d'Amerique" gilt als die schwerste Prüfung im europäischen Trabersport. Er vereinigte die schnellsten Pferde der alten Welt. Permit galt für das französische Publikum als Aussenseiter Auf der Zielgeraden lost sich Permit ruckartig von seinen Gegnern und gewinnt mit vollen zwei Längen Vorsprung. Ein einzigartiger Erfolg für seinen Fahrer und Züchter Walter Heitmann.
Bobfahrer auf Rekordjagd
Garmisch-Partenkirchen. Den Aufgalopp zur Weltmeisterschaft im Befahren bildete die deutsche Meisterschaft im Zweierbob. Bei herrlicher Wintersonne und idealen Bahnverhältnissen gab es unerhört schnelle Rennen, und die Rekorde purzelten nur so. Die Amerikaner auf der Strecke. Und hier Anderl Ostler mit seinem neuen Bremser Franz Kemser. Er war in den beiden Läufen der schnellste und holte sich einmal mehr den Titel eines deutschen Meisters. Auch bei den süddeutschen Meisterschaften im Viererbob traf sich bereits die internationale Elite. Hans Roesch am Steuer seines Boss "Max und Meritz". Unter Aufbietung aller Kraft und Fahrkunst jagen sie über die vereisten Steilwände der Olympiabahn. Das Ergebnis war eine Sensation ersten Ranges. Mit neuen Bahnrekord siegte der Bob "Max und Moritz" mit Hans Roesch am Steuer vor USA II und dem siegesgewohnten Anderl Ostler.
Gerhard Hecht k.o.-Sieger
Berlin: In einem dramatischen Boxkampf prallten die Halbschwergewichtsmeister von Deutschland und Italien aufeinander. Links Gerhard Hecht, rechts Renato Tontini. Nach wildem Schlagwechsel gehen beide Boxer in der dritten Runde zu Boden. Weiter geht der Kampf. Hecht trifft voll mit seiner Rechten, doch der gewiegte Italiener rettet sich durch Klammern und beginnt einen kleinen Ringkampf. Noch eine harte Schlagserie von Hecht. Dann zeigt Tontini mit einer harten Rechten an den Kopf des Deutschen seine Gefährlichkeit. Doch in einem Orkan der Begeisterung geht nun Hecht voll aus sich heraus. Schwer muss der Italiener einstecken. Verbissener Kampf Fuss bei Fuss. Die 6. Runde. Hecht jagt seinen Gegner durch die Ringe. Tintini weicht aus und geht zurück. Aber eine gewaltige Rechte reisst den Italiener von den Beinen. Er wird ausgezählt und in seine Ecke geschleppt. Italiens Anwärter auf den Europatitel ist entscheidend besiegte Ein glänzender Erfolg und eine grosse Chance für den Deutschen. Ein toller Hecht!
Die fliegenden Boote von Florida
Und da sind sie wieder: Die Küstenpiraten von Florida. Das sind die harmlosen Urlaubsfreuden im sonnigen Süden Amerikas. Durch enge Kanäle in höllischer Geschwindigkeit. Männer, die für ihren Sport durchs Feuer gehen. Männer, die Kopf und Kragen riskieren. Die immer auf dem Sprung sind, um der staunenden Mitwelt neue Sensationen zu liefern.
Personen im Film
Albers, Hans ; Chichibu ; Dulles, John Foster ; Einaudi ; Eisenhower, Dwight ; Heuss, Theodor ; Hirohito von Japan ; Kopf, Hinrich ; Nixon, Harold ; Pius XII. ; Wilson, Harold ; Hecht, Gerhard ; Heitmann, Walter ; Johnson, Luice B. ; Kemser, Franz ; Ostler, Anderl ; Rösch, Hans ; Tontini, Renato
Orte
Bonn ; Tokio ; Berlin ; Niedersachsen ; Springe ; Japan ; USA ; Rom ; UdSSR ; Paris ; Florida ; Garmisch-Partenkirchen
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bobfahren ; Boxen ; Buch, Bücher ; Ehrungen ; Eisenbahnwesen ; Jagd, Jäger ; Katastrophen ; Fahnen ; Forstwirtschaft ; Motorbootrennen ; Religiöse Veranstaltungen ; Sport-Details, Fouls ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Staatliche Besuche (außen) ; Todesfälle, Beisetzungen ; Trabrennen ; Außenpolitische Veranstaltungen ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Gewerkschaften ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau