Sacherschließung
01. Überschwemmung in Holland (2000 Todesopfer)
Wellen schlagen auf Strand auf. Überschwemmte Wiesen und Häuser. Leute stehen auf Sandsäcken. Wasser stürzt über geborstene Deiche in Ortschaft. Haustrümmer in Wasser. Kühe werden durch das Wasser getrieben und auf Wagen verladen. Blick durch aufgerissene Häuserwand in Zimmer. Straße voller Wasser. Obdachloser mit Kindern in Notquartieren. Gesichter alter Menschen. Familie bei Essen an Tisch. Häuser in Wasserflut.
(34 m)
02. Berlin: Ostflüchtlinge in Berlin
Adenauer in Berlin in Begleitung von Ernst Reuter. Leute winken ihm zu. Adenauer winkt. Adenauer und Ernst Reuter wohnen Notaufnahmeverfahren von Flüchtlingen bei. UN-Kommission und Flüchtlingslager. Frau sitzt auf Matratze und ißt Suppe. Frau wäscht in Waschzuber und hängt Wäsche auf Leine. Flüchtlinge sitzen in Aufnahmelager mit Koffern. Lebensmittel werden verteilt. Flüchtlinge gehen auf dem Flugplatz Tempelhof zu Flugzeug zum Abflug in die Bundesrepublik. Flüchtlinge gehen Flugzeugtreppe hinauf und winken vor Flugzeug
(29 m)
03. Garmisch: 69. Geburtstag von Bundespräsident Heuss
Oberbayerische Musikkapelle spielt auf den Bahnhof. 2 Mädchen in Trachten. Heuss auf dem Bahnhof bei Ankunft erhält von Dirndl Blumen überreicht. Abfahrt der Zugspitzbahn. Heuss auf der Zugspitze. Heuss winkt aus Drahtseilbahn bei Abfahrt. Großer Zapfenstreich am Abend im Skistadion. Trachtengruppen marschieren auf. Der ehemalige Bobweltmeister Hans Kilian überreicht Heuss bayrischen Trachtenhut. Einmarsch des Bundesgrenzschutzes mit Fackeln. Fackeln bilden die Zahl 69.
(40 m)
04. New York: Modenschau im Waldorf Astoria
Auf dem Laufsteg führen Stars von Film und Fernsehen Moden vor. Abendkleider aus Tüll, Seide und Leopardenstoff.
(13 m)
05. Florida: Sportmoden für das Fahrrad
Mannequin neben Fahrrad in kurzem dunklem badeanzugähnlichem Fahrraddress. Weißer kurzer Hosenanzug. Verschiedene Hosenkombinationen kurz und dreiviertellang für das Fahrrad.
(13 m)
06. Waldsee/ Württemberg. Narrentreffen
Narren mit Masken bei Umzug durch die Stadt. Hexentänzer. Narr mit Maske umarmt hübsches Mädchen
(19 m)
07. Düsseldorf: Fußball West - Südwest 3:5
Junger Zuschauer mit Fischgrätenmantel, halbnah. In der 3. Spielminute schießt Südwest das 1:0. Dicker Mann pafft aus Zigarre. West greift an. Torwart Adam wehrt ab. Gesicht eines jungen Zuschauers, groß. Kampf um den Ball. Zuschauer mit großem Hut schüttelt mißbilligend den Kopf. Berni Klodt schießt am Tor vorbei. Mann mit Zigarre pafft aufgeregt. Toni Turek im Tor von West. Torschuß 2:0 für Südwest. Anschlußtreffer 2:1 für den Westen. Zuschauer mit Baskenmütze, dick. Gedränge vor dem Südwesttor. Kohlmeyer leitet Torschuß 3:1 für den Südwesten ein. Halbzeit. Zuschauer, halbnah, mit Baskenmütze. Turek im Tor West, Adam im Tor Südwest. Zuschauer klatschen. Torschuß 4:3 für West. Zuschauer mit Hut lacht befriedigt. Fritz Walter schießt das 5:3 für Südwest. Junger Zuschauer mit Baskenmütze hebt die Arme. Zigarrenrauch groß.
(45 m)
08. Haltern: Training Heinz Neuhaus vor dem Kampf gegen Jonny Williams
Trainer Jupp Besselmann, groß. Heinz Neuhaus beim Sparringkampf, groß. Kleiner Junge mit Boxhandschuhen als Zuschauer. Plakat: Heinz Neuhaus, Deutscher und Europameister - Johny Williams/England, Empiremeister. Heinz Neuhaus beim Skatspiel, groß. Als Zuschauer Hund, groß. Karten auf dem Tisch.
(12 m)
09. Garmisch: Weltmeisterschaft im Viererbob - Todesfahrt Felix Endrich/Schweiz
Felix Endrich/Schweiz, wird am Steuer seines Bobs am Start zu seiner Todesfahrt. Bob wird angeschoben. Nach dem Todessturz in der Bayernkurve stehen Menschen an der Unglücksstelle. Leere Bobs am Start. Aufgerissener Stamm von Fichte, gegen die der Bob nach Flug aus der Bayernkurve geprallt war. Am Start Franz Rösch auf Bob Max und Moritz - Deutschland III. Er wird 3. Anderl Ostler auf der Bahn. Er wird 2. Start und Fahrt des Bobs USA II mit Johnson am Steuer. USA II wird Weltmeister. Die Siegreiche Mannschaft mit dem amerikanischen Bobpräsidenten.
(47 m)
10. New York: Hallenleichtathletik im Madison Square Garden
Lauf 880 Yards: Heinz Ulzheimer läuft an der Spitze des Feldes auf der Holzbahn mit überhöhten Kurven. Ulzheimer läuft mit großem Vorsprung. In der Letzten Runde verringert sich der Abstand, aber Ulzheimer siegt mit 5 m Vorsprung. Heinz Ulzheimer bei der Siegerehrung, groß. Spielen des Deutschlandliedes.
(7 m)
Herkunft / Inhaltsart
Anfangsmarke
Überschwemmung in Holland
Herkunft: Polygoon
Flüchtlinge in Berlin
Kamera: Onasch, Onasch
69. Geburtstag Prof. Heuss
Kamera: Hafner, Lutz, Koch
Florida Moden am Strand und Abend
Herkunft: Metro
Narrentreffen in Waldsee
Kamera: Starke, Pankau
Sport der Woche
Südwest - West Fußball
Kamera: Grund
Neuhaus im Training
Kamera: Essmann, Grund
Unglück des Bobfahrer Endrich
Kamera: Hafner, Koch
USA Weltmeister im 4er-Bob
Kamera: Lutz
Heinz Ulzheimer siegte in USA
Schlussmarke
Sprechertext
Flutkatastrophe
Die furchtbarste Naturkatastrophe seit Menschengedenken brach über Holland und Grossbritanien herein. Eine von Orkanen gepeitschte Sturmflut sprengte die Deiche, überschwemmte ganze Provinzen und verwandelte Ortschaften und fruchtbare Äcker in Stätten der Verwüstung. Über 2000 ertranken in den Fluten. 1/6 des Gebietes der Niederlande wurde überschwemmt. Der Sachschaden ist unermesslich. Diese Aufnahmen wurden in Holland gemacht, das von den entfesselten Naturgewalten am schrecklichsten heimgesucht wurde. Auch Rotterdam stand teilweise unter Wasser. In den notdürftigen Flüchtlingsquartieren boten sich erschütternde Bilder des Elends und der Verzweiflung. Die Überschwemmungen sind ein Unglück, das ganz Europa angeht.
Flüchtlinge nach Berlin
Während seines Aufenthalts zur "Grünen Woche" wohnte Dr. Adenauer dem Notaufnahme-Verfahren für einen Ostzonenflüchtling bei. Neben Adenauer Bürgermeister Reuter und der Bundesbevollmächtigte für Berlin Vockel. Unmittelbar darauf traf eine UNO-Kommission in Berlin ein, um die Möglichkeit einer internationalen Hilfe für die bedrängten Flüchtlinge zu untersuchen. Allein im Monat Januar kamen 25000 aus der Sowjet-Zone nach Berlin. Der Bundeskanzler erklärte, die Lösung des Flüchtlingsproblems sei eine Aufgabe der gesamten freien Welt. Auf dem Flughafen Tempelhof tritt ein Teil der Asylsuchenden die Weiterreise nach der Bundesrepublik an.
Geburtstag am Gipfelkreuz
Eine original-oberbayrische Musikkapelle und zwei Mädchen in Werdenfelser Tracht begrüßten Prof. Heuss an seinem Geburtstag auf dem Bahnhof in Garmisch. Ein kleines bayrisches Dirndl faßte sich ein Herz und brachte einen grossen Blumenstrauss für den Herrn Bundespräsidenten, der sich als sehr liebenswürdiger Landesvater zeigte. Dann ging es mit der Zugspitzbahn hinauf auf den höchsten Berg Deutschlands. Zum ersten Mal erlebte Prof. Heuss von dieser Stelle aus das gewaltige Panorama der Alpengipfel, die sich im herrlichsten Sonnenlicht präsentierten. Nach einem Besuch der meteorologischen Station fuhr der Bundespräsident mit der Drahtseilbahn ins Tal zurück, um den Abend im Kreise der Sportjugend zu verbringen. Den festlichen Ausklang des Geburtstages bildete der grosse Zapfenstreich im Skistadion. Mit lodernden Fackeln marschierten die Trachtenzüge ein, und Hans Kilian überreichte Prof. Heuss einen zünftigen Werdenfelser Grünhut. In strammer Marschordnung rückte der Bundesgrenzschutz ein, Fackeln formierten die Jahreszahl des Geburtstagskindes, eine riesige 69.
Zwischen Broadway und Florida
Exklusive Modenschau im Waldorf-Astoria-Hotel in New York. Bekannte Stars von Bühne, Rundfunk, Film und Fernsehen trugen Spitzenerzeugnisse der Mode über den Laufsteg. Kleines Abendkleid, mit Juwelen besetzt. Diese Kombination aus schwarzem Samt, weissem Satin und blauen Augen, kam manchem Herren teuer zu stehen. Billig zu fahren lieben die Girls von Florida. Dazu sollen Ihnen diese formschönen neuen Modelle verhelfen. "Sturmvogel" bereit zu grosser Fahrt. "Weisse Taube" ein sehr lebensfrohes Modell. Wer da mitfahren möchte!
Narrenpossen
Das südwürtembergische Waldsee wurde wieder einmal durch die Narren heimgesucht. 30 Narrenzünfte waren aus dem ganzen schwäbisch-alemannischen Raum gekommen, um das 400-jährige Bestehen des "Federle" nach närrischem Brauch zu begehen. Es wurden grosse Sprünge gemacht, manche Hexe zeigte die Zähne and fiel trotzdem unter die Räuber, viele tanzten aus der Reihe und einen ganz besonderen Narren hatten die Narren an den hübschen jungen Mädchen gefressen.
Klassefussball im Rheinstadion
Auswahlspiel im Düsseldorfer Rheinstadion. Dritte Minute. Voigtmann stürmt vor, flankt und Schäffler verwandelt zum 1:0 für Südwestdeutschland. Angriff der in weissen Hosen spielenden Westdeutschen. Adam wehrt ab. Eine Solonummer des Ex-Berliners Schmutzler. Diesmal hat er nicht den richtigen Riecher. Berni Klodt schießt vorbei. "Es wird eben nichts so heiss gegessen, wie es gekocht wird" sagte sich der Südwesten und belästigte Toni Turek seinerseits mit Scharfschüssen. Das war das 2:0 durch Schmutzler. Doch promt schießt Rachuba das Anschlußtor für den Westen 2:1. Die massierte Deckung des Südwestens übersteht kritische Augenblicke. Dann unternimmt Kohlmeyer einen weiten Ausflug in den wilden Westen, flankt mustergültig zu Schäffler - 3:1 bei Halbzeit. Hie Turek hie Adam. Im Duell der beiden National-Torwächter gab es Licht und Schatten auf beiden Seiten. Hier wird Adam durch Flügel geschlagen. Nur noch 3:2 für Südwest. Doch Wanger verlängert einen Freistoss ins Tor zum 4:2 für den Südwesten. Zwar schafft Hetzel noch das 4:3, aber es folgt ein Bilderbuch-Angriff der Gäste. Wie am Schnürchen läuft der Ball von Voigtmann über Wanger und Fritz Walter zu Schmutzler, dessen Bombenschuss das 5:3 für Südwestdeutschland ergab.
Neuhaus im Training
Europameister Neuhaus trainiert unter Jupp Besselmanns Leitung in Haltern für seinen Titelkampf gegen den Engländer Williams. Neuhaus wiegt zwar noch einige Pfunde zu viel, ist aber in vorzüglicher Form und hat für den grossen Dortmunder Kampftag, den die NDW demnächst zeigen wird, die Faust voller Trümpfe. Doch in die Karten sehen läßt er sich nur von seinen treuesten Anhängern.
Tod in der Bayernkurve
Das ist der Start des Schweizer Bobweltmeisters Felix Endrich zu seiner Todesfahrt. "Endrich tödlich verunglückt" Wie ein Lauffeuer verbreitet sich gleich darauf die Nachricht von dem Todesturz in der Bayernkurve. Mit 100 Std/km raste Endrichs Bob an dieser Stelle über die Stellwand hinweg, streifte eine Tanne und fliegt 20 m weit durch die Luft.
USA II neuer Weltmeister
Als 24 Stunden später die Teilnehmer an der Weltmeisterschaft die Unglücksstelle passierten, standen die Flaggen noch auf Halbmast. Hans Rösch mit "Deutschland II" jagt durch die Kurven, Mit seinem Bob "May und Moritz" kam er auf den dritten Platz. Wieder einmal trug Anderl Ostler die Hoffnungen der Deutschen. Ostler steuerte seinen. Schlitten mit gewohnter Meisterschaft über die Bahn. Doch zum Sieg langte es auch dieses Mal nicht. Hier der neue Weltmeister USA II mit Johnson am Steuer. Er fuhr im zweiten Lauf die beste Zeit des Tages und sicherte sich damit den Titel. Am Ziel freute sich Amerikas Bobpräsident Donna Fox mit der siegreichen Mannschaft.
Sensation in New York
Heinz Ulzheimer Frankfurt bestritt im Madison Square Garden sein erstes Hallenrennen auf amerikanischem Boden. Über 880 Yard legte der Deutsche ein höllisches Anfangstempo vor. Seine Gegner sind amerikanische Extraklasse. Noch nie ist Ulzheimer auf einer Holzbahn mit überhöhten Kurven gelaufen. Nach zwei Runden hat er volle 12 m Vorsprung und die 15000 Zuschauer fragen sich: Wird der Deutsche durchhalten" Er gewinnt mit 5 m Vorsprung in einer Minute 52 Sekunden.
Personen im Film
Opel, Adam ; Besselmann, Jupp ; Adenauer, Konrad ; Heuss, Theodor ; Reuter, Ernst ; Endrich, Felix ; Johnson, Luice B. ; Kemser, Franz ; Klodt, Berni ; Kohlmeier ; Neuhaus, Heinz ; Ostler, Anderl ; Rösch, Hans ; Turek, Toni ; Ulzheimer, Heinz ; Walter, Fritz
Orte
Garmisch-Partenkirchen ; Berlin ; Waldsee/Württemberg ; Holland ; New York ; Florida ; Düsseldorf ; Haltern ; Garmisch Partenkirchen
Themen
Sachindex Wochenschauen ; Bobfahren ; Boxen ; Bundesgrenzschutz ; Bundeswehr ; Karneval ; Katastrophen ; Fasching ; Feuer ; Flüchtlinge ; Fußball ; Musikalische Veranstaltungen ; Sport-Details, Fouls ; Spoprt-Ehrungen ; Sportpublikum, Sport-Zuschauer ; Sportstätten ; Staatliche Besuche (innen) ; Tiere (außer Hunde) ; UNO ; Leichtathletik, Jogging, Volkslauf ; Menschen ; Wasser ; Flugzeugwesen, Flugwesen ; Mode ; Gedenktage, Jubiläen, Geburtstage ; Sport-Ehrungen ; 14 Findbuch Neue Deutsche Wochenschau Zeitlupe
Gattung
Wochenschau (G)
Genre
Wochenschau